• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Olympus XZ-2

Bild sieht gut aus. Aber leider bekommt man keinen Zugriff auf die EXIF... (Zugriff verweigert)

daduda;12884600 EXIFS inklusive Entwicklungseinstellungen [url schrieb:
http://www.ipernity.com/doc/276663/36590968/infos[/url]
 
Freiburg
ISO 200, F1.8, 1/20s, 50mm Kleinbildäquivalent,
OoC + Auto-Optimierung mit IrfanView :)
 

Anhänge

Da ja gerade so schön über unmögliche Iso1600 mit der kleinen geredet wurde hab ich ma schnell wat fotofiert, natürlich mit ohne Stativ, sonst geht ja nicht mit 1600 Iso oder wär ja voll blöd.

Selbst mit den Rafs geht ja noch was.

1. Bild f1.8 ISO640 oder so , Offenblende ohne Sterne = d**f
2. Bild f4 Iso1600
3. Bild ist 2. Bild mit ORF Bearbeitung in LR 4.4

Größe kann jeder selbst gucken in f*cker

P3180095 by lufink1, on Flickr

P3180106 by lufink1, on Flickr

P3180106_LR4 by lufink1, on Flickr



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon bewirbt im aktuellen Prospekt eine Kompakte mit "DSLR ähnlicher Leistung".
Lassen wir das mal so stehen. Hier die XZ-2. Bin sehr zufrieden.
 

Anhänge

Hallo zusammen,

gleich vorweg: Ich bin noch blutiger Anfänger was das Fotografieren angeht.

Habe mich vor ein paar Tagen für die Olympus entschieden und fange gerade erst damit an mich mit der Kamera anzufreunden.

Nun habe ich ein (Verständniss)Problem und hoffe darauf das ihr mir kurz erklärt wo das Problem an dem Foto liegt, bzw. wie ich es besser machen kann.

Wie Ihr seht hab ich verscht eine Naheaufnahme von einer Blüte zu machen, habe allerdings das Problem das die Mitte mehr oder weniger scharf ist, die äußeren Ränder aber nicht.

Fotografiert habe ich erstmal im iAuto Modus, den Fokus auf Makro gestellt und das AF-Feld auf 5x5.
Dann dachte ich mir so, ok das ist wohl zu klein um die ganze Blüte scharf zu bekommen und dann auf 7x5 gestellt, hat aber nicht wirklich einen Unterschied gemacht.

So, die Frage an Euch, was muss ich tun um das Teil ordentlich hinzubekommen?

Danke schonmal im vorraus für Eure Hilfe und meine warscheinlich blöde Frage.

 
Hallo “pinhead23”,
Das erste Problem ist , wenn Du die XZ-2 auf “Makro” stellst wird die Brennweite im
Weitwinkel festgenagelt und das ist eigentlich nicht sehr sinnvoll , ich brauche diesen
Olymps “ Supermakromodus” eigentlich nie .
Also wenn Du Makro Aufnahmen ( Nahaufnahmen ) machen willst nicht auf Makro stellen !

Der von anderen Kameras bekannte Makromodus ist bei dieser Objektivkonstruktion in
die normalen Fokusmodi integriert und braucht nicht extra eingestellt werden wie noch bei
der XZ-1 .

Es ist mit der XZ-2 möglich in der vollen Telestellung bis auf ca. 18 cm an das Motiv
heranzugehen und in der Weitwinkelstellung bis auf ca. 2 cm .
( Der Abbildungsmaßstab ist in beiden Fällen etwa gleich )
Aber der Bildwinkel ( Perspektive ) und die Schärfentiefe ( auch gen. Tiefenschärfe )
ändern sich und somit die gesamte Bildwirkung .
( zum besseren Verständnis bitte nachlesen ) :top:

zB. hier : http://www.digitipps.ch/fotokurs.html
http://www.scandig.info/Makrofotografie.html
http://www.fotolehrgang.de/2_1.htm

In dem Olympus XZ-1 und XZ-2 - Konverter + Filter + Adapter
Thread fragtest Du nach dem Adapter und einem Raynox Achromaten bzw.
Nahlinsen wenn Du diese benutzt kannst Du wunderbar in der Telestellung arbeiten
weil durch die Linsen der Mindestabstand zum fokussieren um den Faktor 1x ; 2x ; 4x bzw.10x
verkürzt wird .
Ich empfehle mit 1x oder 2x anzufangen .

Durch einen Fingertip auf das Display lässt sich bei Freihand-Aufnahmen in einem Rutsch
fokussieren und auslösen , das ist aber auch ein wenig Übungssache .
Diese sind so entstanden :

Bei Aufnahmen vom Stativ arbeitet es sich gut mit dem manuellen Fokus und natürlich
einem Fernauslöser .

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen !

LG. und viel Erfolg ! Thomas :)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten