Hallo “pinhead23”,
Das erste Problem ist , wenn Du die XZ-2 auf “Makro” stellst wird die Brennweite im
Weitwinkel festgenagelt und das ist eigentlich nicht sehr sinnvoll , ich brauche diesen
Olymps “ Supermakromodus” eigentlich nie .
Also wenn Du Makro Aufnahmen ( Nahaufnahmen ) machen willst nicht auf Makro stellen !
Der von anderen Kameras bekannte Makromodus ist bei dieser Objektivkonstruktion in
die normalen Fokusmodi integriert und braucht nicht extra eingestellt werden wie noch bei
der XZ-1 .
Es ist mit der XZ-2 möglich in der vollen Telestellung bis auf ca. 18 cm an das Motiv
heranzugehen und in der Weitwinkelstellung bis auf ca. 2 cm .
( Der Abbildungsmaßstab ist in beiden Fällen etwa gleich )
Aber der Bildwinkel ( Perspektive ) und die Schärfentiefe ( auch gen. Tiefenschärfe )
ändern sich und somit die gesamte Bildwirkung .
( zum besseren Verständnis bitte nachlesen )
zB. hier :
http://www.digitipps.ch/fotokurs.html
http://www.scandig.info/Makrofotografie.html
http://www.fotolehrgang.de/2_1.htm
In dem Olympus XZ-1 und XZ-2 - Konverter + Filter + Adapter
Thread fragtest Du nach dem Adapter und einem Raynox Achromaten bzw.
Nahlinsen wenn Du diese benutzt kannst Du wunderbar in der Telestellung arbeiten
weil durch die Linsen der Mindestabstand zum fokussieren um den Faktor 1x ; 2x ; 4x bzw.10x
verkürzt wird .
Ich empfehle mit 1x oder 2x anzufangen .
Durch einen Fingertip auf das Display lässt sich bei Freihand-Aufnahmen in einem Rutsch
fokussieren und auslösen , das ist aber auch ein wenig Übungssache .
Diese sind so entstanden :
Bei Aufnahmen vom Stativ arbeitet es sich gut mit dem manuellen Fokus und natürlich
einem Fernauslöser .
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen !
LG. und viel Erfolg ! Thomas
