• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Olympus XZ-2

...

also RawTherapee ist für mich (mind.) eine Liga höher als OV2/OV3 - allerdings bin ich über die default-einstellungen noch nicht viel hinaus: so viele parameter zum einstellen ... ... ... ... (handbuch und die online-pedia und die vielen fans und genießer dieses programms in der weiten welt); der dude (thomson) würde sagen: totale entwicklung - warum nicht. :cool:

die rauschunterdrückung ist m. a. n. (erhebl.) besser als Olys lieferumfang (intern wie extern der kamera): spielt mit rum

für mich auch besser als ACR und LR4

-

warum 1. tonwertabrisse und schwellenwertmatsch zeigt: kein plan (sRGB-profil)
 
hy!

komplementärkuppel - ooc, resize mit IV (da wär' mehr brennweite ...)


wogro
 

Anhänge

Falls es interessiert. Habe gerade in der Galerie - Landschaft einen Thread über meinen Indonesienurlaub gestartet. Dort sind alle Bilder mit meiner XZ-2 gemacht :)
 
hy!

1.: trockengelegter Feuermaul-Buntbarsch; ooc, resize mit IV
2.: viel richtiger heißt es natürlich vor(bei)flug!; ooc, 50%-crop (IV), leider etwas verwischt
3.+ 4.: manchmal findet ein huhn nicht nur einen (mutter)korn, sondern auch ein richtiges pilz (wußte gar nicht das die region hannover ..., eher oldenburger gegend); ooc, resize mit IV
5.: das neue rathaus; ooc, resize mit IV (+ wwk dörr)

alle bilder vom tag der deutschen einheit bzw. einen davor

-

an LightningMC: brauch' ich wohl auch!
 

Anhänge

7.: Nord LB, Hannover; ooc, resize mit IV (+ wwk dörr)
8.: aktualisiertes stadtmodell Laatzen; ooc, resize mit IV (+ wwk dörr, nissin i40)

wogro
 

Anhänge

Bei gutem Licht - super Kamera; bei wenig Licht, naja..., die Reserven für Nachbearbeitung (Schatten aufhellen usw.) halten sich in Grenzen.
ooc-jpg und meine, zugegebenermaßen leicht übetriebene "Interpretation" daraus
 

Anhänge

Mhm...Denkst Du, dass Motiv hier würde mit einer RX100 MK3 wesentlich "besser" aussehen? Ich fürchte nicht. :)
Es ist einfach kein gescheites Motiv- knallhart ausgedrückt. Da gibt es keinerlei Blickfang oder schöne Kontraste bzw. Lichter. Nichts.
 
Mhm...Denkst Du, dass Motiv hier würde mit einer RX100 MK3 wesentlich "besser" aussehen?
Weiß ich nicht, hab ich nicht.
Es ist einfach kein gescheites Motiv- knallhart ausgedrückt. Da gibt es keinerlei Blickfang oder schöne Kontraste bzw. Lichter. Nichts.
Deswegen stehen die Bilder hier und nicht in der Galerie... ;)

Und damit es nicht OT wird, noch ein fröhliches ooc-jpg. Wie gesagt, bei ausreichend Licht :top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Beim oberen Bild (Hügel) stehen sich ja 2 Extreme gegenüber: Licht und Schattenseite. Das ist ja kein Aufhellen mehr, sondern ein ebenso extremes Hochziehen. Was soll man da erwarten. Zumindest von der Aufhellung her finde ich sogar, dass die Kamera das gut gemeistert hat. Etwas weniger "Vergewaltigung" der Tiefen und es passt.
 
Liebe Leute,

ich besitze die XZ-2 auch schon ein Weilchen und bin von der Bildqualität nicht immer überzeugt. Andererseits bin ich auch nicht Kameraexperte genug, um das wirklich beurteilen zu können. Als kleiner Anstoß mal zwei unbearbeitete Crops, eines aufgenommen mit der XZ-2 (Blende 2,8), eines mit einer Spiegelreflexkamera:

1.jpg
2.jpg

Muss man diesen - doch eklatanten - Unterschied zwischen Edelkompakter und DSLR - selbst bei guten Lichtverhältnissen - einfach hinnehmen? Oder mache ich etwas falsch? Wie beurteilt Ihr das?
 
Die Sony Alpha 7 ist keine DSLR, sondern eine DSLM.
Um das beurteilen zu können, müsste der Betrachter wissen, wie viel du gecropped hast. Wenn das ein 100%-Ausschnitt ist, wäre das so schlecht nicht. Aber ich verstehe auch die Kamera Einstellung nicht: Blende 2,8 bei 1/2000, wo es sich doch hier um eine "Landschaftsaufnahme" handelt. Bedenke auch, dass man die Kameras gar nicht miteinander vergleichen kann (Sensor, Linse etc....).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Korrektur! Es ist die Kamera eines Freundes, die ich selbst nur kurz in der Hand hatte.

Ich interessiere mich erst seit wenigen Monaten stärker für das Fotografieren und bin daher noch sehr unwissend. Welche Blende hättest Du denn genommen? Geht durch die fehlende Tiefenschärfe soviel verloren? Ich habe noch ein zweites Bild von der Szene, aufgenommen mit Blende 5. Hier ist die Bildschärfe aber nach meinem Empfinden auch nicht besser. Ich kann es gern auch noch anhängen.

Und ja, es ist ein 100%-Crop. Kannst Du das "so schlecht nicht" noch präzisieren? Wird's mit der Kamera einfach nicht besser? Wie schneidet diese Bildqualität im Vergleich mit einer Einsteiger-DSLR im Preisbereich von 500-700 € ab? Ich überlege, ob ich vor einem längeren Urlaub nochmals investieren sollte...
 
Hallo"Joe_Wanni",
Dein Foto ist unterbelichtet (Korrektur steht auf -1,3 EV) warum ?
( an Histogrmm orientieren ) = Link : http://www.kleine-fotoschule.de/belichtung-belichtungsmessung/histogramm-und-belichtung.html

Du hast Blende 2,8 verwendet , optimal wäre zwischen 3,5 + 4,5 , am besten 4
weil für Objektiv / Sensor Kombination “ Förderliche Blende”
Dann müsstest Du auch nicht mit einer 2000stel Sekunde belichten !

Deine weiteren Einstellungen kann ich leider nicht einsehen da die Bilder
sich nicht in PhotoMe öffnen lassen .
Da wäre noch die Einstellung der JPG- Kompression und der verwendete
Bildmodus welche auf das Ergebnis wirken .

Mit überlegten Einstellungen lässt sich noch was rausholen in JPG und
noch etwas mehr aus RAW- Aufnahmen , aber einen sichtbaren
Unterschied wirst Du auf Grund der unterschiedlichen Sensorgröße immer haben .

Ein wenig Lesestoff : http://www.scandig.info/Grundlagen.html

LG. Thomas :)
 
Lieber Tomey,

was ist der Nachteil an der so kurzen Belichtungszeit? Gibt es - ähnlich wie für die Blende, für die, wie ich gelesen habe, ein Wert zw. 2,8 und 4 ideal ist - auch eine ideale Verschlusszeit?

Warum damals die Korrektur auf -1,3 stand, weiß ich gerade nicht - vielleicht hat mir die Vorschau ausgefressene Lichter angezeigt und ich dachte, ich würde später eh nachbearbeiten...

Danke für die Links!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten