Gast_329107
Guest
Hallöchen zusammen.
Ich habe mich nun auch endgültig FÜR die XZ1 entschieden. Weitere Testaufnahmen und Vergleiche mit P300, FZ150, D300s haben ergeben, das die Oly eine unglaublich gute Kamera ist. Makro mit Blitz ist perfekt, das wusste ich schon. Und wenn man im Sommer nicht mehr so zittert und die Belichtung stimmt, dann gelingen auch Supermakros eigentlich perfekt. Allerdings ist die Schärfentiefe bei Blende 1.8 genauso gering, wie mit einem Ryanox250.
Aber mit Blendenspielerei bekommt auch das super hingebogen. Sagen wir mal so, wenn man die Kamera einmal beherrscht und kein Motivlegastheniker ist, wie ich, dann ist sie zum aktuellen Preis definitiv zu empfehlen.
Bei der Gelegenheit muss ich aber auch erwähnen, dass ich die P300 nun doch nicht verkaufen werde, denn sie ist auf ihre Art ebenfalls einmalig. Ein Weißableich, der seinesgleichen sucht und somit eine Farbtreue, wie ich sie eigentlich von Fuji kenne. Makros sind aufgrund des hervorragenden Bildstabilisators ebenfalls ein Wucht! Die perfekte Kamera für meine bessere Hälfte! Sie ersetzt nun unsere alte Sanyo xacti.
Im Übrigen geht es mir bei der Bildbeurteilung ähnlich. Mir genügt ein Blick und ohne, das ich in die Vergrößerung gehen muss, kann ich die XZ1 sofort und zu 100% identifizieren. Denn die Bilder sind einfach die Schönsten, wegen der tollen Farben. Die Olympus zaubert ein Braun, das keine andere Kamera hinbekommt. Blumenerde wirkt da manchmal wie Schokolade...hmmmm...lecker!
Ich habe heute auch ein wenig mit dem Bilderdrucken experimentiert. Rein qualitativ sind 13x18 cm Ausdrucke nicht geeignet, Unterscheide zwischen den Kameras auszumachen. Mit einer Ausnahme, der D300s. Bei ihr sind die Bilder irgendwie dreidimensional, plastisch und auf besondere Art harmonisch, obwohl es am Monitor erst mal gar nicht so wirkt. Aber gut, ein anderes Ergebnis hätte mich auch in eine Depression gestürzt.
Ich habe mich nun auch endgültig FÜR die XZ1 entschieden. Weitere Testaufnahmen und Vergleiche mit P300, FZ150, D300s haben ergeben, das die Oly eine unglaublich gute Kamera ist. Makro mit Blitz ist perfekt, das wusste ich schon. Und wenn man im Sommer nicht mehr so zittert und die Belichtung stimmt, dann gelingen auch Supermakros eigentlich perfekt. Allerdings ist die Schärfentiefe bei Blende 1.8 genauso gering, wie mit einem Ryanox250.

Bei der Gelegenheit muss ich aber auch erwähnen, dass ich die P300 nun doch nicht verkaufen werde, denn sie ist auf ihre Art ebenfalls einmalig. Ein Weißableich, der seinesgleichen sucht und somit eine Farbtreue, wie ich sie eigentlich von Fuji kenne. Makros sind aufgrund des hervorragenden Bildstabilisators ebenfalls ein Wucht! Die perfekte Kamera für meine bessere Hälfte! Sie ersetzt nun unsere alte Sanyo xacti.
Im Übrigen geht es mir bei der Bildbeurteilung ähnlich. Mir genügt ein Blick und ohne, das ich in die Vergrößerung gehen muss, kann ich die XZ1 sofort und zu 100% identifizieren. Denn die Bilder sind einfach die Schönsten, wegen der tollen Farben. Die Olympus zaubert ein Braun, das keine andere Kamera hinbekommt. Blumenerde wirkt da manchmal wie Schokolade...hmmmm...lecker!

Ich habe heute auch ein wenig mit dem Bilderdrucken experimentiert. Rein qualitativ sind 13x18 cm Ausdrucke nicht geeignet, Unterscheide zwischen den Kameras auszumachen. Mit einer Ausnahme, der D300s. Bei ihr sind die Bilder irgendwie dreidimensional, plastisch und auf besondere Art harmonisch, obwohl es am Monitor erst mal gar nicht so wirkt. Aber gut, ein anderes Ergebnis hätte mich auch in eine Depression gestürzt.
