• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Hallöchen zusammen.

Ich habe mich nun auch endgültig FÜR die XZ1 entschieden. Weitere Testaufnahmen und Vergleiche mit P300, FZ150, D300s haben ergeben, das die Oly eine unglaublich gute Kamera ist. Makro mit Blitz ist perfekt, das wusste ich schon. Und wenn man im Sommer nicht mehr so zittert und die Belichtung stimmt, dann gelingen auch Supermakros eigentlich perfekt. Allerdings ist die Schärfentiefe bei Blende 1.8 genauso gering, wie mit einem Ryanox250.:D Aber mit Blendenspielerei bekommt auch das super hingebogen. Sagen wir mal so, wenn man die Kamera einmal beherrscht und kein Motivlegastheniker ist, wie ich, dann ist sie zum aktuellen Preis definitiv zu empfehlen.

Bei der Gelegenheit muss ich aber auch erwähnen, dass ich die P300 nun doch nicht verkaufen werde, denn sie ist auf ihre Art ebenfalls einmalig. Ein Weißableich, der seinesgleichen sucht und somit eine Farbtreue, wie ich sie eigentlich von Fuji kenne. Makros sind aufgrund des hervorragenden Bildstabilisators ebenfalls ein Wucht! Die perfekte Kamera für meine bessere Hälfte! Sie ersetzt nun unsere alte Sanyo xacti.

Im Übrigen geht es mir bei der Bildbeurteilung ähnlich. Mir genügt ein Blick und ohne, das ich in die Vergrößerung gehen muss, kann ich die XZ1 sofort und zu 100% identifizieren. Denn die Bilder sind einfach die Schönsten, wegen der tollen Farben. Die Olympus zaubert ein Braun, das keine andere Kamera hinbekommt. Blumenerde wirkt da manchmal wie Schokolade...hmmmm...lecker!:D

Ich habe heute auch ein wenig mit dem Bilderdrucken experimentiert. Rein qualitativ sind 13x18 cm Ausdrucke nicht geeignet, Unterscheide zwischen den Kameras auszumachen. Mit einer Ausnahme, der D300s. Bei ihr sind die Bilder irgendwie dreidimensional, plastisch und auf besondere Art harmonisch, obwohl es am Monitor erst mal gar nicht so wirkt. Aber gut, ein anderes Ergebnis hätte mich auch in eine Depression gestürzt.;)
 
Hallo,

bin ganz neu hier und sag erstmal Guten Tag.

Was mich bei der XZ-1 wundert ist, daß der Stabilisator relativ früh schon nicht mehr arbeitet. Bei etwas mäßiger Beleuchtung und fotografieren ohne Blitz (dazu ist ja die XZ-1 bsonders geeignet) blinkt schon das rote Symbol im Display.

Mache ich bei der Benutzung der Kamera etwas falsch, stimmen irgendwelche Einstellungen nicht oder ist das eben so?

Danke schonmal für ein paar Rückinfos.

Gruß
Stequ
 
Hi. Keine Sorge, alles normal! Ist aber nicht aussagekräftig. Mir gelingen ab und an auch 1/6 Sekunde und ab und an vergeige ich auch 1/25s.:D Nikon, Canon, Panasonic,Sony können das deutlich besser.

Ich habe heute einmal ein ISO6400 Bild gemacht.:ugly: Man beachte die Detailzeichnung! Zum Vergleich mal das ooc (Ausschnitte). Zwar sollten man unter LR entrauschen, aber man kann es auch lassen. Die Detailzeichnung ist dann zwar atemberaubend, aber dafür ist das Rauschen doch etwas dominant.
 
Hallo, kann mir jemand sagen ob, und wenn, wo man bei der XZ-1 die Belichtung (AE-Speicher) speichern kann? Ich habe dazu nirgends etwas gefunden - oder eben übersehen :) Danke!

Gruß, Ringo
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt nochmal weiter oben ein Beispielfoto hochgeladen. Kann mir dazu nochmal jemand was sagen? Solche Fotos sind mir hin und wieder passiert, und die Qualität ist echt enttäuschend. Als wäre es verwackelt, dafür ist die Verschlußzeit aber zu kurz ...
 
Hallo, kann mir jemand sagen ob, und wenn, wo man bei der XZ-1 die Belichtung (AE-Speicher) speichern kann? Ich habe dazu nirgends etwas gefunden - oder eben übersehen :) Danke!

Gruß, Ringo

nein, kann sie nicht, auch AF-Speicher gibt es nicht. Ich behelfe mir mit dem verschieben des ziemlich großen AF-Feldes.
Dafür scheint das Objektiv parforkal zu sein. Man kann also voll zoomen, scharf stellen, auf MF stellen und Brennweite wieder zurücknehmen. Leider alles ziemlich umständlich.
 
So, habe jetzt nochmal weiter oben ein Beispielfoto hochgeladen. Kann mir dazu nochmal jemand was sagen? Solche Fotos sind mir hin und wieder passiert, und die Qualität ist echt enttäuschend. Als wäre es verwackelt, dafür ist die Verschlußzeit aber zu kurz ...

meinst du das verwaschene z. B. bei den grauen Booten?
Ich nehme an das ist ein OOC JPEG? Wenn ja, dann konvertiere mal das RAW, wenn vorhanden. Damit bekommst du dann denke ich die erhofte Schärfe.
Die JPEG Engine der XZ-1 ist bei feinen Strukturen (z. B. Stoff, entfernter Wald, Gras) leider überfordert und verwäscht Details. Bei einem mit LR oder dem Oly Konverter (Rauschunterdrückung ausschalten!) konvertierten RAW File passiert das nicht. Du wirst über die sehr gute BQ überrascht sein.
 
Danke rabu, ich habs mir schon fast gedacht... Vielleicht geht da ja mal was per Firmwareupdate. Hab auch schon festgestellt, dass viele Sachen über Umwege funktionieren, was mich aber weniger stört :) ich mag das Teil.

Gruß, Ringo
 
gibt es Testvergleiche von Nikon P 7000 / 7100 und Olympus XZ1.
Würde mich interessieren, wie der Unterschied bei Low - Iso ausfällt.
Oder hat wer eigene Erfahrung ?
 
meinst du das verwaschene z. B. bei den grauen Booten?
Ich nehme an das ist ein OOC JPEG? Wenn ja, dann konvertiere mal das RAW, wenn vorhanden. Damit bekommst du dann denke ich die erhofte Schärfe.
Die JPEG Engine der XZ-1 ist bei feinen Strukturen (z. B. Stoff, entfernter Wald, Gras) leider überfordert und verwäscht Details. Bei einem mit LR oder dem Oly Konverter (Rauschunterdrückung ausschalten!) konvertierten RAW File passiert das nicht. Du wirst über die sehr gute BQ überrascht sein.
Genau, ich meine dieses extrem verwaschene, z.B. auch bei dem grünen Boot links. Da erkennt man überhaupt keine Strukturen...meinst Du wirklich das liegt an der JPEG Engine der XZ-1? Ich habe im Urlaub leider keine RAW Bilder gemacht, daher habe ich nicht die Möglichkeit mir das nochmal anzuschauen (habe generell noch keine Erfahrungen mit RAW, kannst Du mir sagen was "LR" und "Oly Konverter" ist?).
Hat denn sonst noch ein Besitzer einer XZ-1 ähnlich (schlechte) Erfahrungen gemacht, wie mein o.g. Bild wiederspiegelt?
 
Also eigentlich müsste man mal die EXIF daten sehen. Aber in 100% Ansicht und DEN Lichtverhältnissen, finde ich das Bild in Ordnung. Wer die XZ1 hat, der weiß, dass bereits ab ISO200 zugunsten eines rauschfreien Bildes, Strukturen geglättet werden. Bei Offenblende 1.8 ist auch die Schärfentiefe nicht die Größte und offenbar wurde das Haus fokussiert. Demzufolge kann das grüne Boot gar nicht knackig sein. Je geringer das Licht, desto größer der Strom im Sensor, desto höher der Rauschanteil, der geglättet wird, je nach "Intelligenz" der Software.

LR steht für Lightroom (Adobe) und ist eine Entwicklungssoftware für Raw-Dateien, auf Deutsch: Rohdaten, Urdaten, Negativ. Ein RAW ist quasi das Negativ, wie man es von der analogen Photographie her kennt und die Raw Konverter (es gibt das zahlreiche) sind faktisch die Dunkelkammer, in der das Rohbild entwickelt wird.

Die RAW-Bilder der XZ1 lassen eine Detailzeichnung erkennen, die ich sonst nur von meiner D300s kenne. Wer scharfe OOC Bilder, also scharfe Bilder, direkt aus der Kamera will, mußß die Oly auf ISO100 stellen und Schärfe auf +1 oder wenn es knackscharf sein soll, auf +2 setzen. Dann erübrigt sich jede RAW Bearbeitung.;)
 
@ Blendwerk: vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, da will ich gleich nochmal nachhaken:
Zum Bild: das kann sein, dass auf das Haus fokussiert wurde. Allerdings ist es ja von der Entfernung genauso weit weg wie die verschiedenen Boote (im "Unendlich-Bereich"), demnach hätte ich gedacht dass alles scharf sein müsste. Die EXIF Daten habe ich nochmal als Anhang zu dem o.g. Foto hinzugepackt. Ich dachte jedoch bei den Randdaten (Blende 4, ISO100, 1/640s) kann es garnicht zu so matschigen Bildern kommen ... aber offenbar ist das (zumindest bei OOC) doch möglich. Du schreibst unten was von Schärfe auf +1 stellen ... wo gibt es denn überhaupt diese Einstellung? Habe ich noch nicht gefunden. Das RAW die Rohdaten sind, wie sie "direkt aus dem Sensor" kommen wusste ich. Welche Software bietet sich denn für Anfänger an, um die RAW Daten der XZ-1 zu bearbeiten?
 
Du schreibst unten was von Schärfe auf +1 stellen ... wo gibt es denn überhaupt diese Einstellung?

In Bildverarbeitungsoptionen
Markieren Sie eine Option im Aufnahmemenü und drücken Sie I, um individuelle Einstellungen zu verändern.
Untermenü 3
Anwendungszweck
Schärfe — Zur Anpassung der Schärfe

Auf der DVD Seite 46;)
 
Ich denke, Du meinst in der Kamera?

Menü - Bildmodus - z.B. Natural, dann nach rechts klicken.

Gruß
Ah, ok, vielen Dank. Stand allerdings bei mir schon auf +1, da ich die Einstellung "Vivid" (Kontrast 0, Schärfe +1, Sättigung -1, Gradation Normal) verwendet hatte. Bleibt immer noch die Frage, warum mein o.g. Bild trotz "Schärfe +1" so verwaschen ist...
 
Ich bin kein Profi, nur erfahrener Knipser. Von daher bin ich in dem Thema nicht so sehr bewandert. Aber es gibt natürlich diesiges Wetter oder eben Lichtsituationen, die auch eine DSLR D80 überfordern, wenn man nicht gerade ein Stativ anbei hat und entsprechend lange Belichtungszeiten realisieren kann. 1/640s ist ja sehr kurz. Als Laie vermute ich eben eine ungünstige Kombination zwischen Zeit und Blende (ach was!?:D). Vielleicht hat die Oly ja deshalb ein manuelles Programm, um solche Situationen meistern zu können, währden die Programmautomatik nur auf die korrekte Gesamtbelichtung achten kann. Jede Kompaktknipse versagt mehr oder weniger bei schattigen Verhältnissen. Für das Bild hätte man eine D700 haben müssen. :rolleyes: Auf jeden Fall wurde auf das Haus fokussiert, denn das sticht ja förmlich in Sachen Schärfe/Zeichnung heraus.
 
@ Blendwerk: ich bin auch alles andere als Profi, aber an sich auch nicht mehr blutiger Anfänger (angefangen mit analogen EOS5 und 1n über diverse digitale Knipsen bis jetzt zur XZ-1). Dennoch frage ich mich nachwievor was man bei o.g. hätte besser machen können (vorausgesetzt es liegt nicht tatsächlich an der JPEG Engine, um das Problem zu vermeiden hätte man wohl tatsächlich das RAW nehmen müssen und nachträglich bearbeiten). Die Belichtungszeit von 1/640 ist natürlich recht kurz, andererseits ist ja auch schon ordentlich abgeblendet (auf f4). Um eine längere Belichtungszeit zu bekommen hätte ich noch weiter abblenden müssen, was natürlich grundsätzlich möglich gewesen wäre, aber ja auch nicht zwingend Vorteile bringt. Oder hätte das in der Situation was bringen können, falls ja warum?
 
Ich bin aufgrund der Diskussion noch einmal meine Testbilder durchgegangen und habe das verglichen, was ich noch von der ebenfalls hervorragenden P7100 hatte. Ich muss wohl ein wenig zurückrudern. Denn die P7100 scheint in den meisten Belangen die bessere Kamera gewesen zu sein. Wenn ich bei der XZ1 - auch bei ISO100 - Schatten aufhelle, ist sofort Rauschen zu sehen, bei der P7100 wird es nur heller. Hm...Grübel. Also mal Raw verglichen, aber mit dem gleichen Ergebnis. Der anscheinend übrig bleibende Vorteil der Oly gegenüber der P7100 ist halt der Lichtvorteil und die nicht vorhandene Randunschärfe. Blitzaufnahmen mit der Oly sehen im Vergleich zur P7100 eher schlecht aus. Das Problem hier, der extrem schwache Blitz. Ein Schelm, wer bei vorhandenem Blitzschuh Böses dabei denkt.:evil: Das bedeutet aber auch, das die Olympus trotz großen Sensors eine ziemliche Lichtmenge benötigt, um saubere und artefaktfreie Bilder zu produzieren. Von daher ergibt sich zwar eine kurze Verschlußzeit, aber die BQ leidet aufgrund der absoluten Lichtmenge trotzdem. Würde Dein Bild auch ein wenig erklären.

Schlechtes Licht, ISO niedrig, Blendenöffnung groß: Trotzdem bescheidenes Ergebnis. Ab einer gewissen Lichtmenge reduziert sich ja nur noch die Verschlusszeit und Rauschen spielt trotz hoher ISO keine große Rolle mehr. Da juckt es den Sensor auch nicht, ob er ein lichtempfindliches Objektiv zur Seite gestellt bekommt oder nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das Bild ist völlig normal, mehr ist von der XZ1 unter diesen Bedingungen eben nicht zu erwarten. Und ich gehe hin und kaufe mir jetzt eine P7100. :D

Für den Fall, dass das alles Humbug ist, was ich geschrieben habe, bitte ich von den Profis um harte, aber gerechte Bestrafung!:ugly:
 
Habe heute noch einmal Crops erstellt. In PSE10 entwickelt, Rauschunterdrückung und Schärfe auf Null. Nur bei der Oly ein wenig die Tiefen angezogen, um die Schattenzeichnung erkennen zu können.

Also ich muss schon sagen, dass sich der Vorteil des größeren Sensor zunehmend egalisiert. Das Bild der FZ150 ist meiner Meinung nach in allen Belangen besser. Rauschverhalten und Detailzeichnung, sowie Klarheit insgesamt. Wenn ich aber die JPEG's miteinander vergleiche, dann matscht die Oly zwar ebenfalls mehr als die Pana, aber dafür ist trotzdem der Schärfeeindruck der Oly besser.:eek: Also schummelt sie? Blender? Niete in Nadelstreifen?:D

Ich tendiere nun doch immer mehr zur P7100 als Ersatz für die P300. Die übrigens hier nichts zu melden hat. Bis 50% Ansicht ist alles in Ordnung, danach fällt sich deutlich ab.
 
Es gibt Leute, die wollen einfach nur auf einen Knopf drücken und dann ein brauchbares Foto haben. Ohne sich mit irgendwelchen Grundlagen der Fotografie beschäftigen zu müssen. Und davon soll es sogar ziemlich viele geben...

Meine eigene Frau würde auf das Zitat von oben folgende Fragen stellen:

Was ist A-Modus? Was ist ISO? Was ist C-Modus? Was ist Offenblende? Was ist abblenden? Was ist ND? Was ist Schärfentiefe? Und wozu muss ich das alles wissen, wenn ich doch nur eben ein Foto machen will? :D

Gruss
Bezier

Richtig. Für einfach "einschalten und draufdrücken", dafür ist die Kamera nicht geeignet. Alleine schon wegen dem Blitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten