• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Wie ist eigentlich die Farbabstimmung der XZ1 gegenüber einer PEN in JPG ?
Ich muß ganz ehrlich sagen, daß mir die zu warmen Farben der EPL1 trotz Änderung im Menü sehr oft nicht mehr gefallen.
 
Fotografiert jemand mit der Olympus XZ-1 mit dem Telekonverter TCON-17X und dem Adapter CLA-12? 112mm KB sind manchmal doch etwas wenig und mit dem TK sollen es dann 190/f2,5 sein.

Leider geht mit dem TK dann die Handlichkeit flöten, aber ...

Interessant wäre auch ein WW Konverter für mehr als nur 28mm.
 
liebe xz-1 gemeinde,
mußte heute meine cam zum service senden. grund: belichtungsmessverfahren konnte ich nicht mehr ändern. ESP war eingestellt und keine änderung zur SPOT/CTR-MESSUNG möglich. alles propiert weder auf M/S/B modus keine anwahl möglich. werde euch berichten wie lange die kamera in hamburg zur rep. ist und was der fehler war.:mad::mad::mad:
zum glück habe ich ja noch meine pentax k7:):)

Positiv: die telef. hotline stand sofort zur verfügung. ein grund mehr bei olympus zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo "Fuchsi123" :)
Ich bin mir nicht Sicher aber ich meine irgentwo gelesen zu haben das die
Einstellungen Spot u. CTR. Bei gewählter "Gradition Auto" nicht zur
Verfügung stehen......... ! :eek:
Und daher im Menue "ausgegraut" sind !

Ich denke das Einschicken war ev. etwas voreilig von Dir !
Aber dann haste sie ja bald wieder !!! :top:

LG. Und gutes Licht !
Thomas
 
Hallo "Fuchsi123" :)
Ich bin mir nicht Sicher aber ich meine irgentwo gelesen zu haben das die
Einstellungen Spot u. CTR. Bei gewählter "Gradition Auto" nicht zur
Verfügung stehen......... ! :eek:
Und daher im Menue "ausgegraut" sind !

Ich denke das Einschicken war ev. etwas voreilig von Dir !
Aber dann haste sie ja bald wieder !!! :top:

LG. Und gutes Licht !
Thomas

Gradition Auto... bitte mehr Info,kann in der Doku nichts finden.
Wäre natürlich dann sehr voreilig gewesen.
Ich hatte aber die Kamera im Menü auf Werkseinstellung gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fuchsi123 :)
Schau mal hier ein paar Seiten zurück ab dem Beitrag von "Alumix" da steht
schon etwas zu Deinem Problem !
Klick !
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=805898&page=175

Ich hab es heute Morgen an meiner "kleinen" ( xz-1) ausprobiert ,
es verhält sich wirklich so .

Wenn Gradition Auto gewählt ist kann die Art der Belichtungsmessung nicht
auf Spot bzw. CTR. eingestellt werden.
Warum auch immer ?:confused:

LG. Thomas
 
Hi Fuchsi123 :)
Schau mal hier ein paar Seiten zurück ab dem Beitrag von "Alumix" da steht
schon etwas zu Deinem Problem !
Klick !
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=805898&page=175

Ich hab es heute Morgen an meiner "kleinen" ( xz-1) ausprobiert ,
es verhält sich wirklich so .

Wenn Gradition Auto gewählt ist kann die Art der Belichtungsmessung nicht
auf Spot bzw. CTR. eingestellt werden.
Warum auch immer ?:confused:

LG. Thomas

Ja Mahlzeit, bin mal gespannt was Olympus da zu sagt.... hätte die Hotline wohl wissen müssen. Na egal, ist unterwegs nach Hamburg.
 
Fotografiert jemand mit der Olympus XZ-1 mit dem Telekonverter TCON-17X und dem Adapter CLA-12? 112mm KB sind manchmal doch etwas wenig und mit dem TK sollen es dann 190/f2,5 sein. ...

Der Konverter ist verhältnismäßig gut, finde ich, allerdings geht schon ein klein wenig an Kontrast verloren. Die Bilder werden etwas weicher. Den Nachteil habe physikalisch bedingt aber alle Vorsatzlinsen. Für Beauty-Porträts vielleicht gar nicht so schlimm. Manche sehen den Unterschied möglicherweise gar nicht...
 
Ah, danke für die Antwort.

Ich fand bei ebay zwei Konverter für die XZ-1. Einmal ein 0.45 Weitwinkel und auch einen Telekonverter 2.0x.

Da finde ich den 0.45 Weitwinkel doch sehr interessant. Mehr WW ist ja an sich nie falsch ... Leider fand ich keinen Hinweis, wieviel mm KB man damit nachher hat? Oder wie sich die Konverter auf die BQ auswirken.

Preislich kosten beide zusammen ja eine ganze Ecke weniger als der original Telekonv von Oly ...
 
Da finde ich den 0.45 Weitwinkel doch sehr interessant. Mehr WW ist ja an sich nie falsch ... Leider fand ich keinen Hinweis, wieviel mm KB man damit nachher hat?
Ganz einfach: 28 mm * 0,45 = 12,6 mm.

PS: Ich habe mal gelernt: Konverter kleiner 0,7 und größer 1,7 taugen nichts. Selber kenne ich die Ebay-Teile aber nicht.
 
ein weitwinkelkonverter, der 12,6 mm schafft, kann nicht gut sein.

12mm ist schon eine wahnsinnsbrennweite. gibt es so gut wie in keinem system. allein sigma hat ein 12-24mm objektiv (für vollformat) und das kostet ca. 800,-- und ist auch schlecht. einige gute 14er gibt es und die kosten meist um die 1500,-- und mehr.
 
Bevor ich hier meine Fragen poste (so denn welche auftauchen), erst einmal vielen Dank an die vielen Schreiber hier und die vielen Tipps!
Ich habe mir heute eine XZ-1 bestellt und bin gespannt wie meine Ergebnisse sein werden.

Übrigens habe ich als kleine immerdabei Kamera zwischen einer PEN E-PM1 und einer XZ-1 geschwankt.
Heute war ich übrigens noch einmal im einem Sat... Markt und habe beide angeschaut von der Größe her.

Der herbeigeeilte Veräufer antwortete auf meine Info, dass ich mich zwischen den beiden Modellen entscheiden werde mit: Ja, die XZ-1 ist was für Leute die alles einstellen möchten und die E-PM1 ist quasi ein Vollautomat, vollkommen andere Zielgruppe...

Eigentlich wollte ich gleich eine Kamera mitnehmen, aber die Info musste ich erst einmal sacken lassen und bin gegangen :confused::confused::confused:
 
Wie ist eigentlich die Farbabstimmung der XZ1 gegenüber einer PEN in JPG ?
Ich muß ganz ehrlich sagen, daß mir die zu warmen Farben der EPL1 trotz Änderung im Menü sehr oft nicht mehr gefallen.

Die Farbabstimmung ist nahezu identisch und auch für meinen Geschmack zu warm und rotlastig. Allerdings nutze ich ausschließlich RAW + Silkypix und kann damit das "Farbproblem" umgehen :).
 
Ah, danke für die Antwort.

Ich fand bei ebay zwei Konverter für die XZ-1. Einmal ein 0.45 Weitwinkel und auch einen Telekonverter 2.0x.

Da finde ich den 0.45 Weitwinkel doch sehr interessant. Mehr WW ist ja an sich nie falsch ... Leider fand ich keinen Hinweis, wieviel mm KB man damit nachher hat? Oder wie sich die Konverter auf die BQ auswirken.

Preislich kosten beide zusammen ja eine ganze Ecke weniger als der original Telekonv von Oly ...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8629383#post8629383
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8631465#post8631465

Ich denke der Tele ist halbwegs brauchbar, wenn man keine Superzoom-Kamera hat. Ich ziehe inzwischen mein MF 135 an meiner E-PL1 vor.

Der WW-Konverter ist sehr weich an den Ecken, höchstens für Portrait noch zu gebrauchen. Und dann ist ja noch das Problem mit dem Adapter-Tubus (Vignettierung) und der Verzeichnung (kriegt man auch mit FotoXX ganz gut hin).

Gruß
 
Hallo ZXR,

Danke für den hilfreichen Vergleich. Leider gehöre ich zu denen, die eine XZ-1 mit "links oben unscharf" haben. Aber man kann damit leben (z.B. abblenden, Kamera auf den Kopf stellen o.ä.).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten