• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Aber Leute! Nur Chauvinisten hier?:D Abgesehen davon, dass MEINE Frau weiß, wie man den Automatikmodus einschaltet:p, halte ich die XZ1 sehr wohl für eine "idiotensichere" Kamera. Im Automatikmodus macht sie bei mir jedenfalls alles perfekt. LEIDER musste sie mich heute verlassen, denn sie hatte einen oder mehrere defekte Pixel uff'm Sensor (War ein Versandrückläufer und wurde wohl genauso wieder ins Regal gestellt). Jedenfalls war das ein immer sichtbares weißes Loch im Bild, an immer der gleichen Stelle. Quasi das, was die X10 über das ganze Bild verteilt zeigt.:evil:

Bis zu diesem deprimierenden Augenblick, hing mir den ganzen Nachmittag die Kinnlade herunter. Bereits das erste Testbild meiner Katze offenbarte ihr Potential. Ein Vergleichsfoto mit der P300 ließ mich richtig blöde aus der Wäsche schauen. Jedenfalls fragte mich meine Frau, ob es mir gut ginge. Die Farben, die Schärfe, die trotz der Bildglättung, die ab ISO200 sichtbar wird, auf ein grandioses Objektiv schließen läßt und ein Bildrauschen, das sich meiner Wahrnehmung völlig entzog, sagten mir, nimm sie, die Schlampe!:D Nein, ehrlich, ich habe P7100, G12, P300, FZ150, EX1 in den Händen gehalten und Testaufnahmen geschossen, aber keine der genannten konnte auch nur ansatzweise solche im wahrsten Sinne des Wortes "schöne" Bilder zaubern! Sicher, die G12 und P7100 zeigen im JPEG-Modus mehr Textur in feinen Linien, aber sie schaffen trotzdem nicht die extrem natürlichen Farben und den absolut stimmigen Bildeindruck. Die RAW Dateien zeigen dann auf, was Textur wirklich heißt. Zum Teil erinnerten mich die Ergebnisse an denen mit einer D300s und 50mm 1:1,8, ab Blende 3,5. Das Objektiv ist wirklich knackscharf!

Leider verlieren die Bilder (JPEG, ooc) ab ISO800 bereits deutlich an Kontrast und ab ISO1600 erscheinen mir die Bilder grenzwertig für die Preisklasse. Aber mit den richtigen Einstellungen und RAW Entwicklung bekommt man das natürlich in den Griff. Und dann sind auch ISO3200 möglich, mit sehr passablen Ergebnissen. Sogar etwas besser als die FZ150, die im High-ISO Bereich sehr gute Leistungen zeigt! Ich brauchte auch bei schwacher Innenraumbeleuchtung kaum über ISO200 gehen, mehr als ISO400 braucht man eigentlich gar nicht. Die Lichtstärke der Kamera ist wirklich beeindruckend! Und das bis in den Telebereich hinein. Ich habe sehr viele kritische Meinungen lesen müssen. Aber nach heutigem Erkenntnisstand, scheint das primär auf Markenfetisch, als auf Objektivität zu basieren. Denn ich kann, bis auf den dämlichen Objektivdeckel und einer etwas übereifrigen Rauschunterdrückung, keine Kriterien entdecken, die mich vom Neukauf abhalten könnten. Es sei denn, ich gehe gleich auf eine PEN. Irgendwie bin ich seit heute olympisiert.:lol:
 
Kleines Ratespiel. Eine P300, XZ1, FZ150 im Wettbewerb. Niedrigste ISO Stufe, Programmautomatik und über RAW entwickelt. :D Letzer Ausschnitt die D300s.

Nachrag: Mist! Hätte ich wohl interpolieren müssen. Sind fast zu klein zum Vergleichen. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe auf:
XZ-1, P300, FZ150


Solche Ratespiele finde ich immer am Besten bei solchen Vergleichen, da man sich wirklich nur auf sein Gefühl verlassen muss. :top:
 
Nö, falsch!:D
 
Kleines Ratespiel. Eine P300, XZ1, FZ150 im Wettbewerb. Niedrigste ISO Stufe, Programmautomatik und über RAW entwickelt. :D Letzer Ausschnitt die D300s.

Nachrag: Mist! Hätte ich wohl interpolieren müssen. Sind fast zu klein zum Vergleichen. :mad:
Ich habe von den genannten Kameras nur die XZ1, aber auch wenn's eher negativ ist, diese lila-weißen Überstrahlungen des Wellblechs in Bild 2 passen zur Olympus. Am Weißabgleich hättest Du biegen können, aber auch hier ist das 2. das rötlichste, auch ein Indiz für die XZ1. Wegen der Überstrahlungen hoffe ich mal, dass ich hier falsch liege.
Die anderen müsste ich fast raten, das dritte Bild ist unschärfer, vielleicht ein Tribut an den Superzoom, also die FZ150?

Grüße

Edit nur hier unten: Klingt im nach der Auflösung zwar unglaubwürdig, aber ich hatte Bild 1 und 3 verwechselt, das erste ist ja da unschärfere... naja, dafür ist das 3. matschiger. Egal, die beiden waren ohnehin geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blendwerks Arbeit gefällt mir sehr gut!!!

auf die Auflösung des Rätsels bin ich bereits sehr gespannt .....es kann doch wirklich nicht sein, dass die spottbillige P300 besser als die Oly ist; :)
 
Den ersten Preis hat goby gewonnen!:top::top::top::D

Tja, der erste Crop stammt tatsächlich von der FZ150. Der Zweite, der mit dem Blauanteil an der Dachkante, ist der ansonsten sehr guten XZ1 zuzurechnen und der dritte Crop stammt aus dem Bild der P300, wie man am Pixelmatsch erkennen kann (Denn sie kann ja kein RAW!)

Vielen Dank erst einmal für die rege Teilnahme, hehehe. Nach der anfänglichen Begeisterung über die XZ1, kehrt dann doch ein ganz klein wenig Ernüchtung ein. Denn die XZ1 kann die FZ150 bei normalen Lichtverhältnissen nur mit Mühe und Not auf Distanz halten. Sie spielt ihre Stärken tatsächlich bei der Lichtstärke aus. Ich habe übrigens bei allen drei Kameras selektierte Bilder genommen, also die jeweils besten Ergebnisse. Klarer Verlierer ist die P300, die kann der Oly nicht gefährlich werden. Sieger ist für meine Begriffe die FZ150. Es ist doch schon erstaunlich, was die aus ihrem Minisensor herausquetschen kann.

Ich werde mir die Oly aber wahrscheinlich dennoch kaufen, denn:

1. Sie ist extrem Lichtstark
2. Das Objektiv ist bis an den Rand knackscharf
3. Der AF ist schnell und zuverlässig
4. Sie ist sehr gut verarbeitet
5. Die Bedienung ist fast intuitiv
6. Die Bildqualität ist einfach hervorragend
7. Sie schafft den besten Kompromiß aus Schärfe und Harmonie! (Bei JPEG)
8. Ist kleiner und daher mobiler als die FZ150
9. Sehr gute Haptik
10. Blitzschuh, Blitzsystem

Was mir nicht gefällt:

1. Objektivdeckel
2. Rauschniveau in den RAW's ein wenig hoch, auch bei ISO100
3. Akkuanzeige nicht immer sichtbar
4. Direkter ISO Zugriff nur im P-Modus (Frontrad)
5. Keine Trageschlaufe mitgeliefert
6. Kein externes Ladegerät
7. Einschaltzeit könnte kleiner sein
8. Texturverluste bereits ab ISO800 grenzwertig (Das können andere besser)
9. Kein Einfluß auf die Rauschunterdrückung möglich

Zur Ehrenrettung der XZ1 sei gesagt, dass ich schon ein paar Regler in Lightroom benutzen musste, um den ausgewogenen Bildeindruck der XZ1 mit der FZ150 zu erreichen. Die Oly macht eine nahezu perfekte Tonwertkorrektur. Weder Kontraste oder Schwarzwerte bedürfen der Anpassung. Nur die Bildschärfe habe ich unangetastet gelassen, bzw. auf Standardwert (25) stehen lassen.

Wer eine neue P300 günstig erwerben möchte... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die natürlichen Farben gefallen mir auch so an der XZ-1.
Das relativ starke Rauschen im RAW bei ISO 100 kann ich bestätigen.
Den Objektivdeckel finde ich gar nicht mal so schlecht, fällt einfach ab. Mal sehen wie lange das funktioniert.
Was mir nicht so gut gefällt, sind die recht großen AF-Felder, die nicht verkleinert werden können und das Fehlen von AF-/AE-Lock. Mit letzeren komme ich aber mitlerweile klar (verschieben Fokus-Feld).
Schade, dass man die Rauschunterdrückung im JPEG Modus nicht abschalten kann. Der Oly RAW Konverter ist recht langsam.
Es ist schon erstaunlich wie gut die FZ150 abschneidet. Hatte mal die FZ45. Die produzierte vergleichsweise unnatürliche Farben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin gerade aus dem Urlaub mit meiner XZ-1 zurück. Im Großen und Ganzen bin ich mit der Kamera (ausgenommen des Video Modus) recht zufrieden (wenn auch der Bildstabilisator deutlich schlechter funktioniert als bei meiner vorherigen G10). Dennoch gibt es hin und wieder Fotos, die relativ schlecht aussehen, und bei denen ich nicht genau weiß woran es liegen könnte. Hier mal ein Beispielbild (Programmautomatik, Blende 4.0, 1/640s, ISO100). Wurde da einfach nur nicht richtig fokussiert, oder wo könnte sonst das Problem liegen? Fakt ist zumindest dass es schlecht aussieht, und Verwackeln kann bei der Verschlußzeit ja eigentlich kaum mehr passieren...

EDIT: Bild nochmal neu hochgeladen und EXIF Daten mit angehängt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal etwas größer nur gecroppt und mit Exifs. Diesmal alle ooc, also unbearbeitet. Wirkliche Unterschiede sind also nur in maximaler Ansicht relevant. Preisleistungsbrecher bleibt die P300, wenn man nur JPEG fotografieren will. Die FZ150 bleibt die Bridge erster Wahl. Die XZ1 ist so ein Mischdings, aber ein verflixt gutes. Sie bietet aber zu wenig, um ein echtes Highlight zu sein. Denn dazu müsste sie eine flexible Rauschunterdrückung haben und vor allem eine viel bessere JPEG Engine ab ISO 400 bieten.

@goody
Das Abschneiden der FZ150 hat mich auch gewundert. Zwar kann man sich von deren Qualität auch auf depreview überzeugen, aber so ganz traute ich denen auch nicht. Du hast Recht, die großen AF-Felder sind ein weiterer Nachteil. Die FZ150 kann das alles, die kann man nahezu perfekt personalisieren. Vielleicht warte ich doch auf eine XZ2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Leute, die wollen einfach nur auf einen Knopf drücken und dann ein brauchbares Foto haben. Ohne sich mit irgendwelchen Grundlagen der Fotografie beschäftigen zu müssen. Und davon soll es sogar ziemlich viele geben...

Meine eigene Frau würde auf das Zitat von oben folgende Fragen stellen:

Was ist A-Modus? Was ist ISO? Was ist C-Modus? Was ist Offenblende? Was ist abblenden? Was ist ND? Was ist Schärfentiefe? Und wozu muss ich das alles wissen, wenn ich doch nur eben ein Foto machen will? :D

Gruss
Bezier

Wie wäre es damit:
1) Scenemodus: Nacht und Person. Die Kamera geht nicht über 1/50s
2) Zeitvorwahl (S): auf 1/80s oder 1/100s. ISO auf auto.
 
Mal was Makroartiges.

Eines bleibt mal sicher. Der Antiwackel ist von allen getesteten Kameras der mit Abstand schlechteste. Es muss reines Glück gewesen sein, das ich es bei 1/15 Sekunde scharfe und verwackelungsfreie Bilder geschossen habe.:grumble: Während ich bei einer P300 oder auch FZ150 bei 1/2s scharfe Bilder hinbekomme (:eek:), ist das bei der XZ1 völlig unmöglich. Selbst bei 1/25 Sekunde habe ich den ein oder anderen Verwackler drin. Das ist wirklich bedauerlich. Denn dadurch relativiert sich die Lichtstärke bei Schummerlicht massiv! Bei Aussenaufnahmen und Sonnenlicht sind die Bilder aber zweifelsfrei auf DSLR-Niveau. Denke, hier käme auch eine P7100 in Verlegenheit. Ist das schwierig! Nehme ich die P7100 verzichte ich auf Supermakro, sowie die geilsten Farben, die ich je bei einer Kamera sah (ausgenommen der E520) und nehme ich die XZ1, verzichte ich auf eine brauchbare Bildstabilisation, nebst Einstellungsoptionen. ICH HASSE DIESES HOBBY!:D
 
@Blendwerk

Dann waren meine bisher meist negativen Erfahrungen mit der Makrofunktion als nicht von mir verursacht - zumindest nicht alleine. Dachte schon, ich bin zu blöde für brauchbare Makros mit der XZ-1. Vielleicht sollte man Makros mit der XZ-1 nicht ohne Stativ und 2 Sekunden Selbstauslöser machen ... :(
 
Makros sind in der Tat etwas heikel mit der Kamera. Ich habe weitere Testbilder gemacht und die meisten Makros werden aber gut. Vielleicht kann der Bildstabi nicht jegliche Art von "Zittern" korrigieren. Denn ich habe auch wiederum "fast" knackscharfe Bilder bei 1/5 Sekunde hinbekommen. Komische Kamera.

Je kompliziter oder sagen wir lieber, je ungünstiger die Lichtsituation ist, desto besser sind die Ergebnisse mit ihr. Ich habe wirklich fast alles getestet. Die Videoleistung der Kamera ist unter jeder Vorstellung.:mad: Da bietet eine Super-8 Kamera schärfere Bilder. Das hätten sie wirklich weglassen können und dafür in vernünftige Software investieren können.

Bei Sonnenwetter sind die Bilder der Kamera göttlich. Sie versemmelt alles, was ich an Kompaktvergleichsbilder zur Verfügung habe. G12, P7100, EX1, HS20, FZ150, FZ45 ..., alleine durch die schon von mir beschriebene Harmonie zwischen Schärfe, Farben und Verläufe. Bei Standardbildern liegt sie mal mit der FZ150 auf einem (hohen) Niveau und manchmal wird die FZ150 von ihr regelrecht diffamiert! Da stören Farbflecken bei ISO1600 das Bild, wo die XZ1 wunderbare Bilder zaubert, die an eine DSLR vom Schlage einer D300s erinnern. Unglaublich. Ich denke, in den richtigen Händen...:top::top:

Trotzdem komme ich immer wieder ins Grübeln, ob denn ein LX5 nicht die sicherere Variante darstellt. Zumindest haben sie ja den gleichen Sensor. Muß mal LX5-Bilder studieren, das habe ich bislang vermieden, um nicht völlig Banane zu werden.:ugly:
 
Trotzdem komme ich immer wieder ins Grübeln, ob denn ein LX5 nicht die sicherere Variante darstellt. Zumindest haben sie ja den gleichen Sensor. Muß mal LX5-Bilder studieren, das habe ich bislang vermieden, um nicht völlig Banane zu werden.:ugly:
Tja, genau diese Überlegung schwebt mir auch gerade noch durch den Kopf. Vielleicht kann mir nochmal jemand was zu meinem o.g. Post bzw. dem dazugehörigen Bild sagen...
EDIT: ich sehe gerade dass kein Bild zu sehen ist...hatte ich mit directupload gemacht...werde ich nachher nochmal nachholen, sorry.
 
Noch mal ein ooc Jpeg im Supermakro bei ISO800. Innenraum, Fensternähe. Verkleinert.

Habe bezüglich der LX5 von häßlichen Farbflecken gelesen, die bereits ab ISO800 auftreten sollen.

Habe auch schon über eine Systemkamera nachgedacht. Aber eigentlich ist das ja sinnlos, da kann ich auch bei DSLR bleiben. Oder sind die Objektive für die Systemis kleiner? Gibt ja die GF2 mit 14-42 (28-86mm), die sich recht interessant liest. Am meisten stört mich mittlerweile der recht hohe Rauschanteil in den RAW Bildern der XZ1. Bei ISO100 und Schattenmotiven, rauscht es mitunter schon störend. Wenn da nur die Schärfe nicht wär.:(
 
Hallo Blendwerk,

probier einmal Makro mit Blitz, das geht sehr gut, weil man ihn ja runter regeln kann. Nur nicht SuperMakro, das geht nicht. Makros sind ja immer ein besonderer Fall für die Stabys, besser ist da auf jeden Fall ein kleines Stativ, dann kann man auch abblenden und ISO auf 100 lassen.

Wegem Rotanteil der IPEG-Bilder. Man kann den Weissabgleich sehr fein korrigieren, wenn man dafür ins Menü geht und zweimal bei Auto-WB nach rechts drückt. Am besten macht man diesen Abgleich mit einem weissen Blatt Papier.

Ich bin begeistert von dieser kleinen, habe alle anderen Systemkameras von Oly durch- und auch die der Panasonic, sei das die GF1, GF2 oder die GF3.

Habe mit der Oly Pl3, P3 und XZ-1 gestern Testaufnahmen gemacht- und Du wirst staunen, die Pl3 ist im Stabi nicht besser, ausser Du nimmst das Panasonic 14-45mm Objektiv. Dieses Objektiv hat den besseren Stabi, weil im Objektiv. Die P3 hat definitiv den besseren Stabi im Gehäuse, aber bitte schau Dir dann auch den Preis an.

Ich fragte meine älteste Tochter, welche Bilder ihr den am besten gefallen, sie zeigte sofort auf die Bilder der XZ-1!!

Man kann nicht alles haben- und jede hat irgendwo eine Macke.

Lieber Gruss, Chris
 
Ich kann Chris nur zustimmen!

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt auch bei den Cams nicht.

Die XZ-1 ist aber die erste Kamera, bei der mir schon bei einigen Bildern die Kinnlade heruntergefallen ist.
Lichtstärke, Schärfe und Unschärfe im Hintergrund sind schon extrem beeindruckend.
Jedenfalls für mich, der noch keine mehrere tausend Euro teuren Objektive besessen hat.

Und für diese Momente liebe ich die XZ-1, auch wenn sie sonst "Arbeit" macht. Einfach abdrücken führt eben manchmal zu schlechten Ergebnissen. Auch ich habe schon Fotos mit Bewegungsunschärfe bekommen, weil ich in alter Manier im Auto - Modus einfach draufgehalten habe...
Dafür geht die Kamera nach meiner Meinung oft nicht (außer bei besseren Lichtverhältnissen).

Dafür macht die Kamera aber auch stimmungsvolle Bilder bei Kerzenschein (bei dem die Menschen auch nicht herumwuseln).

D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten