Gast_329107
Guest
Aber Leute! Nur Chauvinisten hier?
Abgesehen davon, dass MEINE Frau weiß, wie man den Automatikmodus einschaltet
, halte ich die XZ1 sehr wohl für eine "idiotensichere" Kamera. Im Automatikmodus macht sie bei mir jedenfalls alles perfekt. LEIDER musste sie mich heute verlassen, denn sie hatte einen oder mehrere defekte Pixel uff'm Sensor (War ein Versandrückläufer und wurde wohl genauso wieder ins Regal gestellt). Jedenfalls war das ein immer sichtbares weißes Loch im Bild, an immer der gleichen Stelle. Quasi das, was die X10 über das ganze Bild verteilt zeigt.
Bis zu diesem deprimierenden Augenblick, hing mir den ganzen Nachmittag die Kinnlade herunter. Bereits das erste Testbild meiner Katze offenbarte ihr Potential. Ein Vergleichsfoto mit der P300 ließ mich richtig blöde aus der Wäsche schauen. Jedenfalls fragte mich meine Frau, ob es mir gut ginge. Die Farben, die Schärfe, die trotz der Bildglättung, die ab ISO200 sichtbar wird, auf ein grandioses Objektiv schließen läßt und ein Bildrauschen, das sich meiner Wahrnehmung völlig entzog, sagten mir, nimm sie, die Schlampe!
Nein, ehrlich, ich habe P7100, G12, P300, FZ150, EX1 in den Händen gehalten und Testaufnahmen geschossen, aber keine der genannten konnte auch nur ansatzweise solche im wahrsten Sinne des Wortes "schöne" Bilder zaubern! Sicher, die G12 und P7100 zeigen im JPEG-Modus mehr Textur in feinen Linien, aber sie schaffen trotzdem nicht die extrem natürlichen Farben und den absolut stimmigen Bildeindruck. Die RAW Dateien zeigen dann auf, was Textur wirklich heißt. Zum Teil erinnerten mich die Ergebnisse an denen mit einer D300s und 50mm 1:1,8, ab Blende 3,5. Das Objektiv ist wirklich knackscharf!
Leider verlieren die Bilder (JPEG, ooc) ab ISO800 bereits deutlich an Kontrast und ab ISO1600 erscheinen mir die Bilder grenzwertig für die Preisklasse. Aber mit den richtigen Einstellungen und RAW Entwicklung bekommt man das natürlich in den Griff. Und dann sind auch ISO3200 möglich, mit sehr passablen Ergebnissen. Sogar etwas besser als die FZ150, die im High-ISO Bereich sehr gute Leistungen zeigt! Ich brauchte auch bei schwacher Innenraumbeleuchtung kaum über ISO200 gehen, mehr als ISO400 braucht man eigentlich gar nicht. Die Lichtstärke der Kamera ist wirklich beeindruckend! Und das bis in den Telebereich hinein. Ich habe sehr viele kritische Meinungen lesen müssen. Aber nach heutigem Erkenntnisstand, scheint das primär auf Markenfetisch, als auf Objektivität zu basieren. Denn ich kann, bis auf den dämlichen Objektivdeckel und einer etwas übereifrigen Rauschunterdrückung, keine Kriterien entdecken, die mich vom Neukauf abhalten könnten. Es sei denn, ich gehe gleich auf eine PEN. Irgendwie bin ich seit heute olympisiert.



Bis zu diesem deprimierenden Augenblick, hing mir den ganzen Nachmittag die Kinnlade herunter. Bereits das erste Testbild meiner Katze offenbarte ihr Potential. Ein Vergleichsfoto mit der P300 ließ mich richtig blöde aus der Wäsche schauen. Jedenfalls fragte mich meine Frau, ob es mir gut ginge. Die Farben, die Schärfe, die trotz der Bildglättung, die ab ISO200 sichtbar wird, auf ein grandioses Objektiv schließen läßt und ein Bildrauschen, das sich meiner Wahrnehmung völlig entzog, sagten mir, nimm sie, die Schlampe!

Leider verlieren die Bilder (JPEG, ooc) ab ISO800 bereits deutlich an Kontrast und ab ISO1600 erscheinen mir die Bilder grenzwertig für die Preisklasse. Aber mit den richtigen Einstellungen und RAW Entwicklung bekommt man das natürlich in den Griff. Und dann sind auch ISO3200 möglich, mit sehr passablen Ergebnissen. Sogar etwas besser als die FZ150, die im High-ISO Bereich sehr gute Leistungen zeigt! Ich brauchte auch bei schwacher Innenraumbeleuchtung kaum über ISO200 gehen, mehr als ISO400 braucht man eigentlich gar nicht. Die Lichtstärke der Kamera ist wirklich beeindruckend! Und das bis in den Telebereich hinein. Ich habe sehr viele kritische Meinungen lesen müssen. Aber nach heutigem Erkenntnisstand, scheint das primär auf Markenfetisch, als auf Objektivität zu basieren. Denn ich kann, bis auf den dämlichen Objektivdeckel und einer etwas übereifrigen Rauschunterdrückung, keine Kriterien entdecken, die mich vom Neukauf abhalten könnten. Es sei denn, ich gehe gleich auf eine PEN. Irgendwie bin ich seit heute olympisiert.
