• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

ich hatte auch überlegt mir die Kamera als Zweitkamera (quasi immer-dabei) zu meiner DSLR zu kaufen.
Jetzt war sie schon fast im Warenkorb und da sehe ich bei Amazon diese Bilder:
RAW vs JPG
Die finde ich ehrlich gesagt beide totaler Mist aber JPG OOC scheint ja eine Katastrophe zu sein.
Kann mir jemand erklären was da schief gegangen ist?
Oder erwarte ich zu viel? Ich wollte eigentlich nur JPG benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hatte auch überlegt mir die Kamera als Zweitkamera (quasi immer-dabei) zu meiner DSLR zu kaufen.
Jetzt war sie schon fast im Warenkorb und da sehe ich bei Amazon diese Bilder:
RAW vs JPG
Die finde ich ehrlich gesagt beide totaler Mist aber JPG OOC scheint ja eine Katastrophe zu sein.
Kann mir jemand erklären was da schief gegangen ist?
Oder erwarte ich zu viel? Ich wollte eigentlich nur JPG benutzen.

Also auf diese beiden Rumpelbilder würde ich nichts geben. Ich habe sie auch neben meiner E-5 als Immerdabei Kamera und die E-5 bleibt neuerdings immer öfter zu Hause.
 
Also auf diese beiden Rumpelbilder würde ich nichts geben. Ich habe sie auch neben meiner E-5 als Immerdabei Kamera und die E-5 bleibt neuerdings immer öfter zu Hause.

Ich denke auch da ist irgendwas schief gegangen. So matschig kann es doch gar nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch viel mit der Kamera rumgespielt, rumgeknipst und rumexperimentiert, aber sowas habe ich nicht hinbekommen. Keine Ahnung wie die Bilder entstanden sein sollen.
 
Das sind 100% Crops von einem Bild mit geringem Kontrastmotiv. Die angezeigte Bildgrösse ist irreführend und bezieht sich auf das "Blatt Papier" auf dem die beiden Bilder sind.

Ja, es gibt manchmal Matsch. Das kommt aber eher selten genug vor.
Und wer immer RAW+JPG macht, kann das über Adobe Camera Raw (Teil von PSE 9 bzw. PS) verhindern. Denn der ACR hat dieses Problem nicht.
 
Mein XZ-1 kam gestern an. Soweit so gut. Eine Frage habe ich, die ich in der Anleitung nicht finden konnten.

Ist es bei euch auch so, das im Modus "Art" bei einem oder zwei Modi das Bild im Display nicht nachkommt? Also stark am ruckeln ist.
 
Mein XZ-1 kam gestern an. Soweit so gut. Eine Frage habe ich, die ich in der Anleitung nicht finden konnten.

Ist es bei euch auch so, das im Modus "Art" bei einem oder zwei Modi das Bild im Display nicht nachkommt? Also stark am ruckeln ist.

Das ist bei mir auch so, bei zwei modis ruckelt es. Warum das so ist versteh ich auch nicht. Moeglichweiser muss der cpu der Kamera den Filter berechnen und ist etwas langsam.

Das Resultat am Foto ist aber immer gut

Gruss
Nic
 
Ich habe auch viel mit der Kamera rumgespielt, rumgeknipst und rumexperimentiert, aber sowas habe ich nicht hinbekommen. Keine Ahnung wie die Bilder entstanden sein sollen.

Ihr solltet diesen Forenthread hier mal lesen. Die Bilder kommen aus diesem Beitrag hier und die XZ-1 produziert in JPG starken Matsch, das belegen auch weitere Bilder auch von mir. RAW in ACR entwickelt enthalten die Bilder deutlich mehr Details. Das kann jeder ausprobieren. Die Kamera entrrauscht viel zu stark.

Beispiele von mir: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8052090&postcount=1532

Einfach mal so ab Seite 150 lesen.

Edit: Da ich aber eh nur in RAW Aufnehme ist das für mich kein Problem. Und viele störts auch einfach nicht. Sonst würde es mehr Leuten auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte auch überlegt mir die Kamera als Zweitkamera (quasi immer-dabei) zu meiner DSLR zu kaufen.
Jetzt war sie schon fast im Warenkorb und da sehe ich bei Amazon diese Bilder:
RAW vs JPG
Die finde ich ehrlich gesagt beide totaler Mist aber JPG OOC scheint ja eine Katastrophe zu sein.
Kann mir jemand erklären was da schief gegangen ist?
Oder erwarte ich zu viel? Ich wollte eigentlich nur JPG benutzen.

Ich mache fast ausschließlich JPG. Ich hatte bisher - bei mehreren tausend Bildern - einmal sofort sichtbaren Matsch: Da hatte ich bei strahlendem Sonnenschein versehentlich ISO 640 drin.

Das Beispiel dürften 100% crops sein. Sicher matscht sie etwas. Da tritt eben an der Auflösungsgrenze und bei wenig Kontrast auf, was ja bei Frühlingsbildern (feine Äste) auch mit anderen Kameras kaum vermeidbar ist. Leider kann man die Rauschunterdrückung nicht ändern. Aber kein Vergleich zu den heute üblichen Bügelorgien.

Meine Frau nutzt sie parallel zu meiner e-pl2. Die Bilder beider Kameras kann ich nur unterscheiden, wenn ich auf die exif achte oder auf 100% + x gehe. Ich finde die Kamera super. Ich kann alle Familienfeiern jetzt ohne Blitz und mit ca. 20 % Ausschuss machen.
 
Ihr solltet diesen Forenthread hier mal lesen. Die Bilder kommen aus diesem Beitrag hier und die XZ-1 produziert in JPG starken Matsch, das belegen auch weitere Bilder auch von mir. RAW in ACR entwickelt enthalten die Bilder deutlich mehr Details. Das kann jeder ausprobieren. Die Kamera entrrauscht viel zu stark.

Beispiele von mir: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8052090&postcount=1532

Einfach mal so ab Seite 150 lesen.

Edit: Da ich aber eh nur in RAW Aufnehme ist das für mich kein Problem. Und viele störts auch einfach nicht. Sonst würde es mehr Leuten auffallen.

Dein Beispiel sind doch verschiedene RAW Entwicklungen???:confused:
 
Da tritt eben an der Auflösungsgrenze und bei wenig Kontrast auf, was ja bei Frühlingsbildern (feine Äste) auch mit anderen Kameras kaum vermeidbar ist...

Würde man da an die Auflösungsgrenze des Objektivs kommen wäre esja mit einem anderen RAW Konverter nicht besser. Hier ist einfach die Datenverarbeitung nicht ideal eingestellt, halt zu sehr auf entrrauschen als auf erhalten von Details. Das Objektiv ist allererste Güte. Per LR3 entwickelt gibt die Kamera wirklich sehr sehr gute Bilder. Nur direkt aus der Kamera verschenkt man Potential, obs einem reicht muss jeder für sich entscheiden.
 
Olympus Viewer hat meist den gleichen Effekt wenn die Bilder problematisch sind wie die OOC-JPGs. Allerdings kann man damit:
- sehr schön die EXIFs der Bilder durchsehen
- bei guten Motiven die Olympusfabren erhalten und die Rauschunterdrückung reduzieren und anschliessend in Adobe weiterbearbeiten.
 
- bei guten Motiven die Olympusfabren erhalten und die Rauschunterdrückung reduzieren und anschliessend in Adobe weiterbearbeiten.

Leider kann man sie nicht ganz abschalten. Vielleicht irgendwo noch versteckt, oder mit einem Update. Ich hab mir in Adobe einfach meine eigene Wunschfarbmischung erstellt, wobei ich die Olympus farben nicht ganz passend fand, siehe z.B. die blaue Mülltonne die sieht in echt eher so wie bei Adobe aus.
 
Da hast du recht. Ich habe allerdings den Eindruck, dass der verwendete Sensor (der gleiche wie bei der LX5?) die Tendenz zum Grünstich hat und Olympus das (über)kompensiert hat.

WIe hast du das in Photoshop dir eingerichtet? Würde mich sehr interessieren!
 
Da hast du recht. Ich habe allerdings den Eindruck, dass der verwendete Sensor (der gleiche wie bei der LX5?) die Tendenz zum Grünstich hat und Olympus das (über)kompensiert hat.

WIe hast du das in Photoshop dir eingerichtet? Würde mich sehr interessieren!

Hier gibt es eine Anleitung dazu:
http://help.adobe.com/de_DE/Lightroom/2.0/WS58F97739-1485-4613-B5D7-C7EA4AFECDC4.html

Hallo,

mit welchen Einstellungen (Schärfe, Kontrast, +-) macht Ihr eure Fotos?

Mhhh gabs hier auch schon einige Beiträge dazu. Da ich RAW fotografiere hab ich mich nicht weiter damit beschäftigt, aber ich meine es war sowas wie Schräfe +2, Kontrast +1. Es gibt auch noch eine Thread über Einstellungen für die Kamera vielleicht wirst du da schneller fündig, wobei da auch viel unnützes steht.
 
@Strauch: Danke, aber die Settings würden mich eigentlich mehr interessieren (Z.B. HSL Farbtöne, Sättigungen, Helligkeiten, ...).

Ich habe selbst schon erreichen können, dass das zu starke Orange in ACR ebenso wie die violetten Lippen verschwunden sind, dabei aber feststellen müssen dass die Einstellungen "dynamisch" sind. D.h. die Farben der Bilder der Olympus sind je nach Motiv (?) unterschiedlich und die Korrektureinstellungen passieren nicht immer.
 
@Strauch: Danke, aber die Settings würden mich eigentlich mehr interessieren (Z.B. HSL Farbtöne, Sättigungen, Helligkeiten, ...).

Mhh das kann ich machen sobald ich meinen neuen PC am laufen habe (ständig abstürze) und bisher war Mainboard, Arbeitsspeicher und SSD kaputt....... kann also noch etwas dauern. Im Zweifel in einer Woche noch mal per PN nerven :-).

Solange gehe ich aber nicht an meine Fotos, weil ich schon mal Datenschwund durch defekten Arbeitsspeicher hatte, das will ich nicht riskieren.

Und ich hab auch gerade kein Lightroom installiert, da ich ständig neuinstallationen machen muss zum testen, das nervt :-(.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten