• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Wäre es nicht sinnvoll, eine Aufstellung zu machen, was man Olympus alles antragen soll(te)?
 
Bitte Olymus auch anschreiben, die ISO nach unten zu erweitern. Ich würde sogar die 6400 ISO dafür opfern öfter mal mit ISO 50 die Blende weiter öffnen zu können.

Wenn das der Sensor nicht hergibt, hilft nur ISO100 und überbelichten, käme aufs gleiche raus, und nachträglich rausnehmen. Gibt bestimmt keine schönen Ergebnisse. Der ND Filter macht in der Kamera auf jedenfall Sinn.
 
Nach meinen Abschätzungen müsste die Grenzblende bei ZX-1/S95 etc. bei etwa 5.4 liegen. Meiner Formeln liegt die Annahme: Intensitäts-Maxima fällt auf 1.Beugungs-Minimum des Nachbarpixels zugrunde. Was allerdings einem deutlich höheren Kontrast entspräche (bin mir nicht sicher ob 50% oder 30%).

Du meinst das Rayleigh-Kriterium. Der Objektkontrast ist dabei nur noch 30%, was dann wegen des abfallenden MTF-Verlaufs zu nur noch 5% in der Fokalebene führt. Aber natürlich nur, wenn der Ursprungskontrast der beiden benachbarten Linien oder Punkte tatsächlich 100% beträgt. Da das in der Fotopraxis aber kaum auftritt - Ausnahme sind Testbilder mit hohem schwarz-weiß-Kontrast (s. hier: http://datenkeule.de/dl.php?file=file1301415967XZ-1_Randauflösung_5,6_8,0.jpg) -, hast Du mit etwa Blende 5,4 als Grenzblende recht.

3% Kontrast erscheint mir extrem wenig. Wenn die Rauschunterdrückung 3% Kontrastschwankungen unterbügelt - das würde mich nicht arg wundern, das ist schon extrem wenig.

Das ist das Dawes-Kriterium, welches mehr in der beobachtenden Astronomie eine Rolle spielt.


Andreas
 
Hallo,

weiß jemand, ob die Kamera in eine

lowepro ridge 35 passt?

(Ich suche eine einfache Tasche, in die ausschließlich die Kamera passt, preiswert und am besten mit optionalem Gurt. Also falls jemand noch Alternativen kennt - nur her damit.)

Gruß,
der Photograph.
 
Hallo

Ich hatte die Lowepro Ridge 35 probiert und die Kamera passt nicht in diese Tasche. In die Lowepro Rezo 50 passt die Kamera allerdings. Ist aber schon etwas arg gross, finde ich.

@strauch:
Ich hatte am Wochenende bei Sonnenschein nochmals die Gelegenheit ein Photo mit einer reflektierenden Sonne aufzunehmen und muss bestätigen dass ich die von mir beschriebenen Artefakte nur in der Live-View auf dem Display erkennen kann und es sich um senkrechte Streifen handelt. Ich hatte das wohl falsch in Erinnerung und daher auch nicht korrekt beschrieben. Ist also alles klar - es ist so wie in der Anleitung beschrieben.

Gruss,
wimpf
 
Hallo zusammen,

ich habe seit vorgestern eine schwarze XZ-1 und kann endlich loslegen, damit meine Umgebung unsicher zu machen und werde hier sicher auch das ein oder andere Bild einstellen. Was mir jetzt noch fehlt ist ein wenig Zubehör:

- Als Überbrückung hab ich mir erstmal im Saturn für 9€ ne 8GB Sandisc Class4 Speicherkarte geholt, aber man merkt gut, dass die zu langsam ist für JPG+RAW. Welche Speicherkarte könnt ihr mit gutem Preis-/Leistungs-Verhältnis empfehlen? Ich dachte an 16GB.

- Passend zu meinen Vorpostern suche ich auch noch ein Tasche für die Cam. Schön wäre eine stabile, gut schützende Tasche, die aber idealerweise nicht viel größer als die Cam ist. (das Olympus Ledercase ist mir aber zu teuer =) Da ihr sicher auch Taschen besitzt, habt ihr ja vielleicht gute Empfehlungen.

- Als drittes wäre ggf. auch eine Displayschutzfolie interessant. Gibt es welche, die das Bild nicht verschlechtern, gut halten und auch sonst emfehlenswert sind?

Danke jetzt schonmal für die hoffentlich hilfreichen Empfehlungen! =)

Gruß
Tobias
 
Hab wegen der Tasche mal ein wenig rumgegoogelt und von den Maßen her müsste ziemlich genau entweder die Kata DF-406 oder DF-408 passen. Unterschied ist da nur, dass die eine ein Innenmaß von 4cm Dicke, die andere eins von 5cm Dicke hat. Beide sind sonst 7cm breit und 11,5cm hoch.

XZ-1: 111 x 65 x 42
DF-406: 115 x 70 x 40
DF-408: 115 x 70 x 50

Kennt jemand diese Taschen oder zumindest den Hersteller und kann was zur Qualität sagen?
 
Danke für die Infos zu den Taschen,

einmal mehr ist zu bemerken, dass man nur mit den Größenangaben nicht unbedingt weiter kommt. Die stimmen von den Taschenherstellern nicht immer.
Dann kann ich die ridge 35 schon mal von der Liste streichen.

@schubbel: Lowepro rezo 30 sollte der Theorie nach nicht passen. Zumindest nach den Infos von lowepro. Ich gehe aber davon aus, dass Du recht hast!
Ich hab an meiner XZ-1 den Original Gurt: Passt mit diesem die Kamera dann auch noch in die rezo 30?

Übrigens hat hier schon mal jemand geschrieben ,dass die Dublin 30 (lowepro) auch sehr gut passt. Die hat halt keinen Schultergurt.

Gruß,
Der Photograph.
 
Servas Taschenfreaks, (bin auch einer)

die Lowepro Dublin 30 ist ein Neoprenbeutel mit Klettverschluss, passt aber für die XZ-1 sehr genau mit einer Ersatzspeicherkarte. Diese Tasche dient jetzt als Beutel für meinen Metz 28 cs-2 Sklavenblitz.

Die Kata DF408 nimmt auch einen dringend notwendigen Ersatzakku in der kleinen integrierten Vortasche auf, und wurde bei einer 14tägigen Nordic Walkingtour ständig - auf einer Hüfttasche befestigt - problemlos herumgetragen. Die XZ-1 passt auch hier hervorragend mit einer kleinen Handschlaufe hinein und ist ohne quetschen sehr schnell schussbereit. Diese Tasche ist seit 2 Jahren - zuerst für eine Sigma DP2 - ständig in Verwendung, hat schon zahlreiche Ausflüge, Radreisen, Walkingurlaube und Bergtouren ohne nachlassende Klettverschlüsse oder defekte Nähte überstanden. Regendichtigkeit ist mir nicht so wichtig, da die Tasche dann unter der Goretexjacke getragen wird.

Beide Taschen halten auch schon mal einen kleinen Stoss an Felsen, oder die Vibrationen in einer Lenkertasche von der Kamera fern, sind aber nur leicht gepolstert.

Andere diverse Ledertaschen haben sich bei meinen Outdooraktivitäten leider nicht so gut bewährt, sind aber noch ein klein wenig kompakter.

Sherpaberti.
 
Genial, dass jemand wirklich genau die Kata Tasche nutzt! =)
Sitzt die XZ-1 in der 408er denn schon recht knapp, oder wäre ggf. die 1cm flachere 406er auch noch ausreichend?
 
Die XZ-1 passt ganz genau in die 408er, ohne sich beim Hineinschieben zu spiessen, aber der Ersatzakku nimmt in der Dicke auch noch etwas Platz weg, und das dürfte bei der 406er sehr knapp werden.
Berti
 
Danke Skatinger, dann werd ich mir für die 408er wohl mal nen Shop raussuchen und die bestellen.
Sind nur noch Empfehlungen für 8 oder 16GB Speicherkarte und Displayschutz offen... =) *mitzaunpfahlwink*
 
Ich muss hier doch noch eine weitere Frage einwerfen:
Ist es normal, dass man das Fokussieren der XZ-1 als subjektiv recht lautes, kratziges Geräusch hört? (lauter als das Zoomgeräusch)

EDIT: In einem Vergleichstest bei dkamera.de zwischen E-PL2 und XZ-1 hab ich folgenden Satz gefunden:
"Bei der Fokussierung arbeiten beide Kameras lautlos, sofern man die Signaltöne abgeschaltet hat." =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Servas Tarkoon,

Displayschutz, was ist das;-) , noch bei keiner Kamera benötigt.

Meine persönlichen Speicherkartenbestseller sind die Extreme III von Sandisk: schnell,stabil, zuverlässig und die Ducati Edition mit dem USBstecker ist ungemein praktisch und schon seit 2006 unermüdlich im Einsatz.

Beim Scharfstellen hört man bei meiner XZ-1 nur ganz leise den Autofokusmotor surren (schnurren).

Berti
 
bei der Diskussion zur Beugungsbegrenzung ist mir beim Betrachten der Bilder aufgefallen...
Nur mal zur Info.
Meine E-P1 (17x13mm Sensor) mit 20mm Pancake ist im Zentrum bei F2.8 schärfer als F4. F5.6 ist sehr sichtbar unschärfer als F2.8 und F8 würde ich normal nicht benutzen wollen (Nur bei kleinem Ausdruck oder 2Megapixel Monitor).
Selbst mein Olympus 9-18 ist bei F4 schärfer als F5.6. (natürlich immer im Zentrum).

Da siehst du mal wie stark die Beugungsbegrenzung schon bei Kompaktkameras sein muss. Natürlich sind die Linsen schlechter und daher kann man etwas mehr abblenden ohen dass es sich kontraproduktiv auswirkt. Bei meiner LX3 hab ich nie mehr als F4 genommen. F5.6 ist definitiv schlechter (Raw 100%)
 
Die DIGILUX1 ist von f4 bis f6,7 besser als bei f2 - 2,8.
Sie hat aber sehr große Pixel - es könnte daran liegen.
Doch die Objektive sind auch unterschiedlich ausgelegt.
Die NX 100 mit dem 20-50 mm benötigt kleine Blenden.

Die XZ1 sollte man wegen den Farbsäumen auch leicht abblenden.
 
Hi,
ich hätte noch ne Frage zur Firmware Version der XZ-1:
Bei dpreview steht, dass die Firmware-Version der XZ-1 in den Exif-Daten jedes Bildes unter dem Label Body Firmware Version zu finden ist.
Soweit ich weiß, sollte 1.1 aktuell sein.
Warum steht bei meiner am Samstag gekauften XZ-1 unter dem Punkt dann 1.2? Habe ich was verpasst oder gibt es echt schon die 1.2?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten