• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

danke für die taschen-tipps :)

habe sowas ähnliches wie du, skatinger ;)

und mit dem display (fingerabdrücke) hat niemand probleme? bin ich die einzige, die dort immer wieder versehentlich mit den fingern hinkommt? :(

Hallo TeeBee,

ich habe meiner XZ-1 die Displayschutzfolie von digiCOVER gegönnt.
(Google mal nach: 'digicover xz-1')
Ist eine sehr hochwertige Folie, mit Antireflex-Beschichtung, allerdings mit ca. EUR 16,00 nicht ganz billig.
Ich meine, der Display-Kontrast ist mit der Folie soger etwas besser (kann natürlich Einbildung sein :rolleyes:).
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden und kann die Folie empfehlen.

Viele Grüße
Uwe

Edit: Habe gerade gesehen, dass ich die 'Premium-Version' der Folie habe. Es gibt wohl auch noch eine einfachere Version, die einige Euro preiswerter ist. Zu der kann ich aber nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt von 3M 5 verschiedenen Folien, davon hab ich auch eine drauf gemacht, wobei ich normalerweise keine Folien mag, aber das Dispaly spiegelt so sehr, das ich mir eine Matte drauf gemacht habe. Die 3M Folien kosten um die 8€ und dürfte schon mit das hochwertigste sein was es gibt.

http://www.3m-displayschutz.de/

Bei ebay gibts die passend für die xz-1. Sehr einfach aufzubringen.
 
Frage/Bestätigung meiner Erfahrungen:
Hallo,
soweit bin ich bis jetzt "eigentlich" ganz zufrieden. Was mir extrem aufgefallen ist:
-Blende 8 erzeugt massive Beugungsunschärfen, für Landschaft geht das gar nicht, da bleiben keine Details mehr übrig.
-Was hier eh schon oft geschrieben wurde, Iso 100 und Schärfe +2 ist perfekt, schon bei Iso 200 werden feine Details stark gebügelt, Städte geht damit noch super aber Landschaft ??,da hilft dann nur noch RAW.
-Iso 200 und Blende 8, das müßt ihr mit JPG mal probieren Irre, so einen Matsch habe ich noch nie gesehen:eek::eek:

Ich hoffe auf ein Firmwareupdate, so das auch jpg über Iso 100 nutzbar ist. JPg und Landschaft somit meine Empfehlung:
Neutral Schärfe +2, Kontrast +1, Iso 100 und max. Blende 5,6 besser Blende 4, ansonsten hilft Stand heute wirklich nur RAW.
Jürgen
 
wer braucht bei landschaft auch blende 8? ist total sinnlos.
ist ja keine dslr von daher verschmerzbar;)
 
AW: schnelle Kompaktkamera für schlechte Lichtverhältnisse

Eine uralte Fotoregel sagt "Wenn die Sonne lacht Blende acht"

Man sollte diese Regel schnell aus dem Kopf verbannen. Mit dem Megapixelwahn und der immer geringer werden Pixelbitch ist diese Regel obsolet geworden und man muss auf seinen Sensor angepasste Obergrenze des Abblendens finden.
Ich denke mit der XZ-1 dürfte man mit F4.0 auf der sicheren Seite sein.
 
Frage/Bestätigung meiner Erfahrungen:
Hallo,
soweit bin ich bis jetzt "eigentlich" ganz zufrieden. Was mir extrem aufgefallen ist:
-Blende 8 erzeugt massive Beugungsunschärfen, für Landschaft geht das gar nicht, da bleiben keine Details mehr übrig.
-Was hier eh schon oft geschrieben wurde, Iso 100 und Schärfe +2 ist perfekt, schon bei Iso 200 werden feine Details stark gebügelt, Städte geht damit noch super aber Landschaft ??,da hilft dann nur noch RAW.
-Iso 200 und Blende 8, das müßt ihr mit JPG mal probieren Irre, so einen Matsch habe ich noch nie gesehen:eek::eek:

Ich hoffe auf ein Firmwareupdate, so das auch jpg über Iso 100 nutzbar ist. JPg und Landschaft somit meine Empfehlung:
Neutral Schärfe +2, Kontrast +1, Iso 100 und max. Blende 5,6 besser Blende 4, ansonsten hilft Stand heute wirklich nur RAW.
Jürgen

Beugungsunschärfe kann es bei Blende 8 nicht sein. Bei dieser Blende liegt die beugungsbedingte Auflösungsgrenze bei 1350 Linienparen pro 6 mm (Chiphöhe der XZ-1). Durch die Antialias-Filterung wird die Auflösung aber schon vorher, nämlich bei etwa 1100 Linienpaaren pro Bildhöhe, begrenzt.

Ich habe eben mit den Einstellungen ISO 200 und Blende 8 einige Probeaufnahmen gemacht, die völlig in Ordnung sind.

Andreas
 
Beugungsunschärfe kann es bei Blende 8 nicht sein. Bei dieser Blende liegt die beugungsbedingte Auflösungsgrenze bei 1350 Linienparen pro 6 mm (Chiphöhe der XZ-1). Durch die Antialias-Filterung wird die Auflösung aber schon vorher, nämlich bei etwa 1100 Linienpaaren pro Bildhöhe, begrenzt.

Ich habe eben mit den Einstellungen ISO 200 und Blende 8 einige Probeaufnahmen gemacht, die völlig in Ordnung sind.

Andreas

..danke, dann muß ich noch mal testen, vielleicht war ja der hinter der Kamera die Fehlerquelle:rolleyes:;)
 
Beugungsunschärfe kann es bei Blende 8 nicht sein. Bei dieser Blende liegt die beugungsbedingte Auflösungsgrenze bei 1350 Linienparen pro 6 mm (Chiphöhe der XZ-1). Durch die Antialias-Filterung wird die Auflösung aber schon vorher, nämlich bei etwa 1100 Linienpaaren pro Bildhöhe, begrenzt.

Ich habe eben mit den Einstellungen ISO 200 und Blende 8 einige Probeaufnahmen gemacht, die völlig in Ordnung sind.

Andreas

das ist kokolorus.

bei der sensorgröße wie sie die xz1 aufweist ist alles über ca f3.2- f3.4 beugungsbegrenzt, wobei randbereiche je nach objektivgüte durch abblenden so lang an auflösung gewinnen können, solang die randunschärfe sich stärker als die beugung negativ auswirkt.
so kann man bei kameras dieser gattung f4.0 empfehlen
wenn mna bei f8.0 ncoh keine beugungsauswirkungen sieht, stimmt irgendwas mit dem monitor nicht oder aber der optiker sollte driingend besucht werden.;)



http://www.colorfoto.de/ratgeber/beugung-bei-kleinen-blenden-372452.html
 
das ist kokolorus.

bei der sensorgröße wie sie die xz1 aufweist ist alles über ca f3.2- f3.4 beugungsbegrenzt, wobei randbereiche je nach objektivgüte durch abblenden so lang an auflösung gewinnen können, solang die randunschärfe sich stärker als die beugung negativ auswirkt.
so kann man bei kameras dieser gattung f4.0 empfehlen
wenn mna bei f8.0 ncoh keine beugungsauswirkungen sieht, stimmt irgendwas mit dem monitor nicht oder aber der optiker sollte driingend besucht werden.;)



http://www.colorfoto.de/ratgeber/beugung-bei-kleinen-blenden-372452.html

Die beugungsbedingte Auflösungsgrenze ist definiert als die maximale Anzahl von Linienpaaren pro mm (LP/mm), die in der Fokalebene gerade noch den Minimalkontrast von etwa 3% aufweisen, um damit noch wahrgenommen zu werden. Außerdem ist eine definierte Vorlage erforderlich: ein Linienmuster von hellen und dunklen Linien mit 100% Kontrast und einer sinusförmigen Intensitätsverteilung ("Sinusgitter"). Unter diesen definierten Bedingungen liegt die Auflösungsgrenze für Blende 10 bei 180 LP/mm, d.h. für den 6 mm hohen XZ-1 Sensor bei 1080 LP/mm.

Für andere Objektkontraste (kleiner oder größer) ergeben sich natürlich andere Auflösungsgrenzen (gröber oder feiner). Für die Kamera bedeutet das, dass auch schon bei größeren Blenden (wie z.B. Blende 5,6) Schärfeverluste auftreten können (je nach Objektkontrast). So steht es ja auch in dem angegebenen Link.

Die Aussagen "das ist kokolorus" und "... oder aber der optiker sollte driingend besucht werden" sind hier nicht nur unhöflich, sondern auch sachlich nicht gerechtfertigt.

Andreas
 
lass doch einfach mal bilder sprechen.
meine lx3 bilder darf ich hier nicht reinstellen sie hat aber den gleichen sensor und die gleiche pixelzahl.
blende 8 ist sehr auffällig beugungsbegrenzt. da nützt deine beste theorie nichts..nur weil man bestimmte dinge kompliziert erklärt, erhalten sie wenn falsch, dennoch nicht mehr wahrheitsgehalt.
ein linienmuster ist auch denkbar ungeeignet beugungseffekte deutlich sichtbar zu machen, ebenso wenig um eine rauschunterdrückung oder sonsigtes zu bewerten.
F8.0 ist für eine kompakte einfach nicht mehr wirklich sinnreich, die 1/2,5 zoll senssoren beginnen ja schon über offenblende abzubauen.
und sowas sieht man mehr als deutlich.vielleicht war es etwas spitz von mir formuliert aber man sollte die korrekte Erkenntnis anderer nicht durch kompliziertes geschwurbel kleinreden wollen, wenn man nicht korrekt informiert ist.
immerhin lesen hier viele mit und manch anfänger rennt dann los und knippst munter mit f8.0 herum was sehr kontraproduktiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
lass doch einfach mal bilder sprechen.
meine lx3 bilder darf ich hier nicht reinstellen sie hat aber den gleichen sensor und die gleiche pixelzahl.
blende 8 ist sehr auffällig beugungsbegrenzt. da nützt deine beste theorie nichts..nur weil man bestimmte dinge kompliziert erklärt, erhalten sie wenn falsch, dennoch nicht mehr wahrheitsgehalt.
ein linienmuster ist auch denkbar ungeeignet beugungseffekte deutlich sichtbar zu machen, ebenso wenig um eine rauschunterdrückung oder sonsigtes zu bewerten.
F8.0 ist für eine kompakte einfach nicht mehr wirklich sinnreich, die 1/2,5 zoll senssoren beginnen ja schon über offenblende abzubauen.
und sowas sieht man mehr als deutlich.vielleicht war es etwas spitz von mir formuliert aber man sollte die korrekte Erkenntnis anderer nicht durch kompliziertes geschwurbel kleinreden wollen, wenn man nicht korrekt informiert ist.
immerhin lesen hier viele mit und manch anfänger rennt dann los und knippst munter mit f8.0 herum was sehr kontraproduktiv ist.

Deine Anregungen werde ich aufgreifen, und möglichst aussagekräftige Aufnahmen mit Blende 8 und dann mit z.B. mit Blende 4 machen. Die Unterschiede interessieren mich auch.

Ob ich mich an der weiteren Diskussion darüber beteilige, weiß ich noch nicht. Denn Deine Aussage "und sowas sieht man mehr als deutlich.vielleicht war es etwas spitz von mir formuliert aber man sollte die korrekte Erkenntnis anderer nicht durch kompliziertes geschwurbel kleinreden wollen, wenn man nicht korrekt informiert ist." ist in einem Ton gehalten, der völlig unakzeptabel ist. Meine Welt ist das jedenfalls nicht.

Andreas
 
Können wir das "Kokolores"-Thema bitte wieder versachlichen und die Auswirkungen kleiner Blenden auf die BQ diskutieren oder noch besser an Hand von Bildern sehen.
Danke für die weitere sachliche Mitarbeit.
 
Guten Abend,

Hätte da eine frage zur XZ-1. Bewegt man die Kamera nach vorne un zurück, bewegt sich aus etwas in der Kamera. Viellecht das Objektiv oder der IBIS. Habt ihr die gleiche Erfahrungen?


Schöne Grüsse,

Klassika
 
Bewegt man die Kamera nach vorne un zurück, bewegt sich aus etwas in der Kamera.


Servus Klasssika,

bei mir "schepperts" auch, ist aber nur leichtes Spiel im Objektivtubus und völlig unbedenklich.

Weiterhin viel Spaß mit der "Klapperkiste;-)", Berti
 
Hallo

Habt ihr auch auf eurem Oled-Display einen leichten Moire-Effekt der je nach Motiv waagrecht oder senkrecht auftritt? Das Motiv muss nicht mal ein Karomuster sein, sondern das passiert z.b. auch bei geschwungenen Gebäudestrukturen.

Gruss,
wimpf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten