• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Die S90 sollte man wohl auch noch nicht ganz vergessen! Oder?
LG
 
:eek:
Sitze z.Zt. nur an einem 13Zoll-Laptop. Aber die Bilder sehen doch super aus, oder? Stellt sich mir die Frage, ob die JPEG´s aus der Kamera kommen, oder aus RAW...... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ein feiner LED-13" mit ordentlicher Auflösung bringt schon etwas zustande, mal nicht das Licht unter den Scheffel stellen;).

Die sie zwischen JPEG & RAW unterscheiden, bin ich in meiner Unbedarftheit davon ausgegangen, daß die JPEGs auch ooc sind . . . . . . . .ähm, wenn dem nicht so ist, wär es schade:eek::grumble:
 
hmm eigentlich Schade. Die Olympus hat ne klasse Hardware (lichtstarkes Objektiv,etwas größerer Sensor,Blitzschuh...) aber im Vergleich zu S95 beispielsweise ne schwächere Software. Kann man nur hoffen, dass da Olympus noch ne Firmware nachreicht dann ist es eigentlich die perfekte Kompakte...

Hab mir diese Woche die S95 geholt aber ich bin am Überlegen, ob ich diese wieder verkaufe und doch zur XZ-1 schwenke.

Grund:
Das Freistellpotential der XZ-1 reizt mich schon sehr. Gerade bei Porträtfotografie. Möchte man eine natürliche Abbildung, bringt die S95 wegen der F4.9 im Telebereich keine gute Freistellung zu stande.

Gruß
 
Da sollte man sich lieber eine MFt (GF2,PL2) ansehen mit dem Pancake oder 45mm
wenn das wirklich der Hauptzweck ist und es keine DSLR sein soll.
Dafür kauft man sich keine Kompakte sondern vorallem um eine gute Kamera immer dabei zu haben.
 
na dann bist du bei der xz1 aber auch falsch aufgehoben.
es wird ein bischen besser aber keinesfalls gut
Man sollte die Kamera mit ihren Konkurrenten vergleichen. Und ist sie mit Blende 2.5 bei 112mm nun mal momentan einzigartig.

Klar, ist man bzgl. Freistellen einer DSLR mit einem lichtstarken Tele unterlegen. Aber die XZ-1 konkurriert nun mal nicht mit solch einer DSLR. Eine XZ-1 hat man wahrscheinlich öfters griffbereit, sie ist schliesslich deutlich kompakter.

EDIT: ok, kompakt und besseres freistellen wäre ne PEN mit Adapter und dem Zuiko 50mm / 2.0. Aber da ist man gleich knapp 1000€ ärmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte die Kamera mit ihren Konkurrenten vergleichen. Und ist sie mit Blende 2.5 bei 112mm nun mal momentan einzigartig.
Klar, ist man bzgl. Freistellen einem lichtstarken Tele unterlegen.

Klar. Wobei dir f2.5 bei 112mm Nachts bzw bei sehr wenig Licht auch nicht so viel nutzt,
da hütet man sich mit der Brennweite so hoch zu gehen. Bis zur Mitte vielleicht.
Sonst legt man besser auf und belichtet länger.
 
Meine Frage ist noch nicht beantwortet, daher frage ich mal Allgmein, ob hier jemand was weiß:
Wenn etwas näher rangezoomt wird, als nur der 4fach Zoom, hat man dann einen erweiterten Zoombereich (z.B. bei weniger MP-Einstellung)? Ich habe hier Bilder gesehen die einen Zoombereich von 140mm oder gar 240mm anzeigen. Wie ist das möglich? Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7820834&postcount=8
 
Klar. Wobei dir f2.5 bei 112mm Nachts bzw bei sehr wenig Licht auch nicht so viel nutzt,
da hütet man sich mit der Brennweite so hoch zu gehen. Bis zur Mitte vielleicht.
Sonst legt man besser auf und belichtet länger.
Stimmt. Aber ich vergleiche auch hier mit der S95 und der LX5. Die Olympus ist nun mal durchgehend lichtstärker. Die S95 fällt ja im Telebereich komplett ab (4.9 bei 90mm), die LX5 kann bei 50-60mm noch einigermassen mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei der Zx-1 wie bei vielen anderen Kamera's. Die Brennweite ist wenn durch 10 geteilt die reale Brennweite. Ist wohl irgendein Forenbug. Es ist normal dass nicht die Bw entsprechend KB von der Forensoftware angezeigt wird. Nix mit Extrazoom. Da muss man dann einfach n Ausschnitt machen.
 
Meine Frage ist noch nicht beantwortet, daher frage ich mal Allgmein, ob hier jemand was weiß:
Wenn etwas näher rangezoomt wird, als nur der 4fach Zoom, hat man dann einen erweiterten Zoombereich (z.B. bei weniger MP-Einstellung)? Ich habe hier Bilder gesehen die einen Zoombereich von 140mm oder gar 240mm anzeigen. Wie ist das möglich? Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7820834&postcount=8

Es gibt einen Digitalzoom. Den kann man sich sparen, weil es eh' nur ein Ausschnitt ist.

Dann kann man noch den TCON 17 ranhängen (mit einem derzeit nicht in D erhältlichenAdapter CLA 12). Faktor: 1,7.
 
Man sollte die Kamera mit ihren Konkurrenten vergleichen. Und ist sie mit Blende 2.5 bei 112mm nun mal momentan einzigartig.

Klar, ist man bzgl. Freistellen einer DSLR mit einem lichtstarken Tele unterlegen. Aber die XZ-1 konkurriert nun mal nicht mit solch einer DSLR. Eine XZ-1 hat man wahrscheinlich öfters griffbereit, sie ist schliesslich deutlich kompakter.

EDIT: ok, kompakt und besseres freistellen wäre ne PEN mit Adapter und dem Zuiko 50mm / 2.0. Aber da ist man gleich knapp 1000€ ärmer.

Das bischen mehr lichtstärke oder mehr an brennweite gegenüber einer lx5 macht den kohl nicht fett. eine lumix fz20 hat durchgängig f2.8 da fängt es gerade erst ab 200mm an interessant zu werden.bei 300mm erhält man dann nette effekte.
wer nun meint die xz1 habe ja f2.5 der kann bei seiner cam einfach mal von maximal offener blende in telestellung eine halbe stufe abblenden da sieht man das sich da auch nicht viel tut.
man sollte einfach nicht zu hohe erwartungshaltung schüren auch wenn es sich toll liest, sind diese spezifikation wenn sonst auch klasse keinesfalls das ding für portraits.
 
nach exakt fünf fotos war die XZ-1 für mich gegessen, jpeg einfach grauenvoll.
gute optik hin oder her die jpeg engine ist total daneben und meine frau macht eben kein RAW.
um eine solche bildleistung zu erhalten tut´s auch eine kamera für ein drittel des preises, da nützt auch schönreden nichts.
 
Die 5 Bilder würde ich gerne mal sehen.
Und die Frage welche JPGs einer kleinsensorigen Kompakten sagen Dir denn zu?
Hier sieht man ja https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690110&page=14 das auch bei der S95 die JPGs nicht an die RAWs rankommen.

Das bischen mehr lichtstärke oder mehr an brennweite gegenüber einer lx5 macht den kohl nicht fett. wer nun meint die xz1 habe ja f2.5 der kann bei seiner cam einfach mal von maximal offener blende in telestellung eine halbe stufe abblenden da sieht man das sich da auch nicht viel tut.
man sollte einfach nicht zu hohe erwartungshaltung schüren auch wenn es sich toll liest, sind diese spezifikation wenn sonst auch klasse keinesfalls das ding für portraits.

Wahre Worte, hier scheinen die tecnischen Daten mehr zu begeistern als der praktische Vorteil.
Es ist ein schmaler Bereich wo man von f2.5 im Tele profitiert. Nicht bei Sonne und auch nicht bei Nacht.
Am ehesten bei Konzerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mich nun mental eher auf eine s95 eingeschossen, weil das teilchen in meinen augen wirklich "kompakt" ist und die kategorie "immer dabei cam" fällt.

wenn ihr den unterschied in sachen freistellung/tiefenunschärfe/bokeh mal in aktion sehen wollt, guckt euch doch mal dies hier an: http://www.youtube.com/watch?v=_XRKYSXKYfU

Eine Kompaktkamera ist einfach nicht dafür gemacht. Das muss man akzeptieren. Dafür hat sie andere Vorteil :)
 
Ein neuer Testbericht bei ephotozine

Verdict
The Olympus XZ-1 is a fine compact camera, offering high quality and versatility with its extensive range of features. The lens is an excellent performer that breaks new ground for a compact camera and offers unique benefits of its own. Although not perfect in terms of its handling the results are worth it and the XZ-1 is Highly Recommended.
 
Das bischen mehr lichtstärke oder mehr an brennweite gegenüber einer lx5 macht den kohl nicht fett. eine lumix fz20 hat durchgängig f2.8 da fängt es gerade erst ab 200mm an interessant zu werden.bei 300mm erhält man dann nette effekte.
wer nun meint die xz1 habe ja f2.5 der kann bei seiner cam einfach mal von maximal offener blende in telestellung eine halbe stufe abblenden da sieht man das sich da auch nicht viel tut.
man sollte einfach nicht zu hohe erwartungshaltung schüren auch wenn es sich toll liest, sind diese spezifikation wenn sonst auch klasse keinesfalls das ding für portraits.
Klar ist eine Kompakte diesbezüglich eingeschränkt. Dennoch finde ich trotzdem, dass sich die Oly recht gut schlägt. Und man darf nie vergessen: es ist eine Hosentaschenkamera!

Das Fazit des genannten Tests find ich passend.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten