• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Das neue Update beim nama 5 Konverter schließt nun auch die XZ-1 mit ein.
Werde ich heute abend mal austesten.
 
@Lambi: ich nehme gerne Dein Angebot an, allerdings folgende Bitten: ein aussagekräftiges Motiv, verschiedene Farben (die in Dunkelheit ja immer sehr kritisch sind) und wenn möglich 3 unterschiedliche Brennweiten (natürlich vom selben Standpunkt aus) - danke!
OK, ich werde mein Manfrotto benutzen.
Was ist ein "aussagekräftiges Motiv" für Dich?
Meinst Du mit verschiedenen Farben verschiedenfarbige Motive oder die Farbeinstellung der Kamera?
Soll ich im RAW-Modus auch die NR ein-/ausschalten?
 
Bescheidene Zwischenfrage eines bekennenden JPEG-Liebhabers: wie hoch ist die durchschnittliche Bearbeitungszeit bei Euch für ein RAW, bis es so ist, wie Ihr es wollt und meint, daß es vorzeigbar ist?

Die meisten hier machen das per Stapel. Wenn Du hundert und mehr Bilder durchrödelst und das Setting einmal gespeichert hast dann liegt die Zeit im Sekunden Bereich. Auch ein schlecht entwickeltes RAW ist immer noch besser als das JPG!
 
. . . . Auch ein schlecht entwickeltes RAW ist immer noch besser als das JPG!

Öhm, darf ich denn dann hier wirklich noch mitspielen?? Irgendwie überkommt mich nun so ein Minderwertigkeitsgefühl:(. Hab eben noch mal ein paar JPGs mir angeschaut, schnüff, die sind also alle schlechter als der miesest entwickelte RAW??:confused:.

O.k., dann werd ich mal gehen . . . . . meinen Kram in der Bucht verhökern (mag jemand mein Equipment?) und bye bye Du schnöde JPEG-Welt sagen . . . . vielleicht sehen wir uns dann im "Erwachsenenforum" (= DSLR) wieder? Bis dahin üb ich schon mal Pulkverarbeitung und Schärfen und Tonkurven zu hören.
 
OK, ich werde mein Manfrotto benutzen.
Was ist ein "aussagekräftiges Motiv" für Dich?
Meinst Du mit verschiedenen Farben verschiedenfarbige Motive oder die Farbeinstellung der Kamera?
Soll ich im RAW-Modus auch die NR ein-/ausschalten?

Motiv, das nicht rund ist, sondern "Ausleger" hat und die Farben, damit mein ich die, die in Natura gegeben waren (z.B. Kissen von der Couch in verschiedenen Farben) im Dunstkreis des AF. Ich hoffe, das war einigermassen nachvollziehbar ausgedrückt?
 

Auf diesem Bild ist das schon krass. Ich kann das aber für die von mir bisher gemachten Fotos nicht so bestätigen. Ich war am Samstag im Wald und habe recht viele Bilder mitgebracht, die mich letztlich dazu brachten, die Kamera zu behalten. Es gibt diese Matschnester, aber bei mir nicht in der Entfernung zum Objekt und nicht in dieser Größenordnung. Ich denke, diese treten eher an der Grenze der Auflösung auf, wenn die Bearbeitung der Kamera nicht mehr zwischen Strukturen und Bildfehlern unterscheiden kann und im Zweifel alles überbügelt.

Im Gegenteil fand ich die Bearbeitung durchaus akzeptabel bei grün überwucherten Sandsteinmauern. Besser, als ich das bisher bei Kompakten gesehen habe.
 
Motiv, das nicht rund ist, sondern "Ausleger" hat und die Farben, damit mein ich die, die in Natura gegeben waren (z.B. Kissen von der Couch in verschiedenen Farben) im Dunstkreis des AF. Ich hoffe, das war einigermassen nachvollziehbar ausgedrückt?
OK! Kapiert. :)
Soll ich die RAW's in JPG umwandeln (und wennja. mit welchem Tool?) oder nur die RAW's posten?
 
Das dürfte dann wohl kaum Einfluss auf die Rauschunterdrückung haben,..

Schade und danke sage ich und knipse weiter mit einer Kamera von 2002.:rolleyes:

Wenn Olympus nichts ändert, dürfte sich der Preis leider schnell ändern.
Der Handel darf das dann ausbaden und die RAW Kunden wirds freuen.

@skatinger: Danke auch Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegenteil fand ich die Bearbeitung durchaus akzeptabel bei grün überwucherten Sandsteinmauern. Besser, als ich das bisher bei Kompakten gesehen habe.

Das ist es ja was sie gut kann. Klare Kontraste verarbeitet auch die EP schön.
Der Rest wird geglättet. Kommt es sehr auf das Motiv an?

RAWs mit feiner Struktur im Motiv und das Ganze schön bunt zum Bearbeiten hier im Forum. Klasse Idee wenn man das Jpeg zum Vergleich in feiner Auflösung dabei zeigt.
 
Wenn Olympus nichts ändert, dürfte sich der Preis leider schnell ändern. Der Handel darf das dann ausbaden und die RAW Kunden wirds freuen.
Ich denke schon, dass sich die Kamera trotz aller berechtigter Kritik gut verkaufen wird (wenn sie mal unter 400 Euro Strassenpreis sinken wird). Denn:
- sie ist stylisch,
- sie ist sehr kreativ einsetzbar,
- sie passt in eine Hosentasche / Handtasche.

Das mag vielen hier unwichtig erscheinen, aber eine grosse Gruppe vom Zielpublikum sieht das nun mal anders. Ich will die Kamera hier nicht krampfhaft gutreden, aber es gibt viele Kunden, denen das letzte Quentchen technische Perfektion nicht so wichtig ist wie Stylefaktor und Einsatzfähigkeit. So ein Phänomen sieht man - beispielsweise - auch bei Smartphones oder Autos... ;)

Übrigens war die Kamera gleich am ersten Tag der Vorbestellung ausverkauft (den Online-Händler darf ich hier nicht nennen, aber jeder dürfte ihn woll kennen).

Ach ja: deutlich schneller als eine 2002er-Kompaktkamera ist sie auf jeden Fall.
 
Ach ja: deutlich schneller als eine 2002er-Kompaktkamera ist sie auf jeden Fall.

:) Hybrid AF? Unterschätze die olle nicht! Doch die XZ1 wird wirklich alles besser können.

Klar und selbst die Jpeg sind deutlich besser, wenn man sie in Bildschirmgröße betrachtet. Die alten Kameras machen Spaß, aber sind kein Vergleich.
Nutzbar sind da nur ISO100 und bei der XZ1 immerhin ISO200. Super Fortschritt. 2002 VK 1300, - € zu heute 400, -€ sollte uns auch bewusst sein.:eek:

(Den Spaß sollte ich mal machen. Bildvergleich DIGILUX zur XZ1:lol: Bei der Digilux aber besser im P-Modus)
 
Das ist es ja was sie gut kann. Klare Kontraste verarbeitet auch die EP schön.
Der Rest wird geglättet. Kommt es sehr auf das Motiv an?

RAWs mit feiner Struktur im Motiv und das Ganze schön bunt zum Bearbeiten hier im Forum. Klasse Idee wenn man das Jpeg zum Vergleich in feiner Auflösung dabei zeigt.

Da habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Ich kannte das Problem Matsch bis letztes Jahr gar nicht. Dann habe ich mir die HS10 geholt und war entsetzt, was da aus Bildbereichen mit wenig Kontrast (namentlich bei Grün- und Brauntönen) gemacht wurde. Das war selbst bei A5 unbedarften Menschen aufgefallen.

Meine Bemerkung zur XZ-1 war so gemeint: Ich habe absichtlich Sandsteinbrücken im Schatten von schräg unten und mit Gegenlicht fotografiert, um den Matsch in den grün-braun-beigen Bildbereichen mit den von Moos überwucherten Steinen zu provozieren: Und ich war positiv überrascht, wieviel dann doch an Struktur und Oberflächen übrig blieb.

Was man allerdings ganz klar sagen muss: Bei einem bewaldeten Bergrücken in ca. 500 m Entfernung ist offenbar die Auflösungsfähigkeit dermaßen überschritten, dass die Bildverarbeitung in völliger Überforderung große Bildbereiche regelrecht zukleistert.

Gesteigert wird das dann, wenn solche Bilder Bestandteil eines Panoramas werden sollen. Da können sich die Bildfehler dann zu richtigen Ansatzstreifen mausern. Das eingebaute Panorama ist ja nicht schlecht - im Vergleich zu anderen Lösungen - aber nur für den Bildschirm / Fernseher /Beamer geeignet.

Also für Landschaftsfotos, die an die Wand sollen, ist es definitiv nicht das Gerät der Wahl. Wohl aber als Doku für Ausfüge und den Beamerabend völlig ausreichend.
 
:) Hybrid AF? Unterschätze die olle nicht! Doch die XZ1 wird wirklich alles besser können.

Der AF der XZ-1 ist wirklich flott und sicher. Man kann direkt durchs Geäst zielen. Ich habe bei meinen bisher ca. 400 Bildern keinen krassen Fehlfokus, den ich nicht selbstfabriziert hätte.

(Den Spaß sollte ich mal machen. Bildvergleich DIGILUX zur XZ1:lol:)

Im Ernst: Ich hatte bis vor kurzem eine Fuji A240, die schon zu Ihrer Zeit (2002/2003) nicht die Krone der Schöpfung war. Davon habe ich noch 50*60 Bilder, denen man die hochscalierten 2,... MP nicht ansieht. Von der gibt es Bilder, die haben die sony-VF Fotofreaks in unserer Familie am Full-HD Beamer nicht von den Ihren unterscheiden können. So schlecht waren die damals gar nicht - unter den eingeschränkten möglichen Einsatzbedingungen natürlich.
 
Ich bin da ganz bei Dir, Lambi.
Ich habe die E-PL1 dafür hergegeben. Können manche sicher nicht nachvollziehen, aber die Portabilität war mir einfach wichtiger als das letzte Quäntchen Auflösung, Schärfe etc.
Zugegeben, es gibt Dinge, die mich auch stören:

- die fehlende Rauscheinstellung ist wirklich ärgerlich
- die Kamera dürfte etwas griffiger sein für Einhandbetrieb
- Videomodus ist auch nicht wirklich der Hit

Dagegen stehen:

- noch so klein, daß ich sie überall hin mitnehmen kann
- einzigartig hohe Lichtstärke bis in den Telebereich
- Zubehörschuh nimmt meinen FL-36 auf (war für mich Grundvoraussetzung, deshalb käme eine S95 als "Only-Kamera" auch nicht in Frage für mich)
- angenehme Farben (die EX-1 hatte ich dafür gehaßt ;) , obwohl sonst ne tolle Kamera)
- Der vordere Drehring macht Spaß, die Kamera ist hochwertig verarbeitet
und das Wichtigste:
- Die Kamera macht FÜR MICH ausreichend gute Bilder. Durch die hoche Lichstärke muß es schon ganz duster sein, bis ich wirlich mal ISO 800 und darüber benutzen muß. Ansonsten komm ich bis ISO400 hervorragend zurecht, in den allerallermeisten Fällen reicht mir auch ISO100 (auch im Tele).

Für mich der momentan beste Kompromis aus "Kompaktheit und ernsthafter Kamera". Das mögen viele hier anders sehen oder vielleicht auch belächeln ;)
 
Der AF der XZ-1 ist wirklich flott und sicher. Man kann direkt durchs Geäst zielen. Ich habe bei meinen bisher ca. 400 Bildern keinen krassen Fehlfokus, den ich ..............................schlecht waren die damals gar nicht - unter den eingeschränkten möglichen Einsatzbedingungen natürlich.

Fehlfokus habe ich auch nur selbst verschuldet.

Wie ist dennn die Blendenleistung von F2-f8? Hast Du den Test mal probiert?
Da traue ich der XZ1 viel zu.
 
Für mich der momentan beste Kompromis aus "Kompaktheit und ernsthafter Kamera". Das mögen viele hier anders sehen oder vielleicht auch belächeln ;)
Ich gebe Dir voll und ganz recht.

Was mich wundert: die Leute hier, die die Kamera selbst in den Händen hielten, finden sie alle sehr gut. Nicht perfekt, aber sehr gut. Die meiste Kritik kommt von den Leuten, die sie nie in den Händen hielten und nur aufgrund von Tests und Bildern bewerten, die sie selbst nicht gemacht haben... :rolleyes:

Und wo dtrosu den Nagel auf den Kopf trifft: die XZ-1 ist eine sehr gute Immer-dabei-Kamera! Da interessiert mich persönlich auch nicht das letzte bisschen Detailauflösung bei ISO xyz.

Und zum Vergleich mit alten Kameras: ich hatte mir 2001 eine Olympus C990 gekauft (2,1 MP). Sehr langsam, sehr kleines Display, extremes Rauschen bei ISO 400. Aber bei ISO 100 machte die Kamera dermassen klasse Bilder (super Farben in jpg ooc)!Leider ging die Kamera vor ein paar Jahren kaputt. Dann kaufte ich mir eine TZ3... und war sowas von enttäuscht! Sogar meine Frau (sie ist totaler Fotolaie) war entsetzt über die Bildqualität... jetzt habe ich ne SX10, die ist wieder ganz gut. Aber leider viel zu klobig und der AF ist zu lahm für meine Zwecke.

Die XZ-1 ist seit langem mal wieder eine Kompaktkamera, die für mich super Ergebnisse liefert. Und sie ist ausreichend schnell und kompakt.
 
Hallo Lambi,

das mit dem Ladegerät habe ich jetzt immer noch nicht richtig kapiert. Ist da jetzt eins dabei oder nicht? Oder muss man die Kamera direkt an einem USB Stecker laden?
 
das mit dem Ladegerät habe ich jetzt immer noch nicht richtig kapiert. Ist da jetzt eins dabei oder nicht? Oder muss man die Kamera direkt an einem USB Stecker laden?
Es ist ein USB-Kabel und ein USB-Stromadapter dabei. Man kann also entweder am Laptop oder an der Steckdose aufladen.

Was mich störte: wenn die Kamera am Laptop lädt, dann kann man mit der Kamera nix anfangen (also auch keine Bilder anschauen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten