das problem für einen hersteller besteht ja darin es allen recht zu machen.
problem nummer 1. auch wenn man es nicht glauben mag, viele lesen tests in chip.
und da werden nunmal die bügeleisen bevorzugt.
eine lx2 wurde auch weitaus besser bewertet als eine lx3 obwohl im forum das genaue gegenteil als meinung vorherrschte.
problem 2.
viele kunden wollen sogar eine kamera die möglichst wenig rauschen zeigt und es wird garnicht auf das letzte detail gekuckt.
nun könnte jemand sagen aber wer sich xz1 kauft weiß was er tut.
das sollte man glauben aber so wie die forenmitglieder eine cam zerpflücken ist es längt nicht standart auch bei dslr und premiumkompaktkunden.
ich muß da nur an die lx3 denken.
die hat eine einstellbare rauschunterdrückung.
fast jeder der sie hatte betrieb sie mit minus2 und dann wurde pallabert das eine s90 viel weniger rauscht. man hätte sie ja hochstellen können aber das kostet details.
hm das ist ja bei einer cam die standartmäßig stärker entauscht auch nicht anders aber da wirds dann ncht so kritisch gesehen.
von daher wird eine einstellbare ru auch nicht immer nur vorteile für den hersteller bringen.
den typischen mainstreamkunden wird die xz1 schon gut bedienen und wer qualitöt bei hohen iso möchte kommt um raw nicht herum, weder bei einer s, g,lx oder xz.
ob da nun eine 10 oder 20% vorn liegt, mit raw tut sich viel mehr