• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Dies S90 /95 gehen wohl schneller mit der ISO hoch.

Aber genau dafür gibt es die Zeitwahl? Ein die gewünschte Belichtungszeit festlegen und sich auf die ISO freuen.
Ein Blitz auf den 2. Verschluss hat die XZ1 auch und gerade der hilft mir bei meiner Kamera sehr für eine bessere Belichtung, wenn dieser auf -1 eingestellt bleibt.

Die Jpeg gefallen mir für Bildschirmansichten Farben und Tonwerte sind schön anzusehen. Um das Farbauschen zu reduzieren, wird zwar anscheinend weniger entsättig, aber dafür ab ISO 200 die Auflösung reduziert. Nur klare Kontraste werden geschärft und erhalten. Dies ist ein Vorteil bei kleinen Ausdrucken, wo Farben halt wichtiger sind als feine Auflösung.

Wenn man tatsächlich aber wie auf der Homepage (Technische Daten) die RAW Konvertierung in der Kamera bessere Jpeg OOC ermöglichen würde,
hätte Olympus doch gute Arbeit geleistet.

Doch hier mal ein für mich entscheidener Nachteil bei den Jpeg OOC:http://translate.google.com/transla....asp?forum=1008&message=37594749&changemode=1
Es wird zuerst überlegt, warum das Objektiv nicht scharf genug sei.
Doch die XZ1 hat die Lackstruktur als Rauschen behandelt und schön glatt gezogen. Und die Olympus Software hat in der Standardeinstellung dies beim RAW nicht anders gemacht. Das macht mir Sorgen, da ich nicht LR3 kaufen will. ( Nachtrag:LR braucht man nicht mit Gimp kann man es bearbeiten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den RAW: Es geht auch mit Gimp und dem RAW plug-in zu bearbeiten.
Die Verzeichnung ist sehr gut und die Auflösung bei ISO 400 und wenig Licht ist noch gut (wenn man ganz leichtes Rauschen im Schatten mag).
Was Olympus mit der Rauschunterdrückung bei der Holzmaserung bei ISO 400 anrichtet, ist leider noch nicht mal als kleiner Ausdruck gefällig und auch unnötig.:grumble: Aber der Zeitgeist ist halt gegen ernsthafte Nutzer.
Das gefürchtete Farbrauschen fand ich gar nicht!;)

OLYMPUS UND SAMSUNG müssen wirklich dringend einstellbare Rauschunterdrückungen anbieten und es den Nutzern leichter machen, denen leichtes Rauschen wenig ausmacht. Sie liefern ja sonst sehr gute Bilder, wenn man wenig Auflösung braucht.

Geändert Moderation: Ja, ich hätte es hier gern gezeigt doch, es geht leider nicht. Danke, für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne mal ein Portraits mit Offenblende sehen. Wie ist das Bokeh so bei f1.8. Habe gar kein Feeling dafür, wie das bei so einer Kompakten aussieht?!
 
Ich würde gerne mal ein Portraits mit Offenblende sehen. Wie ist das Bokeh so bei f1.8. Habe gar kein Feeling dafür, wie das bei so einer Kompakten aussieht?!

Sorry, falls der Link schon gepostet wurde. Weiter unten gibt es einige Bilder mit der jeweils größtmöglichen Blende.

http://www.focus-numerique.com/test-1192/compact-olympus-xz-1-precision-colorimetrie-11.html

Bei f1.8 und dem 28mm-Äquivalent sieht man noch nicht viel. Ungewöhnlich unscharf, für eine Kompakte, wird der Hintergrund am anderen Ende des Zooms mit f2.5.
 
Ich würde gerne mal ein Portraits mit Offenblende sehen. Wie ist das Bokeh so bei f1.8. Habe gar kein Feeling dafür, wie das bei so einer Kompakten aussieht?!

Mit 100 mm ist es doch hier mit f2,5 offen bestens zu sehen:top:: http://www.photographyblog.com/previews/olympus_xz1_photos/

Nun fragt man sich warum hier schon entrauscht wird?
Hier bei dem konvertierten RAW erkennt man im Fokus-Blur die Rasterung der Pixel, daher wird das Jpeg leider schon bei Basis Iso entrauscht.
Probiert es mal selbst! Das Objektiv löst sehr schön auf, doch die Sensorenrasterung begrenzt dies etwas. Ich kenne dies von der Digilux1.
Daher verwenden nun die Hersteller eine hohe MP-Auflösung was uns bei wenig Licht so nervt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich haut das bisher gesehene noch nicht vom Hocker. Ich bin da wohl "slr versaut" bzw. vergleiche zu viel Äpfel mit Birnen. Aber der Reiz einer "Kompaktkamera für die Hosentasche" wird trotzdem immer größer.

Ich muss das Ding wohl mal in der Hand halten...
 
Mich haut das bisher gesehene noch nicht vom Hocker. Ich bin da wohl "slr versaut" bzw. vergleiche zu viel Äpfel mit Birnen. Aber der Reiz einer "Kompaktkamera für die Hosentasche" wird trotzdem immer größer.
Ich glaube, DAS ist der Punkt. Keine Kompakte kann momentan einer SLR bzgl. Bildqualität das Wasser reichen. Da reicht mir alleine mein eigner Vergleich im Post 742... aber meine Ansprüche an eine Zweitkamera sind auch relativ gering... ist halt für mich ne Kamera fürs Wandern, Urlaub und Familienfeiern... sie sollte schnell genug für spielende Kinder sein und bei gutem bis mittelprächtigem Licht annehmbare Bilder machen. Aber die Ansprüche v.a. in diesem techniklastigem Forum scheinen sehr unterschiedlich zu sein. :cool:

EDIT: wenn man nicht unbedingt zoomen muss, wäre ein EVIL mit Pancakeobjektiv der momentan beste Kompromiss bzgl. Größe und Bildqualität.
 
Ich glaube, DAS ist der Punkt. Keine Kompakte kann momentan einer SLR bzgl. Bildqualität das Wasser reichen.

Dafür sind jetzt aber 5€ fürs Plattitüdenschweinchen fällig.
Das "Argument" wird immer gerne genutzt um von einer kritischen Diskussion möglicher
Probleme abzulassen - ist halt keine DSLR, also was solls---?!

Im Moment ist doch nur die Frage ob die XZ an die S95 ranreicht oder ob sie u.U. einen Stopp verliert
was die Lichtstärke stark relativiert.
Wenn das so wäre dann ist die S95 aufgrund der geringeren Größe, der besseren ISO-Automatik und
des niederigeren Preises die bessere Wahl.
 
Mir dünkt das die XZ bei ISO400 ihre Grenze findet, anders als die S95 deren RAWs auch bei 800 noch gut aussehen.
Entsättig ausehen.:p Um genau zu sein.

Es kommt leider immer darauf an was man sucht. Wenn ich z.B. eine Kamera mit 4 MP suchen würde, wäre die XZ1 (Jpeg) bei ISO 200 - 400 sehr gut. Beim RAW kann man die interpolierten 10 MP (bei Ansicht von ca. 8 Mp Größe) bei Sonne voll und ohne Entrauschung genießen und mit leichtem Rauschen hat man scharfe Bilder bei ISO 400.

Weil wir und Testzeitschriften PIXELPEEPEN wird doch erst so entrauscht. Auch bei der S90/95.
Auch wenn ich dies aus technischem Interesse mitmache, entspricht es nicht meiner normalen Nutzung.

Die Sensoren sind nun bis ISO 400 endlich sehr brauchbar, leider nur bei RAW, weil kaum einer einsieht das Kameras rauschen müssen, damit die gesamte Bildqualität gut ist.

Jetzt würde ich aber gern wissen, wie das mit der Konvertierung von RAW in der Kamera klappt! Denn das Objektiv hätte ich schon mal ganz gern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sättigung kannst Du doch selbst steuern und die JPGs kannst Du bei Canon so knallig machen, das willst Du nicht sehen. Im Zweifel sind mir aber scharfe und wenige gesättigte ISO800 Bilder lieber als keine bzw welche die glatt und detailarm werden.

Das stimmt.;) Danke für den Hinweis. Ich müsste also einiges bei der S95 einstellen um eventuell zufriedener zu sein. Da müsste ich das auch so hinbekommen, dass die Farbbalance erhalten bleibt, oder zur Not gleich RAW verwenden.
Die S-Reihe ist aber insgesamt eine feine Kameraserie, die hier nicht schlecht reden will. Leichte Farbsäume hat schließlich auch die größere XZ1 bei offener Blende.
Und im Vergleich zur NV8 ist auch bei der S95 sowie der XZ1 da recht wenig zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt.;) Danke für den Hinweis. Ich müsste also einiges bei der S95 einstellen um eventuell zufriedener zu sein. Da müsste ich das auch so hinbekommen, das die Farbballance erhalten bleibt...

Nein, wieso? Man kann über die Canons sagen was man will, aber über die Farbbalance habe ich bishere wenig Beschwerden gehört, eher bei Panasonic oder Fuji. Wenn Du bei ISO800 mehr Sättigung willst, dann kannst Du anheben, mit WA und Farbton hat das nichts zu tun.
 
Das "Argument" wird immer gerne genutzt um von einer kritischen Diskussion möglicher Probleme abzulassen - ist halt keine DSLR, also was solls---?!
So meinte ich das gar nicht... innerhalb ihrer Klasse ist die XZ1 wirklich eine der Besten. Ich ertappe mich halt selber dabei, dass ich schlussendlich die Bilder einer Kompakten auch mit meiner DSLR vergleiche. Hätte ich eine Vollformatkamera würd ich sie übrigens auch damit vergleichen, um halt die Bildqualität einzuordnen.

Insgesamt finde ich die Bildqualität für mich als Hobbyknipser wirklich super. Am Monitor sehe ich keine riesigen Unterschiede zu meiner E-520 mit dem Zuiko Pro-Objektiv, und das will was heissen. Klar, High-ISO sind nicht so der Brüller, aber da habe ich auch andere Ansprüche...

Da ich ja die XZ-1 testen durfte (ich weiß, ich wiederhole mich): ich mag die Kamera trotz ihrer Schwächen. Einige Punkte kann man - wenn auch etwas aufwändiger - umgehen (z.B. bei schlechtem Licht: mit RAW fotografieren und volle manuelle Steuerung). Mir persönlich gefällt insgesamt die Gehäusequalität (trotz der Plastikknöpfe) und v.a. die kreativen Möglichkeiten (Freistellpotenzial, sehr gut nutzbarer Brennweitenbereich, drahtloses Blitzen, Artfilter). Sie passt in meine Hosentasche und der Autofokus stellte mich auch zufrieden.

Wenn sie nicht so teuer momentan wäre, dann käm ich echt ins Grübeln... eine S95 find ich auch toll, aber am langen Ende wäre sie mir persönlich einfach zu lichtschwach...

lambi
 
So meinte ich das gar nicht... innerhalb ihrer Klasse ist die XZ1 wirklich eine der Besten....

Eine der besten unter XZ, LX, S95 und EX ist gut :D
Das sind sie wohl alle, mindestens fünftbester .:cool:

Mich interessiert im Moment ob sie die ISO800 wirklich erlaubt bzw an die S95 rankommt, auch aus RAW.
Dann wäre sie die beste!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten