• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Ich lade die maximale Größe fürs Forum hoch (1800 x 1200). Wenn Du magst, kann ich gern auch nen Ausschnitt hochladen (also 100%).

Wegen des ISO 400 Bildes: Mich wunderte auch, dass es so dunkel ist... hatte auf P fotografiert, offene Blende und ISO auf 400. Dachte die Kamera verlängert die Verschlusszeit entsprechend. Hm, ich mach's noch mal in Modus A.

EDIT: wollte gerade noch mal testen, aber die Kamera geht in Modus A maximal auf maximal 1/2 sec Verschlusszeit... komisch. Habs in Modus S dann auf 3,2'' sec gestellt, aber da verwackelt das Bild wie blöde...

Das Phänomen wurde hier doch schonmal beschrieben: scheinbar weigert sich die Kamera in P strikt, länger als 1/6 zu belichten. Schonmal was von ruhigen Händen, Reissäcken, Geländern oder Stativen gehört, Olympus?? :ugly:
 
Es würde dir ja auch alles nichts nutzen, da die Kamera trotzdem ein unterbelichtetes Bild produzieren würde... Was sich Oly da gedacht hat ist mir völlig schleierhaft.
 
Leute, Leute, dem einen isses Bild zu klein, dem anderen paßt die ISO nicht, der nächste will den Händler wissen, der übernächste mag keine ART-Aufnahmen, ein Stativ wird auch noch gewünscht, am besten das nächste Bild als RAW (dazu baer noch das Entwicklungsprogramm vorgeben:rolleyes:) . . . . . . . . ich meine, die Mühe von Lambi kann jeden in die Lage versetzen, sich ein "Bild" zu machen - wer's genauer haben will: einfach das gute Teil kaufen und SELBST alles ausprobieren (ist ein Geheimtipp, nicht weitererzählen, pssssst):top:
 
Hallo alle Olympus XZ-1 Besitzer!

könnt ihr die Effektivität des Bildstabilisators testen :D
Interessant ist ein Vergleich mit einer anderen Kamera :evil:

Wäre echt Super :lol:

Grüße Joe
 
Leute, Leute, dem einen isses Bild zu klein, dem anderen paßt die ISO nicht, der nächste will den Händler wissen, der übernächste mag keine ART-Aufnahmen, ein Stativ wird auch noch gewünscht, am besten das nächste Bild als RAW (dazu baer noch das Entwicklungsprogramm vorgeben:rolleyes:) . . . . . . . . ich meine, die Mühe von Lambi kann jeden in die Lage versetzen, sich ein "Bild" zu machen - wer's genauer haben will: einfach das gute Teil kaufen und SELBST alles ausprobieren (ist ein Geheimtipp, nicht weitererzählen, pssssst):top:


Ich nehme an das mit dem Stativ bezieht sich auf mich. Falls ja, würde ich dich bitten nochmal genauer nachzulesen. Und um on topic zu bleiben: dieses, sagen wir mal, Feature, tritt nur im P Modus auf, und nicht im A-Modus, oder? Könnte das jemand ausprobieren (also Blende/ISO so wählen dass die Belichtungszeit länger als 1/6 werden muss für ein korrekt belichtetes Bild)?
 
Danke roady! Die meisten Leute wissen meinen Aufwand hier zu schätzen (ich hab auch noch andere Hobbies, Familie und Freunde...). Allerdings denk ich mir bei manchen Posts mancher User hier auch meinen Teil... ;)

BTT.... Nach einem Tag mit der XZ-1 würde ich folgendes sagen.

Positiv:
+ tolle Bildqualität bis ISO 400,
+ schönes Freistellpotenzial,
+ recht schneller Autofokus,
+ so kompakt, dass sie in eine Hosentasche passt,
+ geniales drahtloses Blitzen,
+ nette Artfilter,
+ klasse Display (auch seitlich sehr gut ablesbar).

Negativ:
- teilweise umständliche Bedienung,
- billig wirkende Knöüfe,
- bei low light muss man die Kamera komplett manuell steuern,
- momentan sehr teuer.

Ein Rauschwunder ist die XZ-1 nicht, aber das hatte ich auch nicht erwartet. Wer eine rauscharme Kompakte will, der muss zur Zeit halt auf eine Systemkamera oder DSLR ausweichen. Aber die Möglichkeite drahtlos indirekt zu blitzen, macht die Kamera in dunklen Innenräumen doch sehr einsatzfähig (leider kostet ein FL36R noch mal 200 Euro).

Insgesamt ne tolle Kamera, für mich mit das Beste was es in der Klasse zu kaufen gibt. Ich denke, das Objektiv ist ein Alleinstellungsmerkmal, durch die hohe Lichtstärke im Telebereich. Ob man allerdings bereit ist, knapp 500 Euro für die Kamera auszugeben, muss jeder für sich entscheiden. Oder warten, bis die Strassenpreise ordentlich sinken.

Just my two cents...
lambi
 
selbst wenn die rauschunterdrückung einstellbar wäre, sähe ich mich gewzungen raw zu verwenden, da die oly wie die anderen verdächtigen bei hohen iso auch die komischen farbflecken abhängig vom motiv zeigt. das ist für mich das schlimmste überhaupt, das nervt mich ander lx3 schon extrem.das scheint wohl ein grundproblem der sensoren oder signalverarbeitung zu sein.
selbst der alte acr zeigte komische flecken die nun seit einiger zeit geschichte sind.letztendlich ist das aber ein geräteklassenproblem und damit ist die oly auch nicht schlechter als der rest.ich denke das eine einstellbare ru auch nicht mehr viel bringen würde.
zwar weniger matsch aber trotzdem diese geflecke.
das würde mich auch nicht von raw abhalten
 
dieses, sagen wir mal, Feature, tritt nur im P Modus auf, und nicht im A-Modus, oder? Könnte das jemand ausprobieren (also Blende/ISO so wählen dass die Belichtungszeit länger als 1/6 werden muss für ein korrekt belichtetes Bild)?
Ich hatte in A eigentlich das gleiche Problem. Die Bilder waren da auch viel zu dunkel, die Kamera ging nie über 1 sec Verschlusszeit. Aber vielleicht bin ich auch nur zu blond... in Modus S war's dann OK.
 
könnt ihr die Effektivität des Bildstabilisators testen :D
Interessant ist ein Vergleich mit einer anderen Kamera :evil:
Ich habe sie ja mit der Canon SX10 verglichen. Also Unterschiede merk ich da keine... die Bilder waren bei gleichen Brennweiten / Blenden immer verwacklungsfrei.... soweit ich weiß holt der Stabi der XZ-1 zwei Blendenstufen raus.
 
Entweder kann ich nicht mehr mit Flickr umgehen, oder das Bild ist nur 1024 x 683.
Stimmt, jetzt wo Du es sagst... ich habe es in Originalgröße hochgeladen (4,6 MB), aber flickr zeigt es mir maximal auch nur in 1024 x 683 an... hmmm... früher konnte ich auch die Originaldatei in flickr sehen. Gibt es da ne neue Einstellung?

EDIT: google sagt mir, volle Auflösung geht bei flickr nur noch mit dem Pro-Account... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke roady! Die meisten Leute wissen meinen Aufwand hier zu schätzen (ich hab auch noch andere Hobbies, Familie und Freunde...). Allerdings denk ich mir bei manchen Posts mancher User hier auch meinen Teil... ;)

BTT.... Nach einem Tag mit der XZ-1 würde ich folgendes sagen.

Positiv:
+ tolle Bildqualität bis ISO 400,
+ schönes Freistellpotenzial,
+ recht schneller Autofokus,
+ so kompakt, dass sie in eine Hosentasche passt,
+ geniales drahtloses Blitzen,
+ nette Artfilter,
+ klasse Display (auch seitlich sehr gut ablesbar).

Negativ:
- teilweise umständliche Bedienung,
- billig wirkende Knöüfe,
- bei low light muss man die Kamera komplett manuell steuern,
- momentan sehr teuer.

Ein Rauschwunder ist die XZ-1 nicht, aber das hatte ich auch nicht erwartet. Wer eine rauscharme Kompakte will, der muss zur Zeit halt auf eine Systemkamera oder DSLR ausweichen. Aber die Möglichkeite drahtlos indirekt zu blitzen, macht die Kamera in dunklen Innenräumen doch sehr einsatzfähig (leider kostet ein FL36R noch mal 200 Euro).

Insgesamt ne tolle Kamera, für mich mit das Beste was es in der Klasse zu kaufen gibt. Ich denke, das Objektiv ist ein Alleinstellungsmerkmal, durch die hohe Lichtstärke im Telebereich. Ob man allerdings bereit ist, knapp 500 Euro für die Kamera auszugeben, muss jeder für sich entscheiden. Oder warten, bis die Strassenpreise ordentlich sinken.

Just my two cents...
lambi

Ich war auf der BOOT und habe mir die Kamera in Verbindung mit dem UW Gehäuse angeschaut. Nachdem ich sie in der Hand hatte musste ich erstmal schlucken.
Du schreibst "billige wirkende Knöpfe". Entweder war das noch ein Vorserienmodel da auf dem Olympusstand oder man kann nur hoffen, dass die eine gewisse Routine bei der Serienfertigung bekommen, denn das Einstellrad hat dermaßen großes Spiel gehabt und gewackelt dass ich schon ziemlich verwundert war. Daneben die E-PL2 war richtig solide. Das hat mich schon etwas erschreckt. Schade, denn das UW-Gehäuse wiederum war ein Fels in Sachen Verarbeitung.

Wie ist das bei den anderen Besitzern? Wie ist die Verarbeitung eurer Kameras?
 
. . .
Falls ja, würde ich dich bitten nochmal genauer nachzulesen.
. . . .

Roady hat noch mal genau gelesen und bittet um Vergebung.
Habe es tatsächlich falsch aufgefasst, während Du an Oly appeliert hattest, daß sie unterstützdende Medien wie Geländer Reisssäcke und Stative wohl bei der Zeitenwahl außer Acht gelassen haben.

Tut mir leid, ich gebe Dir - rein virtuell leider nur - ein Pils aus.
 
Danke, endlich mal wieder mit Bildern mit denen man was anfangen an. Hier hat man ja bald den Eindruck das eine Kamera anhand von 1-2MP kleinen Bilder beurteilt wird. :confused:
 
So, ich habe heute mal ein paar Vergleichsbilder in meiner Wohnung geschossen. Kandiadaten waren:

Olympus XZ-1
Canon SX10IS
Olympus E-520 mit Zuiko 14-54

Bilder sind nicht nachbearbeitet, nur mit irfanview fürs Forum verkleinert.

Ein Gesamteindruck der XZ-1 und Fazit folgen später...

Was mir auffällt: die Bilder der XZ-1 und Canon zeigen deutliche Treppenstufen an schrägen Kanten. (Monitor und Blattkanten). Ist das in Orginalgröße genau so? In diesem Punkt liegen Welten zum Bild aus der E-520.
 
Was mir auffällt: die Bilder der XZ-1 und Canon zeigen deutliche Treppenstufen an schrägen Kanten. (Monitor und Blattkanten). Ist das in Orginalgröße genau so? In diesem Punkt liegen Welten zum Bild aus der E-520.

Kannste so nicht vergleichen, da bearbeitet. Hatte ich ja auch schon drauf hingewiesen, daß für einen Vergleich oder einer Beurteilung der Bildquali Thumbnails weniger gut geeignet sind. Anstatt über den gut gemeinten Rat nachzudenken fühlt man sich scheinbar lieber auf den Schlips getreten. Die Bildchen könnten ebenso aus einen Handy sein....:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten