• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Ich lade grundsätzlich mit externen Ladegerät. Bei mir würde das USB-Ladekabel nur verstauben.

Sind halt 50g + Netzkabel mehr, die man bei einer Reise dabei haben muss. Das ist kein Weltuntergang, aber wenn ich schon eine USB Lademöglichkeit verwende, dann ist es sehr nervig, wenn da kein Standardstecker passt.

Dich stört das nicht im geringsten glaube ich Dir auch, mich ärgert es nun mal. Zu einer leichten Kamera passt auch leichtes Zubehör.

Auch daheim wäre es mir recht, mit zwei Typen von USB Kabeln auszukommen, da muss nicht jedes Gerät sein eigenes Kabel haben, das man dann doch nur verlegt.
 
Hallo*,

Auch daheim wäre es mir recht, mit zwei Typen von USB Kabeln auszukommen


Es gibt auch einen technischen Grund für die andere Buchse, wenn Du zB mal die technischen Daten bei Olympus anschaust, steht da:

Kombinierte V- & USB-Schnittstelle
NTSC oder PAL wählbar

Der Stecker hat also mehr Pins, um auch noch ein Video-Signal ausgeben zu können. Ein Foto der Buchsen findest Du zB bei Peter Lück.

Der Test von Digitalkamera.de beschreibt das zB auch. Wäre manchmal schon praktisch, den hier von den Lesern angegebenen Links auch mal zu folgen.

BTW: Dort steht übrigens auch, das die Kamera ein Gewinde für ein Tubus anbietet. Hätte den Thread hier auch etwas kürzer gehalten...
 
Dieses Laden über USB wird ja zunehmend populärer, z.B. unterstützen moderne Motherboards in Computern das Laden sogar schon im ausgeschalteten Zustand. Dennoch kann ich mich mit dieser Methode nicht wirklich anfreunden, auch wenn mir dafür kein wirklich vernünftiger Grund einfällt (außer vielleicht die lapprige Plastiklappe der XZ-1). Schlimmer finde ich, dass der Akku so mickrig ausgefallen ist, der den Vorteil des OLED-Displays hinsichtlich Effizienz wieder zunichte macht.
 
Wenn dies die Ladezeit nicht beeinflußt, erscheint es mir gehupft wie gesprungen.

Viel trauriger ist die fehlende Begrenzung der ISO-Zahl:(. Aber man kann ja nicht alles haben.
Nun hoffen wir auf pigope, um weitere Details zu erfahren.
 
ach menno kann mich nicht so recht entscheiden. S95 oder xz-1. Meine Freundin möchte ja lieber die s95 (kleiner,handlicher...) aber die Oly in weiß ist einfach nur unwiderstehlich. Schade das die den blöden Objektivdeckel hat den man jedes mal dran machen muss.
 
Wäre mal interessant von einem Besitzer zu erfahren, ob Auto-Iso nun bis 1600 oder 800 geht. Letztlich haben wir ja jetzt zwei Aussagen dazu. Der Hersteller müsste es prinzipiell am besten wissen, aber digitalkamera.de hatten das Teil ja tatsächlich in der Hand.
 
ISO Auto Olympus XZ-1

Wäre mal interessant von einem Besitzer zu erfahren, ob Auto-Iso nun bis 1600 oder 800 geht. Letztlich haben wir ja jetzt zwei Aussagen dazu. Der Hersteller müsste es prinzipiell am besten wissen, aber digitalkamera.de hatten das Teil ja tatsächlich in der Hand.

Geht auf max. ISO 800 - ich habe es gerade mal ausprobiert.

Schön würde ich es finden wenn ich im Modus M (Blende und Zeit manuell einstellen) auch ISO Auto benutzen könnte, also die Kamera die für eine korrekte Belichtung notwendige ISO wählen würde. Leider kein ISO Auto im Modus M :(
 
Wie bei anderen Knipsen auch, wird der max. ISO bei AUTO wohl vom Programm abhängen (also in P am höchsten und in Av/Tv niedriger). In dem hier bereits verlinkten Blog ist die Rede von max 200 bei Av. Finde ich schon etwas arg wenig. Kann das bitte ein Besitzer mal verifizieren? Danke.
 
Wie bei anderen Knipsen auch, wird der max. ISO bei AUTO wohl vom Programm abhängen (also in P am höchsten und in Av/Tv niedriger). In dem hier bereits verlinkten Blog ist die Rede von max 200 bei Av. Finde ich schon etwas arg wenig. Kann das bitte ein Besitzer mal verifizieren? Danke.

Im Programm A geht es bis 800, im P bis 200
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten