• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

S95 vs XZ-1.

Für Pixelpeeper:
Bei der Schuppentür sind beim Bild der s95 keine vertikalen Gitterstäbe zu erkenn.

Danke für die Mühe, aber Pixelpeepen geht da nur mit Anmeldung. Das gelblichere, hellere Bild der S95 gefällt mit etwas besser, aber es ist in Bildschirmgröße kein großer Unterschied zu erkennen. (Geändert, da ich die Bilder verwechselt hatte)

Hier ginge es schnell und frei: http://picupload.org/:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dies die Ladezeit nicht beeinflußt, erscheint es mir gehupft wie gesprungen.

Viel trauriger ist die fehlende Begrenzung der ISO-Zahl:(. Aber man kann ja nicht alles haben.
Nun hoffen wir auf pigope, um weitere Details zu erfahren.

In fast allen Modi (z.B. bei "P") ist der Objektivring mit der ISO Wahl belegt. das sollte sich doch dann sehr schnell in der Praxis handhaben lassen. Ist sicher nur eine Frage der Gewöhnung.
 
Danke, schubbel, für den Hinweis, denn ich hatte mich leider nicht korrekt ausgedrückt, ist mir aber erst jetzt so aufgefallen.

Ich meinte das Fehlen einer manuell einstellbaren Begrenzung der Auto-ISO-Funktion wie bei der LX3 beispielsweise (nur bis 200 oder nur bis 400 oder nur bis 800).
 
Hallo,

In fast allen Modi (z.B. bei "P") ist der Objektivring mit der ISO Wahl belegt. das sollte sich doch dann sehr schnell in der Praxis handhaben lassen. Ist sicher nur eine Frage der Gewöhnung.

Brauchst das jetzt nicht schönreden. ;)
 
Wobei wenn man die ISO-Automatik nicht nutzen kann weil keine Begrenzung ist das sowieso ein
Parameter den man sinnvoller dort liegen hat.
Man hat ja hinten noch einen Ring, wenn man den mit der EV oder Blitz-EV belegt dann paßt es schon.
Die Blende kann man P überlassen bzw wenn den mal freigestellt werden soll auch mal gezielt setzen. H
ättest Du die Blende auf dem Ring müßtest Du für die ISO ins Menü, das ist gehüpft wie gesprungen.
Nehm ich an, ich die Kamera nicht, kenn aber die S95.

Wenn es um Bilder von Menschen geht ist Lichtstärke bei allen
Brennweiten entscheidend (nein, nicht wegen der Freistellung).

Die Stärke und Art des Lichts ansich ist entscheidend!
Wenn Licht nicht der Engpaß ist und es auf das Bokeh oder die Schärfeverläufe nicht ankommt
dann spielt es keine Rolle ob Du Blende 2 oder 2,8 nimmst. Aber nur dann.
 
@casimero: in #524 bekräftigst Du, daß die "Weiße" eine glatte Oberfläche hat. Wie glatt ist sie Deiner Meinung nach und könnte dies die Gefahr eines Fallenlassens der Kamera überproportional erhöhen??

Dann müsste man auf den Schönheitsaspekt wohl eher verzichten:confused::eek:.

ist halt ne lackierte glatte Oberfläche und so glatt wie die S90. Gerade mit schwitzigen Fingern könnte es da Probleme geben. Außerdem fehlt mir bei der XZ-1 schon der gerniale Custon Grip der S90 oder so'n Gummi Pad, wie sie es in der Daumenmulde integriert haben.

...
Bei der S90 fällt mir auf, dass hier offenbar zuviele dunkle Stellen (Fenster) hochgezogen werden. Das wirkt auf mich künstlich. Der Bildeindruck der xz1 scheint mir da näher an den realen Lichtverhältnissen zu sein.

so kühl und weiß, wie bei S90 waren die Lichtverhältnisse nicht, eher zwischen der XZ-1 und S90.
 
@Blendensucher: hier nochmal die Bilder bei PicUpload:
S95:

XZ-1:


picupload.org nimmt kein Bild von der XZ-1 an, da der Bildtyp nicht unterstützt wird. Und ich dachte immer jpeg ist jpeg. Unter 10mb ist das Bild auch.

Die realen Lichtverhältnise liegen von der Hellligkeit zwischen beiden Bildern ;)
 
Ich hatte voreilig die Bilder verwechselt und das oben geändert.

Das Bild aus der S95 finde ich eindeutig besser.
Achte mal auf die besser belichteten Fugen im Hof.
Die XZ 1 entrauscht/ entfernt einige einfach, zeigt aber am klaren Kontrasten etwas mehr Auflösung.
Bei Rasenflächen wird der Vergleich noch spannender.
 
Ja, auf Rasen und damit der Farbe Grün bin ich auch schon gespannt - denn gerade Grün war im Herbst letzten Jahres in diesem Forum bei so manchen Threads (besonders von Panas) das zentrale Thema, von verwaschen, farblos über zu viel gesättigt war alles dabei;)

Eventuell muss man die XZ-1 eher mit +1/3 EV betreiben:confused:
 
@mister.mole
Danke für die Originale! :top:

Mir sagt das Bild der s95 auch mehr zu, und leichte CAs sind bei beiden Bildern zu sehen.
Möglicherweise kann man ja an den Einstellungen der XZ-1 noch was schrauben?
 
Ja, auf Rasen und damit der Farbe Grün bin ich auch schon gespannt - denn gerade Grün war im Herbst letzten Jahres in diesem Forum bei so manchen Threads (besonders von Panas) das zentrale Thema, von verwaschen, farblos über zu viel gesättigt war alles dabei;)

Eventuell muss man die XZ-1 eher mit +1/3 EV betreiben:confused:

Ja, da geh ich mit Dir konform. Bei den meisten Kameras hatt ich immer -1/3 EV eingestellt. Bei der XZ-1 hab ich nun standardmäßig auf + 1/3 EV eingestellt, da sie für meinen Geschmack eher etwas unterbelichtet. Und mit + 1/3 paßt es dann fast immer genau
Die leichte Unterbelichtung sorgt dann natürlich auch für eine eher etwas agressivere Rauschunterdrückung. Die leicht überbelichteten Bilder sind deutlich gefälliger.
 
Falls jemand eine Tasche für die XZ-1 sucht und sonst nichts dazu packen möchte - so wie ich - hier ein Tipp:
Die Lowepro Dublin 30 passt wie angegossen :top:
http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=406&clang=0
http://www.lowepro.com/about-us/new...ublin-a-little-camera-pouch-with-big-features


Danke für den Tip.
hast Du die Tasche selber schon und die XZ-1 steckt da schon drin oder bist Du nur nach den im Netz genannten Maßen gegangen?

Danke
Robert
 
Ich hab mal ein in etwa vergleichbares Bild mit der E-P1 und dem 17mm f2.8 Pencake und der XZ-1 aufgenommen. Beide direkt OOC.
Brennweite bei beiden 34mm KB, Blende 2.8, ISO 200 und 1/100s belichtet.

Olympus XZ-1 (Makro-Modus, sonst haette sie so dicht nicht scharfstellen koennen)


Olympus E-P1
 
Hier gefällt mir das Bild der XZ 1 besser. Farben und Weißabgleich sind gefällig, die Auflösung geht im Schatten stark zurück.

Aber Farbsäume am Kontrastübergang beim Stoff sind bei der XZ auch vorhanden.

Hat die XZ1 gegenüber der S95 Vorteile bei den Farbsäumen?
Bei F2,8 scheint das wie bei allen Anderen noch ein Problem zu sein.

Doch wie enstehen die Störungen bei der EP. War die Schärfe zu hoch eingestellt oder der Kontrast?

Könntest Du bitte den Test mit f4 wiederholen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten