• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Jetzt hab ich mal alle Einstellungen, Schritt für Schritt überprüft und festgestellt, dass bei meinem Bekannte die Gradation auf AUTO stand. Hab sie auf NORMAL umgestellt und nun geht seine auch:top:

Nur ist die Anpassung dann bei allen Situationen gleich was nicht immer optimal ist! Gibt dazu im MFT-Forum ein paar Threads meine ich.
 
Ich hab die XZ-1 jetzt seit gestern und ein bisschen rumgespielt.
Leider kaum wirklich Zeit gehabt.

Hier ein Shot quasi direkt aus der Kamera:
JPEG SF, ISO 200, 112mm, f2.5, 1/100s, frei Hand.
Ob Programm oder A weiss ich leider nicht mehr.



Was denkt ihr? Behalten? :)

P.S.:
Die Verarbeitung ist gut, allerdings nicht so gut wie die der E-P1 (Body, nicht Objektiv).
Die Schwarze hat eine raue Oberfläche und fühlt sich gut an.
Allerdings finde ich die "Rasten" des Objektivrings zu "hart" (ein besserer Ausdruck fällt mir nicht ein), da wackelt die ganze Kamera in der Hand.

P.P.S.:
War das schönste Motiv für ein Portrait, das ich in der Firma gefunden hab. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird es wohl einen gefühlten Oberflächenunterschied zwischen der weißen und der schwarzen XZ-1 geben?
Die Schwarze sieht auf einigen Bildern von der Oberfläche wie die S95, die ja eine griffigere Oberfläche hat, aus.
Die Weiße sieht dagegen richtig glatt aus.

Die Oberfläche der weißen XZ-1 sieht nicht nur glatt aus, sie ist es auch.
Ansonsten wirkt sie sehr edel und sehr gut verarbeitet.

Ja, die Verarbeitung empfinde ich auch als sehr gut.
Anders sehe ich das mit der Haptik. Die raue Oberfläche gefäält zwar, allerdings fehlt mir persönlich irgend ein kleiner Knubbel auf der rechten Vorderseite, an dem ich die Kamera besser halten kann im Einhandbetrieb, ansonsten kann ich die Kamera mit einer Hand nicht wirklich sicher halten....

dann scheint die Schwarze doch ne aufgeraute Oberfläche zu haben.

Vielleicht kann man ja den Grip der S90 anbringen?
 
hier mal nen just for fun quick & dirty Freihand-Vergleich. alle im P-Modus

XZ-1 - ISO200/400


S90 - ISO200/400


LX3 - ISO200/400


E-PL1 14-42er - ISO200/400/800


E-PL1 1.7/20mm - ISO200


viele grüße
casimero
 
Ich bin kein Profi aber im Vergleich zur s90 werden bei der XZ1 aber heftig Details weggebügelt. Zumindest ist das mein Eindruck oder täuscht mein Eindruck?
Wenn sich das im JPEG Modus nicht abschalten läßt ist sie so keine gute JPEG Kamera.
Aber danke für die Bilder casimero.:top:
 
Das sind die ersten Bilder die mal ein bißchen was aussagen, Danke!
Für Q&D schon mal gut.
Wenn mal mehr Zeit ist dann bitte die Zeiten anpassen, f1.8 zu f2 ist nicht die doppelte Zeit sondern
ca. 25% kürzer. P scheint bei der S90 am besten zu arbeiten, also nach der PL.
Mit ISO800/1600 wäre auch noch schön.
Bisher wäre hier mein Eindruck PL1 vorn sowas von klar, dann S90 vor XZ1.
Aber man müßte gleicher belichten, weil bei weniger Belichtung auch die NR mehr greift.
 
die s90 zeigt hier komischerweise am stärksten das geflecke.aber bei der oly hilft der warme weißabgleich wohl dagegen.
korrekt austarierte bilder wären klasse aber einen anhaltspunkt hat man nun schonmal.
danke
 
Kombinierte V- & USB-Schnittstelle
NTSC oder PAL wählbar

Der Test von Digitalkamera.de beschreibt das zB auch. Wäre manchmal schon praktisch, den hier von den Lesern angegebenen Links auch mal zu folgen.
.

Die Ursache ist mir schon klar. Mir ist aber unklar, warum ein "erweiterter" Mini-USB Port nicht abwärtskompatibel zu den vorhanden Systemen sein kann. Die Entscheidung ist jetzt auch nicht mit der XZ-1 gefallen, sondern vor ein paar Jahren schon, als sich Olympus für diesen Anschluss entschied. Das macht das trotzdem nicht besser und man hätte es ja auch rückgängig machen können.

Falls das technisch tatsächlich nicht ginge hätte ich lieber eine extra Buche für Video und Fernauslöser und dafür einen Standard-Mini-USB Stecker.

Ist da jetzt auch müßig darüber zu streiten, es ist, wie es ist.

mfg
 
Oder wer so einen Unsinn in ein Forum postet! :D

Betrachte Mal das Nachtbild auf der Oly-Seite:
http://olympus-imaging.jp/product/compact/xz1/sample/index.html#headerNav

Fazit: Mit D-SLR aus der Hand wärst bei ISO 3200 (bei zitriger Hand sogar ISO 6400) und von der Bildquali schlechter dran als die kleine Kompakte ...

Man bedenke daß eine DSL noch kräftig mit dem Spiegel wackelt...Die Nachtaufnahme ist schon klasse, das Bild darunter muss man schon heftig mit den flauen Lichtbedingungen entschuldigen. F3.5 und 1/640sec...::(
 
Was ist denn so schlecht an "höchste Lichtstärke bei Normalbrennweite"?
Für mich würde das zur Zeit reichen wollte ich eine neue Kamera kaufen.

Das ist meiner Ansicht nach gut gelungen. Bei Normalbrennweite sieht der Lichtstärkeunterschiede etwa so aus:
Differenz XZ-1 zu:
EX 1 = 0.3 EV
LX 5 = 0.6 EV
S 95 = 1 EV
G12 = 1.3 EV

Im Diagramm der gesamte Verlauf. Wobei mich vorallem die Brennweite im Telebereich beeindruckt. Beim Weitwinkel benötigt man *IMHO* Lichtstärke weniger wie Portraitbereich. Dennoch muss ich zugeben gerade die S95 hat ihren Reiz, da sie das Konzept als "immer-Dabei-Kamera" besser umsetzt und dafür den Kompromiss eben eingeht. Während die LX-5 trotz der reizvollen 24mm in meiner Abwägung durch die Oly ziemlich rausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Diagramm :top:

Beim Weitwinkel benötigt man *IMHO* Lichtstärke weniger wie Portraitbereich.

wobei Kompakte für Portraits so oder so nicht erste Wahl sind. Wenn man sich zB mal die Details in Augen ansieht verglichen mit einer DSLR, da ist meistens doch nur Matsch bei kleinen Sensoren.

Im Weitwinkel ist Lichtstärke dagegen immer wichtig wenn es gegen Abend geht weil man lange noch normal aus der Hand fotografieren kann ohne mit der ISO über 400 gehen zu müssen. Gross einzoomen geht da sowieso nicht, macht man bei Dunkelheit aber meistens sowieso nicht ohne Stativ und Langzeit.
 
@casimero: in #524 bekräftigst Du, daß die "Weiße" eine glatte Oberfläche hat. Wie glatt ist sie Deiner Meinung nach und könnte dies die Gefahr eines Fallenlassens der Kamera überproportional erhöhen??

Dann müsste man auf den Schönheitsaspekt wohl eher verzichten:confused::eek:.
 
Wenn es um Bilder von Menschen geht ist Lichtstärke bei allen Brennweiten entscheidend (nein, nicht wegen der Freistellung).

Die Grafik ist sehr anschaulich, Danke! Zumal die Sensorgröße der Modelle ja (nahezu?) identisch ist. Das könnte man in den entsprechenden Threads mal in den Eingangspost aufnehmen und bei neuen Modellen kontinuierlich updaten...
 
Beim Weitwinkel benötigt man *IMHO* Lichtstärke weniger wie Portraitbereich.
Lichtstärke kann nie schaden.:D

Während die LX-5 trotz der reizvollen 24mm in meiner Abwägung durch die Oly ziemlich rausfällt.
Die LX-5 ist natürlich durch ihre Kombination aus 24mm Weitwinkel, Multi-Aspect und Einstellungsmöglichkeiten immer noch unersetzbar bei den Premiumkompakten.
Für jemanden der (wie z.B. auch ich) hauptsächlich Menschen fotografiert ist die XZ-1 aber ohne Zweifel sinnvoller.
 
Danke mister.mole für die beiden Bilder; spontan gefällt mir das der S95 besser . . irgendwie mehr das, was ich mir an so einem trüben Tag bei dem Objekt vorstelle, daß es so gewesen ist (ohne dabei gewesen zu sein;)).

Allerdings schon bemerkenswert, daß einmal die P mit 1/80 ans Werk geht, bei dem anderen MOdell (XZ-1) mit 1/320, bei ähnlicher ISO.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten