• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Es dürfte ausreichen, dass bei einem Format füllenden Portrait in der 100% Ansicht die Augen scharf und der Hinterkopf schon deutlich unscharf sind...

Wie der Hintergrund dann wirkt hängt von seiner Beschaffenheit und Entfernung ab.

dafür reichen nichtmal 432mm equ kleinbild und f2.8 einer lumix fz20.
 
Soderle, ich jedenfalls habe mir eine bestellt, bzw. vorbestellt und freu mich schon wahnsinnig drauf.
Habe seit der photokina, als ich sie im Glaskasten sah, die Füße stillgehalten und abgewartet bis sie denn nu endlich veröffentlicht wird. Wollte zu meiner Ausrüstung unbedingt noch eine lichtstarke Kompakte haben und hatte auch die Möglichkeit einige zu testen, aber ich war tapfer und hab nichts gekauft und ich denke das ich damit die richtige Entscheidung.....jedenfalls für mich.....getroffen habe, denn ich kann mein komplettes Zubehör von meiner Pen welches ich habe, an dieser Kamera nutzen und das ist für mich von Vorteil.

Naja gut....und ich oute mich als Oly-Fan:p

Ach ja und schick finde ich sie auch noch dazu:D

Viele Grüße
pigo
 
Es dürfte ausreichen, dass bei einem Format füllenden Portrait in der 100% Ansicht die Augen scharf und der Hinterkopf schon deutlich unscharf sind...

dafür reichen nichtmal 432mm equ kleinbild und f2.8 einer lumix fz20.

Die hat ja auch mehr Schärfentiefe.
Der Schärfentiefe-Rechner sagt dazu bei einem Bildfeld von 30x22,5 cm :
Fz20 (bei 2.8/432 und 368 cm Abstand) : 5,62 cm
XZ-1 (bei 2.5/112 und 96 cm Abstand) : 4,17 cm

Der Bildwinkel und damit der dargestellte Hintergrund sind allerdings sehr unterschiedlich. ;)
 
Die hat ja auch mehr Schärfentiefe.
Der Schärfentiefe-Rechner sagt dazu bei einem Bildfeld von 30x22,5 cm :
Fz20 (bei 2.8/432 und 368 cm Abstand) : 5,62 cm
XZ-1 (bei 2.5/112 und 96 cm Abstand) : 4,17 cm

Der Bildwinkel und damit der dargestellte Hintergrund sind allerdings sehr unterschiedlich. ;)

das stimmt aus visuellen gesichtspunkten nicht. 50mm bei f4.0 sind zwar von den zerstreungskreisen auch nichts anderes als 100mm bei f4.0 weil bei 50mm der objektabstand eben nur die hälfte beträgt aber dennoch gelingt das freistellen mit größeren brennweiten trotzem erheblich leichter einfach weil durch die vergrößerung des hintergrundes auch die unschärfe größer dargestellt wird und somit einfach noch "matschiger" erscheint.
ich kann fotos machen bei 200 mit f3.6 und welche mit 400mm mit f4,5.
die bei 400 zeigen einen in stärkerer unschärfe verschwimmenden hintergrund
 
Ich will ja Eure Euphorie nicht allzu sehr dämpfen, aber auf der hp von Oly ist so etwas zu lesen:

Typ

Gehäusematerial
Aluminium / Kunststoff
 
Humor AN:

Tja, dann bleibt es eben beim 31.12. für ein ordentliches Feuerwerk:lol:

Humor AUS.

Genau das dachte ich auch, das gute alte Alu. Aber ein wenig würde mich das Verhältnis zwischen den beiden genannten Gehäusematerialien interessieren;)
 
Wird es wohl einen gefühlten Oberflächenunterschied zwischen der weißen und der schwarzen XZ-1 geben?
Die Schwarze sieht auf einigen Bildern von der Oberfläche wie die S95, die ja eine griffigere Oberfläche hat, aus.
Die Weiße sieht dagegen richtig glatt aus.


viele Grüße
casimero
 
Nicht sehr überzeugend da zu stark entrauscht. Das Nachtbild ist aber gut.
Wie bei der EX1 wird viel verschenkt.
Eine einstellbare / abschaltbare Rauschunterdrückung wäre mir bei solchen Bildern sehr wichtig. RAW für große Ansichten wäre halt sonst notwendig.
Aber wenn ich die Bilder auf 2000 Pixel Breite ansehe ........
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge zu einer Wunsch-Nikon mit Folgebeiträgen gelöscht. Die haben im XZ-1 Thread nichts zu suchen.
Bitte dazu das Spekulations-Unterforum nutzen.
Danke fürs Beachten.
 
Mmh, scheint den neuen Bildern nach zu urteilen nicht grade eine JPG-Kamera zu sein, die Pflanzen sind schon sehr verwaschen... Die Randschärfe finde ich auch nicht allzu überzeugend (die sonstige Schärfe schon), kann aber auch etwas mit gewählter Blende und Fokuspunkt zu tun zu haben. Farben scheinen olympustypisch angenehm zu sein...
 
Ich habe mich jetzt mal durch alle Seiten durch gelesen.
Sehr interessant alles, denn vor einigen Tagen bin ich selbst zufällig auf die Oly XZ1 gestoßen. Aber die ersten Berichte klingen ziemlich vielversprechend. :top: Bis gespannt, ob das die ersten Testergebnisse unterstreichen können.

Bisher bin ich Besitzer einer Lumix TZ7, manchmal lässt da die Bildquali etwas zu wünschen übrig. Besonders bei Innenaufnahmen. Daher der Wunsch auf eine eine Cam mit besserer Bildquali - gerade auch im Innenberich. Bei gutem Licht tagsüber macht ja fast jede Cam gute Bilder.

Hat schon jemand den Bericht hier gelesen? (Hoffe, das wurde nicht schon mal gepostet...)
http://test-portal.net/olympus-xz-1-test-preview-features-weitere-details-zur-xz-1_103420

Gruß
OliB
 
Ähm, vielleicht sollten wir erst mal lernen, uns klar und verständlich auszudrücken, denn ein Baum ist ein Baum und eine Pflanze eine Pflanze;).
 
er meint mit sicherheit das erste foto, so etwas geht ja gar nicht. die bäume haben überhaupt keine struktur sind total aquarellartig dargestellt.:confused:

Erinnert mich an eine moderne LC5:D
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_lc5-review/gallery.html

Hatte ich die baugleiche DIGILUX1 hier zu viel gelobt?:eek:
Nein die Rauschbearbeitung und Schärfung einer solchen alten Kamera sollte Olympus nicht nachbauen. :ugly:

@ Olympus: Tut mir leid, aber wer solche Bilder sebst zeigt........
 
Was ist das eigentlich für ein Tester.
Da warten alle auf eine lichtstarke Kamera mit größerem Sensor und was macht der Bursche?
Er testet nur ISO100?! :(

Da haben wir hier ehrlicheres Futter.
http://optyczne.pl/3649-nowość-Olympus_XZ-1_-_zdjęcia_i_filmy_przykładowe.html

Ich glaube wir uns uns einig das alles ab ISO1600 unbrauchbar glattgebügelt wird. Dafür Null Rauschen, die Zeitschriftentests werden sie lieben :cool:
Bis ISO400 oder 800 hält es sich uU im Rahmen und das wäre auch entscheidend für mich bei einer Kompakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten