• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

so etwas habe ich vor jahren nur bei der fuji finepix 9600 gesehen.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Peter muss sie ja gut finden, sonst gibt keinen neuen Oly-Job für eine Anzeige wie bei der PEN :D ;)

der war gut:D
 
Also "thematisch im Vordergrund" steht bei Peter L. eher die erzählerisch-beschreibende Komponente:D. Aber eine gute Alternative zur hp von Olympus:top:
 
Da gibt's aber ordentlich CAs... :eek:
Wie ich oben schrieb, ändere ich meine Meinung zu Farbsäumen bei f2-f3.
Selbst ein Voigtländer Nokton @ f/0.95 soll diese laut Peter Lück bei offener Blende produzieren. Die G3, G5, DIGILUX 1 produzierten auch bei offener Blende Farbsäume.

Doch warum die Rauschunterdrückung aus der PEN hier zu hart eingreift, kann nur an den Unterschieden beim Kontrastumfang der kleineren Pixel liegen.
Da der kleinere Sensor mehr Grundrauschen aufweist, wird schon bei ISO 100 bei Sonne alles geglättet. Bei wenig Licht deutlich schlimmer als bei meiner NV8.
Positiv sind aber kleine Bildansichten, da die Farben gut wirken.

Nun aber die Frage an jeden potenziellen Kunden:
Wer kauft die XZ1, wenn sie gegenüber der kleineren S95 und der EX1 nur den lichtstarken ZOOM als Gewinn für weniger ISO hat und dies wohl bei RAW erst so richtig sichtbar wird?
Wie kann man die technischen Vorteile nutzen?
Welche Kamera liefern die beste Farbtreue bei ISO 100 - 400?

Auf solche Vergleiche werde ich gespannt warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag gelöscht, da meine Vermutung bzgl. Peter weit weg von der Realität war.

Seit nicht so strengt mit ihm. Jeder macht seinen Job so gut es möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt's aber ordentlich CAs... :eek:

Also die CAs sind da aber das was mich am wenigsten stört :o
Mal sehen was die RAWs hergeben, das Gematsche (zB Baumrinde) kann man ja vergessen. Wenn die RAWs gut sind, wäre es trotzdem eine interessante Kamera für mich, da ich ohnehin mit Lightroom arbeite. Schaunmermal :)

/edit: sehe grade, dass das Bild ISO400 ist. Das relativiert meine Kritik natürlich etwas, dachte schon, dass sei 100 gewesen...
 
Also "thematisch im Vordergrund" steht bei Peter L. eher die erzählerisch-beschreibende Komponente:D.

Das denke ich auch, zudem ist so ein kleiner Fotojob kaum Anreiz gegen die eigenen Überzeugungen zu schreiben
sondern mehr ein Gag wo man nicht nein sagt.
Eher wäre es bei mir so wenn ich von einem Hersteller vorab eine Kamera zum Testen bekäme das ich mich höflich
ausdrücken würde wenn mir was nicht gefiele, nicht das man den Hersteller bzw Ansprechpartner verärgert.
Dann gibts nie wieder Testkameras.:o

Am Ende sprechen Bilder die Wahrheit und dazu braucht es nur den Mut auch mal mehr ab ISO400 zu zeigen.
Ich hoffe das wir auch mal entwickelte RAWs sehen, die JPG-Engine ist bei den hohen ISO ja vielleicht für 10x15 Abzüge gut,
aber ansonsten zu weich.
Das die kleinen Sensoren mit RAW durchaus noch bei ISO800 gute Ergebnisse liefern sieht man ja hier bei der S95
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575788&page=12
Leider hat die XZ aber nicht diesen Sensor, sondern den der LX.:angel:
 
Welche Zoom-Kompakte mit kleinem Sensor wäre denn das schon?

du wirst lachen, da gab´s schon einige.
wenn ich mir meine älteren kompakten so anschaue, canon a620 usw. da gab es bei 100% ansicht keinen matsch. klar, hatten weniger MP aber was nützen die vielen pixel wenn dann so etwas dabei rauskommt.:)

mir ist schon klar, damit fotografieren geht schon aber ich kaufe dieses teil mit sicherheit nicht. das ist eben das ergebnis von rauschfreien fotos bei höheren iso´s.
 
im anhang mal zwei 100% ausschnitte von einer älteren billigen canon A2000is, da gab´s kein RAW. das sollte heute eigentlich auch noch möglich sein.:confused:
 
@ NorbertT: Das sieht man mal wieder, was die alten Cams noch für gute Bilder machten...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten