• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

AW: Olympus XZ-1 - Grünstich im Display

Hallo Vitamin B,

sieht bei mir genau so aus. Das Display ist halt schön bunt - von einer natürlichen Farbdarstellung allerdings weit entfernt. Es scheint so, als sei die OLED-Technik noch nicht soweit oder die Olys haben bei Samsung Vorserienmuster eingekauft und verbaut. Ist aber nicht schlimm - solange die Bilder so gut sind - und die sind wirklich gut...

Mein Display färbt sich übrigens beim Fokussieren im Tageslicht rot, aber nur einen Moment. Wenn der Fokus sitzt ist die Farbwiedergabe wieder "normal".

Gruß

Peter
 
Farbdarstellung der Menüs im Display

Ich hab mir schon einige Videos angeschaut, zB.

DAS HIER

Auf allen wird die Darstellung Grau angezeigt, ansonsten hab ich im Netz auch keine einzige Beanstandung zu diesem Thema gelesen.

Ganz im Gegenteil.

Tausch ich die cam jetzt oder nicht, das ist die Frage, bei mir siehts nämlich ziemlich türkis aus:

img6818y.jpg
 
Olympus XZ-1 oder Sony NEX-5

Bin gerade am überlegen ob ich meine Sony NEX-5 mit 18-55mm Objektiv verkaufe gegen die XZ austauschen soll.

Letztendlich ist die NEX mit diesem Objektiv, auch wenn das Gehäuse relativ schmall ist, nicht so wirklich kompakt. Andere Objektive habe ich nicht vor zu kaufen, es sei denn jemand schaffts mal ein 5x Zoom Objektiv mit Bildstabilisator rauszubringen das so groß ist wie das Pencake ;)

Keine Lust ständig zu wechseln, die NEX habe ich nur weil ich eine möglichst kompakte Kamera mit möglichst viel Einstellungsmöglichkeiten wollte, das 18-55 ist quasi fest dran geschraubt.

Wenn ich mir die Bildqualität der XZ-1 auf Image Comparison so ansehe, sehe ich bei niedrigstem ISO keinerlei Unterscheid bzw. wirkt das Bild der XZ sogar eher noch einen Tick schärfer.

Aufgrund der höheren Lichtausbeute kann man ja ISO 800 der XZ mit ISO 3200 der Sony vergleichen. Gut, da ist die Sony immer noch etwas besser, das machts einen Tick schwieriger.

Also gebt mir mal einen Ratschlag, gute Idee, schlechte Idee?

Hat zufällig mal jemand bei exakt gleichen Lichtverhältnissen, gleichem Zoom und gleicher Belichtungszeit getestet wie sich die ISO Werte verhalten und nachher die Bildqualität ist?
 
AW: Olympus XZ-1 oder Sony NEX-5

Aufgrund der höheren Lichtausbeute kann man ja ISO 800 der XZ mit ISO 3200 der Sony vergleichen. Gut, da ist die Sony immer noch etwas besser, das machts einen Tick schwieriger.

Also gebt mir mal einen Ratschlag, gute Idee, schlechte Idee?

Wenn du die NEX nie mit lichtstarker Optik benutzt, und es dich immer stört dass das Kitzoom der doch NEX so dick ist, dann ist der Vergleich zumindest beim Bildresultat und der Mobilität schon sinnvoll.

T.
 
Eine PEN ist eine Systemkamera, die nutzt man nicht nur mit einer Kitscherbe. Die Idee eines Systems ist die situative Anpassung des Systems.
Eine PEN mit dem f1,7er oder in Kürze einem f1.4er hat die XZ-1 nichts entgegenzusetzen. Außer ihrer Brennweitenflexibilität. Die ist einem Fotografen der genau weiss was er will in dem Moment aber nachrangig.

Die Pen ist erst mal eine Kameraoption für einen Fotografen der eine bestimmte Anforderung hat.
Meine Anforderung von meiner DSLR kommend war. Eine Möglichst leichte und kleine Kamera mit möglichst viel "Potential" zum wandern zu haben.
Erster "Abstieg" von einer DSLR sind EVILs.
Beim Wandern fotografieren bedeutet meist, keine Zeit zum Objektivwechsel usw. da das wandern im Vordergrund steht und nicht das fotografieren (ich mach auch Touren fürs Fotografieren dann aber mit DSLR).
Will heißen ich brauche ein Zoomobjektiv. Am besten möglichst viel Brennweite/möglichst Lichtstark. Hier muss ich für mich entscheiden was ist der beste Kompromis.
Bei den zum jetzigen Zeitpunkt erhältlichen EVILs gibt es keine guten Zoomobjektive. Die Kits haben schon nur 3,5-5,6 und wenig Brennweite 14-45 o.ä. was mit mehr Brennweite und etwas besserer Helligkeit etwa ein Gegenstück zu Canons 24-105/4 gibt es nicht.
Da hilft es mir auch nicht das es hier und da mal eine gute Festbrennweite gibt.
Weiterer Abstieg sind da die Bridgecameras, mir aber viel zu viel Zoom, zu Lichtschwach und viel zu kleine Sensoren , da überwiegen für mich die Nachteile.
Also die Prosumercameras. Schaue ich nun meine Anforderung:

  • Möglichst klein (so das es in eine Außentasche vom Rucksack passt an dich beim tragen ran komme)
  • möglichst leicht
  • möglichst Lichtstark mit der Möglichkeit frei zustellen,
  • Objektiv mit leichtem Weitwinkel und leichtem Tele
  • Keine Wechselnotwendigkeit, weil komme ich eh nicht zu

Ist eine EVIL im Verhältnis zur XZ-1 schnell raus. Die Zoomobjektive sind allesamt so Lichtschwach, bzw. das der XZ-1 so Lichtstark das es sämtliche Nachteile des kleinen Sensors ausgleicht und dabei noch wesentlich kompakter (also Anforderung 1+2) ist.
Klar eine EVIL mit Pencacke wäre auch klein, aber von der Brennweite mir zu unflexibel.
Oft sind dann die Kompakten von der Qualität her so schlecht da sie schon wieder durchfallen, aber hier hat Olympus einfach ganze Arbeit geleistet, der Sensor ist sehr gut (für die Größe) und das Objektiv wirklich aller erste Sahne. So das die typischen Randunschärfen etc. bei Kompakten wegfallen.

So ist die XZ-1 die perfekte Kamera für mich für diesen Einsatzzweck.
 
Super Kamera.

Leider ist es sehr umständlich zur Makro-Funktion zu gelangen, weil die Makro-Taste doppelt belegt ist und man beim drücken zuerst zu der Fokusfeld-Auswahl-Funktion gelangt.

Praktischer wäre es die Reihenfolge zu tauschen, so, dass man beim drücken der Makrotaste auch direkt auf die Makrofunktion gelangt.

Es wäre sehr schön wenn Olympus das mit einem Firmware-Update lösen könnte.
 
Ein mal die INFO Drücken - Das Display erscheint hell.

Das könnte man auch bei der Makro-Taste per Firmwareaktualisierung realisieren:

- kurz drücken = Macro
- lang drücken = AF-Feld-Asuwahl
 
Voll getuntes XZ-1 fuer lange Walkaround und Foto-shooting

um einiges stabiler und die Linse ist geschuetzt

Natuerlich Geschmacksache (wie immer beim Tuning)

(Danke Sonja fuer den Link)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, moin

@ ndf9 : Das Tuning Sucher + Griff + Lensmate-Adapter + Gummisonnenblende? finde ich sehr nützlich - allerdings den Skylightfilter würde ich nur in sehr staubigen Situationen benutzen (jedes Glas mehr "stört" m.E. die Objektivberechnung und damit die Abbildungsleistung) :top:

Allgemeine Frage:

in der Programmautomatik (P) habe ich keine "Shift-Möglichkeit" gefunden - die Bedienungsanleitung (PDF) schweigt sich ganz über diese Einstellung aus. Hab ich was übersehen, oder wär das mal ein Vorschlag für das nächste Firmware-Update?

Grüße aus dem Norden
h.k.
 
Moin, moin

@ ndf9 : Das Tuning Sucher + Griff + Lensmate-Adapter + Gummisonnenblende? finde ich sehr nützlich - allerdings den Skylightfilter würde ich nur in sehr staubigen Situationen benutzen (jedes Glas mehr "stört" m.E. die Objektivberechnung und damit die Abbildungsleistung) :top:

Guten morgen, ich denke dass mit dem Tubus eher mehr Staub haengen bleibt.
Muss Dir aber recht geben, das jedes Glas mehr "stoert".

Gruss
Nic
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten