Eine PEN ist eine Systemkamera, die nutzt man nicht nur mit einer Kitscherbe. Die Idee eines Systems ist die situative Anpassung des Systems.
Eine PEN mit dem f1,7er oder in Kürze einem f1.4er hat die XZ-1 nichts entgegenzusetzen. Außer ihrer Brennweitenflexibilität. Die ist einem Fotografen der genau weiss was er will in dem Moment aber nachrangig.
Die Pen ist erst mal eine Kameraoption für einen Fotografen der eine bestimmte Anforderung hat.
Meine Anforderung von meiner DSLR kommend war. Eine Möglichst leichte und kleine Kamera mit möglichst viel "Potential" zum wandern zu haben.
Erster "Abstieg" von einer DSLR sind EVILs.
Beim Wandern fotografieren bedeutet meist, keine Zeit zum Objektivwechsel usw. da das wandern im Vordergrund steht und nicht das fotografieren (ich mach auch Touren fürs Fotografieren dann aber mit DSLR).
Will heißen ich brauche ein Zoomobjektiv. Am besten möglichst viel Brennweite/möglichst Lichtstark. Hier muss ich für mich entscheiden was ist der beste Kompromis.
Bei den zum jetzigen Zeitpunkt erhältlichen EVILs gibt es keine guten Zoomobjektive. Die Kits haben schon nur 3,5-5,6 und wenig Brennweite 14-45 o.ä. was mit mehr Brennweite und etwas besserer Helligkeit etwa ein Gegenstück zu Canons 24-105/4 gibt es nicht.
Da hilft es mir auch nicht das es hier und da mal eine gute Festbrennweite gibt.
Weiterer Abstieg sind da die Bridgecameras, mir aber viel zu viel Zoom, zu Lichtschwach und viel zu kleine Sensoren , da überwiegen für mich die Nachteile.
Also die Prosumercameras. Schaue ich nun meine Anforderung:
- Möglichst klein (so das es in eine Außentasche vom Rucksack passt an dich beim tragen ran komme)
- möglichst leicht
- möglichst Lichtstark mit der Möglichkeit frei zustellen,
- Objektiv mit leichtem Weitwinkel und leichtem Tele
- Keine Wechselnotwendigkeit, weil komme ich eh nicht zu
Ist eine EVIL im Verhältnis zur XZ-1 schnell raus. Die Zoomobjektive sind allesamt so Lichtschwach, bzw. das der XZ-1 so Lichtstark das es sämtliche Nachteile des kleinen Sensors ausgleicht und dabei noch wesentlich kompakter (also Anforderung 1+2) ist.
Klar eine EVIL mit Pencacke wäre auch klein, aber von der Brennweite mir zu unflexibel.
Oft sind dann die Kompakten von der Qualität her so schlecht da sie schon wieder durchfallen, aber hier hat Olympus einfach ganze Arbeit geleistet, der Sensor ist sehr gut (für die Größe) und das Objektiv wirklich aller erste Sahne. So das die typischen Randunschärfen etc. bei Kompakten wegfallen.
So ist die XZ-1 die perfekte Kamera für mich für diesen Einsatzzweck.