• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Gibt es da einen Unterschied zum JJC ALC-XZ1 ?

http://www.jjc.cc/products_info.asp?id=778&cid=0&pid=6&s_series=ALCSeries

den gibt es ja relativ günstig in der Bucht


Hallo,

also ich habe den JJC ALC an meiner XZ-1 und bin zufrieden.
Das Teil ist aus schwarzem Kunststoff, wird auf das Objektiv aufgeschraubt
und erfüllt seinen Zweck fehlerfrei.
Es sieht nicht sonderlich hochwertig aus aber für das Geld kann man wohl nicht mehr erwarten :rolleyes:

Zu den anderen, hier angesprochenen, Objektivdeckeln kann ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne / besitze.

Grüße
Uwe
 
Stimmt ist mir nach meiner Antwort auch aufgefallen. Hätte gedacht das die Bilder kurz nacheinander gemacht wurden.

Gemäß den Bildinformationen sind sie um 7:49 und 7:59 gemacht worden. Ein sehr geringer aber im Bildvergleich massiver Unterschied im Sonnenstand. Da einmal die Wand noch komplett im Schatten ist, im 2 Bild durch Streiflich akzentuiert wird.
 
Von der Auflösung her ist die Xz1 über das gesamte Bild gewertet mindestens so gut wie das Kit der Canon. Allerdings ist in den dunklen Stellen Bildrauschen etwas sichtbar, was aber ausser in 100%-Ansicht keiner sehen wird.
 
Ich hab die XZ-1 jetzt auf mehreren Wanderungen mit gehabt und hab mir gestern Abend mal in Ruhe die Bilder angeschaut und vor allem zu den kleinen Ixusen (Ixus 75) die meine Freunde mit hatten verglichen oder auch der TZ6.

Die Bildqualität der Olympus ist eine ganze andere Liga. Was mich bei vielen Kompakten stört ist oft diese verwaschene, leicht unscharfe. Oft bedingt durch "hohe" ISO-Werte in Kombination mit lichtschwachem Objektiv. Das macht die Olympus XZ-1 überhaupt nicht. Die Bilder sind unglaublich detailliert. Dazu diese geniale Lichtsstärke und auch noch sehr gute Bildqualität bis ISO800. Vom Bildrauschen hält sie locker mit meiner alten EOS300D mit.

Zudem bildet das Objektiv wirklich sehr sehr gut über den gesamten Brennweitenbereich und Blenden ab. Natürlich mit den üblichen Schwächen an den "extremen".
Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden. Eine DSLR beim Wandern ist mir einfach zu schwer bzw. zu groß. Die landet im Rucksack da komme ich nicht schnell dran, also mache ich keine Fotos.
Die XZ-1 hat es geschafft sämtliche Kompaktkameranachteile durch das geniale Objektiv und auch den guten Sensor zu vertuschen. So das auch Aufnahmen bei mäßigen Licht gut möglich sind. Und das alles in einem witzigen Gehäuse.

Schön wäre noch wenn man die Auto ISO Funktion stärker beeinflussen könnte (minimal Verschlusszeit mit 1/2 Sekunde ist einfach seeeehr lang). Und wenn man einige Knöpfe selber belegen könnte.

Hätte nie gedacht das ich mal mit einer Kompakten so zufrieden sein könnte.
 
:top:

Ich mach grad dieselbe Erfahrung. Mann kann sie einfach so locker überall hin mitnehmen und dadurch fotografiere ich mehr als vorher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geht mir nicht viel anders. Bei meiner letzten Fotosafari hatte ich die 510 mit 40-150 und die XZ-1 parallel ... die meisten Fotos hätte ich auch mit der XZ-1 machen können. Und hätte dafür nicht die 510+Linse mitrumschleppen müssen. Ist schon ein Unterschied, ob mal eine DSLR mit schleppt, oder die kleine XZ-1.

Die DSLR wird wohl jetzt vermehrt zu Hause bleiben, die kommt bei Zoobesuchen und da zum Einsatz, wo ich mehr brauche als die 112mm KB, welche die XZ-1 anbietet. Aber für alles bis dahin nehm ich in Zukunft die XZ-1 und RAW ... :)
 
Hallo Leute,

Wollte mal von euch hören warum ihr euch für die XZ-1 entschieden habt und nicht für die LX5,S95,EX1 oder EVIL? Würde mich über eure entscheidungs und erfahrungs Berichte für diese tolle Kamera freuen.

Was habt ihr für Ersatzakkus? Original oder Nachgemachte?

Gruss Aki1980
 
Hallo Leute,

Wollte mal von euch hören warum ihr euch für die XZ-1 entschieden habt und nicht für die LX5,S95,EX1 oder EVIL? Würde mich über eure entscheidungs und erfahrungs Berichte für diese tolle Kamera freuen.

Was habt ihr für Ersatzakkus? Original oder Nachgemachte?

Gruss Aki1980

LX-5: "Unschöne" Farben auf den Testbildern z.B. dpreview.
S95: Lichtschwach im Tele, Canon hat keinen guten Ruf bei den kompakten was Ausfälle angeht
EX1: Bei dpreview-Test Objektiv dezentriert, und subjektiv mag ich Samsung nicht -)
EVIL: Meiner Meinung nach nichts halbes und nichts ganzes. Passen nicht mehr in die Jackentasche, bieten aber andererseits nicht die Rauscharmut einer APS-C. AF ist bei vielen deutlich schlechter als bei DSLR. Vergleichsbilder E-PL2 (?) und XZ-1 im Netz zeigen kaum einen qualitativen Unterschied.

Ersatzakkus: Hatte bei meiner Sony einen Billigakku, der nach wenigen Jahren nur noch Schrott war. Ein Originalakku kostet nur 30 Euro im Netz und das ist es mir wert, mich auf die Leistung verlassen zu können.
Ich benutzte meine Kameras lange und da sind die Anschaffungskosten wurscht.

Meine Erfahrung mit der XZ-1 sind:
Bei viel Licht top Bilder, bei wenig Licht noch lange nutzbar im Vergleich zu anderen Kompakten. JPG der Kamera sind meist gut, manchmal etwas matschig, was aber durch Einsatz von Adobe Programme aus den RAWs verhindert werden kann.

Optimale Einstellungen: Iso 100-200, bis 400 mit zunehmend sichtbarem Qualitätsverlust. BLende 2.5-4 optimal. Blende 1.8 qualitativ gut, kann aber zu starken CA kommen bei Lampen an der Decke. Ab Blende 5.6 unschärfer.
Deshalb wenn es geht die Kamera in A nutzen. Kamera tendiert zu leichter Unterbelichtung. Eventuell +0.3 EV benutzen. Bildschirm zu farbenfroh im Vergleich zum Bild. Drehrad hinten zu leichtgängig, benutze ich nicht. Bei Portraits besser Normalprogramme benutzen und auf Center oder Punktbelichtung gehen. Highkey-Belichtung haut +0.7 EV drauf was eher zuviel ist. Panorama- und Sonnenuntergang-Programm sind gut, der Rest verdreht mir zuviel. Insgesamt etwas zu rötliche Bilder aber subjektiv angenehm. Blitzschuh sehr nett um in manuell Monsterblitze zu benutzen.

Es gibt Gründe mit der XZ1 unzufrieden zu sein, aber bei bisher jedem Vergleich mit anderen Kameras komme ich wieder zu dem Schluss, dass das Objektiv über die ganze Fläche super ist, die Kamera gute Bilder machen kann und dem engagierten Fotografen (=> einer der gerne Zeit verplempert um Bilder zu machen -)) viele Möglichkeiten bietet. Wenn man sich Mühe macht, kann man mit einer Einsteiger-DSLR gut mithalten.
 
Der letzte Absatz gilt wohl für jede der Edelkompakten ;)

LX-5: "Unschöne" Farben auf den Testbildern z.B. dpreview.
S95: Lichtschwach im Tele, Canon hat keinen guten Ruf bei den kompakten was Ausfälle angeht
EVIL: Meiner Meinung nach nichts halbes und nichts ganzes. Passen nicht mehr in die Jackentasche, bieten aber andererseits nicht die Rauscharmut einer APS-C. AF ist bei vielen deutlich schlechter als bei DSLR. Vergleichsbilder E-PL2 (?) und XZ-1 im Netz zeigen kaum einen qualitativen Unterschied.

Zu evil bist Du glaube ich nicht ganz auf dem laufenden, schau Dir mal Vergleiche bei verschiedenen ISO an unter
http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicDMCGH2/page18.asp Speziell bis ISO1600 sind die Unterschiede belanglos, aber eine D5100, 7D, 500D oder D7000 gefällt mir keinesfalls besser.
Und der AF ist bei einer G3/GH2 auch schnell !

Die LX5 ist genau wie die anderen für beste Ergebnisse mit RAW zu nutzen, die XZ-1 ebenso weil sie zuviel matscht. Und dann sind die Farben Einstellungssache im Konverter.
Die Lichtstärke einer S95 ist am Tage auch kein Problem, erst abends. Aber wer zoomt bei Nacht? Hast Du eine Quelle für Probleme bei der S95? Ich meine, ein paar Klagen gibt es immer, auch bei der XZ-1...
 
@Henry: Der Unterschied ist, dass die XZ1 nur manchmal "matscht, ich aber mit den Farben der LX5 immer leben müsste -). D.h. die "Not", den Rawkonverter zu nutzen wäre höher ;). Zur S95 und auch Lx5 ist noch zu erwähnen, dass die Vergleichsbilder bei dpreview zeigen, dass deren Objektivgüte über das Bild verteilt weit entfernt von der XZ-1 ist. Die S95 hätte den Vorteil, in die Hosentasche zu passen und u.U. angenehmere Bilder OOC zu machen.

Was Evil angeht, habe ich mir die Bilder der E-PL2 angeschaut:
http://www.dkamera.de/news/vergleichstest-teil-3-olympus-pen-e-pl2-gegen-olympus-xz-1/bilder.html
Da sehe ich keinen wesentlichen Vorsprung.

Ausserdem habe ich aktuell Bilder einer Nex-5 mit der XZ-1 vergleichen können. Mit dem Kitobjektiv sehe ich bei der Nex-5 keine wesentlichen Vorteile.

Und dass ist eben m.M. nach das Problem. Eine Evil sollte mit dem Kitobjektiv schon deutlich besser sein als eine Edelkompakte. Wenn ich ein gutes Objektiv an eine DSLR mache (z.B. eine 50 mm Festbrennweite an eine SLT-A33), komme ich in Seufzen, aber sonst bin ich mit der Xz1 zufrieden - sofern das ein Zwanghafter Pixelpeeper wie ich überhaupt sein kann :D

Gute Objektive kosten aber allein annähernd soviel wie die XZ-1 komplett.
 
Das mit der Linse der XZ mag so sein. Nützt aber nur bedingt bei jpg wenn die Nr das zerstört, ja. Dann RAW.
Jede hat vor- und nachteile....

Die PL ist aber bei Mft zur Zeit nicht der masstab. Die neuen lumixen sind klar besser.
Bei der nex ist das Problem des es zur Zeit keine guten Linsen gibt, das zieht das ganze System runter. Der Sensor ist natürlich gut.
 
Apropos Raw-Aufnahmen. Wenn man mit der XZ-1 Raw-Aufnahmen im Fomat 3:2 oder 16:9 macht, kommen trotzem 4:3 bilder heraus. Zumindet der FSViewer generiert 4:3 Bilder. Die Bilder werden also bei Raw-Aufnahmen nicht beschnitten.
 
Das ist aber bei Vielen kompakten so. RAW ist RAW, also ohne Eingriff des Nutzers. Glaube die mccd Modelle speichern 16:9 auch als RAW...!?
 
Apropos Raw-Aufnahmen. Wenn man mit der XZ-1 Raw-Aufnahmen im Fomat 3:2 oder 16:9 macht, kommen trotzem 4:3 bilder heraus. Zumindet der FSViewer generiert 4:3 Bilder. Die Bilder werden also bei Raw-Aufnahmen nicht beschnitten.

Werden diese Formate vielleicht nur auf ein gleichzeitig abgespeichertes JPG angewandt? RAW ist normal immer unverändert (außer bei Doppelbelichtung?) und alle Effekte / Einstellungen werden aufs JPG angewendet. Zumindest kams mir bisher so vor.
 
Werden diese Formate vielleicht nur auf ein gleichzeitig abgespeichertes JPG angewandt? RAW ist normal immer unverändert (außer bei Doppelbelichtung?) und alle Effekte / Einstellungen werden aufs JPG angewendet. Zumindest kams mir bisher so vor.

RAW=Roh, warum sollten die Bilder beschnitten werden?. Im Olympus viewer kann man dies aber einstelln, so dass die Bilder die jpg Einstellungen übernimmt, alle anderen Fremprodukte koennen das natuerlich nicht.
 
Hier mal etwas Input für die Diskussion Kompakt- versus DSLR-Kamera.
Ausschnitte aus Portrait-Aufnahmen Xz1 und Canon 1000d mit Kit, beide aus Raw und Photoshop.



 
Da sieht man aber schon das eine DSLR doch immer eine andere liga darstellt. Selbst bei ISO200 bzw 250.
Die Haut ist wie geschminkt bei der XZ, die Iris viel schwächer gezeichnet.
Bei RAW hätte ich ansich gedacht das man das aus den Bildern der XZ besser rausbekommt.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten