• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Also, dann haben wir die XZ-2 schon mal konfiguriert(y):

- schwenkbar/drehbares Display
- wirkliches Multiformat
- Videoqualität/-speicherbedarf a la AVCHD
 
Wer keine Wechselobjektive braucht ist mit dieser Kompaktkamera wohl bestens beraten. Der ISO Vorteil von MFT ist damit aufgeraucht (Kit).
 
Neben den ganzen first-class-data auf dem Papier ist natürlich die Verzeichnung (oder besser: keine oder äusserst geringe!) im WW von Wichtigkeit. Gerade da ist bei manch guten WW-Kameras der Hase im Pfeffer.
 
Wer keine Wechselobjektive braucht ist mit dieser Kompaktkamera wohl bestens beraten. Der ISO Vorteil von MFT ist damit aufgeraucht (Kit).

Nur im Zoom bei hohen ISO bei wenig Licht und ohne Blitz.

Im Sommer wird man noch Unterschiede sehen, wenn man bei der XZ sicher auch mindestens auf f2,8 einstellt.
Der Unterschied gerade zur ELP2 oder zur alten 1 wird bei großen Drucken klar sichbar sein. Sonst brauchte Olympus diese nicht weiter entwickeln.:)
 
Wer keine Wechselobjektive braucht ist mit dieser Kompaktkamera wohl bestens beraten. Der ISO Vorteil von MFT ist damit aufgeraucht (Kit).

Wer nutzt denn eine Systemkamera nur mit Kit, also bitte?!:confused:

Von der Auflösung und Rauschen erreicht keine der aktuellen Kompakten das beste Mft-Modell,
auch nicht blendenbereinigt!
Schau Dir nur mal diese ISO3200 Bilder an
http://img.photographyblog.com/revi.../sample_images/panasonic_lumix_dmc_gh2_52.jpg
http://img.photographyblog.com/revi.../sample_images/panasonic_lumix_dmc_gh2_35.jpg
und überlege welche Kompakten das vielleicht noch bei ISO400 erreichen könnte (3 stopps!).

Geschweige denn bei ISO800. :rolleyes:

Die XZ ist ein Modell das da am nächsten kommt, mit weiteren Ansrpüchen wäre ich aber vorsichtig.
Ein x-mal größerer Sensor ist durch nichts zu ersetzen.
 
Hatte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn vorhin wirklich geschrieben, daß ich dankbar bin, daß keine weiteren Vergleiche zu Systemkameras gezogen werden?!?!?!?!?!?!?!?!?!

Vergleicht Ihr auch einen 3er mit einem 5er oder einen A4 mit einem A6:rolleyes:? Schon verwunderlich, daß es immer und immer geschieht, Äpfel sind Äpfel und Birnen sind Birnen, also sind Kompakte Kompakte und Systemkameras Systemkameras (ob mit KIT oder Nightrider oder R2D2 oder sonst wem).
 
Neben den ganzen first-class-data auf dem Papier ist natürlich die Verzeichnung (oder besser: keine oder äusserst geringe!) im WW von Wichtigkeit. Gerade da ist bei manch guten WW-Kameras der Hase im Pfeffer.

Sicher, aber das eine optische Lösung sein wird (wenn es denn sein wird), möchte ich im Zeitalter digitaler Rausrechnung bezweifeln, wer wird das bezahlen können/wollen?
 
Ja, Du hast ja Recht, ich zielte nur auf eine vertretbare/zumutbare Verzeichnung ab. Wenn man immer erst auf 33 oder 36 zoomen muss, um sichtbar verzeichnungsfrei zu sein, dann ist eh alles (F1.8, 28mm) für die Katz'.

Sicherlich kann für 400 EUR streetprice immer nur ein Kompromiß herauskommen - es fragt sich eben nur, wie groß (oder wie klein, grins) dieser ausfällt; und die Hoffnung stirbt eh' zuletzt, also: go Oly go!
 
die gattung der high end kompakten ist klasse besetzt.
nun kommt eine hinzu.
freuen wir uns.
sicher ist sie bei top licht nicht so gut wie eine mft mit kit aber was solls.
mir reicht sowas besonder per raw hin.
und wenns dämmert hat man eine extrem gute lichtstärke. klar gibts auch bei mft f1.7 aber mit 40mm equ.
das hat mich vom mft abgebracht.
die oly sieht schick aus.
und als all in one sehr interessant.
 
Hatte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn vorhin wirklich geschrieben, daß ich dankbar bin, daß keine weiteren Vergleiche zu Systemkameras gezogen werden?!?!?!?!?!?!?!?!?!

Einerseits hast Du natürlich Recht. Hier mit gleichem Maßstab zu messen, wird der Ausrichtung beider Kameras bzw. Systeme nicht gerecht. Andererseits jedoch, werden sich Interessenten bei ihrer Entscheidungsfindung zum Kamerakauf nicht zwangsläufig einer Systemfrage stellen. Vielfach wird womöglich schlicht nach Abmessungen, Preis oder Bildqualität geschaut, was dazu führen kann, daß eine Entscheidung genau auf eine solche Konstellation hinauslaufen könnte - z.B. Nehm ich jetzt eine Olympus XZ-1 oder eine Lumix GF2? Somit ist ein solcher Vergleich dann durchaus legitim und etwa für die Nutzer interessant, welche aufgrund der Bildqualität oder der Reserven bei AL-Aufnahmen eine MicroFT-Kamera kauften, sich aber nun eine kompaktere Alternative erhoffen.
 
Ja, kann die so von Dir vorgetragenen Argumente nachvollziehen, aber es artet (oftmals) in diese pubertäre "höher/weiter/länger"-Vergleiche aus; genau DIE gehen mir auf den Zeiger.

Apropos Abmessungen:

XZ-1:
111 mm x 65 mm x 42 mm


GF2:
113 mm x 68 mm x 33 mm (OHNE Objektiv!!)


Wer transportiert eine Systemkamera ohne Objektiv? Also ist zumindest ein Cake drauf und damit sind die "handlichen" Maße dahin und das selbe Bruttogewicht auch;)

Abgesehen davon: für mich spielen Folgekosten (dieses Objektiv, dann mal dieses, ach, dieses gibt es ja auch noch . . ) eine Rolle, und die sollten VORHER geklärt sein;):D. Und dann bin ich wieder dort, wo ich anfing zu vergleichen: Kompakt mit Kompakt und System mit System.
 
Ich weiss nicht, ob das Video hier schon gepostet wurde. Ist ein sehr ausführliches Hands-On (auf englisch):

http://www.youtube.com/watch?v=Jrvv4Ee3Jzw

Was ich noch gar nicht wusste: man kann über den Accesory-Port alles PEN-Zubehör anschliessen, also auch den genialen Sucher VF-2.

Ich bin im Sommer in USA. Momentan listet amazon dort die XZ-1 mit 381 Dollar, das entspricht 291 EURO... ich glaub, das wird meine werden. In weiß! :)
 
Leider hat Olympus den tollen Panasonic-Gimmick "Multi-Aspect-Ratio" nicht übernommen :(
Schade aber auch. So ein Käse! Verbauen einen 1/1.63"-Sensor und verwenden immer nur die mittleren 10MP. Wenn sie den ganzen Sensor genutzt (11MP) oder Multiaspect unterstützt hätten wäre ihnen mein Sauerverdientes sicher gewesen. So muss ich mir das noch überlegen.
 
Und dann bin ich wieder dort, wo ich anfing zu vergleichen: Kompakt mit Kompakt und System mit System.

Das darf doch aber jeder halten, wie er möchte, oder?

Als ich die damals noch namenlose XZ-1 auf der Photokina-PK erstmals zu sehen bekam, erschien sie mir zwar größer als die S90/95, aber kleiner als die LX5. Damit wurde sie für mich interessant. Als mir die ersten konkreten technischen Details von Seiten Olympus mitgeteilt wurden, steigerte sich das interesse deutlich. Den Brennweitenbereich empfinde ich für mich zur Zeit als ideal, die Lichtstärke im Tele kommt mir sehr entgegen. Die Möglichkeit, den Sucher der Pen dort weiterverwenden zu können ist reizvoll. Die Kamera schien genau das zu sein, was ich mir schon seit langer Zeit als Ergänzung meiner Systemkameras gewünscht habe - bis ich sie in den Händen hielt.
Klar ist sie, verglichen mit einer Pen, durch das Objektiv ein Zacken kleiner. Aber sie ist mir nicht klein genug, um sich deutlich abzuheben. Ich habe zumindest für mich keine Situation gefunden, in der ich eine Pen mit Kit-Objektiv größenbedingt nicht mitnehmen würde, die XZ-1 aber schon. Das schließt die XZ für mich nicht vollkommen aus, reduziert aber die Vorteile. An der Pen habe ich gern die drei typischen Panasonic-Festbrennweiten, da würde sie als geschlossene Ergänzung durchaus noch sinnvoll sein. Zu meinem Unglück haben sie der großen XZ-1 nicht auch gleich den Akku der Pen verpasst. Immerhin ein Filtergewinde wird über den Adaptertubus angeboten.

Für mich ist der Vergleich Kompaktkamera <-> Systemkamera also durchaus relevant. Leider hatte ich kaum genug Zeit, um mir die Kamera in für mich typischen Szenarien ausführlicher zu testen. Weil für mich zur Photographie aber auch der Spaß an der Technik gehört, und die XZ-1 dahingehend einen guten Eindruck hinterlassen hat, wird sie für einen zweiten Blick sowieso wieder zu mir finden - da bin ich mir sicher. ;)
 
zur Klarstellung: Vergleiche mit den Evils wird sich die XZ-1 gefallen lassen müssen und wird auch sicher nicht von der Moderation unterbunden.

PS: Eigentlich ist für eine Kompaktkamera der Vergleich mit der nächsthöheren Klasse imho ein Lob für die Konzeption. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
zur Klarstellung: Vergleiche mit den Evils wird sich die ZX1 gefallen lassen müssen und wird auch sicher nicht von der Moderation unterbunden.

PS: Eigentlich ist für eine Kompaktkamera der Vergleich mit der nächsthöheren Klasse imho ein Lob für die Konzeption. (y)

eine zx1 von oly gibts aber noch nicht oder!?:angel::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten