Jetzt laßt Sonycaniko bei den Spiegellosen erst ma richtig Gas geben, dann dürfte der Marktanteil der mFT Kameras nicht steigen, sondern sinken.

Natürlich nicht, das sind ja meistens Landschaftsfotos und nicht Portraits.
Noch mehr

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jetzt laßt Sonycaniko bei den Spiegellosen erst ma richtig Gas geben, dann dürfte der Marktanteil der mFT Kameras nicht steigen, sondern sinken.
Natürlich nicht, das sind ja meistens Landschaftsfotos und nicht Portraits.
Wie schon gesagt, 95% interessiert das gar nicht.
Ich glaube so wie so seit längerem, dass die meisten zukünftig mit einer Art neuen KB Bridge herumlaufen werden.
Nur dass das optische Zoom halt durch ein digitales ergänzt wird, wobei das Objektiv in Telestellung den 240mpxsensor im Zentrum mit ausreichend Auflösung bedienen kann.
Zur Wahl steht ein kleines Modell mit optisch 24-105/8,0,- ein mittleres mit 4,0 und ein lichtstärkeres 2,0 (für mich).
Für Zoo reichen die 2000digitalmm für den Vogel fürs Fotobuch.
Ein kleiner Automatikbody, einer der gut bedienbar ist.
Da drauf werden die 4 Optiken gepappt, fertig.
Den ganzen Rest der heute notwendigen Werkshallen kann man gewinnbringend vermieten oder für Firmenfeiern adaptieren.
Die Bilder werden Kamera intern auf 30mpx herunter gerechnet und so abgespeichert.
Alles immer dabei, für jede Situation, Objektivwechseln war früher.
Vielleicht sollte Olympus ja so vorgehen:
Sie warten bis alle mit ihren neuen KB Bajonetten auf dem Markt sind, werfen die KB Bridges auf den Markt und warten ab was von der Konkurrenz über bleibt.
Ich schätze, nach Angebot der Eierlegendenwollmilchsau, auf die alle immer schon gewartet haben, gar nicht so viel.
Dann werfen sie einen Blick darauf, was von mft übrig ist.
Auch nix mehr.
Und wenn sie nicht gestorben sind, sind sie noch heute Marktführer am Massenmarkt, der neben dem Handy nichts anderes braucht.
Ich glaube so wie so seit längerem, dass die meisten zukünftig mit einer Art neuen KB Bridge herumlaufen werden.
Nur dass das optische Zoom halt durch ein digitales ergänzt wird, wobei das Objektiv in Telestellung den 240mpxsensor im Zentrum mit ausreichend Auflösung bedienen kann. .
Jetzt laßt Sonycaniko bei den Spiegellosen erst ma richtig Gas geben, dann dürfte der Marktanteil der mFT Kameras nicht steigen, sondern sinken...
Heißt uns sachlich mitgeteilt?Der zeigt wieder einmal ......
Der KBsensor wird im optischen ZoomBereich zur Gänze genutzt, jedoch auch der Cropvorteil für erweitertes Billigtele mittels Digital Zoom.
Heißt uns sachlich mitgeteilt?
da möchte ich ja mal wissen, was sie sich darfür einfallen lassen. Der Schachzug mit den Volks-KB ist ja schon mal grandios gescheitert.Die Jungs von Olympus werden genau beobachten wie sich die VK-Zahlen der spiegellosen KB-Kameras entwickeln. Jetzt laßt Sonycaniko bei den Spiegellosen erst ma richtig Gas geben, dann dürfte der Marktanteil der mFT Kameras nicht steigen, sondern sinken.
Spätestens dann, werden sich die Jungs von Olympus Gedanken darüber machen. Was zu tun ist, wenn man die Produktion von Kameras nicht einstellen will.
Da bin ich ha ja mal gespannt, wie so 'ne KB-Bridge mit hochklassigem 24-400-Objektiv mit Anfangsblende 2.8 oder - wie von Dir gewünscht - sogar 2.0 aussehen soll.Ich glaube so wie so seit längerem, dass die meisten zukünftig mit einer Art neuen KB Bridge herumlaufen werden.
Ich wollte ja eigentlich auch nur einenZur Wahl steht ein kleines Modell mit optisch 24-105/8,0,- ein mittleres mit 4,0 und ein lichtstärkeres 2,0 (für mich).
Für Zoo reichen die 2000digitalmm für den Vogel fürs Fotobuch.
Also quasi eine Kamera mit großem Sensor, von der aber nur ein kleiner Ausschnitt des Sensors dann tatsächlich genutzt wird?
Danke für den Einblick in Deine Vorstellungswelt.Wacht auf, das wird NIE passieren weil selbst ein 1 zoll Sensor heute schon für die absolute Mehrheit der Leute die fotografieren locker ausreicht.
Die Vielzahl der Nutzer die unter 24mm wollen, wird ein relativ kleines Grüppchen sein.
Von optischen 24-400 war nie die Rede.
Natürlich war mir klar, dass es auch heute noch welche gibt, die immer genau wissen was alles nicht geht......
trotzdem hab ich mir erlaubt, die zunächst angegebenen 24-70/2,0 auf 24-105 zu ändern und das Digital Zoom von 1000 auf 2000.
Und wenns mit ehrlich über bleibenden 20mp viel leichter geht, vom 160mp Sensor heruntergerechnet und nur 600mmDigitaltele......wirds den Händlern trotzdem aus den Händen gerissen.
Der Kunde bekommt natürlich offiziel eine 30mp Kamera, nicht eine mit 240mp, wodurch Probleme damit kaum entstehen können.
Selbstverständlich ist das alles machbar und für die Konkurrenz brandgefährlich, so sie nicht rechtzeitig nach zieht.
Heißt ja nicht, dass es für den übrigbleibenden kleinen Rest, noch Anbieter für Wechsel Objektive samt Bodys gibt.
Danke für den Einblick in Deine Vorstellungswelt.