• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Vollformat (digital, spiegellos) ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Eigentlich geht es hier doch konkret um die Möglichkeit, das Olympus eine Vollformat-Spiegellose bringen könnte und nicht um den Glauben der Zeugen KBhovas...
Irgendwie fehlt mir da nämlich der Zusammenhang zu Deinen Digitalzoom-Visionen. :ugly:

Ich für meinen Teil bleibe dabei, VF von Oly ist möglich. Aber mehr aus Marketinggründen als wegen konkreten Bedarfs.
 

Sicher reicht es, ich habe ja von meiner PL-5 ein 60x 90 Bild an der Wand, es ist von einem anderen das ich mit einer 5DII gemacht habe in der Qualität nicht unterscheidbar.
 
Ich kenne jemanden, der hat mehrere Größere an der Wand und was ich sehe ist Matsch.....
Abgesehen davon kann man so viel verkehrt machen, da hilft dann der große Sensor auch nicht.

Aber, mir gehts eh um was anderes beim KB, zum Beispiel bessere Qualität beim Billigtele Digital Zoom, etc.....
Das geht mit kleinen Sensoren nicht so gut und schwupps hat man ein zweites Objektiv an der Backe und ist ein paar Hunderter los.

Bin aber gern bereit auch anderes zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn Leute die glauben an den lieben Gott und leider kann ich nicht einschätzen an welcher Stelle Du stehen geblieben bist, sodass ich mangels Sachargumenten keine weitere Einschätzung abgeben kann.

Die Sachargumente habe ich ja gebracht, du hast keines davon widerlegt. Aber träum ruhig weiter!
 
Du hast das Gefühl ich müsste Deine Behauptungen widerlegen?

Anhand meiner Ausführungen verstanden, dass es nicht um hin geworfene Zahlen sondern um eine Idee geht, die ganz sicher baubar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das Gefühl ich müsste Deine Behauptungen widerlegen?

Nein ich habe das Gefühl, dass du das nicht kannst, weil du - wie ich weiter oben schrieb - keine Ahnung von Optik Mechanik und Marketing hast. Und alles, ws du seitdem geschrieben hast, bestätigt meine Einschätzung doch nur. Du wiederholst immer nur die gleichen Plattitüden.

Gruß

Hans
 
Dass KB gecropped bei selber Pixelgröße gleicht gut auflösen kann wie ein entsprechender Kleinsensor und damit ein Digital Zoom ohne Bildqualitätsnachteil funktionieren kann, siehst Du aber schon auch so, oder?

Der Rest ist ein abwägen von gewünschten Ergebnissen der KB mit Digital Zoom.
Da hilft auch kein beharrliches Aufhängen auf einen Entwurf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass KB gecropped bei selber Pixelgröße gleicht gut auflösen kann wie ein entsprechender Kleinsensor und damit ein Digital Zoom ohne Bildqualitätsnachteil funktionieren kann, siehst Du aber schon auch so, oder?

[...]

Wenn man es im Design einplant, kann man sicher eine Optik bauen, die verschiedene Bildkreisbereiche (Mitte, Feld, Ränder) mit unterschiedlichen Auflösungen bedienen kann. Das erzielbare Verhältnis ist aber massiv kleiner als von Dir angenommen. Ich würde so auf 1 zu 2 bis 1 zu 3 tippen. Das passt auch etwa zu Deinen Angaben: Wenn das 24-105 an einem 240 MP-Sensor sitzt, lässt sich der Bildwinkel eines 300mm-KB-Objektivs noch mit 30 MP rausschneiden.

Das Problem: Der KB-große Sensor muss dann einen Pixelpitch von unter 2 µm aufweisen. Das wiederum führt dann oberhalb von ca. f/2,8 zum Auflösungsverlust durch Beugung. Also muss das die maximale Öffnung sein, für f/8 werden sonst nur ca. 4 MP @ 300 mm äquiv. aufgelöst.

Für ein 2,8/105mm brauchst Du schon mal eine numerische Apertur von 37,4 mm und eben die Länge von ~105 mm. Da es aber ein Zoom ist, würde ich davon ausgehen, dass es (Spiegel hin oder her) nicht kleiner werden kann als ein aktuelles 2,8/24-70mm. Teurer muss es allerdings werden, denn ich bin recht sicher, dass es noch kein Zoomobjektiv mit ähnlichen Eckdaten gibt, welches im Zentrum über 500 LP/mm auflöst.

Was bekommen wir damit? Eine Bridge mit 30 MP und 2,8/24-"300"mm-Objektiv, größer als jede heute erhältliche Bridgekamera, teurer mit Sicherheit auch (ein starker Prozessor zum Runterrennen ist auch nötig) und bei 300 mm kann für scharfe Bilder nur noch die Offenblende verwendet werden.

Ich bin mir jetzt nicht völlig sicher, ob ich als Konkurrenz vor so einer Kamera wahnsinnig Angst haben müsste...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass KB gecropped bei selber Pixelgröße gleicht gut auflösen kann wie ein entsprechender Kleinsensor und damit ein Digital Zoom ohne Bildqualitätsnachteil funktionieren kann, siehst Du aber schon auch so, oder?
Dir ist schon klar, dass der KB-Sensor - wie es der Name schon sagt - selbst ein Kleinsensor ist, gell?
 
Dass KB gecropped bei selber Pixelgröße gleicht gut auflösen kann wie ein entsprechender Kleinsensor und damit ein Digital Zoom ohne Bildqualitätsnachteil funktionieren kann, siehst Du aber schon auch so, oder?

Nicht einmal ansatzweise!

Wenn man sich das Auflösungverhalten von den Objektiven ansieht, dann sind die Kleinbildobjektive hinter den (dafür gemachten) APS-C Objektiven und auch hinter den FT und µFT Optiken.
Und somit hat sich dieser Crop Gedanke in der Theorie schon verabschiedet.
 
Gibts denn die Optik für KB mit Digitalzoom schon

Braucht es ja nicht.

Ich schau mir an was Olympus/Panasonic oder auch Fuji Objektive auflösen und dann was Kleinbildobjektive auflösen.

Damit ein Kleinbildobjektiv dann im Crop ähnlich gut abschneidet, müsste es gleich hoch (pro Millimeter) auflösen.
Und davon ist selbst ein Zeiss Otus relativ weit entfernt.
 
Was bekommen wir damit? Eine Bridge mit 30 MP und 2,8/24-"300"mm-Objektiv, größer als jede heute erhältliche Bridgekamera, teurer mit Sicherheit auch .....
Als Ausgangsbasis schon einmal nicht schlecht.
Die 30mp müssen gar nicht sein, über den optischen ZoomBereich versus Digizoom wäre nachzudenken.....
Eine kleine Bridge muss es ja nicht werden, das Problem der heutigen Bridges ist Freistellungsmöglichkeit und Leistung bei wenig Licht.
Dabei wäre es für viele so praktisch mit einer Einheit ihre Bedürfnisse abzudecken.......=KB Bridge.

Abgesehen davon, müssen unterschiedliche Modelle nicht alle dasselbe in Sachen Auflösung bei jeweiliger Betriebsart und Brennweitenumfang leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nur noch... kennt jemand noch die Lehrerin der Peanuts?
So hört sich das alles für mich an.:lol::lol:
Und all das sieht man den Fotos an was ihr hier so loslasst?:lol:
 
Auch wenn das hier das Spekulationsforum ist: verzichtet bitte auf spekulative Aussagen über User und beschränkt Euch fachlich/sachlich auf das Thema.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten