Ich habe nix gegen Sony.
Nuu, eine spiegellose KB Kamera kaufe ich lieber von einem der Hersteller mit Tradition.
Ja, siehe Samsung. Aber wenn man sich die Spiegellosen von Canon und Nikon anschaut, das sind doch eher nur lebende Leichen. Und beide sind Traditionshersteller.
Weiterhin ist Olympus alles andere als kontiniuerlich. Die OM-Linsen waren an FT genau so unverwendbar wie es FT an mft eigentlich auch ist. Konsequent für den User wäre eine parallele E-7 gewesen. jetzt mal unabhängig, ob die für Gewinn gesorgt hätte oder nicht.
Und es gibt immer noch keine Funk-HSS-Lösung für mft. Jahrelang habe ich darauf gewartet. Dafür nun aber für Sony Alpha mit dem Nissin D700a und dem AirCommander. Sony wird anscheinend immer noch als professioneller wahrgenommen. Und das hat ganz praktische Auswirkungen.
Wobei das blaue Logo oft bloss meint, das Objektiv wurde bei Zeiss entworfen und wird bei Sony gebaut. Und irgend ein Zeiss Ingenieur hat sich die Produktion angesehen, die Augen verdreht, wurde vom Chef gezwungen sein OK zu geben, und hat dann wieder fluchtartig diese Produktionsstätte verlassen (*).
Das stimmt nicht ganz. Man erkennt in der Bildwiedergabe schon eine gewisse Charakteristik, z. B. im Bokeh. Dies gilt zumindest für die mir bekannten Festbrennweiten sowohl für Sony/Zeiss als auch für "Zeiss pur". Nebenbei bemerkt sind die beiden SonyZeiss-Festbrennweiten 35mm und 55mm absolut superb. Da müsste sich Olympus schon anstrengen; auf jeden Fall deutlich mehr als bei den entsprechenen mft-Brennweiten.
Viel darüber habe ich hier erfahren:
http://www.fotojell.de/foto-tipps/113-exklusive-premiere-der-neuen-zeiss-objektive
Man sieht, ich war damals noch etwas mehr beeindruckt als heute. Aber es war der erste Schritt zu einer Sony, auch wenn es die A7 noch gar nicht gab.
Auch bei mft ziehe ich die PanaLeicas vor. Mir ist klar, da ist noch weniger "Leica" drin als "Zeiss" bei Sony

Aber unter dem Strich zählt, wie viele Bilder mir aus welchen Objektiv gefallen. Was drauf steht, ist mir sowas von egal. Wenn es beim Netto ein gutes Objektiv gäbe, würde ich es genauso verwenden
Gebaut wird das Meiste dann sowieso da, wo alles gebaut wird
Nochmal zurück zum Kernthema: Das von Olympus keine MF kommt, denke ich auch. Ich würde es mir aber wünschen. Also eine Pentax 645Z zum halben Preis. Ich bin sehr sicher, dass irgend ein Hersteller damit mal rumkommen wird, da es dafür einen Markt gibt. Vielleicht aber auch nicht in Zeiten von 36MP oder mehr.
An Vollformat von Olympus glaube ich nach wie vor nicht. Im "Wir schließen nicht aus, dass ..." sind alle gut. Das Gegenteil zu sagen, wäre schlechtes Marketing. Ich glaube einfach, dass außer mir kaum jemand Olympus VV kaufen würde.