• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Vollformat (digital, spiegellos) ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DrZoom

Themenersteller
Offensichtlich forscht Olympus an Vollformat:

http://photorumors.com/2016/01/14/i...ent-for-a-28mm-f2-full-frame-mirrorless-lens/

Persönlich fände ich das sehr gut ! :top: Denn: das wäre endlich eine "richtige" Fotografie-Firma als Konkurrenz zu Sony.

Und im Gegensatz zu Sony hat Olympus einen sehr Ruf, was die Qualität ihrer Optiken angeht. Wenn Olympus also in diesen Markt einsteigen würde, könnte ich mir vorstellen, das sie auch mit Canon und Nikon mithalten könnten. Oder mit Fuji, falls diese doch noch mit einem Vollformat System starten wollten.

Die Frage ist natürlich, würde dann das MFT System von Olympus sterben ? Oder würden sie zwei Systeme parallel betreiben.
 
Hallo,
ich hätte auch nichts gegen eine Vollformat Mirrorless von Olympus, wenn ich bedenke welche Innovationen und Produkteigenschaften sie in den letzten Jahren in ihre Systeme gepackt haben. :top:

Persönlich glaube ich aber eher an den sukzessiven Ausbau von mft bei Olympus z.B. mit höheren MegaPixel Sensoren.

Bleibt in jedem Fall spannend!!!
 
..
Und im Gegensatz zu Sony hat Olympus einen sehr Ruf, was die Qualität ihrer Optiken angeht. Wenn Olympus also in diesen Markt einsteigen würde, könnte ich mir vorstellen, das sie auch mit Canon und Nikon mithalten könnten...

Mein Eindruck ist auch, daß Olympus die wesentlich bessere Softwareentwicklung hat. Wer seine Kamera schon mal per WiFi oder Bluetooth gesteuert hat und dabei Sony mit Olympus vergleichen konnte, weiß, wovon ich spreche.
 
Das ist mal ne größere Überraschung als das Gerücht, dass Nikon die Fotosparte von Samsung übernehmen will :lol:


Also der Verkauf von KB Objektiven läuft super laut CIPA. Wesentlich besser als der von APS-C Objektiven.
 
Die Preise dürften wohl gesalzen sein, aber wenn Oly wirklich eine KB-Kamera rausbringt und da die Features der E-M1 implementiert (und ggf. noch eine funktionierende Iso-Automatik einbaut :evil:), dann könnte ich glatt schwach werden, bei der Bedienung ist Sony einfach mies, auch wenn die a7-Reihe ansonsten toll ist
 
Also der Verkauf von KB Objektiven läuft super laut CIPA. Wesentlich besser als der von APS-C Objektiven.

Logo. Auf APS-C kann ich auch KB-Optiken schnallen. Die berühmten 70-200er bspw. oder die 100er Makros etc. pp. Auch wenn du es nicht wahrhaben willst, der Verkauf von KB-Optiken lässt null Rückschluss auf die Verbreitung von KB-Kameras zu. Zumal Canikon einem ja fast keine andere Wahl lassen. Die guten Objektive gibt es eben vermehrt für den großen Sensor. Kein Wunder, dass man dort mit der Zeit immer mehr Richtung KB gedrängt wird. Lohnt sich ja auch viel mehr für den Hersteller. Aber egal. Hoffen wir mal, dass dieser Thread nicht wieder in sinnlosem KB vs. APS-C vs. µFT oder OVF vs EVF oder oder oder endet... :rolleyes:
 
Logo. Auf APS-C kann ich auch KB-Optiken schnallen. Die berühmten 70-200er bspw. oder die 100er Makros etc. pp. Auch wenn du es nicht wahrhaben willst, der Verkauf von KB-Optiken lässt null Rückschluss auf die Verbreitung von KB-Kameras zu. Zumal Canikon einem ja fast keine andere Wahl lassen. Die guten Objektive gibt es eben vermehrt für den großen Sensor. Kein Wunder, dass man dort mit der Zeit immer mehr Richtung KB gedrängt wird. Lohnt sich ja auch viel mehr für den Hersteller. Aber egal. Hoffen wir mal, dass dieser Thread nicht wieder in sinnlosem KB vs. APS-C vs. µFT oder OVF vs EVF oder oder oder endet... :rolleyes:

Die Argumente gibts doch schon länger. Aber seit Jahren bieten Canon, Nikon und Sony KB Kameras zu erschwinglichen Preisen an. Und trotzdem geht die Tendenz zu KB Objektiven

Und Systeme wie Olympus, Fuji, Samsung (nicht in CIPA) und bis vor kurzem Pentax hatten keine KB Objektive. Hinzu gekommen ist noch Nikon 1 und EOS M, die nur APS-C Objektive haben.

Auch gibt es recht gute, neue APS-C Objektive wie ein 18-35 1.8 von Sigma.

Ist ja nicht schlimm, da wir Marktwirtschaft haben und der Kunde entscheidet was er möchte. Vielleicht baut Olympus nur Objektive für andere Firmen. Spannend ist es aber schon.
 
Nikon 1 und APS-C-Objektive? Du immer mit deinen "Informationen"... :ugly:

Fakt ist: Will ich bei Canon und Nikon APS-C-Objektive kaufen, dann ist die Auswahl recht klein... ein 50mm-Objektiv? 85mm-Objektiv? 70-200? Alles nur KB-Rechnungen...
 
Nikon 1 und APS-C-Objektive? Du immer mit deinen "Informationen"... :ugly:
Die anderen stellen sich nicht so an wie du. Die wissen was damit gemeint ist.
Kleiner KB.

Fakt ist: Will ich bei Canon und Nikon APS-C-Objektive kaufen, dann ist die Auswahl recht klein... ein 50mm-Objektiv? 85mm-Objektiv? 70-200? Alles nur KB-Rechnungen...

Nach deinem Logik, hätten sich seit 4 Jahren nichts getan bei den Marktanteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Systeme wie Olympus, Fuji, Samsung (nicht in CIPA) und bis vor kurzem Pentax hatten keine KB Objektive.

Echt? Olympus und Pentax hatten keine KB Objektive. Da hat aber jemand wirklich Ahnung :rolleyes:

Frag mich nur warum die ganzen Canon Jungs mit ihren 5Ds so heiß auf die alten Zuikos waren...aber wahrscheinlich haben die dann immer die schwarzen Ränder gecroppt...
 
Olympus schreibt nach 4 schmerzhaften Verlustjahren in der Imaging-Sparte im aktuellen Geschäftsjahr gerade mal eine graue Null und steht unter intensiver Beobachtung der Aktionäre bzw. deren Vertreter (Fonds und Investmentbanken). Der Oly-Manager der im Umfeld eines stetig schrumpfenden Systemkameramarktes jetzt die Entwicklung eines Vollformatsystems fordert wird vermutlich für vollkommen verrückt erklärt und noch am gleichen Tag rausgeschmissen. Oly hat in der mittelfristigen Planung schon längst klargemacht dass sie im Imaging-Bereich vor allen Dingen an Einsparungen im Consumer-Bereich und den Ausbau des B2B-Geschäfts denken. Ein neues DSLM-Vollformatsystem wird es deshalb auf absehbare Zeit nicht geben.
 
Da hat doch glatt einer der Kommentatoren ins Patent geschaut und herausgefunden, dass das 2/28 für eine Bildhöhe von 21,633mm gerechnet ist. Das steht dort.

Und eine "Bildhöhe" von 21,633 mm bedeutet, dass Objektiv ist Kleinbildformat-tauglich!
Áuch wenn es ein bescheuerter Name ist, aber image height ist der Bildkreis-Radius, also hier eine Diagonale von 43,3 mm - und das ist genau das Vollformat :p oder FF oder FX oder KB, nennt es wie Ihr wollt.
 
Olympus schreibt nach 4 schmerzhaften Verlustjahren in der Imaging-Sparte im aktuellen Geschäftsjahr gerade mal eine graue Null und steht unter intensiver Beobachtung der Aktionäre bzw. deren Vertreter (Fonds und Investmentbanken).

Das Ergebnis dieser Beobachtung ruft zur Zeit in der Finanzwelt totale Begeisterung hervor. Olympus gehört zu den wenigen Firmen, die von den katastropalen Kursstürzen in Asien kaum betroffen sind. Der Firmenwert beträgt inzwischen fast die Hälfte von Sony, das wie üblich den Loser abgibt. Da die Finanzlage blendend ist, könnte sich der Vorstand vermutlich jede Narretei erlauben, sogar den Einstieg bei MF oder KB.

Wenn man aktuelle Produkte wie das 4/300 oder die kommende Pen F ansieht, hat man aber eher den Eindruck, dass hier der Fuji-Kurs gefahren wird: Kultivierung eines erfolgreichen Systems bei konsequenter Hochpreispolitik und Konzentration auf die zahlungskräftigen "happy few" der Kundschaft. Es gab mal eine Zeit, in der der stylische Herrenreiter statt einer Leica allenfalls noch eine Olympus tragen konnte. Vielleicht ist es in ein paar Jahren wieder so weit..
 
Ich finde es schon sehr witzig, das manche Leute glauben, das eine Optik für eine bestimmte Sensorhöhe (statt einem Bildkreisdurchmesser oder -radius) ausgelegt werden kann. :D
 
Auch die MTFs der KB-Objektive haben eine Abszissa bis 22 mm oder so.
Ein Patent heisst nichts, vlt. rechnet bzw. stellt es Oly für FE her :D
Obwohl ... eine E-M1 Approximation mit 36 x 24 mm Sensor von Oly würde mich sofort schwach machen - auch wenn ich nur meine OMs dran flansche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt eigentlich, dass es sich um ein Wechselobjektiv handelt?

Gruß

Hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten