• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Danke für die Rückmeldung.
Mir ging es bei der Frage bzgl. des Telekonverters vor allem um die Bildqualität und darum, wie gut das Handling ist (Verwacklungsgefahr).
 
Mir ging es bei der Frage bzgl. des Telekonverters vor allem um die Bildqualität und darum, wie gut das Handling ist (Verwacklungsgefahr).

Faktenlage mit TCON-17X:
-Blende F2.8 gleichbleibend (unverändert)

=> Lichtstärke konstant.

Meinungen/Bilder von Flickr:
Alles bestens mit dem Telekonverter! (ein Engländer aus der Flickr-Gruppe "Olympus Stylus 1" hat mir Beispiel-Bilder gezeigt und mitgeteilt, dass alles O.K. ist)

Den Rest kannste Dir ja eigentlich denken: Mehr Brennweite - kürzere Verschlusszeit oder Stativ für verwacklungsfreie Aufnahmen! :top:

Wie bei anderen Objektiven auch!!!
 
Danke.
Ich werde dann mal ueberlegen, ob ich mir einen Telekonverter kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
bei der Pen konnte man einstellen, ob die kamera automatisch, wenn man ein bild löschen möchte, auf ja oder nein steht. habe bei der stylus lange im menü danach gesucht und auch im handbuch finde ich nichts.
Könnt ihr mir helfen?
 
Warum, eine Sicherheitsabfrage ist doch nicht verkehrt und bei einem Bild wohl auch kein Aufwand. Beim kompletten löschen der Karte gehts ja recht schnell.
 
Warum, eine Sicherheitsabfrage ist doch nicht verkehrt und bei einem Bild wohl auch kein Aufwand. Beim kompletten löschen der Karte gehts ja recht schnell.

Sehe ich genauso: Warum sollte Olympus ein "Feature" einbauen, worüber sich manche User ärgern könnten, indem sie ausversehen ein Bild löschen, weil es voreingestellt war?

Ich lösche kaum Bilder so von der SD-Karte bzw. exportiere nur die Bilder, die ich brauche von der Karte und "formatiere" die Karte dann komplett wenn sie voll ist, wie du es schon sagtest, Josef ;)
 
also ich gucke mir oft bilder schon auf dem display an und lösche sie dann gegebenenfalls damit ich nicht eine million bilder aufm pc aussortieren muss.
und ich wüßte nicht, warum man sich darüber ärgern könnte?! bei der pen konnte man es im menü ja selbst entscheiden, ob die kamera nach drücken der löschen taste standartmäßig auf ja oder nein steht. wer es nicht will kann es ja einfach bei erstmal nein lassen.
 
@Sara1982

Die Bilder ständig einzeln zu löschen ist gegenüber dem Formatieren der Karte übrigens schlecht für die Lebensdauer der SD-Karte!

Lies Dir dazu doch bitte mal diesen Beitrag durch:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7289603&postcount=9

Um's auf den Punkt zu bringen:

jar schrieb:
Nachteil Bilder löschen, bei jedem Bildeintrag löschen wird die FAT neu geschrieben, etwas schädlich für flash Speicher bei 1000x schreiben für 1000 Bilder

Vorteil formatieren, die FAT wird einmal als leer für Inhalte geschrieben

Das heißt, wenn du z.B. 50-Bilder einzeln löschst, wird das Dateisystem 50-Mal neugeschrieben.

Wenn du die Karte einmal formatierst, wird das gesamte Dateisystem "nur 1-Mal" neugeschrieben! Das erspart der Speicherkarte 50-Schreibzyklen!

Also ich möchte da lieber, dass meine SD-Karte länger lebt...

SD-Karten haben nämlich eine "begrenzte" Anzahl an "Schreibzyklen" (so ca. 100.000), genauso wie die SSD-Festplatten. ;)

Deswegen formatieren und nicht einzeln löschen, ich werde das zumindest so beibehalten, deswegen stört mich das nicht weiter :ugly:
 
Hallo,

kann es verstehen, wenn jemand einzelne oder mehrere Bilder am Schlag löschen will. Manchmal will man unterwegs gleich schlechte Aufnahmen löschen, um sie nicht auf der heimischen Festplatte zu vervielfältigen (automatische Backups, die meist nie wieder ausgemistet werden).

Übrigens: Wenn man mehrere Bilder löschen will: Alle zu löschenden Bilder markieren und dann Ok drücken. Einmal nach unten und alles ist weg(, sonst sind sie gesperrt).

Ich nutze seit 2001 verschiedenste Kamera-Flashmedien. Von CF(MLC und SLC-Zellen) über XD(MLC) zu SD(ausschließlich mit MLC-Zellen).
Ich mache nicht gerade wenige Aufnahmen und nütze gelegentlich dieselben Karten auch als mobile Datenträger. Ich habe noch keine Karte ausrangiert, weil sie defekt war.
Meist sind sie irgendwann zu klein oder zu langsam gewesen, weil sich die Technik (Cardreader, neue Kameras) verändert hatte (darum hatte ich lange keine SD-Karten-Kameras) und die Karten nicht mithalten konnten.

Ein Hobbiest braucht sich da eigentlich keine großen Sorgen machen, es sei denn, er verwendet minderwertige Karten. Da sind dann aber meist andere Faktoren maßgeblich als ausgebrannte Speicherzellen: Verarbeitungsfehler, Inkompatibilitäten, Maßgenauigkeit und bei Karten mit Controller entsprechend langsame.

Wer das professionell tut, oder 1000 Bilder am Tag regelmäßig macht, der hat den Preis von verschleißenden Speichermedien in den Auftrag oder Gemeinkosten mit einkalkuliert.

Tödlicher für Speicherkarten sind eher schlecht programmierte Kartenlesegeräte oder so Anwendungsfehler, wie die Karte zu entnehmen, auf die gerade geschrieben wird. Da gibt es dann so Probleme, dass Daten verloren gehen und Wiederherstellungstools den Rest verschrotten.

Daher sollte man nach den Bildertransport zum PC die Karte generell formatieren, damit die Zuordnungstabellen linear bleiben und die Tools eine Chance haben, auch wenn die FAT komplett zerstört sind. Auch FAT-Fehler, die auf dem PC geschrieben wurden, werden dadurch entfernt. Ich lasse aber nach dem Daten-Transport zum PC die Bilder trotzdem gleich löschen, da es mir passiert ist, dass ich es in der Kamera vergaß und dann nachher sortieren durfte: Bild hab ich, hab ich nicht.

Übrigens: Auch wenn ein Bild in der Kamera gedreht wurde oder ein Dateiflag(Archiv) gelöscht oder gesetzt wird, wird auf die Karte geschrieben! Dann dürfte man ja gleich garnichts mehr.

Schönen Gruß
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Um's auf den Punkt zu bringen:



Das heißt, wenn du z.B. 50-Bilder einzeln löschst, wird das Dateisystem 50-Mal neugeschrieben.

Wenn du die Karte einmal formatierst, wird das gesamte Dateisystem "nur 1-Mal" neugeschrieben! Das erspart der Speicherkarte 50-Schreibzyklen!

Also ich möchte da lieber, dass meine SD-Karte länger lebt...

SD-Karten haben nämlich eine "begrenzte" Anzahl an "Schreibzyklen" (so ca. 100.000)


....meine erste "dicke" CF hat über einen Tausender gekostet, aber Heute??

Lachhaft, sich über soetwas Gedanken zu machen.....
 
Übrigens: Auch wenn ein Bild in der Kamera gedreht wurde oder ein Dateiflag(Archiv) gelöscht oder gesetzt wird, wird auf die Karte geschrieben! Dann dürfte man ja gleich garnichts mehr.

Ja, so konservativ bin ich da dann auch nicht! Ich bearbeite die Bilder auch schon mal gerne von der Kamera aus, mache mal einen neuen Ausschnitt(Crop) etc...

Aber da ich über 10 Jahre lang mit Debian-Linux aufgewachsen bin, sehe ich das halt ein wenig aus anderen Augen, mit den Dateisystemen und formatieren :top:

Jeder macht's halt anders..

...meine erste "dicke" CF hat über einen Tausender gekostet, aber Heute??

32 Gigabyte SDHC (von Sandisk) - 20 Euro bei Amazon - und der Profi kauft sich halt jedes Jahr eine neue SD-Karte...

SO - aber sollte die Karte beim Meisterfoto dann doch mal ausfallen, dann wäre das doch äußerst ärgerlich!

Also, ich respektiere, wenn Leute meinen die Fotos einzeln löschen zu müssen, aber ich mach's halt anders... Punkt. ;)
 
Hi zusammen,

da für mich Video wichtig ist:

a) Sind Videos wirklich nur in 4:3?
b) Ist das Zoomgeräusch so extrem, wie es auf den Youtubevideos klingt?
c) Kann ich während des Filmens per Berühren des Touchscreens den Fokus verändern?

Danke!
 
Hallo @schreihals

da für mich Video wichtig ist:

a) Sind Videos wirklich nur in 4:3?

Nein, maximal Full-HD, also 1080p - siehe zum Beispiel mein letzter Naturfilm über Störche! (MOV in WMV umgewandelt und mit Magix Video Deluxe 17 geschnitten).

b) Ist das Zoomgeräusch so extrem, wie es auf den Youtubevideos klingt?

Da ist was dran: Es ist schon deutlich hörbar, also man sollte möglichst langsam zoomen! (man kann schnell oder langsam zoomen)

Mich stört es aber nicht weiter, da ich meine Videos meistens mit Musik unterlege und hauptsächlich das Video wichtig ist. Ansonsten muss man wohl damit leben.

c) Kann ich während des Filmens per Berühren des Touchscreens den Fokus verändern?

Wüsste ich nicht, eben nochmal ausprobiert, alles Auto-Fokus, leider ;) In der Bedienungsanleitung steht auch nichts von.

LG Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Ich war eigentlich echt zufrieden mit der Stylus, sie hat viel was mir wichtig ist aber entscheidend ist ja nun mal die Bildquali und da bin ich gerad mal wieder sehr unsicher, aber vielleicht liegt es auch an mir und ihr könnt mir helfen:
Also ich hatte ja Vergleichsfotos mit der Pen gemacht und war da ja erschrocken wegen der (viel blasseren Farben bei gleichen Einstellungen). Dank eurer hilfe bin ich nun nochmal an die gleiche Stelle gegangen und habe es nochmal versucht. Und die Farben waren nun auch viel besser! Danke dafür nochmal!
Doch was ich nun sehr schade finde ist, dass ich das Gefühl habe, unabhängig von einem Vergleich aber insbesondere auch im Vergleich, dass die Bilder nun irgendwie ziemlich unscharf sind, so ein bisschen verwaschen.
Ich weiß leider nicht wie ich die Bilder da sortiere aber die ersten beiden sind nun die neuen. Wo die Farbe jetzt besser ist aber meiner Meinung nach es eben unscharf ist. Das sind nicht die einzigen Bilder wo ich das finde. Auch bei anderen Einstellungen und Modi wie z.b. Portät habe ich das schon festgestellt. Das achte Foto (das unter dem Marini) ist das Vergleichsfoto von der Pen.
Findet ihr auch, dass es schärfer und irgendwie deutlich "besser" aussieht? Kann man was dagegen machen, habe ich was falsch gemacht? Hier der Link:
https://www.flickr.com/photos/121913383@N05/with/13800131055/
 
Hallo,

die Schärfepunkt liegt überwiegend in Front. Meist im Gebüsch.

Wähle die AF-Einstellung manuell, wenn im Front kontrastreichere Objekte sind. Das schöne ist ja bei den neueren Kameras: Sie haben auch einen Touchscreen. Dann ist der Fokus sehr schnell da, wo man ihn möchte.

Schönen Gruß
Werner
 
Stimmt, ist deutlich unscharf, würde mir auch nicht gefallen. :( Und das bei F4 und 6mm Brennweite. Sollte nicht sein... Nur mittig ist die Schärfe akzeptabel. Hast Du mal versucht, mit vielleicht 9 oder 10mm Brennweite zu fotografieren? Sieht's da besser aus?
 
Also, ich finde das neue Stylus Wiesenbild irgendwie zu grün. Verwaschen und unscharf finde ich die Bilder eigentlich nicht - normal für die Sensorgröße. Die PL3 hat einen viel größeren Sensor als die Stylus und hat deswegen mehr Farbkontrast und Schärfe. Du kannst aber z.B. versuchen die Schärfe und Kontrast in den Kameraeinstellungen zu erhöhen. Man kann auch in der nachträglichen Bildbearbeitung noch viel rausholen und Farben, Schärfe, Kontrast etc. verändern. Am meisten ist da mit RAW rauszuholen. Vielleicht können Stylus-Besitzer ihre besten Kameraeinstellungen mitteilen.

PS: Gut bei dem ersten Bild hast Du den Fokus vielleicht auch nicht auf den Bäumen gehabt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wähle die AF-Einstellung manuell, wenn im Front kontrastreichere Objekte sind. Das schöne ist ja bei den neueren Kameras: Sie haben auch einen Touchscreen. Dann ist der Fokus sehr schnell da, wo man ihn möchte.

Hallo Leute, ganz genau, das ist eine Frage des Fokus!!! Mit der STYLUS1 sind wirklich "knackscharfe" Bilder möglich, man muss den Fokus nur richtig bedienen, wie W.P. schon sagte den "manuellen" Fokus einsetzen:

Und ja: Touchscreen geht da wohl am schnellsten!

Leider bekommt man beim bequemen Fotografieren nicht immer die schönsten Bilder...

Anbei eines meiner letzten Landschaftsbilder - mein Motiv, das Wehr, ist scharf... ;)

https://www.flickr.com/photos/112985174@N02/13875129794/

Edit:

die Schärfepunkt liegt überwiegend in Front. Meist im Gebüsch.

Sehe ich genauso!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das ist ne tolle idee! also stylus besitzer nur zu! :)
nachträglich bearbeiten finde ich irgendwie blöd. erstens hab ich dazu nicht so lust und zweitens ist es irgendwie ein bisschen cheaten finde ich :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten