Hi,
das ist ja interessant, dass die Industrie selbst bei kleinen LCD's in Suchern höchstwahrscheinlich die Helligkeitsregelung per PWM (gepulste Helligkeitsregelung) betreibt.
Ich weiß zwar nicht, wie empfindlich ich selber darauf reagiere, aber Ende 2012 war das bei mir ein großes Thema. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mir nämlich einen neuen Monitor zugelegt - und habe lange suchen müssen keinen PWM-betriebenen Monitor zu finden.
Ganz empfindliche Menschen sehen sogar die pulsierende Helligkeitssteuerung bei LED-Rückleuchten von PKW's. Ich kann mir das zwar bis heute noch nicht vorstellen, dass die Rückleuchten bei manchen PKW's gedimmt werden - das ist aber auch hier voll OT.
Ist aber für mich eine absolut neue Sichtweise auf LCD-Sucher, die Du hier netterweise beschreibst. Was aber noch mit einfließen sollte, ist die Dauer der Verwendung des Suchers, bei der Du Augenschmerzen/Kopfschmerzen das erste Mal wahrgenommen hast.
Ups: ...wir sind ja hier komplett OT.
-volker-
das ist ja interessant, dass die Industrie selbst bei kleinen LCD's in Suchern höchstwahrscheinlich die Helligkeitsregelung per PWM (gepulste Helligkeitsregelung) betreibt.
Ich weiß zwar nicht, wie empfindlich ich selber darauf reagiere, aber Ende 2012 war das bei mir ein großes Thema. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mir nämlich einen neuen Monitor zugelegt - und habe lange suchen müssen keinen PWM-betriebenen Monitor zu finden.
Ganz empfindliche Menschen sehen sogar die pulsierende Helligkeitssteuerung bei LED-Rückleuchten von PKW's. Ich kann mir das zwar bis heute noch nicht vorstellen, dass die Rückleuchten bei manchen PKW's gedimmt werden - das ist aber auch hier voll OT.
Ist aber für mich eine absolut neue Sichtweise auf LCD-Sucher, die Du hier netterweise beschreibst. Was aber noch mit einfließen sollte, ist die Dauer der Verwendung des Suchers, bei der Du Augenschmerzen/Kopfschmerzen das erste Mal wahrgenommen hast.
Ups: ...wir sind ja hier komplett OT.
-volker-
Zuletzt bearbeitet: