• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Ankündigungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
Ich sehe das bei meiner Frau. Die hat eine Sony HX20. Da sind die ooc-jpeg, sagen wir mal, eher suboptimal.
Also habe ich ihr einen passenden Filtersatz für den JPI gebastelt, der die gröbsten Schwächen ausmerzt.
Benutzt wird der nie :grumble:

Was ist JPI? Und wenn Deine Frau den Filtersatz auch nicht benutzt, so kannst Du ihn ja den Forenten mal anbieten. Evtl. gibt es da mehr Interesse.

Gruß

Martin
 
... warum der Zubehör-Adapter CLA-12 nun nicht mehr verwendet werden kann und schon wieder ein neuer Adapter herhalten musste - der CLA-13. ....

Den CLA-12 gab es bereits für die XZ-1, einen passenden Adapter gab es zwischenzeitlich auch von KIWI - es ist ganz normal, dass sich auch die Straßenpreise des Zubehörs an den Markt anpassen!

Der CLA-12 passt nicht an die Stylus 1 wegen der Baulänge, das Objektiv fährt viel weiter aus als bei den beiden XZ Modellen. Ansonsten scheint der CLA-13 baugleich zu sein. Welche Größe das Kameraseitige Anschlussgewinde hat ist eigentlich egal (ich denke, da ist CLA12 und 13 auch gleich!) - das andere Anschlussgewinde hat nach den Abbildungen im Netz auch 55mm, in so weit verstehe ich diese Aussage nicht:

... Das Gewinde 55mm - zubehörseitig - scheint ja auch verändert worden zu sein. Jetzt auf einmal zeigen die Beispielfotos einen Step-Down-Ring dazwischen von 58 auf 55mm.

Zeig doch bitte mal die Quelle!

Das 60€ für ein Stückchen Rohr zu viel sind, da sind wir uns einig. Wobei meine bisherigen Adapter von Originalherstellern deutlich besser verarbeitet waren, als die günstigen von Fremdherstellern.

Gruß
Jürgen
 
ich begreife nur nicht, warum der Zubehör-Adapter CLA-12 nun nicht mehr verwendet werden kann und schon wieder ein neuer Adapter herhalten musste - der CLA-13.

Ich schon, das Objektiv - ist ja jetzt (in KB) ein 300er und kein 112er mehr. Bei gleicher Sensorgröße ist das natürlich länger (kann man auf den Produktbildern erkennen). Wenn Du dann voll ausfährst mit dem TCON-17 (sonst macht das ja irgendwie wenig Sinn), tust Du mit dem alten Adapter anstoßen.

Abgesehen davon wird es sicher wieder preiswertere Nachbauten vom Adapter geben - vllt. gibt es ja im Frühjahr schon etwas.

Mich selbst stört am Preis nur, daß ich dafür nicht nur die E-PL5, sondern sogar die E-PL6 mit Kitobjektiv bekomme. Da ist sogar der verbaute EVF - wenn man bereits wie ich einen steckbaren besitzt - fast ein Nachteil.

Ansonsten eine derzeit konkurrenzlose Kamera (geringes Gewicht, Bridge, bester EVF, Klappdisplay, relativ großer Kompakt-Sensor).
 
Was ist JPI? Und wenn Deine Frau den Filtersatz auch nicht benutzt, so kannst Du ihn ja den Forenten mal anbieten. Evtl. gibt es da mehr Interesse.

Gruß

Martin
JPI = Jpg-illuminator

Filtereinstellungen sind sehr einfach zu erstellen und auch sehr einfach an die persönlichen Vorlieben anpaßbar.

Sorry für OT. Wollte den User aber nicht "im Regen stehen" lassen.

BTT:
Die Stylus 1 vereint eigentlich alles was man(n) so braucht. Für die üblichen Ausflüge Spaziergänge usw. brauche ich auch keine besonderen high ISO Fähigkeiten. Dafür ist diese Kamera deutlich Kompakter und leichter als zB. die Sony RX10. Im Gegensatz zu dieser paßt die Stylus 1 auch in eine Jackentasche, wo sie auch nicht groß stören dürfte. Ich bin gespannt, wann hier die ersten Eindrücke zu lesen sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der Länge haut hin, das habe ich nicht beachtet, aber naja, dann hätte es ein preiswertes Stückchen Verlängerung auch gemacht

Was hat denn der CLA-13 für ein Filtergewinde, wenn ihr das Ding schon kennt ? Ich muß die Seite nochmal suchen und hoffe sie zu finden, da war ein Step-down-Ring auf dessen Rand die Beschriftung 58-55 zu erkennen war, mit dem der Besitzer einen TCON-17 drauf brachte.
 
da war ein Step-down-Ring auf dessen Rand die Beschriftung 58-55 zu erkennen war, mit dem der Besitzer einen TCON-17 drauf brachte.

sorry, muß mich selbst korrigieren - ich habe zwar das Bild gefunden aber - das war ein Step-Up-Ring, also hatte der Adapter ein 55mm-Gewinde, dass derjenige mit einem Step-Up-Ring auf 58mm brachte und der TCON-17 ist auch kein TCON-17 ist ein Canon-Konverter 1,5x mit 58mm Schraubgewinde
Sorry nochmal, man soll sich halt die Bilder genau ansehen :o
 
...Wobei meine bisherigen Adapter von Originalherstellern deutlich besser verarbeitet waren, als die günstigen von Fremdherstellern...

Hallo Jürgen, ich habe ja den Kiwifotos Adapter an der XZ-1 und frage mich aufgrund deiner Aussage was denn da noch zu Verbessern wäre?
Ist absolut hochwertig verarbeitet, komplett aus Alu, die Gewinde sind leichtgängig und auch nach zig Verwendungen noch keine Verschleißerscheinungen festzustellen.

Mit allem anderen stimme ich mit dir überein.

lg
Hari
 
Kiwi Adapter (kenne ich von µFT) sind gut verarbeitet; Beispiel Original vs Noname. Im Bezug auf XZ-1/2 passt meine allgemeine Aussage dann so nicht, da m.W. neben Oly nur Kiwi Adapter anbietet.

Die Anbringung der Adapter ist bei Olympus so gelöst, dass nicht vorher ein Ring abgeschraubt werden muss. Genau die Ringe, die man dann immer verliert :) Nahezu alle Hersteller verdienen am Zubehör sehr gut. Ob es Originalakkus, Streulichtblenden oder Taschen sind. Glück für die Stylus 1 Nutzer: Der Akku BLS-5 gibt es schon in anderen Olympus Modellen und die neue scheint im Gegensatz zu den XZ Modellen wieder ein richtiges Ladegerät zu haben.


Gruß
Jürgen
 
Ja, da kann einem tatsächlich das Wasser im Munde zusammenlaufen. Mal abwarten und Tests lesen und diskutieren...:cool:

Warum Olympus wohl den Blitz nicht im ausgefahrenen Zustand zeigt? Ob sie sich schämen?

C.
 
Glück für die Stylus 1 Nutzer: Der Akku BLS-5 gibt es schon in anderen Olympus Modellen und die neue scheint im Gegensatz zu den XZ Modellen wieder ein richtiges Ladegerät zu haben.

nur kann sein, dass das Hase und Igelspiel trotzdem zwischen Originalhersteller und Generikahersteller wieder beginnt und Alternativ-Akkus im Moment (noch) nicht an der Kamera funktionieren.
 
nur kann sein, dass das Hase und Igelspiel trotzdem zwischen Originalhersteller und Generikahersteller wieder beginnt und Alternativ-Akkus im Moment (noch) nicht an der Kamera funktionieren.

Die Akkus dürften schon funktionieren (Ist ja quasi eine Art Standard Pen Akku), aber ob das Originalladegerät die Fremdakkus läd steht wieder in den Sternen.

Gruß
Jürgen
 
bei einem solchen Sensor wäre mehr Lichtstärke, WW und weniger Zoom für meine Begriffe sinnvoller
der Sucher ja, das ist ein feines Ding, die Kamera insgesamt auch
 
Mehr Lichtstärke denk ich bedeutet auch gleichzeitig größere Optik.
Für mich beinhaltet die Kamera genau das was ich gesucht habe.
Vor allen Dingen ist sie sehr handlich...:)
Hoffe nur das die Aufnahmen eine ähnliche Qualität aufweisen wie die aus der
Nikon Coolpix P7700.
Bei der Coolpix hab ich einen Sucher dieses Jahr sehr vermisst :D.

Gruß aus dem Marburgerland
 
Nikon Coolpix P7700.
Bei der Coolpix hab ich einen Sucher dieses Jahr sehr vermisst :D.

Gruß aus dem Marburgerland

Komisch, bevor es die 7800 gab, hat das keiner zugegeben. Ich meine das nicht auf Dich persönlich bezogen, aber immer - wenn ich meinen optischen Sucher an der P7100 als unverzichtbar bezeichnete - war überall zu lesen - ich brauche keinen Sucher, ich will gar keinen Sucher - und immer habe ich dabei an die Parabel vom Fuchs und den hochhängenden Weintrauben denken müssen. Das war wohl doch nicht ganz falsch.
Das Blöde ist jetzt für mich nur, der Sucher der 7800, so sehr ich den begrüße, der verursacht bei mir Kopfschmerzen, wenn ich ihn länger benutze. Inzwischen weiß ich auch, dass ich nicht der einzige alte Knabe bin, der bei dem leichten Flimmern des Suchers Kopfschmerzen kriegte.

Gruss
vom Bären
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten