• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus RC drahtlos Blitz

Ja das stimmt schon, aber eigentlich waren die Bilder so gewollt :)
 
Sorry, aber das Weltbeste Standardzoom ist das 14-35mm. Ist aber auch von Olympus, was sonst :D

PS: Das Bild ist klasse!
 
@monokultur
ich finde das Portrait toll, weil gut beleuchtet, ausdrucksstark und natürlich. Nicht so hochgestylt und verrenkt wie manches, was man so zu sehen bekommt. Einfach klasse. Ich wollte, es wäre von mir!

Gruß - maxie
 
Blitzreflektor für Makros - Sonnenersatz?

Wieder mal ein paar Makros von mir mit RC.
Ich hab diesen Beitrag in die Bastelecke gestellt - ohne die RC-Blitze wäre aber alles viel komplizierter.
 
Hab nen neuen Hintergrund -> schwarzer Stoff.

Hier mal eines der ersten Fotos, mit dem FL50R.

Die Tür ging leider nicht ganz zu, irgendwie ist der kleine verzogen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder was von mir - auch um diesen interessanten Thread wieder nach oben zu schieben:

Meine ersten Versuche mit einer Softbox (60x60cm, durch FL-50R im RC-Modus „befeuert“). Diese wurde seitlich aufgestellt. Von vorne gab es (um je etwa eine Blende heruntergeregeltes) Licht von zwei FL36R in „Blitzgeweih“-Anordnung (siehe diesen Thread).
Entstanden sind die Fotos in zwei verschiedenen Wohnzimmern ohne spezielle Hintergründe oder Umbauten - einfach während eines Familientreffens ... und natürlich sind sie mit Photoshop nachbearbeitet.
Der RC-Modus in Innenräumen funktionierte wie immer sehr zuverlässig - über die Ausrichtung Sensor zu Steuerblitz musste ich mir keine großen Gedanken machen.

Vom Ergebnis her hätte ich mir etwas mehr „Glamour-Look“ gewünscht - aber wie?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mit Picasa und dem "Schein"-Effekt :) Nr. 3 und 5 sind doch schon recht gut.

Hier noch ein Foto für eine Auktion; aber ich glaube, das Zeug wandert in die Tonne... Jeweils ein Blitz links und rechts neben der Kamera. man sollte bei solchen Nahaufnahmen den Kamerablitz mit einem Stück Papier abdecken, mit etwas Abstand (kann man vor dem Blitz ganz gut reinstecken).
 
Zuletzt bearbeitet:
... Hier noch ein Foto für eine Auktion; aber ich glaube, das Zeug wandert in die Tonne... Jeweils ein Blitz links und rechts neben der Kamera. man sollte bei solchen Nahaufnahmen den Kamerablitz mit einem Stück Papier abdecken, mit etwas Abstand (kann man vor dem Blitz ganz gut reinstecken).

Zusätzliches Papier als Licht-Weichmacher, dass ist wirklich der Punkt. Über das Motiv (bzw. die Figuren) kann man streiten, aber die Ausleuchtung ist Klasse :top:.

Auch mein "Blitzlichtgeweih" ist nicht stehen geblieben und hat sich zur Vers 2.0 (Bild 1 und 2) gemausert. Es eignet sich für "größere" Ausleuchtungen (Bild 3) und für sehr Kleines.
Ausgelöst wurde wieder per höchst zuverlässiger RC-Steuerung.

P.S. Kann am Sonntag leider nicht zum NRW-Oly-Treffen kommen. Beim nächsten Mal bin ich dann vllt wieder dabei.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja - sieht auf den Bildern noch sperriger aus - als in echt :confused:.
Da die Reflektoren aber nur aus Butterbrotpapier, Pappe und Alufolie bestehen sind sie federleicht und somit ist das Ganze einfacher handzuhaben und herumzuschleppen als z.B. E-3 plus EC14 plus 150/2.0. Das geht bei mir nur mit BG plus Handschlaufe. Mein "Blitzlichtgeweih" hab ich schon stundenlang durch botanische Gärten geschleppt. Da erntet man dann aber schon so manchen verwunderten Blick :lol:.
 
Ich habe zunächst nur die mitgelieferten Plastikkappen der FL-50R benutzt... bei Portraits nehme ich das Flash2Softbox-System oder einfach einen billigen Durchlichtschirm - der aber sehr windanfällig ist.
 
(Alp)Traummädels

Hier mal die zwei kleinen mit einer Freundin.
Leider haben sie nicht immer das gemacht was ich wollte bzw. gesagt hatte.
Ist aber gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte hier zu noch eine Frage ,..

Mich würde Interessieren ob der Olympus RC Modus auch Draußen im Wald /Wiese beim Mountenbike einfrieren -eine gute Alternative zum allgemeinen Funksystem darstellt .

welche Blitze kann ich noch mit dem olympus RC nutzen außer Oly 50R und 36R-Metz58 und 48
Mfg Matthias
 
Na ja, der Vorteil wäre hier, dass Du den SuperFP-Modus benutzen kannst, also auch Verschlusszeiten von kleiner als 1/320 Sekunde. Also ideal zum Einfrieren von Bewegungen.

Das bieten Funksysteme meines Wissens nicht.
 
Hallo M.K.
Ich blitze neben dem FL50R auch mit dem Metz 48AF-1.
Ich musste ihn noch updaten danach funktioniert er
genau wie die R´s von Olympus.
Ich denke mal, dass es beim 58er auch geht.
MfG
ASA
 
Ok Danke
Das mit den SuperFP-Modus im RC( Verschlusszeiten von kleiner als 1/320 Sekunde )höhrt sich sehr gut an .

Also wird meine Kleine E-410 bald Gesellschaft bekommen .

Mein Metz 58 ist RC-Oly bereit -nur die Cam halt net :-( :D
Leider

Matthias
 
Mir hat gestern ein Kollege im Menü rumgespielt und die Silvester-Fotos die geschossen wurden sind alle nicht zu gebrauchen.
Heute fand ich raus das er den RC-Modus aktiviert hatte und alle Bilder , wirklich alle, sind extrem dunkel.

Hier ein kleiner Test im Freien:

Warum ist da so ? Ist das normal?
Die Bilder werde ich wohl nicht reparieren können?

Es ist eine E-420, und ich habe sie seit... vorgestern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten