• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus Pen E-PL7

Hallo Mick, bist du die ganze Zeit vorher bei Olympus gewesen, oder hast du andere Systeme genutzt?
Ich bin bis jetzt in der NIKON Welt unterwegs gewesen, seit 2007 mit der D80. Ich besitze seit kurzem auch eine Nikon D7100.
Ich freu mich auf die pl7
Du hast allen Grund dazu. :top:
und hoffe, dass ich sie Ende der Woche haben werde. Man liest viel von dem unübersichtlichen Menüs.
Alles eine Frage der Gewöhnung. Beim einen braucht man etwas länger, bei anderen Herstellern geht es etwas schneller. Ich habe den Eindruck, man muß am Anfang bei der Olympus viele Funktionen aktivieren, um danach nicht mehr allzu oft in die Untiefen der Menüs abtauchen zu müssen. Z.B. die Aktivierung des sogenannten Supermenüs. Danach hat man auf dem Display Zugriff auf alle wichtigen Einstellmöglichkeiten. Ich finde die Menüstruktur jetzt auch nicht so wahnsinnig anders als bei Nikon DSLRs z.B.
Muss ich, als jemand, der von Pentax diesbezüglich "verwöhnt" wurde, "warm anziehen"? Bisher bin ich überzeugt, dass ich die komplizierte Vielfalt lieben werde, denn ich bin eher der Technik fanatische Knipser als künstlerischer Fotografieästhet. Das ist mein Manko und ich spiele ja bloß mit der Technik. Wenn dabei mal ein künstlerische wertvolles Foto abfällt, freu ich mich um so mehr :-)
Ich kenne die Pentax Menüführung gar nicht, kann also keinen Vergleich anstellen. Aber auch hier gilt, alles (Um-)Gewöhungssache.
 
Muss ich, als jemand, der von Pentax diesbezüglich "verwöhnt" wurde, "warm anziehen"?
Wenn die Angabe in deinem Profil noch stimmt dann hast du eine K-r. Ich hatte vor langer Zeit mal eine K-x, ich denke die Menüs sind ähnlich oder gleich.

Nun, ein bisschen "warm anziehen" wirst du dich müssen. Ich erinnere mich noch gut daran, dass das Pentax-Menü für mich lange das einfachste von all meinen Kameras war und ich das oft vermisst habe.
Aber für einen technikvernarrten Knipser ist das doch kein Hindernis, sondern eine Herausforderung!!! :lol:

Inzwischen gibt mir das Oly-Menü keine großen Rätsel mehr auf, wie gesagt, es ist alles eine Sache des Wollens und der Gewöhnung.
 
Um das 'eigenartige' Oly Menü zu verstehen, sind m.E. 2 Dinge notwendig:

1) man braucht zumindest fotografische fundierte Grundkenntnisse (über fast alle Begriffe, die im Oly Menü so auftauchen)... hat man die nicht, bleibt das Oly-Menü lange Zeit ein Rätsel

2) Basierend auf diesen Kenntnissen, schaut man sich die 'Kapitel' bzw. Buchstaben an und dann was sich so alles an Unterpunkten darunter befindet. Jetzt muss man sich überlegen, warum gerade diese Unterpunkte zu den 'Buchstaben' passen könnten.

Ich denke, der Grund, dass viele Probleme mit dem Oly-Menü haben, ist, dass dieses Menü voraussetzt, dass 1) vorhanden ist und dass man dann darauf basierend die Zusammenhänge von 2) versteht.

Andere Kamera-Hersteller setzen nicht die Bedingung 1) voraus. Fehlt 1), dann hat man m.E. schlechte Karten, um das Oly-Menü logisch und nicht nur durch Auswendiglernen zu verstehen.

Als ich zum ersten Mal in meinem Leben ein Oly-Menü bedienen durfte, kam sofort der positive Eindruck: endlich mal ein Menü, dass nicht von einem Deppen, sondern von einem 'fotografischen Insider' ausgeht... Ist nicht arrogant gemeint, aber das Oly Menü ist halt so konzipiert.
 
Hallihallo,

danke für die Antworten. Orr meine PL7 ist auf dem Weg zu mir und vielleicht hab ich sie morgen und kann üben. Und wenn ich also die Logik hinter dem Menü erkennen kann, dann verstehe ich etwas mehr von Fotografie - so der Umkehrschluss:D

Die Frage aus dem Thread #496, kann ich mir dann auch bald selber beantworten. (Dieser Test wird nicht eher gemacht, bevor der Ersatzakku im Haus ist.);)

Christoph
 
Frage an die Gemeinde:
Wie lange hält der Akku bei Wlan-Betrieb?
Die Frage stellt sich mir bislang nicht, da ich die WLAN Verbindung nur punktuell nutze.
1. Wie lange läuft die Kamera im Wlan-Modus?
Solange, bis Du die WLAN Verbindung aktiv ausschaltest.
2. Gibt es eine Standby-Funktion im Wlan-Modus?
Was meinst Du damit? Standby Modus der Kamera? Zumindest wird nach kurzer Zeit der LCD ausgeschaltet, die WLAN Verbindung bleibt aber weiterhin aktiv.
 
Also das Deaktivieren des Kameramonitors ist ja schon mal etwas, aber auch das Mindeste:)
Der Monitor verbraucht ja auch viel Energie. Allerdings weiß ich nicht, ob so ein Bildsensor nicht sogar mehr Energie benötigt. Dazu kommt ja noch dieses komische "leuchten" oder "glühen" eines Sensors, wenn er lange in Betrieb ist und dabei warm wird. Darum hätte ich mir eine "Standby-Funktion" gewünscht, in der auch der Sensor schläft und im Nu wieder geweckt werden kann, wenn sich z.B. ein Vogel nähert.
 
Also das Deaktivieren des Kameramonitors ist ja schon mal etwas, aber auch das Mindeste:)
Der Monitor verbraucht ja auch viel Energie. Allerdings weiß ich nicht, ob so ein Bildsensor nicht sogar mehr Energie benötigt. Dazu kommt ja noch dieses komische "leuchten" oder "glühen" eines Sensors, wenn er lange in Betrieb ist und dabei warm wird. Darum hätte ich mir eine "Standby-Funktion" gewünscht, in der auch der Sensor schläft und im Nu wieder geweckt werden kann, wenn sich z.B. ein Vogel nähert.

Für den Normalbetrieb kannst du eine Zeit einstellen, wann die Kamera auf Standby schalten soll. Da brauchst du dann nur kurz den Auslöser drücken und die Kamera schaltet sich wieder ein. In wie weit das im WLAN Betrieb funktioniert habe ich aber noch nicht probiert.

Gruß Holger
 
Och korrigiert mich, wenns Widerspruch gibt, aber das ist ja irgendwie olympus-typisch. Ich frag nach Standby und höre, das kann man sogar individuell einstellen - Aldo zumindest die Zeit. Herrliche "Schleifen" scheinen an diesem Technik-Paket dran zu sein. Es sieht so aus, dass meine gegen Mittag kommt, dann kann ich solche Fragen selber beantworten. Sicher gibt es denn andere Fragen, mal sehen. Lohnt sich ein sogenannter Praxistread? Gibt ja vermutlich doch nicht so viele Nutzer der pl7 hier.:ugly:
Christoph
 
Es spricht ja nie was gegen nen Praxisthread, wobei dieser hier es sicherlich auch täte. Das Menü ist zum Beispiel extrem konsistent und wird lediglich um Funktionen erweitert. Deswegen kann man selbst jemandem mit ner alten Pen Einstellungsführer einer neuen OMD zu lesen geben.
Die Funktionen wie Wlan, 3-Achsen-Stabi etc. sind ja in der Praxis dann auch bekannt. Lediglich das Display muss sich noch langfristig beweisen. Da interessieren mich zb Leute, die vorher Lichtschachtsucherstyle nutzten oder tatsächlich selfies machen. :)

PS: ich stehe riesig auf die Konfigurierbarkeit und die vielen Funktionen. Man mag sich über die Menüs ärgern, wenn man nicht alles braucht. Aber persönlich ärgere ich mich mehr über die beschnittenen Funktionen bei vielen CaNikons im gleichen Preissegment. Lieber kurz bei der Einrichtung geärgert als dauerhaft über das Fehlen grollen. Wie kann man zb nur solche grundlegenden Softwarefunktionen wie exposure bracketing wegkürzen? :grumble:
An der PL7 konfigurierst du mal ob du zu deinem Blenden- oder Zeit bracketing noch zusätzlich die ISO, den Weißabgleich, den Blitz oder die Artfilter in Belichtungsreihen haben möchtest. Problemski? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Bei der E-M10 hatte ich irgendwas mit "purple Dingsda" gelesen, weiß nicht mehr genau wie der Begriff hieß? Tritt dieses Problem auch bei der PL7 auf oder ist das nur auf bestimmte Objektiv-Kombinationen beschränkt? Finde leider die entsprechenden Passagen nicht mehr.
Eine weitere Frage, funktioniert die automatische Belichtungsreihe mit Selbstauslöser?

Gruß
Jürgen
 
Vielen Dank Ralf, da hat Olympus mitgedacht, prima:). Bei meiner Nex ging das unverständlicherweise nicht zusammen.

Gruß
Jürgen
 
Vielen Dank Ralf, da hat Olympus mitgedacht, prima:). Bei meiner Nex ging das unverständlicherweise nicht zusammen.

Gruß
Jürgen

Ich glaube, ich muss mich teilweise korrigieren.
Habs gerade noch mal probiert.

Offensichtlich ist es so, dass immer, wenn für die Reihe nur eine physische Auslösung notwendig ist und der Rest durch den Prozessor abgeleitet werden kann, dann stimmt die Aussage. Also z.B. beim WB BKT oder beim ISO BKT.
Wenn aber mehrere echte Auslösungen des Verschlusses benötigt werden. macht sie nur die erste Aufnahme!? Also z.B. bei einer echten Belichtungsreihe AE BKT. Kann das wer bestätigen?

Da hat Olympus wohl mitgedacht, aber vielleicht nicht zu Ende gedacht:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vorgestern zum ersten mal das 4-5.6, 40-150mm Objektiv an meiner e-pl7 ausprobiert. Kann es sein, daß es Probleme hat mit dem Autofokus? Das Objektiv orgelt hin- und her, bevor es, wenn überhaupt, automatisch scharfstellt. Ich habe dagegen das Pancake getestet mit dem gleichen Motiv und gleichen Lichtverhältnissen und es hat sofort scharfgestellt und ausgelöst.
 
Ich habe vorgestern zum ersten mal das 4-5.6, 40-150mm Objektiv an meiner e-pl7 ausprobiert. Kann es sein, daß es Probleme hat mit dem Autofokus? Das Objektiv orgelt hin- und her, bevor es, wenn überhaupt, automatisch scharfstellt. Ich habe dagegen das Pancake getestet mit dem gleichen Motiv und gleichen Lichtverhältnissen und es hat sofort scharfgestellt und ausgelöst.
Hallo
Wie dunkel war es denn, ansonsten kann ich mir das kaum vorstellen.
Falls Dunkel muss du aufpassen das du das Hilflicht nicht mi dem Finger abdeckst, wenn du stärker heranzoomst langt die Reichweite des Hilflichtes nicht.
Gruß
Hartmut
 
Hallo
Wie dunkel war es denn, ansonsten kann ich mir das kaum vorstellen.
Falls Dunkel muss du aufpassen das du das Hilflicht nicht mi dem Finger abdeckst, wenn du stärker heranzoomst langt die Reichweite des Hilflichtes nicht.
Gruß
Hartmut

Es war ziemlich schummerig. Gerade nochmal ausprobiert, es lag wohl tatsächlich am starken heranzoomen und der fehlenden Hilfslichtreichweite.
Danke!:top:
 
Hi,

ich hatte im Beitrag 403 von AF Problemen berichtet.
Hatte die Kamera eingeschickt und heute nach 10 Tagen zurück bekommen.
Auf dem Reparaturbericht steht "elektronische Komponenten ersetzt".

Jetzt funktioniert alles einwandfrei :top:
 
Hallo,

ich glaube ich liege verkehrt. Aber mir war so, als ob ich es irgendwo gelesen hatte:

Kann die PL7 Stop-Motion-Filme aus Einzelbildern selbst zusammensetzen?

Finde dazu nix in der Bedienungsanleitung oder ich habe andere Begrifflichkeit als Olympus.

MfG
Christoph
 
Helft mir doch mal bitte! Ich meine, ich hätte da schon mal was gelesen - oder war es bei der M10?
Wenn ich mit manuellen Objektiven scharfstellen will, nutze ich das Focus Peaking und ggfs zusätzlich die Lupe.
Aber wenn ich den Auslöser halb drücke, damit der Stabi arbeitet, verschwinden die Einstellkanten des FocusPeaking, bis ich den Auslöser wieder loslasse. Es wäre aber hilfreich, wenn der Stabi beim Scharfstellen arbeiten würde bzw. wenn ich mit stabilisiertem Sucherbild die Einstelllinien sehen könnte.
Hat jemand eine Idee?
VG,
Ralf

Ich zitiere mich mal selbst - hat wohl immer noch keiner eine Idee zu o.g. Frage?

Manuelle Objektive ohne Signalübertragung lassen sich ja mit Hilfe FokusPeaking und/oder Lupe problemlos scharf stellen.
Noch einfacher ginge das, wenn gleichzeitig auch der Stabi arbeiten würde. Aber sobald ich den Auslöser berühre, springt der Stabi an und Fokus Peaking und Lupe verschwinden. Lasse ich den Auslöser los, hab ich alles wieder da, aber das Bild wackelt furchtbar und ist trotz der Helferlein schwer(er) scharf zu stellen.

Geht denn nicht alles zusammen?

LG,
Ralf
 
Es war ziemlich schummerig. Gerade nochmal ausprobiert, es lag wohl tatsächlich am starken heranzoomen und der fehlenden Hilfslichtreichweite.
Danke!:top:

Hm, ich denke vor allem an der Lichtstärke. Ich habe bei der PL5 (und vorher auch schon bei der PL3) das Hilfslicht ganz ausgeschaltet, weil es mit 1,8/45-er und 1,4/25-er auch ohne geht- jedenfalls so lange das Licht zum Fotografieren reicht, reicht es auch zum Scharfstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten