• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus Pen E-PL7

Aber sobald ich den Auslöser berühre, springt der Stabi an und Fokus Peaking und Lupe verschwinden.

Zumindest das mit der Lupe sollte einstellbar sein. Weis nur leider gerade nicht wie die Funktion heißt. Aber da bin ich mir ziemlich sicher, dass man das Lupenverhalten einstellen kann, sodass die Lupe nicht verschwindet wenn der Auslößer gedrückt wird.
 
Zumindest das mit der Lupe sollte einstellbar sein. Weis nur leider gerade nicht wie die Funktion heißt. Aber da bin ich mir ziemlich sicher, dass man das Lupenverhalten einstellen kann, sodass die Lupe nicht verschwindet wenn der Auslößer gedrückt wird.

Danke max2331!

Ich glaube, ich komme der Sache jetzt näher.

PL7 und M10 verhalten sich nämlich offensichtlich unterschiedlich in Bezug auf die Lupe, - bei gleicher Einstellung in den Menüs!?

M10: ich schalte per Taste die Sucherlupe ein, der Stabi ist inaktiv. Wenn ich dann den Auslöser halb drücke, bleibt! die Sucherlupe eingeschaltet und der Stabi kommt dazu!
PL7: ich schalte per Taste die Sucherlupe ein, der Stabi wird gleichzeitig auch eingeschaltet. Wenn ich jetzt den Auslöser halb drücke, schaltet sich die Sucherlupe aus! Sie muss per Taste neu gestartet werden.

Bei beiden Kameras kann ich per Taste das FocusPeaking einschalten. Bei beiden Kameras wird es durch halb gedrückten Auslöser vorübergehend! abgeschaltet und geht automatisch wieder an, wenn ich den Auslöser loslasse!

Ich habe bisher nichts gefunden, wie man das Verhalten so konfigurieren kann, dass sich beide Kameras gleich verhalten.
So ist das nämlich etwas verwirrend!
 
Hallo RKe,

ich habs gerade bei meiner Pl7 ausprobiert, und es wird nun noch verwirrender.
Bei mir ändert sich nichts, egal ob ich den Auslöser halb drücke oder nicht. Nur habe ich leider keine markierten Schärferänder, wenn ich die Lupe benutze. Aber sicherlich ist das wieder bloß eine Einstellungssache der Kamera.

MfG
 
Also das Deaktivieren des Kameramonitors ist ja schon mal etwas, aber auch das Mindeste:)
Der Monitor verbraucht ja auch viel Energie. Allerdings weiß ich nicht, ob so ein Bildsensor nicht sogar mehr Energie benötigt. Dazu kommt ja noch dieses komische "leuchten" oder "glühen" eines Sensors, wenn er lange in Betrieb ist und dabei warm wird. Darum hätte ich mir eine "Standby-Funktion" gewünscht, in der auch der Sensor schläft und im Nu wieder geweckt werden kann, wenn sich z.B. ein Vogel nähert.
Ersten Test abgeschlossen.
Resultat: durchaus praxistauglich.
Sensor und Monitor sind im Standby. Telefon kann benutzt werden, allerdings muss die WLAN-Verbindung aufrecht gehalten werden und man darf mit dem Telefon nicht in solchen Momenten in z.B. das heimische Netzwerk wechseln.
Dadurch können ausreichend lange Zeiten des Einsatzes realisiert werden, ohne dass Bildqualität oder Akkukapazität drunter leiden.
 
Ich habe mir gestern bei einem Händler in Mainz meine PL7 abgeholt und mich abends ans Einstellen begeben.
Die wichtigsten (für den Anfang) Einstellungen habe ich wohl hinbekommen.:)

Was ich gerne von den Kennern wissen wollte : beim Fokussieren höre ich ein Geräusch, ich nehem es als ein Rauschen wahr.

Ist das der Bildstabilisator ?

Schönen Sonntag

heidenfips
 
Cooler wäre es natürlich, wenn sich die Kamera in ein bestehendes Netzwerk einbinden könnte und man nicht Tablet/Handy aus dem bestehenden WLAN ausloggen müsste, um sich mit der Kamera zu verbinden.

Gruß Martin
 
Hallo,

1. zu dem Rauschen:

Das Rauschen des Bildstabi kenne ich ja schon von meiner Pentax. Finde es auch nicht schlimm, sehe es gleich als akustische Kontrollfunktion :)

Aber habt ihr schon mal an der PL7 in ruhiger Atmosphäre gelauscht? Da rauscht die ganze Zeit etwas, auch wenn der Bildstabi ausgeschaltet ist. Mit ganzer Zeit meine ich natürlich im eingeschalteten Zustand. Als ob da ein Lüfter drinne läuft, was natürlich wohl Quatsch ist. Aber irgendwoher muss ja das Geräusch kommen. Von Ton ist es so wie der Bildstabi nur um ein vielfaches leiser.

2. zu den Stop-Motion-Movies:
hab Funktion gefunden und es ist mir jetzt unangenehm, danach hier im Thread überhaupt gefragt zu haben. Also so was macht die PL7 spielend.

3. zum Thema WLAN:
der Vorschlag des Einbindens in ein vorhandenes Netzwerk klingt gut. Bin ja neu bei Olympus, aber vielleicht gibt es bei Olympus eine Custom-Ecke, wo solche Vorschläge unterbreitet werden können. Vielleicht ist das ja nur eine Softwarefrage und so etwas wird mal bei einem Firmwareupdate berücksichtigt.

Frage: Übrigens SoftwareUpdate. Gab es da schon etwas? Hab bei mir 1.0 drauf. Aber Kamerasysteme sind ja aus Gründen nicht so PC-Betriebssysteme a la Windows o.ä.:D

noch eine Frage: Gibt es ein Netzteil-Akku, wie es bei Nikon gibt? Was nützt mir die Einstellung von Bilderreihen, wo ich 999 Bilder hintereinander machen könnte, wenn nach 300 oder 400 Bildern Schluss ist?

VG Christoph
 
Frage: Übrigens SoftwareUpdate. Gab es da schon etwas? Hab bei mir 1.0 drauf. Aber Kamerasysteme sind ja aus Gründen nicht so PC-Betriebssysteme a la Windows o.ä.:D

Bei meiner steht Body 1.1, Objektiv (14-42 mm Pancake) 1.0

Das Firmwareupdate habe ich vor kurzem gemacht. Geht recht einfach über das USB Kabel und wird auch gut auf der Olympus Webpage beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

1. zu dem Rauschen:

Das Rauschen des Bildstabi kenne ich ja schon von meiner Pentax. Finde es auch nicht schlimm, sehe es gleich als akustische Kontrollfunktion :)

Aber habt ihr schon mal an der PL7 in ruhiger Atmosphäre gelauscht? Da rauscht die ganze Zeit etwas, auch wenn der Bildstabi ausgeschaltet ist. ....

VG Christoph

Der Sensor muss ja auch "gehalten" werden, wenn er nicht stabilisiert.... das rauscht etwas....
 
Hallo Leute!

Heute ist meine E-PL7 vom großen Fluss gekommen.
Da ich in der Arbeit bin, habe ich nur mal einen kurzen Blick darauf gemacht und da ist mir aufgefallen, dass der Sensor (ohne Objektiv) extrem wackelt. Ist das normal?
Mir kommt vor, wie wenn er sich sogar verschieben würde.

Bitte um kurze Einschätzung.
Danke. Gruß, Stefan
 
Hallo Leute!

Heute ist meine E-PL7 vom großen Fluss gekommen.
Da ich in der Arbeit bin, habe ich nur mal einen kurzen Blick darauf gemacht und da ist mir aufgefallen, dass der Sensor (ohne Objektiv) extrem wackelt. Ist das normal?
Mir kommt vor, wie wenn er sich sogar verschieben würde.

Bitte um kurze Einschätzung.
Danke. Gruß, Stefan

Hast Du die Beobachtung im angeschalteten Zustand gemacht? Wenn nicht, schalte sie mal an und beobachte was passiert. ;)
 
@Adler
das ist ein Grund, warum der Bildstabi so wirkungsvoll ist. Meiner Meinung besser als der Bildstabi von Pentax. Ich dachte beim Blick hinter dem Objektivanschluss auch schon, dass der schräg drin liegende Sensor nicht in Ordnung wäre. :D

@Lonely
Das ist eine gute und nachvollziehbare Erklärung für mich. Danke.
 
@Adler
das ist ein Grund, warum der Bildstabi so wirkungsvoll ist. Meiner Meinung besser als der Bildstabi von Pentax. Ich dachte beim Blick hinter dem Objektivanschluss auch schon, dass der schräg drin liegende Sensor nicht in Ordnung wäre. :D

@Christoph:
Danke für deine Einschätzung. Dann ist es laut dir normal.
Ich werde Sie am Abend in Ruhe in Betrieb nehmen und dann hoffe ich, dass alles passt.
 
Die Kamera was ausgeschalten, weil Sie vom Transport noch so kalt war.
Eingeschalten habe ich sie noch nicht.

@Christoph:
Danke für deine Einschätzung. Dann ist es laut dir normal.
Ich werde Sie am Abend in Ruhe in Betrieb nehmen und dann hoffe ich, dass alles passt.

Ja mach das. Der Smiley war schon bewußt, weil ich weiß, was passiert. Sobald Du die Kamera anschaltest, rückt der Sensor automatisch in die korrekte Position. Ich habe es gerade eben nochmal gecheckt.
 
Ja mach das. Der Smiley war schon bewußt, weil ich weiß, was passiert. Sobald Du die Kamera anschaltest, rückt der Sensor automatisch in die korrekte Position. Ich habe es gerade eben nochmal gecheckt.

Danke allen für die schnelle Antworten. Dann bin ich beruhigt. :top:
Tolles Service.
Freu mich schon aufs los knipsen. :)

Gruß Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten