• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus Pen E-PL7

Nee, ihr seid nicht allein....

Dann können wir drei uns ja mal heute abend auf Station 4b zwischen 17h und 19h im Gemeinschaftsraum treffen. Später geht ja nicht, weil wir dann immer mit der grossen roten Tablette ins Bett geschickt werden...:cool:
 
Hallo,
Ich habe da mal eine Frage zum Blitzen. Da ich nicht weiß ob es an der Kamera oder am Blitz, wahrscheinlich aber an mir liegt, frage ich hier bei der PL7.
Ich habe mir einen gebrauchten FL 36R besorgt und hab ein Problem mit dem RC Modus. Der Blitz löst zwar aus aber erst ein paar Sekunden nach der Aufnahme. Was mache ich da falsch?
An der Kamera habe ich den RC Modus eingeschaltet und der Blitz steht auch auf RC.

Gruß Holger
 
Ein paar Sekunden NACH der Aufnahme:confused:? Bist Du sicher?

Du nutzt also den kleinen Aufsteckblitz zum Auslösen Deines entfesselten FL36R - richtig?

Vielleicht hast du "Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang" eingestellt. Dann blitzt es, wenn die Aufnahme beendet wird. Meinst Du vielleicht das?
 
Ein paar Sekunden NACH der Aufnahme:confused:? Bist Du sicher?

Du nutzt also den kleinen Aufsteckblitz zum Auslösen Deines entfesselten FL36R - richtig?

Vielleicht hast du "Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang" eingestellt. Dann blitzt es, wenn die Aufnahme beendet wird. Meinst Du vielleicht das?

Nein, es ist egal auf was die Kamera steht, Auto, Aufhellblitz oder manuell. Wenn ich bei der Kamera den RC Modus einschalte mache ich das Foto und ca. 3-4 Sekunden später blitzt es dann. Der kleine Blitz auf der Kamera und der FL 36 R liegt daneben.
Bei Slave Auto ( also ohne die RC Funktion ) funktioniert alles, aber da muß ich am Blitz dann ja immer ISO und Blende einstellen. Ich nehme an dass das so richtig ist, oder sollte das automatisch funktionieren?

Zusatz
Ich habe noch mal etwas getestet. Das Problem tritt nicht jedes mal auf. Aber selbst wenn er gleich mit zündet, ist die Belichtung sehr unzuverlässig. Meist sind die Bilder zu dunkel.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es gerade noch einmal ausprobiert:

Der Blitz reagiert sofort entsprechend der gewählten Einstellung in der Kamera.

also:
Kamera RC = ein
und z.B. Auto, Aufhellblitz, Slow oder Slow2
und am Blitz ebenfalls rc und Kanal und Gruppe
Das wars. Blitz geht, Aufnahmen sind ordentlich belichtet. Auch mit mehreren zusammen (z.B. mit zwei Metzen) geht das einwandfrei und genau so wie an der M10 und der M5.

Ich wüsste gar nicht, wie man eine solche Verzögerung einstellen oder bewirken sollte.

Und Du hast nicht zufällig (aus Versehen) eine Auslöseverzögerung eingestellt?
Sorry, aber ich spekuliere jetzt einfach....

Du hast nicht zufällig noch einen anderen Blitz zum Probieren? Dann könnte man wenigstens eingrenzen: Kamera oder Blitz bzw. Aufsteckblitz.
 
Achja: in der Slave Variante musst Du Blende etc. selbst einstellen.

-------
Zitat aus der Anleitung:
AUTO
In diesem Modus wird die Blitzstärke automatisch in Abhängigkeit von
der Blende gesteuert.
1 Drehen Sie das Einstellrad, während Sie
gleichzeitig die MODE-Taste gedrückt
halten, um die ISO-Empfindlichkeit
einzustellen.
􀀠Wenn Sie die MODE-Taste länger als 2
Sekunden gedrückt halten, gelangen Sie zu
den benutzerdefinierten Einstellungen.
2 Zur Einstellung des Ausleuchtwinkels in
Abhängigkeit von der Objektivbrennweite
verwenden Sie die ZOOM-Taste.
3 Drehen Sie das Einstellrad entsprechend
der Blende des Objektivs.
􀀠Wenn die Kombinationen aus ISOEmpfindlichkeit/
Blendenwert nicht mit dem
verwendbaren Bereich übereinstimmen,
blinken ISO-Empfindlichkeit und Blendenwert,
um Sie darüber zu informieren. Ändern Sie
in diesem Fall ISO-Empfindlichkeit und/oder
Blendenwert. g „Blitzreichweite im AUTOBlitzmodus“
(S. 46)
􀀠 Zur Testblitzauslösung die Prüftaste TEST
betätigen.g „Testblitzauslösung“ (S. 16)
4 Wenn die AUTO CHECK-LED nach dem
Auslösen für ca. 5 Sekunden blinkt, wurde
die Blitzabgabe einwandfrei durchgeführt.
Einstellen der Blitzstärke
Falls die gewählte ISO-Empfindlichkeit und Blende von den an der Kamera vorgenommenen
Einstellungen abweichen, kann die Blitzstärke in 1/3-Stufen korrigiert werden.
------

Nur bei rc wird der Blitz durch die Kamera TTL gesteuert!
 
Nein, keine Auslöseverzögerung.
Nach weiteren Tests habe ich festgestellt
Wenn ich den Blitz in die Richtung des Motivs ausrichte, passt meist alles.
Lege ich den Blitz so dass er indirekt blitzt ( also Richtung Zimmerdecke ) wird das Bild fast immer zu dunkel, es sei denn ich stelle auf + 3. Oder der Blitz gibt einen leichten Vorblitz ab und der eigentliche Blitz kommt dann eben einige Sek. zu spät.
Die Abstände von Blitz und Moziv waren übrigens so gewählt, dass die Blitzleistung auf jeden Fall ausreichen sollte.
Die Bediehnungsanleitung gibt da auch nichts weiter her.
Ich werde aber noch etwas probieren. Hab nur im Moment keine Ahnung wo der Fehler liegen könnte.

Gruß Holger
 
Aber gerade das indirekte Blitzen soll ja durch die TTL Steuerung im rc Modus berücksichtigt werden. Die Kamera misst ja, was auf dem Sensor ankommt und steuert entsprechend nach, wenn es zu dunkel zu werden droht. Es sei denn, der Blitz ist am Anschlag und kann einfach nicht mehr zulegen.

Macht also nicht wirklich Sinn.
 
Aber gerade das indirekte Blitzen soll ja durch die TTL Steuerung im rc Modus berücksichtigt werden. Die Kamera misst ja, was auf dem Sensor ankommt und steuert entsprechend nach, wenn es zu dunkel zu werden droht. Es sei denn, der Blitz ist am Anschlag und kann einfach nicht mehr zulegen.

Macht also nicht wirklich Sinn.

:top:
Genau deswegen ärgere ich mich:grumble:

Ich schreibe mal den Verkäufer an, vielleicht weiß der was.
 
Kann es eventuell daran liegen, dass ein falscher Kanal eingestellt ist ?
Aber dann würde der Blitz wahrscheinlich gar nicht auslösen oder?
Ich finde auch nichts wo ich einen anderen Kanal einstellen könnte, weder an der Kamera noch beim Blitz.
 
Wenn der Kanal falsch wäre, würde überhaupt nicht ausgelöst.

Davon mal abgesehen verstellst du am Blitz den Kanal und die Gruppe, indem Du im rc Modus die Mode Taste gedrückt hältst und dabei das Einstellrad drehst.

Bei der Kamera musst Du den rc Mode aktivieren (hast Du ja wohl schon). Menü verlassen. Wenn Du jetzt die OK Taste drückst, erscheint ein Blitzeinstellmenü. Erscheint es nicht, dann die Info-Taste so oft drücken, bis es erscheint. Da kannst Du den Kanal einstellen und auch jede Blitzgruppe separat steuern.
 
Das hab ich ja alles gefunden, hab nur irgendwie die Kanaleinstellung übersehen. Wie erwartet liegt es daran aber nicht.
Du hast aber keinen FL 36R oder? Sonst werde ich mal beim Zubehör fragen ob jemand den Blitz mit der PL7 nutzt. Eventuell braucht der Blitz ja für die recht neue Kamera ein Firmwareupdate.
Trotzdem Danke für deine Hilfe

Gruß Holger
 
Hallo zusammen.

Ich würde gerne mal versuchen mit Lice Comp heute Nacht ein wenig Feuerwerk auf zu nehmen.

Macht das Sinn mit dieser Funktion und wenn ja welche Einstellungen wären dafür am sinnvollsten ?

Das Prinzip ist mir klar aber vielleicht hat ja jemand hier schon damit Erfahrungen gesammelt.

Vielen Dank & Guten Rutsch !
 
Das hab ich ja alles gefunden, hab nur irgendwie die Kanaleinstellung übersehen. Wie erwartet liegt es daran aber nicht.
Du hast aber keinen FL 36R oder? Sonst werde ich mal beim Zubehör fragen ob jemand den Blitz mit der PL7 nutzt. Eventuell braucht der Blitz ja für die recht neue Kamera ein Firmwareupdate.
Trotzdem Danke für deine Hilfe

Gruß Holger

Hallo Holger,

Doch, ich habe den FL36r an der PL7 - keine Probleme!

Trotz allem: Dir und allen Anderen hier einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!
 
Hallo zusammen.

Ich würde gerne mal versuchen mit Lice Comp heute Nacht ein wenig Feuerwerk auf zu nehmen.

Macht das Sinn mit dieser Funktion und wenn ja welche Einstellungen wären dafür am sinnvollsten ?

Das Prinzip ist mir klar aber vielleicht hat ja jemand hier schon damit Erfahrungen gesammelt.

Vielen Dank & Guten Rutsch !

Hat sich erledigt. Versuch macht kluch :)
 
Kann mir mal einer erklären, worin der Unterschied zwischen einer E-PL7 und einer E-P5 noch besteht? Irgendwie ähneln sich die beiden Kameras doch fast aufs Haar? :confused:
 
Kann mir mal einer erklären, worin der Unterschied zwischen einer E-PL7 und einer E-P5 noch besteht? Irgendwie ähneln sich die beiden Kameras doch fast aufs Haar? :confused:

o 3-Achsen vs. 5-Achsen Stabi
o 1/4000 vs. 1/8000 Sek
o P5 angeblich trotz 0-Sek-Antishock immer noch etwas mehr Shutter-Shock anfällig
 
Kann mir mal einer erklären, worin der Unterschied zwischen einer E-PL7 und einer E-P5 noch besteht? Irgendwie ähneln sich die beiden Kameras doch fast aufs Haar? :confused:

Hattest du sie mal in der Hand? Eine P5 ist sehr viel solider verarbeitet und auch deutlich massiver, wie schon alle ihre Vorgänger. Sie hat zwei Drehräder. Der Hilfsblitz ist integriert und blockiert nicht den Accessoryport.
Allerdings wurde bei beiden Kameras die Möglichkeit einen Zusatzgriff zu montieren wegrationalisiert...
 
Hattest du sie mal in der Hand?

In der Hand noch nicht, nur hinter Vitrinen gesehen und das noch nicht einmal nebeneinander.

Eine P5 ist sehr viel solider verarbeitet und auch deutlich massiver, wie schon alle ihre Vorgänger. Sie hat zwei Drehräder. Der Hilfsblitz ist integriert und blockiert nicht den Accessoryport.

Danke für die Informationen, aber technisch geben die beiden Modelle sich kaum noch etwas oder?

Allerdings wurde bei beiden Kameras die Möglichkeit einen Zusatzgriff zu montieren wegrationalisiert...

Meinst du mit Zusatzgriff einen Batteriegriff wie an der E-M1 oder den wechselbaren Griff der an der P5 ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten