• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-P1

AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Drei Engel für die PEN
Jpec, ooc, 17mm Pancake



Schönen Sonntag :angel:
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Wo ist der Sommer hin?




Habe nochmal meine Juli Bilder durchgekramt, hier ein Bild aus Evolène mit dem 14-42er Kitobjektiv aufgenommen. RAW Bearbeitung, ausgerichtet, leichter Crop.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Wo ist der Sommer hin?

Habe nochmal meine Juli Bilder durchgekramt, hier ein Bild aus Evolène mit dem 14-42er Kitobjektiv aufgenommen. RAW Bearbeitung, ausgerichtet, leichter Crop.
Für das Kitzoom sehr sauber! :top:
____________________________

Mich überrascht das 17mm Pancake auch im Makrobereich. Obwohl in Tests schon zu lesen war, dass es dafür nicht geeignet wäre...:lol:

Jpec-Crop und leicht nachgeschärft:



Gruss
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Die PEN im Mondschein
Olympus E-P1, 17er PC out of cam


Olympus E-P1, out of cam | Anklicken für das Original
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Und das Meer im Mondlicht...
Olympus PEN, 17er PC out of cam


Olympus E-P1, out of cam | Anklicken für das Original
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Peter, geheimnisvoll, fast mystisch, aber ich glaube, die beiden Bilder würden uns noch mehr Spaß machen, wenn Du uns die Story (die technische natürlich) dazu erzählen würdest.

Gruß Lufi :)

Du triffst es ganz gut Lufi.
Man schaue auf die Aufnahmezeiten. In den frühen Morgenstunden, bei heftigen Sturmböhen nur wenige Schritte von Meer entfernt entstanden diese Bilder durch einen feinen Nebelfim, den ich gelegentlich mühsam von der Frontlinse wischen durfte...

Im Hintergrund wummerten Sounds von Lifebands u.a. (wie dieser: Boxen auf!) von der kleinen Seebühne in Kägsdorf (Ostsee). Die Nummer dort nannte sich "Supreme Surfcontest | Testival für Windsurfen, Kitesurfen,Wellenreiten, Skimboarden und Stand-Up-Paddle-Surfing sowie inoffizielles van360-VW-Bustreffen." Macht den Kopf ein wenig frei für die Schicht am Montag. ;o)


Olympus PEN, 17er PC, out of cam | Anklicken für die Originale
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

[
...eine 5000 Euro-DSLR hättest Du mit Sicherheit zu diesem Himmelfahrtskommando mit Flugsandverwehungsgefahr nicht riskiert.


Kommt aufs Honorar an.:D Zum Spaß sicher nicht. Auch wenn die großen Gehäuse/Objektive "abgedichtet" sind.
Und leider bleibt es ja nicht beim Body und einer Linse, wenn man mehr machen will.
Eine Tasche für mind. das Doppelte läst man ohnehin ungern im Auto, am Strand zurück oder gar auf der Tanzfläche über der Schulter.

Sieht man aber tagsüber die Kollegen mit den weissen Rohren, wünscht man sich allerdings wieder man hätte...
Naja, eine Kompakte wie die PEN ist da eher die Fun-Lösung. Das Schöne in der Freizeit ist ja, dass man bei den Motiven improvisieren kann.
Man knipst halt das, was geht. Für die Erinnerung und den einen oder anderen Geschenkabzug reicht der Hobbysensor locker.

Die "mutige" PEN und das 17er haben übrigens schon ganz andere Sachen als "Flugsand" gesehen:


Olympus PEN, 17er PC, aus RAW | Anklicken zur Vergrößerung
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Eine Spielerei...;)

17mm Pancake Jpeg, ooc, das Original:


Anklicken für Vergrösserung

und ein Screenshot -Bildausschnitt, nachgeschärft:



Gruss
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Am liebsten hätte ich den heutigen Tag auf dieser Bank verbracht. Tauben füttern im Park, oder so...
17mm Pancake




Freistellen kann sie, die E-P1:




Anklicken für Vergrösserung

Schönen Abend
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Am liebsten hätte ich den heutigen Tag auf dieser Bank verbracht. Tauben füttern im Park, oder so...
17mm Pancake

Wow, schönes Licht.:top:


Ein Bild aus der PEN von einem Bild aus der PEN (Paste up, 100x70cm):


Olympus E-P1, 17er PC out of cam | Anklicken für das Original
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

...für die Bühne

Micha,
Du solltest das Geld in die Linse(n) stecken – das ist in Deinem Fall wohl das Wichtigste. An die 200mm (equiv.) und stabilisiert. Auch klingt mir das eher nach einer Kamera mit hellem Sucherbild. Wenn es mFT sein muss; wohl die GH1. Was ist mit den Cropknipsen? Ein weisses 200er IS, f/2,8 oder gar ein 70-200er IS, f/2,8 darf es wohl nicht sein? Auch das Handling mit langen Objektiven ist dann wohl besser.

Übrigens noch mal; der AF der PEN ist ausreichend. Über eine Sekunde ist totaler Schmarn. Gemessen wurden mit dem Kitzoom 0,8s mehrfach. Auch bei wenig Licht arbeitet er sehr sicher für die Kameraklasse. Ich kenne niemanden, der rasante Bühnenfotos mit dem AF fokussiert. I.d.R. wird einmal fokussiert und dann auf MF umgeschaltet, damit die Schärfeebene erhalten bleibt wenn sich die Person(en) eben nicht direkt hinter dem AF-Rahmen befinden. Bei Bühnenportraits ist dies anders – jedoch auch machbar. Auch mit einer PEN.

 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Wow, schönes Licht.:top:
Danke. Das Beste daran, das hat genau so ausgesehen und die PEN kann das so wiedergeben. :)
OT: Danke Dir für diese Grafik. Holt einen wieder auf den Boden der Realität zurück...:top:
_________________________

Ein Problem -wenn auch ein kleines- des 17mm Pancake: CAs.

Zwei Beispiele. Ich kriege das Zeug beim besten Willen und selbst aus RAW nicht weg:





Gruss
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Am liebsten hätte ich den heutigen Tag auf dieser Bank verbracht. Tauben füttern im Park, oder so...
17mm Pancake



....
Schönen Abend
Andreas

Hoi zämme

Was ich mich frage, wenn ich Peters Bild eines Bildes einer Katze, meine Bilder oder auch obiges Bild auf Flickr in Originalgrösse ansehe, warum diese unscharf sind?
Keine Frage, auf A3 ists scharf, doch komisch finde ich das leichte Verwackeln auf 66%-Ansicht schon.
Die Belichtungszeit ist kurz genug und die ISO ist auch tief, es sieht aber wie Verwacklungsunschärfe aus :confused:
Wenn ich die PEn aufs Stativ stelle und den IS abschalte, ists scharf.
Wenn ich ein 5Dm2 Bild mit 24-105 auf 100% ansehe, ists scharf.
Ist es Verwacklungsunschärfe durch das Drücken des Auslösers?
Reicht es, das die Pixel viel kleiner sind wie bei der 5er, das etwas wackeln eher aufgezeichnet wird weil anstelle einem Pixel 3 betroffen sind?
Oder bringt der IS etwas unschärfe rein?


PS: Hier zwei Schnappshüsse, welche ich finde, die diese unschärfe nicht haben, klicken für Originalgrösse:




lg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

@Isenegger
Das würde mich auch interessieren.
______________________________


Eine Rose für alle Paare, die gestern geheiratet haben. Aufnahme: 09.09.09_9.00 AM
;)



Gruss
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Hallo Allerseit,

Da ich momentan ich Genf wohne, bekommt ihr hier mal ein paar Bilder von meiner neuen E-P1. Alle Bilder sind OOC und mit dem 17mm Pancake aufgenommen Ich bin absoluter Neuling was das Photographieren angeht, also nicht zu streng sein...

Zwei mal Jet d’eau:

3907134171_d3cedc6980_b.jpg


3907131049_6ba5601e5d_b.jpg


Zwei mal Kathedrale St. Peter (Genf) mit Artfilter Grainy film

3907902424_4752ddfb5c_b.jpg


3907127837_afae4f4678_b.jpg


Blick aus dem Fenster:

3907898798_fe0790ddc7_b.jpg


und vom Turm aus:

3907895688_e28b54b211_b.jpg


Mont Blanc in der Ferne:

3907110693_054f779214_b.jpg


Und dies fand ich einfach nur so schön:

3907884662_5a6e9bdb66_b.jpg




Gruß

Michael
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Herbstvorbereitungen
vorerst unkommentiert, MIT und OHNE Bildstabilisator:


E-P1, 17er PC out of cam, IS: on, IS: off


E-P1, 17er PC out of cam, IS: on, IS: off
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Bild 1, IS on, linkes Bild: ist ein Tick schärfer.

Beurteilungsgrundlage: Flickr, Original (3024x3024)
Danke Lufi. Auf meinem Bildschirm sehe ich keinen Unterschied.
Peters Indianer ohne IS sehe ich schärfer. Der Abstand zur Maske ist aber nicht gleich.
________________________

"Gegensätze" -ob die sich wirklich anziehen? ;)
17mm Pancake






Anklicken für Vergrösserung

Gruss und schönen Sonntag
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten