• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Optimaler RAW Workflow?

Schaltet man die Rauschunterdrückung aus, sieht es bei jedem Konverter gleich aus.

Nein. Aber wäre schön.
 
Ich hatte schon überlegt ein "fast gleich" da rein zu setzen, aber dann dachte ich mir, dass da sowieso kein Korinthenkacker drauf rumhakt. Sorry :D
Dass es nicht hundertprozentig gleich ist, sieht man auch aktuell gerade in einem thread von mir wo verschiedene Rawkonverter ganz unterschiedlich auf Feinstdetails bei Moire reagieren.

Aber ernsthaft, du hast hier angefangen ein Bild mit starker Unterdrückung mit deinem verrauschten ohne Rauschunterdrückung zu vergleichen. Die Schärfeunterschiede relativieren sich zwischen allen Rawkonvertern, wenn man bei keinem was gegen das Rauschen tut. Was da an Unterschieden noch übrig bleibt erkennen 90% der Leute auf ihren Monitoren gar nicht.
 
^Ich habe garnichts verglichen - der Vergleich kam von lonely0563. Ich habe lediglich, wie schon öfter, ein paar RAW plus OOC JPG zur allgemeinen Bearbeitung zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich um zu demonstrieren, dass die ACR/LR Konverterroutinen alles andere als akkurat sind. Was dann andere daraus machen, entzieht sich wirklich meinen Möglichkeiten... zumal ja augenscheinlich auch garnicht erst ACR bzw. Lightroom bemüht wurde. Was aber eigentlich Sinn und Zweck der Übung war.
Aber vielleicht möchtest du dich ja auch daran beteiligen? Würde ich nämlich wirklich gern sehen, wie du mit Schärfen verschwundene 'Details' herbeizauberst.
 
Welche Cams außer Olympus und Fuji bringen denn noch gut brauchbare ooc Jpegs zustande?

Eigentlich die neuen Canons (ab 60D) - zumindest bei "Nichkunstlicht": das können schon sehr schöne JPGs werden!
Weiters habe ich auch die neue Nikon D7100 in Verdacht bessere JPGs zu erzeugen als deren Vorgängerinnen und auch die Panasonic GH3 scheint mir nun nahe an Olympus.


Dennoch fehlen mir da immernoch leicht zugängliche Funktionen wie etwa zur Anpassung der Schatten und Lichter.

Das müsste doch mit der Gradationskurve ganz gut gehen!?
 
Aber vielleicht möchtest du dich ja auch daran beteiligen? Würde ich nämlich wirklich gern sehen, wie du mit Schärfen verschwundene 'Details' herbeizauberst.

Kann ich leider nichts zu beitragen, da ich dir mit ACR prinzipiell Recht gebe. Der von mir angesprochene thread mit meinem Moire/maze-pattern-Problem ließ mich etwas enttäuscht von dessen Konverterroutinen zurück.
In den nächsten Wochen werde ich daher auch mit anderen Konvertern experimentieren, da ich damit ja schon ein recht spezifisches Problem habe, was mit Feindetails zu tun hat.

So oder so werde ich aber sehr wahrscheinlich weiterhin nur mit ACR täglich arbeiten, weil mein Punkt prinzipiell bestehen bleibt: Die Unterschiede in den Feindetails sind auf den meisten Monitoren kaum sichtbar und wenn, dann nur bei 100% crops. Damit ist das wenig was man an besser oder schlechter bei verschiedenen Konvertern bekommt, nichtmal in so einem Fotoforum wie diesem hier von Bedeutung außer dass man alle Jubeljahre mal ein 100%crop zeigt, man dann in galerie und co noch nichtmal einem vermeintlich unschärferen crop gegenüberstellt. Mit der Tatsache im Hinterkopf kann man also meiner Meinung nach ruhigen Gewissens solche recht allgemeinen Aussagen treffen wie "Schaltet man die Rauschunterdrückung aus, sieht es bei jedem Konverter gleich aus." (natürlich was die von der Kamera eingefangene Grundschärfe angeht). Echte Unterschiede fangen erst bei Rauschunterdrückung, Schärfen, Farben, Funktionsumfang, Bedienung und co an.
 
Eigentlich die neuen Canons (ab 60D) - zumindest bei "Nichkunstlicht": das können schon sehr schöne JPGs werden!
Weiters habe ich auch die neue Nikon D7100 in Verdacht bessere JPGs zu erzeugen als deren Vorgängerinnen und auch die Panasonic GH3 scheint mir nun nahe an Olympus.

Interessant, bei den neueren Canons muss ich mal schauen. Gerade die Canoniere (war selber lange Zeit einer) wurden mit Jpegs ja lange Jahre alles andere als verwöhnt, so dass es bis heute keine Glaubensfrage ist ob man Raw fotografiert sondern absolute Pflicht. Aus einer 500D etwa kommt ooc nichts, was man nicht auch mit ner Bridgekamera hätte knippsen können.
 
Nun, da ACR/Lightroom doch das vorherrschende Thema ist..... hier mit LR4.4...... Einzige Veränderung: Sättigung verringert....

Die Farben sind bei der Oly-Engine noch wärmer, vor allem im Rotkanal.... Wobei ich persönlich das LR4-Ergebnis natürlicher finde. Ist halt Geschmackssache, mir ist das Oly-Ergebnis etwas zu "Bunt"....
 
Zuletzt bearbeitet:
Echte Unterschiede fangen erst bei Rauschunterdrückung, Schärfen, Farben, Funktionsumfang, Bedienung und co an.
Das eigentliche Problem ist garnicht mal der Verlust an Details, auch wenn es in meinem Beispiel augenfällig war. Viel schwerwiegender ist in meinen Augen der teils desaströse Umgang mit feinen Farbverläufen - nur dadurch kommt es dann auch zum Detailverlust, ganz unabhängig von Entrauschung etc. Vielleicht poste ich die früheren Bilder von der IFA nochmal, da konnte man das recht gut demonstrieren. Da bedarf es auch keiner 100 Prozent Ansicht.
Aber zum Vergleich hier mal der 100 Prozent Ausschnitt des unbearbeiteten OCC JPG beim Testbild:
P8301247_ooc_1000x1000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ich denke es wird deutlich, was gemeint ist.

Da musst Du mir aber mal erklären, wo da deutliche Unterschiede sind.... Der LR Ausschnitt ist weniger gesättigt (Bunt) und etwas kühler abgestimmt... Aber weniger feine Farbübergänge oder gar Tonwertabrisse sehe ich da nicht...... Die Lokalkontraste sind beim Bild ooC auch etwas stärker, aber in Teilbereichen sehe ich zumindest auf dem 30-Zöller hier auf der Arbeit sogar mehr Differenzierung im LR-Bild.....
 
Die sanften Farbübergänge sind doch völlig aufgelöst?! Struktur entsteht da vor allem durch die groben Hell/Dunkel-Sprünge. Besonders krass am linken Rand zu erkennen. Mal abgesehen davon, dass der Magentakanal stark entsättigt zu sein scheint...
Vielleicht ist das Beispiel zu komplex bzw. zu klein im Gesamtverhältnis, um das Hauptproblem zu verdeutlichen. Ich schau mal nachher nach was passenderem.
 
Das Bild, welches als OOC JPG eingestellt wurde, hat kein Farbprofil eingebettet. Das sieht auf jedem Monitor zwangsläufig anders aus, da ist es dann auch egal ob der Bildschirm penibel kalibiert wurde. Wenn solche grundsätzlichen Richtlinien mißachtet werden, ergibt ein Vergleich der Entwicklungen überhaupt keinen Sinn.
 
Niemand zwingt dich mitzuspielen? Das OOC JPG ist zusammen mit dem ORF weiter oben zu finden. Oder meinst du etwa den 100 Prozent Ausschnitt? Ich denke, der lässt auch ohne Farbprofil hinreichend Rückschlüsse zu. Ist ohnehin sRGB.
 
Niemand zwingt dich mitzuspielen?

Hallo tel33,

das war lediglich als Hinweis hinsichtlich der Vergleichbarkeit gedacht, gerade weil es dabei auch um Farben ging.

Das OOC JPG ist zusammen mit dem ORF weiter oben zu finden. Oder meinst du etwa den 100 Prozent Ausschnitt?
Ja, ich meinte den Ausschnitt; doch auch beim weiter oben geposteten JPEG fehlt das Farbprofil.

Ich denke, der lässt auch ohne Farbprofil hinreichend Rückschlüsse zu. Ist ohnehin sRGB.
Sicherlich, nur solange auch über Farben diskutiert wird, ist es zweifelsfrei einfacher, wenn die Farben wie vorgesehen dargestellt werden. Ich hoffe Du stimmst da zu. Daß es ohnehin sRGB ist, weiß mein Monitor freilich nicht - und darum habe ich überhaupt mal nachgesehen: Die Farben wirkten bei mir sehr knallig, was bei einem Monitor mit erweitertem Gamut meist ein Hinweis ist, daß etwas mit dem Farbmanagement im Argen liegt.

Das heißt nicht unbedingt, daß Dein eigenes Farbmanagement prinzipiell fehlerhaft ist. Das betrifft zunächst nur die Bildausgabe für das Forum. Diese könnte überprüft werden, zumindest wenn weiter über Farbverläufe gesprochen werden soll. Denn Farbverläufe mit den falschen Farben (die dazu noch bei jedem anders dargestellt werden) sind keine ergiebige und vor allem sinnvolle Grundlage für einen Vergleich und eine Diskussion.
 
Das Bild, welches als OOC JPG eingestellt wurde, hat kein Farbprofil eingebettet. Das sieht auf jedem Monitor zwangsläufig anders aus, da ist es dann auch egal ob der Bildschirm penibel kalibiert wurde. Wenn solche grundsätzlichen Richtlinien mißachtet werden, ergibt ein Vergleich der Entwicklungen überhaupt keinen Sinn.

Das hat er recht!
Ohne eingebettetem Farbprofil machts keinen Sinn: da können die Ergebnisse und Farben ziemlich verschieden ausfallen: das sieht man schon auf schlechten Laptopbildschirmen.
 
Sicherlich, nur solange auch über Farben diskutiert wird, ist es zweifelsfrei einfacher, wenn die Farben wie vorgesehen dargestellt werden.

Dazu habe ich im Ursprungspost mit diesem Bild sowohl das ORF als auch das unbearbeitete JPG bereitgestellt. Wem tatsächlich daran gelegen ist, möge sich doch bitte an diese Ausgangsdaten halten. Dass ich für einen Ausschnittschnipsel daraus nicht auf alle Daten geachtet habe, bitte ich zu verzeihen... ich denke aber es ist auch garnicht nötig um die relevanten Unterschiede zu erkennen. Das Vergleichsbild von lonely0563 enthält im Übrigen auch keinen Farbraum.
 
.... Das Vergleichsbild von lonely0563 enthält im Übrigen auch keinen Farbraum.

Welches? Das aus LR enthält: sRGB IEC61966-2.1.... Sogar noch im "gespeicherten" Beispielbild aus dem Forum vorhanden.....

Edit: Alle Bilder von mir enthalten dieses Profil..... Sogar der Screenshot....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten