Ist eigentlich die oft gelobte Jpeg-Engine der Olympus Kameras mit der des Olympus-Viewers identisch?
Derzeit fotografiere ich in RAW und Jpeg. Wenn ich nun im Olympus Viewer 2 die Raw-Dateien mit exakt denselben Einstellungen wie bei den Jpegs ooc "entwickle" und anschließend beide Jpegs miteinander vergleiche, kann ich keine Unterschiede feststellen. Täuscht mein Eindruck?
Das möchte bitteschön auch so sein.
Wenn der Kamerahersteller und Wissensträger zum Sensor und zur JPEG- Engine ein Programm zur RAW- Entwicklung mit merkbar abweichenden Ergebnissen liefern würde, dann wäre das wohl mehr als blamabel!!!
Und noch ne Frage in die Runde:
Habe zu meinem Erstaunen festgestellt, das Irfan-View die Raw Dateien liest und auchverarbeitet. Und das in einer Geschwindigkeit, die den Olympus-Viewer ganz alt aussehen lässt. Was haltet ihr von diesem weit verbreiteten Programm in Hinblick auf Raw-Entwicklung?
Mein letzter Wissenstand zu Irfanview:
Ohne Raw- Plugin stellt Irfanview nur das, ins Raw eingebettete JPEG dar. Dieses eingebettete JPEG ist aber hinsichtlich der Auflösung und Komprimierung nur als Vorschaubild gedacht. Es sollte bei genauerer Betrachtung seine geringe Auflösung offenbaren.
Gruß
ewm