Also normalerweise, wenn ich bei halbwegs vernünftigem Licht schnellen Sport fotografiere - und das mache ich fast ständig - muss ich sogar noch abblenden, damit mein Motiv komplett scharf ist.
- welchen Sport denn? hoffentlich nicht Schach.
- bei welcher ISO?
- welche Verschlusszeit?
- Ausgabe an wen, bzw. welches Medium wie groß?
Ich kann nur den Vorschlag von Don... wiederholen, nehme die einen externen Belichtungsmesser zur Hand (auch wenn du wahrscheinlich zu jung bist oder erst spät in die Fotografie eingestiegen bist um so etwas zu kennen) und suche den Umschalter für die Sensorgrösse, du wirst ihn nicht finden.
Ich habe u.a. den alten Gossen Profisix zur Hand und habe mit 1:2/3 Zoll, (m)FT, APS-C, APS-H, KB digital und analog, sowie Mittel/Großformat (analog) fotografiert. Großformat nur im Studium, aber viel 6x6 und 6x7 SLR, TwinReflex, Rangefinder, mit und ohne Balgenauszug (bzgl. BeLi), aber finde es schmeichelhaft, wenn ich so jung rüberkomme.
Und auch die Freistellung über den Schärfebereich ist ja nur eine Art der Freistellung unter vielen und letztendlich auch nur ein Gimmick wie vieles andere auch.
Gimmick ist das falsche Wort und ich kenne die Argumente bei Tele & Makro sei mFT im Vorteil.
Nur ich habe überhaupt gar nicht von Freistellung geschrieben - es geht nur um BQ (wie immer die mein Vorredner definiert haben möchte) und da ist auch die Äquvivalenz mit einzubeziehen.
Das macht/braucht man nicht immer bei jedem Bild und ich passe mich den verschiedenen Formaten auch an - aber d.h. nicht, dass man das komplett vergessen darf.
Ein Objektiv mit Anfangsblende 2.8 ist und bleibt ein Objektiv mit Anfangsblende 2.8. Da ist überhaupt nix mit Äquvivalenz.
Und jetzt fang bitte nicht damit an, dass ein
KB-großer Sensor ceteris paribus insgesamt mehr Licht aufnehmen kann. Das ist auch so ein hilfloses Gedankenkonstrukt, das einfach auch nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass die Fotos mit gleichen Einstellungen gleich belichtet werden.
ich habe auch nicht von der Belichtung geschrieben, sondern vom Ergebnis
Wer es noch nicht mitbekommen haben sollte, ich mag mFT - insbesondere Olympus sehr gern und wünsche mir Vielfalt und Olympus daher Erfolg, aber einige "Argumente" sind wirklich so nicht hinnehmbar.
Wie dem auch sei: Stand heute freue ich mich tierisch auf das neue Dickschiff.
und ich freue mich, wenn das Ding ein Erfolg wird.
Das wird hervorragend zu meinem 300 f/2.8 passen. Ich leg schon einmal Geld zur Seite
300 f2,8 ... FT adaptiert? warum nicht einfach das native 300 f4? einige der alten FT Linsen waren einfach überragen gut. das 300er hatte ich nicht, aber das 14-35 und 35-100 f2, sowie das traumhafte 150mm f2.
Ja das waren Brummer - mit kürzerem Auflagemaß und neuen Materialien glaube ich, dass man die verkleinern könnte.