Das ist doch ein Widerspruch in sich: du hoffst daß Olympus ne absolute top Kamera rausbringt und schreibst selber daß die wohl für die meisten unerschwinglich ist und meinst gleichzeitig daß man damit Marktanteile gewinnt. Wie bitte soll das denn funktionieren. Klingt für mich ungefähr so wie zu hoffen daß Opel nen Supersportwagen für 200.000 Euro rausbringt, den sich keiner leisten kann und damit Marktanteile gewinnt. Irgendwie nicht grad sehr plausibel...
Die meisten Leute die ne Kamera kaufen haben doch ein mehr oder weniger festes Budget das sie ausgeben wollen und schauen halt, welche die beste Kamera ist, die sie für das Geld bekommen. Ich fotografier neben mFT auch noch mit Nikon DSLRs. Mir persönlich ist es völlig egal was eine D6 oder eine D860 genau kann. Die würd ich sowieso nicht kaufen, sind mir einfach viel zu teuer. Wenn ich mir ne neue Kamera kaufe, schau ich halt welche der aktuellen Modelle die in einem für mich akzeptablen Preisbereich liegen welche Features haben.
Nein, meine Aussage ist kein Widerspruch:
ich bin mit dir einige: eine sehr teure E-M1X kaufen die wenigsten, die sich bis dato eine E-M1 gekauft haben, da sie zu teuer ist. Aber darum geht es: die E-M1X ist kein Nachfolger der E-M1.2. Warum sollte sie also in der Preisregion der E-M1.2 liegen.
Klar ist: eine sehr teure E-M1X können sich nur Leute leisten, die bis dato oder zukünftig ohnehin so viel Geld für eine Kamera ausgeben wollen.
Und darum geht es: die neue Kamera muss so gut, sein, dass neue, wohlhabende Kunden bereit sind, ins mFT-System einzusteigen, egal ob als Wechsel oder als Zweitsystem. Die bestehenden Optiken sind sehr gut und neue werden dazu kommen. Mit dieser Kamera hat das mFT-System die Chance noch reifer zu werden, als es bis Dato war. Ich spreche nicht davon, dass mFT eines Tages FF ersetzen kann/soll/wird. Genauso, wie es bei FF günstigere und teurere Modelle gibt, darf es doch auch bei mFT eine grössere Spreizung als bisher geben.
Bei mFT dreht sich alles auch um die Kompaktheit und Gewichtsersparnis einer kompletten Ausrüstung. Und solange es kein hervorragend offenblendtaugliches und zugleich kompaktes und leichtes 600mm f/8 gibt, solange macht mFT IMHO auch Sinn.
Nur eine wirklich geile Kamera (die dummerweise dementsprechend auch viel kostet), vermag
neue Kunden anzuziehen, die sich eine solche Kamera auch leisten können und wollen. Ich spreche hier auch von neuen Funktionen und Technologien. Nur wegen Star-Tracking, Handheld-High-Resolution-Modus und ein paar weiteren Gadgets werde ich für ein solches Teil bestimmt keine > € 3'500.- ausgeben, und mein derzeitiges Vermögen in FT und mFT-Geräte ist ein x-Mehrfaches. Warum sollten dann Neukunden in das System einsteigen? Ne, da muss schon ein "wenig" mehr kommen, dass den Preis auch wirklich Wert ist. Meiner Meinung nach, sollte Olympus mit dieser Kamera nicht zu stark an Profit denken, denn dann wird das Preis-Leistungsverhältnis zu gering ausfallen. Bei der E-M1.1 hat man sehr knapp kalkuliert, und die Kamera wurde unzählige Male verkauft. die E-M1.2 war für die Leistung zu teuer und sank rapide im Preis. Bei der E-M1X sollte dieser Fehler nicht mehr passieren. Im Gegensatz zu einer 1DX oder D5 muss hier das Preis-Leistungsverhältnis stimmen, andernfalls das Teil keine Chance hat in grösseren Mengen verkauft zu werden. Das ist meine persönliche Meinung.
Last but not least darf man auch hoffen, dass ein Teil der Technik und der Funktionen früher oder später auch in die günstigeren Modelle verbaut wird und somit auch auf diesem Weg neue Kunden anzieht.
Die ganze Aktion macht für mich nur Sinn, wenn die Brand "Olympus" aus den nachfolgende Reaktionen von Presse und Kunden gestärkt als Foto-Equipment-Hersteller hervorgehen kann.
Wie in meinem vorhergehenden Post bereits erwähnt: es ist und bleibt ein relativ grosses Risiko ein solches Gehäuse auf den Markt zu bringen.
Ein mögliches Super-Gau-Szenario ist z.B.: Olympus macht sich mit einer masslos überteuerten E-M1X (im Vergleich zur Leistung bzw. Konkurrenz) ein einmaliges Geburtstagsgeschenk, und hofft darauf, dass einige gutbetuchte Olympus-Fan-Boys sich das Teil aus irgendwelchen psychologischen Gründen unbedingt kaufen wollen.