• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welchen Vorteil bringt das?

Wenn man sich das einmal angewöhnt, ist eine natürliche Bewegung beim Hochnehmen die Kamera einzuschalten. Ich würde bei keinem technischen Gerät auf die Idee kommen es den ganzen Tag im Stand-by herumzutragen :confused:

Wieso Stand-by? Ich sprach doch von Dauerbetrieb, was heißen soll pro Kamera und Tag 200-300 Fotos. Warum soll ich da 300 mal ein- und ausschalten, auch wenn ich nur alle 10 Minuten ein Foto mach.

Mein Handy ist übrigens auch den ganzen Tag im Stand-by, obwohl mich kein Schwein anruft :). Der blöde Fernseher auch und erst recht das Fax-Gerät.
 
Wieso Stand-by? Ich sprach doch von Dauerbetrieb, was heißen soll pro Kamera und Tag 200-300 Fotos. Warum soll ich da 300 mal ein- und ausschalten, auch wenn ich nur alle 10 Minuten ein Foto mach.

Mein Handy ist übrigens auch den ganzen Tag im Stand-by, obwohl mich kein Schwein anruft :). Der blöde Fernseher auch und erst recht das Fax-Gerät.

Versteh ich deine Form von Ironie nicht oder meinst du das wirklich ernst? Das es einen elementaren Unterschied in der Gerätekonzeption zwischen Handy, Fax und Kamera gibt fällt dir aber schon auf oder? Und wenn man sich mal etwas erkundigt wieviel Strom ein Fernseher im Stand-by-Betrieb verbraucht, ist da die Empfehlung auch eindeutig...oder lässt du den auch 24/7 laufen weil du jeden Sonntag Tatort gucken willst und ihn dafür nicht extra jedesmal einschalten willst?

Langsam wird mir auch klar wo das Problem bei den leuten hier ist die sich beschweren, dass sie mit einem Akku nicht mehr als 200 Fotos schaffen...

Ich würd dir empfehlen das mit dem ein/aus-Schalten einfach mal zu versuchen, ist definitiv besser für die Technik und die Laufzeit und Lebensdauer des Akkus :top:
 
Versteh ich deine Form von Ironie nicht oder meinst du das wirklich ernst?

Die verstehen die wenigsten, aber der Smiley war eindeutig, oder?

Langsam wird mir auch klar wo das Problem bei den leuten hier ist die sich beschweren, dass sie mit einem Akku nicht mehr als 200 Fotos schaffen...

Dieses Problem hab ich nicht und es würde sich auch nicht durch ständiges Ein- und Ausschalten lösen lassen. Ich spare Strom, indem ich den Augensensor ausgeschaltet habe und nur den Sucher benutze. Ausserdem geht meine Kamera nach 30 sec Nichtbenutzung in den Stand-by, wo kaum Strom verbraucht wird. Jetzt könnte man gegenrechnen, was mehr Strom kostet: Der Stand-by oder das ständige Ein-Ausschalen mit Hochfahren der Kamera und Sensorreinigung. Diese Erbsenzählerei spar ich mir jetzt aber.

Grüße
Rudi
 
Allerdings gibt es einen (großen) Kritikpunkt: anscheinend verträgt die OM-D keine Hitze.
Das kann aber eigentlich kein generelles Problem alle OM-Ds sein. Soeben endet mein 12. Urlaubstag in der Türkei, die Temperaturen betrugen fast immer ca. 37/39 Grad im Schatten. Die Kamera hatte ich jeden Tag dabei und im Einsatz, ohne dass eines der hier geschilderten Probleme aufgetaucht wäre.
 
Die verstehen die wenigsten, aber der Smiley war eindeutig, oder?



Dieses Problem hab ich nicht und es würde sich auch nicht durch ständiges Ein- und Ausschalten lösen lassen. Ich spare Strom, indem ich den Augensensor ausgeschaltet habe und nur den Sucher benutze. Ausserdem geht meine Kamera nach 30 sec Nichtbenutzung in den Stand-by, wo kaum Strom verbraucht wird. Jetzt könnte man gegenrechnen, was mehr Strom kostet: Der Stand-by oder das ständige Ein-Ausschalen mit Hochfahren der Kamera und Sensorreinigung. Diese Erbsenzählerei spar ich mir jetzt aber.

Grüße
Rudi

Der sucher verbrauch übrigens deutlich mehr strom als das (oled) display, dass ist schon von den PENs und pans mit display bekannt.
Der unterschied bei meiner pana G3 ist etwa ein drittel weniger bilder mit einem akku bei eingeschaltetem EVF.
 
Das verstehe ich jetzt nicht wirklich...wieso kaufst du dir die Kamera denn dann überhaupt erst mal?
Der Preis scheint ja nicht das Problem gewesen zu sein. :confused:
 
...

Ich würd dir empfehlen das mit dem ein/aus-Schalten einfach mal zu versuchen, ist definitiv besser für die Technik und die Laufzeit und Lebensdauer des Akkus :top:

:D Und ganz bestimmt für den Schalter. Kennst Du die MTBF für dieses Teil?
Festplatten halten z.B. in der Regel länger, wenn sie nicht ständig Ein/Aus geschaltet werden.
 
Das verstehe ich jetzt nicht wirklich...wieso kaufst du dir die Kamera denn dann überhaupt erst mal?

Ich habe auch (so wie Rudi) nur eine Kamera für meinen Namibia Urlaub gesucht, da ich einen zusätzlichen Body zu meiner GF3 mitnehmen möchte (auf einem Body ist immer das 100-300er, auf dem anderen ein Standardzoom).

Die E-M5 ist schon ziemlich genau das, was ich gesucht habe... Allerdings bekomme ich bei meinen Use-Cases (< ISO1600, C-AF ist mir egal, 4 Bilder/s reichen locker aus) via RAW aus einer G3 (die ich ebenfalls hier hatte) zu 99% keine schlechteren Bilder als aus einer E-M5.

Ja, die E-M5 hat einen größeren Dynamikumfang, rauscht weniger bei hohen ISOs usw. Aber in der Praxis reicht bei meinen Aufnahmen der Dynamikumfang der G3 aus. Es gibt einige seltene Ausnahmen, die für mich aber den Aufpreis nicht rechtfertigen. Ich habe so viele Vergleichsbilder mit identischem Objektiv und gleichen Einstellungen geschossen. Nach der Bearbeitung ist es kaum noch möglich die Kamera zu identifizieren.

Letztendlich - und das ist aber der entscheidene Punkt - wäre die Konsequenz so wie Rudi mir eine zweite E-M5 für den Urlaub zuzulegen. Die Bearbeitung der Pana-RAWs ist doch schon etwas unterschiedlich als die der Oly-RAWs. So nehme ich mir lieber zwei identische Kameras mit und besorge mir zwei gebrauchte G3's für zusammen rund 750€ statt zwei E-M5 > 2000€. Dafür bleibe ich dann lieber länger im Urlaub ;)

Einzig und allein den IBIS werde ich vermissen. Der ist eigentlich das einzig relevante "Killer-Feature" für mich. Allerdings bin ich mir sicher, dass ich auch ohne IBIS scharfe Bilder bekommen werde... bisher hat das ja auch geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings bin ich mir sicher, dass ich auch ohne IBIS scharfe Bilder bekommen werde... bisher hat das ja auch geklappt.
Ich hatte das 100-300 im Feb. auch mit in Namibia. Der OIS hat mich nicht begeistert, da hätte ich gern schon die M5 mit ihrem fantastischen IS dabei gehat. Vor allem abends am Wasserloch oder auf wackeligen Jeeps wurde es recht kritisch.
 
Ich hatte vor ein paar Tagen Glück im Unglück... habe mir die Kamera in Neuseeland gekauft und bin am nächsten Tag nach Malaysia geflogen, wo ich jetzt 3 Monate bleiben werde. Vor 2 Tagen eine kleine Wandertour unternommen und beim Abstieg hat sich doch tatsächlich die Kamera vom Tragegurt gelöst... Kamera ca. 15 Meter den Berg runtergerollt, Steine, Äste, Dreck bis sie dann links vom Weg abgekommen ist und im Gebüsch hängen geblieben ist. 5 Tage neue Kamera und dann sowas.... ich befürchtete Schlimmstes.... doch .... nur ein paar Schrammen links und rechts an den Kanten des Bildschirms, ansonsten garnichts... bis auf die Tatsache, dass ich das Cover des Flash hot shoes verloren habe...


... hätte jedoch schlimmer enden können. Funktioniert perfekt das gute Stück :)
 
Ich hatte vor ein paar Tagen Glück im Unglück... habe mir die Kamera in Neuseeland gekauft und bin am nächsten Tag nach Malaysia geflogen, wo ich jetzt 3 Monate bleiben werde. Vor 2 Tagen eine kleine Wandertour unternommen und beim Abstieg hat sich doch tatsächlich die Kamera vom Tragegurt gelöst... Kamera ca. 15 Meter den Berg runtergerollt, Steine, Äste, Dreck bis sie dann links vom Weg abgekommen ist und im Gebüsch hängen geblieben ist. 5 Tage neue Kamera und dann sowas.... ich befürchtete Schlimmstes.... doch .... nur ein paar Schrammen links und rechts an den Kanten des Bildschirms, ansonsten garnichts... bis auf die Tatsache, dass ich das Cover des Flash hot shoes verloren habe...


... hätte jedoch schlimmer enden können. Funktioniert perfekt das gute Stück :)

Freut mich für dich, aber pass bitte besser auf das gute Stück auf absofort ;)
 
Puh, ich bin gerade echt schwer am Überlegen, ob ich meine E-PL2 veräußern und mir dieses Prachtstück holen soll. Das Design is mal wieder Top ( Ich steh auf den Retrolook) und die Testberichte die ich mir bisher durchgelesen habe, waren allesamt super.
 
Ums dir nicht wirklich leichter zu machen:

Ich habe genau diesen Umstieg (E-PL2 >>> E-M5) hinter mir und bin begeistert!
Um es kurz zu machen: Vom Leistungsvermögen sind beide kaum miteinander vergleichbar. Die E-M5 ist bei jeder Disziplin der E-PL2 weit voraus. :top:
 
Ich habe auch (so wie Rudi) nur eine Kamera für meinen Namibia Urlaub gesucht, da ich einen zusätzlichen Body zu meiner GF3 mitnehmen möchte (auf einem Body ist immer das 100-300er, auf dem anderen ein Standardzoom).

Die E-M5 ist schon ziemlich genau das, was ich gesucht habe... Allerdings bekomme ich bei meinen Use-Cases (< ISO1600, C-AF ist mir egal, 4 Bilder/s reichen locker aus) via RAW aus einer G3 (die ich ebenfalls hier hatte) zu 99% keine schlechteren Bilder als aus einer E-M5.

Ja, die E-M5 hat einen größeren Dynamikumfang, rauscht weniger bei hohen ISOs usw. Aber in der Praxis reicht bei meinen Aufnahmen der Dynamikumfang der G3 aus. Es gibt einige seltene Ausnahmen, die für mich aber den Aufpreis nicht rechtfertigen. Ich habe so viele Vergleichsbilder mit identischem Objektiv und gleichen Einstellungen geschossen. Nach der Bearbeitung ist es kaum noch möglich die Kamera zu identifizieren.

Letztendlich - und das ist aber der entscheidene Punkt - wäre die Konsequenz so wie Rudi mir eine zweite E-M5 für den Urlaub zuzulegen. Die Bearbeitung der Pana-RAWs ist doch schon etwas unterschiedlich als die der Oly-RAWs. So nehme ich mir lieber zwei identische Kameras mit und besorge mir zwei gebrauchte G3's für zusammen rund 750€ statt zwei E-M5 > 2000€. Dafür bleibe ich dann lieber länger im Urlaub ;)

Einzig und allein den IBIS werde ich vermissen. Der ist eigentlich das einzig relevante "Killer-Feature" für mich. Allerdings bin ich mir sicher, dass ich auch ohne IBIS scharfe Bilder bekommen werde... bisher hat das ja auch geklappt.

[e]Hier hatte ich etwas falsch verstanden.[/e]

Ah, okay, da hatte mich die Temperaturproblematik wohl verwirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, er hat die Kamera vor dem Urlaub getestet und schickt sie auch vor dem Urlaub wieder zurück, da er den Urlaub mit anderen Kameras besser bestreiten kann. ;)
 
Ums dir nicht wirklich leichter zu machen:

Ich habe genau diesen Umstieg (E-PL2 >>> E-M5) hinter mir und bin begeistert!
Um es kurz zu machen: Vom Leistungsvermögen sind beide kaum miteinander vergleichbar. Die E-M5 ist bei jeder Disziplin der E-PL2 weit voraus. :top:

Danke :grumble:

Genau das wollte ich nicht hören... sagte die Geldbörse ;) Kann noch jemand was zur Geräuschentwicklung des Stabis sagen? Ist der wirklich so hörbar wie in manchen Tests zu lesen ist? Also das man Ihn draussen in der Straße nicht unbedingt wahrnimmt... ok... aber an nem ruhigen Plätzchen indoor?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten