• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine OMD kam heute an und ich habe sie eben ausgepackt. Die Größe der Kamera hatte ich mir völlig falsch vorgestellt, das war doch im ersten Moment "überraschend". Das gleiche gilt für das Kitzoom. Das Rauschen des Stabis ist sehr leise und klingt ähnlich wie bei der Samsung WB2000, die ich mal hatte. Damals dachte ich eigentlich, das sei ein billiger Kondensator oder so etwas das die Schwingungen verursacht, da Samsung doch eigentlich OIS verwendet ... Keine Ahnung, jedenfalls ist das Rauschen in der OMD überhaupt kein Problem! Der Shutter klingt interessant. Während meine NEX-3 eher wie ein Maschinengewehr klingt, erinnert mich der Shutter der OMD ... ich weiß nicht, an eine Autotür würde ich sagen. Ein sehr sattes, zurückhaltendes Klack. Mir fast ein bisschen zurückhaltend. ;)

Weitere Eindrücke: Der Sensor sieht wirklich klein aus. Auf Fotos im Internet wird so etwas ja nicht so deutlich. Mein schwarzes Voigtländer 35mm f/1.2 I sieht toll aus auf der OMD, besser als auf meiner roten NEX. Die beiden bilden richtig eine Einheit! Ich werde jetzt erstmal schauen, wie ich die Kamera richtig konfiguriere. Da solls ja irgendwo ein "Supermenü" geben, aber ich habe bisher alles vergeblich abgesucht.
 
Danke! Mir hat auch der User Guide bei DPReview sehr geholfen. Das Standardmenü der OMD ist echt ein Albtraum, da ist das meiner NEX ein Spaziergang gegen ... zum Glück gibt es dieses Supermenü, das ist echt klasse! Wie man zwischen JPG und RAW wechselt habe ich zum Beispiel nur dort gefunden.
 
Die PEN 3 ist ja in nicht mal einem Jahr von 900 EUR auf 450 EUR Gebrauchtpreis gefallen. Meint ihr das wird bei der OM-D auch ungefähr so sein? Ich würde gerne noch ein halbes Jahr warten, natürlich nur wenn der Preis auch deutlich runtergeht ...
 
Bei der P3 steht demnächst der nachfolger an, bei der EM-5 dürfte das minimal noch ein knappes jahr eher jedoch etwas mehr als ein jahr dauern.
Die nachfrage bei der EM-5 ist immer noch ungebrochen und sie hat in den bisherigen verkaufsmonaten keinen euro nachgelassen, der strassenverkaufspreis liegt immer noch auf höhe der UVP.
Ich denke das sollte dir zur einschätzung reichen.
Ich wäre schon froh wenn sie im herbst/winter wenigstens 100-150 euro unter der UVP liegt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PEN 3 ist ja in nicht mal einem Jahr von 900 EUR auf 450 EUR Gebrauchtpreis gefallen. Meint ihr das wird bei der OM-D auch ungefähr so sein? Ich würde gerne noch ein halbes Jahr warten, natürlich nur wenn der Preis auch deutlich runtergeht ...
Der Unterschied ist, dass die OMD den Preis wert ist, die Pen war es nicht. :evil:
 
Danke für den Tipp! Das ist ja noch ausführlicher als der Guide bei DPreview! :)

Nur noch mal eine Frage am Ende: Ich habe vorhin den Akku geladen und musste danach die Uhrzeit wieder neu einstellen. Ist das normal? Meine NEX behält die Uhrzeit auch über längere Zeit! :(
 
Nur noch mal eine Frage am Ende: Ich habe vorhin den Akku geladen und musste danach die Uhrzeit wieder neu einstellen. Ist das normal? Meine NEX behält die Uhrzeit auch über längere Zeit! :(
Ja, das ist bei der ersten Nutzung nichts schlimmes und kommt häufiger vor. Erst wenn das Problem auch weiterhin bestehen bleibt musst du von einem Fehler ausgehen.
 
Danke für den Tipp! Das ist ja noch ausführlicher als der Guide bei DPreview! :)

Nur noch mal eine Frage am Ende: Ich habe vorhin den Akku geladen und musste danach die Uhrzeit wieder neu einstellen. Ist das normal? Meine NEX behält die Uhrzeit auch über längere Zeit! :(

Neee - das sollte eigentlich nicht der Fall sein. Hoffentlich hast Du keine Zitrone erwischt...

----

Edit: Helios hat sicherlich mehr Ahnung als ich. Wenn es also sagt, dass das beim ersten Mal psssieren kann (vermutlich, weil der Kamera-interne Akku noch nicht geladen ist), vergiss meine obigen Kommentar einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das macht Sinn, dass die eingebaute Batterie erst noch aufgeladen werden muss, bevor die Uhrzeit dauerhaft gespeichert werden kann! Danke! :)

Zur Zitrone: Dass das Display unter dem glänzenden Kunststoff nicht zentriert ist, sondern zu weit links ist bei euch auch so, oder? Stört mich ja schon … also oben, unten und links ist der Abstand ungefähr gleich groß, aber zur rechten Seite deutlich größer.
 
die Lösung mit dem bemalten Tesafilmstreifen funktioniert wirklich einwandfrei. :top:

Mein Sensor regiert auch nur noch, wenn ich mein Auge fast am Sucher habe.

Habe ich auch so gemacht, klappt super. Mein Danke für diesen Tip geht dabei aber an einen User namens Tuffkabb, oder so ähnlich. Tuffkabb hat diese Lösung bereits Mitte April in diesem und dem Nachbarforum gepostet. Er scheint aber in beiden Foren nicht mehr aktiv zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
.........Der Begriff "Banding-Problem" wäre dann aber irreführend - weil es im Grunde eher ein "Unterbelichtungsproblem" wäre..........

LG Steffen
Wo ist der Unterschied zwischen Unterbelichtung und dunklen Bildteilen?

Von Low-Key-Photographie ganz (oder eben nicht) zu schweigen.

Was feindet Ihr Euch hier so an? Ich finde das geschmacklos und unkultiviert und ich bin überaus peinlich davon berührt.
Zum 'Warum das so ist' könnte man vielleicht einen Thread eröffnen :evil:

Ich habe mir trotz meines eher durchschnittlichen Alters, ein enormes Potential an Spieltrieb erhalten.
Habe auch alle meine Kameras systematisch an die Wand gefahren.
Sei es durch Langzeitbelichtungs-HDRs, tagelange Intervallaufnahmen, High-Iso-Aufnahmen vom, mit 3 Leuchtdioden beleuchteten, Zimmer.

Das macht Spass und ist gesund :D
Aber allzu oft mischen sich fanatische Kritiker in Sachen ein die sie nicht interessieren oder anders sehen
und verkünden grölend wie man wahrnehmen soll oder bitten sogar Moderatoren um Hilfe bei ihrem Kreuzzug die andere Meinung zu unterdrücken.

Das einzige was das bringt: Den Thread aufzublähen, zuzumüllen.
Extrem paradox - da gibt es dann zig Posts die sich lautstark über ein, zwei vermeintlich unnötige Posts auslassen.

Das zeigt sich dann an Aussagen wie:
"Diesen Sinn werde und möchte ich als Anwender von Fotogeräten nicht verstehen"

Etwas nicht verstehen wollen aber gleichzeitig das nicht verstandene kritisieren.
Wahnsinn was technisch alles machbar ist :p

Um das leichte OT abzumildern werde ich versuchen am Wochenende einige High-ISOs einer Jazz-Session einstellen.

Gruß, nighthopper
.
 
Hallo Forum,

hier mal eine ganz andere Frage: Wie kommt ihr denn mit dem kleinen Aufsteckblitz zurecht ?

Ich hatte die Cam diese Woche auf Dienstreise mit dabei, für Fotos mit dem Team, wir waren in einer Cowboy Kneipe zum Steak Essen und ich habe dann, wie mit meiner Canon auch,
  • die Zeitvorwahl auf 1/60s gestellt,
  • Blitz drauf gepackt,
  • Blitz als Aufhellblitz eingestellt,
  • ISO auf 200 gestellt
und wollte ein paar Fotos machen (ala FotoTV Indoor Blitzanleitung, also Blitz als Aufhellblitz verwenden).
Von den Ergebnissen war ich aber ziemlich enttäuscht, denn das kleine Blitzlein hat den Vordergrund ziemlich tod-geblitzt, ich hatte den Eindruck "TTL kennt das Teil nicht". Ich habe dann mal brutal die Programmautomatik "Nacht-Portrait" verwendet, das Bild war exakt das Gleiche.

Was mach ich falsch ?

bye
 
Tja, Nighthopper, vielleicht solltest du dich mal mit Künsten auseinandersetzen. Dann hättest du eventuell die satirische Note in meinem oben kritisierten Zitat intellektuell gemeistert und es nicht wörtlich genommen und so aus dem Zusammenhang gerissen.

Verschiedene Meinungen zu haben ist gut und richtig, ich respektiere deine, aber darf ja wohl klar äußern, dass ich dein Vorgehen nicht nachvollziehen kann. Was soll das, dies dann aus dem Zusammenhang zu reißen und als nihilistische Grundeinstellung zu verunstalten? Das ist äußerst unangebracht und miserable Diskussionskultur.

Ich bin hier jetzt raus, wenn du wieder mal mit mir uneinig bist, dann beschränke dich bitte auf Argumente und nicht auf selektive Zitatverunglimpfung.
 
hm nach 60sec einen hotpixel im ansonsten komplett schwarzen bild,finde das gerade noch tolerabel...;) achtung ironie

nun abstruse anwendungsfälle,sicherlich im bereich des technisch möglichen,und deren ergebnisse schrecken selbst in einem techniklastigen forum doch eher den "normalen" anwender ab,die reaktionen verwundern mich also nicht,die mehrzahl wird ihre kamera sicherlich nicht "an die wand fahren"

wenn man solche diskussionen beginnt,sollte man auch die reaktionen absehen können,auf extreme wird auch immer extrem reagiert
 
Hallo Forum,

hier mal eine ganz andere Frage: Wie kommt ihr denn mit dem kleinen Aufsteckblitz zurecht ?

Ich hatte die Cam diese Woche auf Dienstreise mit dabei, für Fotos mit dem Team, wir waren in einer Cowboy Kneipe zum Steak Essen und ich habe dann, wie mit meiner Canon auch,
  • die Zeitvorwahl auf 1/60s gestellt,
  • Blitz drauf gepackt,
  • Blitz als Aufhellblitz eingestellt,
  • ISO auf 200 gestellt
und wollte ein paar Fotos machen (ala FotoTV Indoor Blitzanleitung, also Blitz als Aufhellblitz verwenden).
Von den Ergebnissen war ich aber ziemlich enttäuscht, denn das kleine Blitzlein hat den Vordergrund ziemlich tod-geblitzt, ich hatte den Eindruck "TTL kennt das Teil nicht". Ich habe dann mal brutal die Programmautomatik "Nacht-Portrait" verwendet, das Bild war exakt das Gleiche.

Was mach ich falsch ?

bye

Also ich bin alles andere als ein Blitzexperte, habe aber vergangenes Jahr bei einer Weihnachtsfeier mit den Blitzeinstellungen meiner PL3 (die hat ja auch so einen Miniblitz) so lange rumgespielt, bis da durchaus atmosphärisch gelungene Bilder rauskamen.
Muss man einfach mal ein bisschen experimentieren mit Stärke, erster Vorhang, zweiter Vorhang und was weiß ich noch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten