• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist die Handschlaufe denn stabil genug? Die Wiimote ist ja einiges leichter als eine Kamera. Die Handschlaufe soll ja auch eine Sicherheit bieten, falls einem die Kamera mal aus der Hand fällt.
Ich benutze auch 'ne Wii-Schlaufe. Denke, dass die trotz des geringeren Gewichts der Wii-Remote-Controle deutlich größeren Kräften standhalten muss, wenn das Dingen beim Spielen mal aus der Hand flutsch.
 
Du hast den Stabilisator vergessen. :D

Schon erstaunlich wie viel ruhiger das Bild der E-M5 ist. Ich kann da für mich in 1080p eigentlich nur noch vom Geschmack abhängige Unterschiede erkennen.
Die Qualität der E-M5 ist umwerfend. Alleine, dass man das Video ernsthaft mit dem der D800 vergleicht. Diese wurde auf Video ja extra optimiert und damit hat Nikon ja nicht grade knapp geworben, wenn ich mich recht erinnere.
 
Bei einigen Szenen gefällt mir der Weißabgleich der Nikon besser. Mit 1/3 Blende Unterbelichtung bei der Nikon wären auch einige Stellen z. B. in den Blüten nicht so ausgefressen.

Ansonsten schlägt sich der Oly-David hervorragend gegen den Ni-Goliath.

Dirk
 
Ja klar, aber dennoch ist das Bild der E-M5 ruhig, während das der D800 vor sich hin wackelt. Dass man das sowieso besser hätte aufnehmen können ist klar. Der Fokus liegt ja auch bei beiden (fast) immer unterschiedlich, was für einen objektiven Vergleich auch nicht grade förderlich ist.

Es wundert mich trotzdem, dass Olympus die Videofunktion gar nicht so richtig anpreist bei der E-M5.

Ich für meinen Teil habe noch keine so "Idiotensichere" Videofunktion bei Fotokameras gesehen und freue mich sehr, dass man damit so einfach so gute Ergebnisse erzielen kann. Grade der Stabilisator ist so ja einzigartig und für mich als Video-Laien ist das schon wirklich gut umgesetzt.
Für höhere Ansprüche fehlen dann wohl einige Features (vor allem was den Ton betrifft?)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab am Wochenende mit der M-5 und einem 45/1,8 meinem Steppke hinterhergejagt, während er direkt vor der Kamera rumgeturnt ist. Und trotz wilder Schwenks ist im Video kein Ruckeln, Zittern - nichts. Nur meine Schwenks. Ich war schwer beeindruckt. :top:
 
Na ihr komischen microFTaristen, oder wie das heißt. ;)

Habe mir Heute beim Fotohändler ein neues Stativ gekauft und bei der Gelegenheit die Fuji Pro1 und Eure lütte OM-D 5 angegrabbelt. Dazu muß ich sagen das ich von meiner haptisch wunderbaren Ricoh GXR sehr verwöhnt bin.

Die Fuji geht für meinen persönlichen Geschmack garnicht. Retro Design Marke Leica ist ja ganz schön, aber dieser Klops passt weder vom Verhältnis Masse/Gewicht, noch vom Handgriff.

Dann Eure seltsame Kamera!

In die Hand genommen.
"Mhm. Gar nicht so schlecht, aber zu klein in der Höhe."

Ersten Handgriff dran.
"Boa. Deutlich besser."

Zweiten Handgriff dran.
"Schluck! Passt ja wie angegossen in die Flossen! Schnell weglegen, das Teufelszeug"...

Bin schwer beeindruckt! Auch das rumknipsen im Laden war schön flüssig und passte vom AF echt prima.

Eure Bilder, die Ihr hier so zeigt, sind ja so schlecht auch nicht. :D

Ich glaube da habt Ihr ein echtes Pfund im Markt.

Sollte Ricoh in diesem und im nächsten Jahr kein für mich überzeugendes Modul um Brennweitenbereich 70mm bis 100mm auf den Markt bringen, werde ich mich ernsthaft mit einem Wechsel zur Oly 5 plus drei schönen Festbrennweiten beschäftigen.

Freut Euch an Eurer schönen Kamera und allzeit gut Licht.
 
Die M5 kommt übrigens auch in der aktuellen Ausgabe der c't special Digitale Fotografie sehr gut weg: Sensorauflösung mit 1728 Lp/Bh zwar unter Nikon D800 (2456) und Canon 5D Mk III (1920), aber noch etwas über Nikon D4 (1640), Kontrast bis ISO 400 mit 11,3 EV deutlich vor den anderen getesteten Kameras (5DIII, D4, D800, K-01, SD1, SLT-A57 zwischen 9,3 und 10,0); nur getoppt von SD1 bei ISO400 mit 11,7 (aber nur 9,3 bei ISO 100), Auslöseverzögerung mit 0,2s auf einem Level mit D800 und sogar schneller als D4, 5DIII und SLT-A57 (je 0,3s). Auch der Signal-Rauschabstand wird bis ISO 1600 nur von der 5DIII getoppt. Usw. usf.
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings hatte ich auch Glück mit dem Wetter und beim Anblick der Blende wurde mir manches mal schon ganz anders, da das Objektiv doch wirklich ziemlich Lichtschwach ist.

Vergiss bitte nicht den günstigen KIT - Preis. Dafür ist das 12 - 50 klasse, auch gemessen an anderen Kit - Objektiven.

wenn du mit der Lichtstärke unzufrieden bist - dem kann leicht abgeholfen werden. Schau Dir doch mal das Pana 12 - 35 an.
 
.
Habe mittlerweile 2 Stück E-M5 hier.
Der Vergleich hat mich interessiert.

Die Zweite hat einen leiseren Stabi bzw. Sensorzentrierer.
Vom Hören eine deutliche Stufe leiser.

Die Erste höre ich noch mit ausgestreckten Armen.
Hat mich so genervt und nach dem Ausschalten bemerke ich erst recht wie laut er ist.
Die Zweite muss ich schon sehr nah vor's Gesicht halten um sie zu hören....

Die Härte des Tastendruckpunktes ist auch verschieden.
Beim Auslöser ist die Härte gleich.
Aber zum Bsp. hat die 'Nach unten'-Taste der zweiten Kamera etwas Leerlauf bevor sie Widerstand zeigt und nach noch mehr Druck reagiert.
U.s.w. - aber das finde ich in tolerierbare Toleranzen.
Bei der Zweiten treten bei Langzeit oder High-Iso Bilder mehr Hotpixel auf.
Egal in welcher Rauschminderungs- oder Rauschunterdrückungs-Einstellung.

Vorhandene aber kleine Toleranzen also.

Das Banding kommt und geht bei beiden, je nach Belichtungsparametern, dunklen Bildteilen und Umgebungshelligkeit.
Muss ich sagen: "Ist halt so" - Weil die Kamera schon ein feines Stück ist.


Ich überlege ob ich meine im März gekaufte NEX-5N demnächst hier anbiete.
Diese ist zwar in einigen Bereichen der E-M5 überlegen
aber die E-M5 der Sony gegenüber auch :)

Weiter zur Oly - wie kann ein Raw-Konverter so extrem langsam sein wie der Oly-Viewer?
Wenn ich in der Vorschau Bilder aktualisiere ist das eine wirkliche Qual.
In Aftershot gehts 2-3x schneller.

Habe nach 5 Wochen nicht herausgefunden wie ich die Highlight-Shadow Kurve über das Menü aufrufe -- geht offensichtlich nicht.
Ich habe sie zum kennenlernen auf den Movie-Knopf gelegt, würde den aber gerne wieder freimachen.
Auch habe ich noch nicht getestet ob diese Kurve erhalten bleibt wenn ich die Knopfbelegung aufhebe.
Mit den modusbedingten Einschränkungen der Kurve muss ich mich auch noch vertraut machen.
Welche Auswirkungen hat sie im Normal-, Vivid- oder Portrait-Modus - geht sie überhaupt in allen drei? u.s.w, u.s.w.


NEX-5N, 25600 ISO, Blende 4, 1/20 Sek, AutoHDR-Modus, Freihand


Gruß, nighthopper
.
 
.
Habe nach 5 Wochen nicht herausgefunden wie ich die Highlight-Shadow Kurve über das Menü aufrufe -- geht offensichtlich nicht.
Ich habe sie zum kennenlernen auf den Movie-Knopf gelegt, würde den aber gerne wieder freimachen.
Auch habe ich noch nicht getestet ob diese Kurve erhalten bleibt wenn ich die Knopfbelegung aufhebe.
Hallöchen Nighthopper,
In der Default-Einstellung ist die Fn2-Taste mit einem Multifunktions-Menü belegt. Halt die Fn2-Taste gedrückt und dreh gleichzeitig das vordere Wahlrad, dann wird dieses Multifunktionsmenü aufgerufen. Nun musst Du nur die Highlight-Shadow-Korrektur mit dem Wahlrad anwählen und kannst die von Dir gewünschten Einstellungen vornehmen. Die bleiben auch erhalten, wenn Du anschließend wieder einen der anderen drei Punkte (beispielsweise die Lupenfunktion/das verkleinerte AF-Feld) wieder auf die Fn2-Taste legst.
Übrigens: Hier werden die Einstell-Optionen der E-M5 en Detail erläutert. Sich das mal komplett zu Gemüte zu führen kann sich selbst für alte Olympus-Hasen lohnen.
 
Hallo Don,

mit den Einstellungen komme ich super zurecht.
Den Highlight-Shadow Tipp von Dir werde ich demächst versuchen.
Danke.

Mit was ich mich aber ganz und garnicht anfreunden kann, ist das Banding und die Hotpixel - weisse und schwarze.
Nicht nur bei ausgesprochenen LowLight-Situationen
sondern auch in dunkleren Bildbereichen bei schwacher Beleuchtung ab ISO 2000.
Und ich habe wirklich unzählige Einstellungen ausprobiert - es ist zum Haare raufen.

Hier ein Beispiel bei ISO 4000 und 1/5 Sek.
Vivid, Rauschminderung: Ein, Rauschunterdrückung: Standard.
Zuvor 3x die Pixelkorrektur betätigt.



Aufgehellt


Gruß, nighthopper
.
 
Mit was ich mich aber ganz und garnicht anfreunden kann, ist das Banding und die Hotpixel - weisse und schwarze.
Nicht nur bei ausgesprochenen LowLight-Situationen
sondern auch in dunkleren Bildbereichen bei schwacher Beleuchtung ab ISO 2000.
Banding sehe ich in den Beispielen nicht. Pixelfehler nehmen mit höheren ISO und längeren Belichtungszeiten zu, das ist bei jedem Hersteller so. Das Ausmappen erfolgt für eine bestimmte Belichtungszeit/ISO-Kombination, bei längeren Zeiten und höheren ISO können dann eben Fehler auftreten. Irgendwo kann man dann ja auch einen Dunkelbildabzug zuschalten, der die Fehler beseitigen sollte.

Wenn Pixelfehler bei niedrigen ISO und Zeiten kürzer als 1 sec auftreten, dann würde ich mir Gedanken machen.
Gute Reaktion von Olympus, finde ich.
 
Hallo Tobias123,

Das Zitat,
'After checking every possible combination of a body and a lens, we found the phenomena only with this combination (OM-D, E-M5 coupled with the Panasonic 20mm pancake lens)',
aus Deinem Link entspricht leider nicht der Tatsache.

Ist also falsch.

Bei beiden Modellen habe ich mit dem Kitzoom diese Effekte.
Im Weitwinkel ist das Banding kissenförmig.

Wie kommt Olympus auf eine solche Aussage???

Gruß, nighthopper
 
Wie muss ich mir das denn vorstellen? Kannst du mal Bilder dazu hochladen bitte?
.
Bin bei der Arbeit und werd's spät abends versuchen.

Nur mit dem 20mm Pancake? :rolleyes:
Aristoteles hatte verbreitet Fliegen hätten vier Beine
und das wurde brav nachgeplappert.
Warum auch immer er das gesagt hatte und warum auch immer das nachgeplappert wurde
ist eine andere Geschichte............
.
 
Hallöchen Nighthopper,
In der Default-Einstellung ist die Fn2-Taste mit einem Multifunktions-Menü belegt. Halt die Fn2-Taste gedrückt und dreh gleichzeitig das vordere Wahlrad, dann wird dieses Multifunktionsmenü aufgerufen. Nun musst Du nur die Highlight-Shadow-Korrektur mit dem Wahlrad anwählen und kannst die von Dir gewünschten Einstellungen vornehmen. Die bleiben auch erhalten, wenn Du anschließend wieder einen der anderen drei Punkte (beispielsweise die Lupenfunktion/das verkleinerte AF-Feld) wieder auf die Fn2-Taste legst.
.....

Aber ich komme nur so an diese Funktion?
Oder gibt es noch einen anderen Weg zur Shadow-Highlight-Korrektur?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten