.
Habe mittlerweile 2 Stück E-M5 hier.
Der Vergleich hat mich interessiert.
Die Zweite hat einen leiseren Stabi bzw. Sensorzentrierer.
Vom Hören eine deutliche Stufe leiser.
Die Erste höre ich noch mit ausgestreckten Armen.
Hat mich so genervt und nach dem Ausschalten bemerke ich erst recht wie laut er ist.
Die Zweite muss ich schon sehr nah vor's Gesicht halten um sie zu hören....
Die Härte des Tastendruckpunktes ist auch verschieden.
Beim Auslöser ist die Härte gleich.
Aber zum Bsp. hat die 'Nach unten'-Taste der zweiten Kamera etwas Leerlauf bevor sie Widerstand zeigt und nach noch mehr Druck reagiert.
U.s.w. - aber das finde ich in tolerierbare Toleranzen.
Bei der Zweiten treten bei Langzeit oder High-Iso Bilder mehr Hotpixel auf.
Egal in welcher Rauschminderungs- oder Rauschunterdrückungs-Einstellung.
Vorhandene aber kleine Toleranzen also.
Das Banding kommt und geht bei beiden, je nach Belichtungsparametern, dunklen Bildteilen und Umgebungshelligkeit.
Muss ich sagen: "Ist halt so" - Weil die Kamera schon ein feines Stück ist.
Ich überlege ob ich meine im März gekaufte NEX-5N demnächst hier anbiete.
Diese ist zwar in einigen Bereichen der E-M5 überlegen
aber die E-M5 der Sony gegenüber auch
Weiter zur Oly - wie kann ein Raw-Konverter so extrem langsam sein wie der Oly-Viewer?
Wenn ich in der Vorschau Bilder aktualisiere ist das eine wirkliche Qual.
In Aftershot gehts 2-3x schneller.
Habe nach 5 Wochen nicht herausgefunden wie ich die Highlight-Shadow Kurve über das Menü aufrufe -- geht offensichtlich nicht.
Ich habe sie zum kennenlernen auf den Movie-Knopf gelegt, würde den aber gerne wieder freimachen.
Auch habe ich noch nicht getestet ob diese Kurve erhalten bleibt wenn ich die Knopfbelegung aufhebe.
Mit den modusbedingten Einschränkungen der Kurve muss ich mich auch noch vertraut machen.
Welche Auswirkungen hat sie im Normal-, Vivid- oder Portrait-Modus - geht sie überhaupt in allen drei? u.s.w, u.s.w.
NEX-5N, 25600 ISO, Blende 4, 1/20 Sek, AutoHDR-Modus, Freihand
Gruß, nighthopper
.