Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann wären für Dich als MF-Fan natürlich die beiden Noktons (17 ind 25 0.95) eigentlich ein Muss. Aber die schlagen natütrlich satte Löcher ins Konto.Ahh, ich steh zu sehr auf schnelle Objektive.![]()
Aber danke für den Tipp! Übrigens witzig: Ich wechsle zur riesigen MFT-Plattform und die ersten beiden Objektive die mir empfohlen werden, wären auch für meine NEX verfügbar gewesen.![]()
Superschneller leiser AF, schon bei Offenblende randscharf, hervorragende BQ - ich wüsste nicht, was gegen die Optiken spricht. Ich war bei bei FT auch mit meinen Pro-Zooms, die bei 2.8 angefangen haben, super-happy. Für mehr Lichtstärke habe ich ja das 45 1.8 und das Summilux. 25 1.4 Das brauche ich aber nicht bei jedem Objektiv. Das träge 20 1.7 beispielsweise hatte ich, seit ich es mit der PL3 gekauft habe, genau ein Mal an der Kamera. Das und noch mindestens drei weitere Objektive werden gehen, dann kommen die beiden Sigmas und vermutlich irgendwann das Pana 35-100.An der Nex machen die mangels Alternativen auch Sinn .
Für MFT spricht ausser dem Preis nicht wirklich viel für die Zwei .
Er hat schon recht, es gibt bei MFT mit dem 20 mm und dem 45 mm an sich bessere und leichtere Alternativen. Es sei denn es soll ausgerechnet genau 30 mm sein.
Wegen denen habe ich auch das erste Mal zu MFT geschielt!Dann wären für Dich als MF-Fan natürlich die beiden Noktons (17 ind 25 0.95) eigentlich ein Muss. Aber die schlagen natütrlich satte Löcher ins Konto.
Ja, das sind oft so Bauchgeschichten mit den Brennweiten, Objektiven und letztlich auch den Kameras. Die einen mag man, die anderen nicht. Beispielsweise bin ich mit meiner E-5 - obwohl sie in wirklich jedem Bereich besser ist - bis heute nie so happy geworden wie mit der E-30. Und ich weiß absolut nicht, warum das so ist. An den 200 Gramm Unterschied kann's ja wohl kaum liegen.... Da fand ich den Schritt zu dem 58er (85mm an KB) komischerweise sehr viel schwieriger...
Wie gesagt, ich liebe das PanaLeica, hatte aber schon nach Deinem ersten Kommentar zu diesem Thema den Eindruck, dass es für Dich eher nicht das richtige ist.Ich denke deshalb lohnt sich das 25er nicht so sehr, da mache ich lieber einen Schritt zurück beim Fotografieren. Für das Panaleica gilt prinzipiell das gleiche, wobei es ja günstiger ist. Eine Blende langsamer, dafür AF ...
Ach, eigentlich wird es von Vielen als das absolute Muss-Objektiv für µFT bezeichnet. Aber ich bin damit irgendwie nie warm geworden. Hatte es eine Woche ausschließlich auf der PL3, um mich dran zu gewöhnen - und es hat absolut nicht geklappt. Ich mag's einfach nicht. Ist aber auch wieder so ein subjektives Ding. Und dazu kommt noch, dass ich recht spät zur Fotografie gestoßen bin und darum gerne Objektive mit einem flotten, zuverlässigen AF habe.Das Panasonic 20mm f/1.7 finde ich sehr interessant, aber darüber liest man sehr viel gemischtes. Auch du scheinst davon nicht so begeistert zu sein. Da wird man als Neueinsteiger etwas erschlagen.
Das 14er wiederum bekommt nicht überall so durchwachsene Benotungen. Der Phoblographer beispielsweise ist der Ansicht, es sei mit ganz leichten Abstrichen genauso gut wie das M.Zuiko 12 2.0.Ich habe noch von einem Panasonic 14mm (also 28mm äquiv.) mit f/2.5 gelesen, aber das hat auch eher durchwachsene Bewertungen bekommen. Ich schau mir am besten von allen mal Beispielfotos an.
Ich interessiere mich auch erst seit etwa anderthalb Jahren für Fotografie.Und dazu kommt noch, dass ich recht spät zur Fotografie gestoßen bin und darum gerne Objektive mit einem flotten, zuverlässigen AF habe.
Danke, das werd ich mir durchlesen!Das 14er wiederum bekommt nicht überall so durchwachsene Benotungen. Der Phoblographer beispielsweise ist der Ansicht, es sei mit ganz leichten Abstrichen genauso gut wie das M.Zuiko 12 2.0.
Ich finde das 20er wenig prickelnd. Da reizt mich das 19er Sigma deutlich mehr. Das ersetzt mir das M.Zuiko 17 und das 20er.
Naja, gerade das Bokeh ist meiner Ansicht nach nicht die Stärke des 20 1.7. Da ist das Summilux 25 1.4 doch 'ne ganz andere Hausnummer. Und das gilt auch für die Street-/Partyfotograf am Abend. Da packt das Summilux sofort zu, währen die Situation schon wieder vorbei ist, wenn das 20er sich mal bequemt hat.Blende 1,7 erzeugt ein anderes Bokeh und ist am Abend durch nichts zu ersetzen. Das sind 1,5 Stopps zu f2,8! iso1600 statt iso4000 zB!
Klar, Pancakes sind die Sigmas nicht, aber klein und leicht sind sie trotzdem. Mir taugt das durchaus.Außerdem passt es rein von der Größe und Kompaktheit viel besser zu MFt als das deutlich dickere sigma. Aber das ist in der Tat Geschmackssache. Wem es auf die Blende weniger nicht an kommt der könnte auch mit dem Sigma glücklich werden.
Genau das werde ich nun ausprobieren. Ich verlasse mich nämlich ungern auf Test-Charts - die ich darüber hinaus noch nicht mal vernünftig lesen kann. Beispielsweise finde ich, dass das so oft geschmähte M.Zuiko 17 2.8 mit die schönsten Farben der µFT-Objektive produziert.Das zweite Problem was ich mit dem Sigma hätte ist das das 1445 an sich in jeder Beziehung mindestens genauso gut ist aber einen viel größeren Brennweitenbereich abdeckt bei nur geringfügig mehr Groeße.
Hallo zusammen. Brauch mal eure Hilfe. Kann mir bitte jemand sagen, wie das 12-60mm mit der E-m5 in der Hand liegt.
Mich interssiert auch wie die Kombi mit dem Batteriegriff aussieht.
In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass das Objektiv an der OM-D zur Höchstform aufläuft was die Bildqualität angeht, aber eher mau ist was den AF betrifft. Bin sehr an Infos, Erfahrungen und Bildern interessiert, auch an Links, falls ihr schon mal etwas im Netz gefunden habt.
Evtl. muss meine geliebte E-3 gehen, aber das 12-60mm möchte ich nicht so gern hergeben.
Ich habe mir gestern eine Reihe an Beispielen auf Flickr angesehen. Das Bokeh sah bei beiden Objektiven identisch aus, weshalb ich ehrlich gesagt meine Zweifel daran habe, dass das 25er in irgendeiner Art "mehr" Leica sei als das 20er. Du hast bzw. hattest ja beide, vielleicht kannst du mal beschreiben, welche Unterschiede dir beim Bokeh aufgefallen sind?Naja, gerade das Bokeh ist meiner Ansicht nach nicht die Stärke des 20 1.7. Da ist das Summilux 25 1.4 doch 'ne ganz andere Hausnummer.
Ähhh - cremiger, sanftere Übergänge...?Ich habe mir gestern eine Reihe an Beispielen auf Flickr angesehen. Das Bokeh sah bei beiden Objektiven identisch aus, weshalb ich ehrlich gesagt meine Zweifel daran habe, dass das 25er in irgendeiner Art "mehr" Leica sei als das 20er. Du hast bzw. hattest ja beide, vielleicht kannst du mal beschreiben, welche Unterschiede dir beim Bokeh aufgefallen sind?
Ähhh - cremiger, sanftere Übergänge...?
Ich hab ja noch beide da - aber leider auch schon wieder einen Redaktionschluss an der Bsacke. Spätestens zum Wochenende kann ich aber gern mal ein paar Vergleichsbilder schießen.