• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast Du das Super Control Panels (Zu Deutsch Live Monitor Anzeige oder so ähnlich) schon freigeschaltet. Damit wird die Bedienung der Oly nämlich plötzlich ganz einfach.

Ja, danke habe ich gefunden und kann es jetzt über die ok-Taste nutzen. Damit ist die Bedienung sehr gut möglich. Meine Bedienungskritik bezieht sich auf die grundsätzliche Konfiguration der Kamera. Wenn sie dann konfiguriert ist, ist sie intuitiv hervorragend bedienbar. Ganz klar.

@Strunki:
Zur Nex7 im Vergleich, die ich paar Tage hatte: Meiner Erinnerung nach, habe ich ca. 2 Std. für die Konfiguration (so wie ich sie haben wollte) ohne Forumshilfe benötigt. Wie gesagt dafür habe ich bei der Om-D trotz des guten Fahrplans von Malamut (Nachbarforum) ca. das 3 fache an Zeit benötigt. Ohne die Fleißarbeit von Malamut wäre ich verloren gewesen.

Mios
 
Naja ich hab ja nicht jedes Bild mit F22 gemacht. Das war ein Test.
Habe viel im P-Modus fotografiert und da war eben die Auto-ISO recht häufig bei 1600. Natürlich nicht bei strahlendem Sonnenschein.
Das Foto im Anhang finde ich z.B. recht gut. Auch hier wieder ISO1600.
 
@Mios

Dadurch, dass die E-M5 sehr stark individualisierbar ist, ist die Erstkonfiguration nicht so schnell möglich. Da bin ich wieder bei dir.
 
Hatte sowohl die NEX 7 als auch die G3, diese Aussage ist nicht haltbar. Die direkte Anwahl der Menüpunkte per Supermenü ist traditionell bei Olympus sehr gut gelöst.

Ich halte die Bedienung und das Menü bei Olympus für ziemlich optimal. Wer allerdings das erste Mal damit zu tun hat, tut sich schwer damit, weil die Bezeichnungen der Menüpunkte ziemlich begabt gewählt sind. Dass sich unter "Monitoranzeige" das Super Control Panel verbirgt, dazu müsste Olympus die passenden Drogen beilegen, damit man darauf kommt. Beispielsweise. "Monitoranzeige" kann halt alles sein, was am Monitor angezeigt wird.

Die tiefgreifenden Einstellmöglichkeiten und das Super Control Panel machen das aber locker wett, finde ich. Es ist nur teilweise die Ordnung etwas unlogisch. Prinzipiell muss man sich an jede Bedienlogik erst einmal gewöhnen.

Auch das allerbeste Menüsystem einer Kamera findet man am Anfang schwer unübersichtlich und irritierend. Das ist ganz normal, weil das bei allen besseren Kameras derart umfangreich ist, dass man sich da immer erst einarbeiten muss.
 
Habe viel im P-Modus fotografiert und da war eben die Auto-ISO recht häufig bei 1600. Natürlich nicht bei strahlendem Sonnenschein.
Das Foto im Anhang finde ich z.B. recht gut. Auch hier wieder ISO1600.
da hat aber die Automatik auch schon knappe 3 Blendenstufen Stabi-Vorteil einkalkuliert; diese ISO1600 sind also dem Kit-Objektiv geschuldet
 
Lieber Breker,

Du hast Deinen Test zum großen Teil im "P"-Modus gemacht???

Ähm.... Ich fürchte, Du kannst die M5 heute nicht besser beurteilen, als vor zwei Wochen. Ist nicht böse gemeint!
 
Da ich mich zum 45/1.8er gerade als Porträtlinse geäußert habe, möchte ich nach der Sichtung der ersten "Schnellschüsse" mich kurz ergänzen. Es könnte sein, dass die Linse für Porträts in Verbindung mit dem etwas kleineren Sensor von der Schärfe her etwas zu heftig ist. Das sollte man sich anschauen, bevor man dieses Objektiv für Porträts nutzt.

Beste Grüße
Mios
 
Da ich mich zum 45/1.8er gerade als Porträtlinse geäußert habe, möchte ich nach der Sichtung der ersten "Schnellschüsse" mich kurz ergänzen. Es könnte sein, dass die Linse für Porträts in Verbindung mit dem etwas kleineren Sensor von der Schärfe her etwas zu heftig ist. Das sollte man sich anschauen, bevor man dieses Objektiv für Porträts nutzt.
wird die Retusche zu aufwändig ? aber weichzeichnen kann man doch immer ...
 
Hallo Leute
habe heute unsere Hunde auf der Wiese fotografiert- bin schon sehr enttäuscht 50 % Ausschuss - der Autofokus nimmt einfach den Hund nicht 4,5 Bilder/Sec. der auf einen Zukommt.
Muss aber auch hier anfügen dass ich noch im Teststadium bin und wie gerade von euch erwähnt noch nicht ins Menü vorgedrungen bin, auf der anderen Seite weiss ich im Moment nicht wie ich das noch verbessern könnte.
Einstellungen waren AF-C + Mittenbetontmessung
Am Tag zuvor hatte ich AF-C und TR für Tracking - das war ganz schrecklich.

Ganz grundsätzlich kann man sagen : wenn man ein Motiv hat : Sonne 500 bei Blende 8 und du hast in entfernung Unendlich einen Hund Auto Motorrad klappts problemlos
Wehe aber der Gegenstand kommt auf dich zu - dann wünschte ichmir ich hätte meine D300 noch :-(

Ich will hier nicht mosern - die Kamera hat ihre klasse Seiten - sicherlich Klappbildschirm Kabelloses Blitzen sauschneller 'Auslöser---leider hat sie auch schwächen

Oder liegts an mir ????
 
Hallo Leute
habe heute unsere Hunde auf der Wiese fotografiert- bin schon sehr enttäuscht 50 % Ausschuss - der Autofokus nimmt einfach den Hund nicht 4,5 Bilder/Sec. der auf einen Zukommt.
Muss aber auch hier anfügen dass ich noch im Teststadium bin und wie gerade von euch erwähnt noch nicht ins Menü vorgedrungen bin, auf der anderen Seite weiss ich im Moment nicht wie ich das noch verbessern könnte.
Einstellungen waren AF-C + Mittenbetontmessung
Am Tag zuvor hatte ich AF-C und TR für Tracking - das war ganz schrecklich.

Ganz grundsätzlich kann man sagen : wenn man ein Motiv hat : Sonne 500 bei Blende 8 und du hast in entfernung Unendlich einen Hund Auto Motorrad klappts problemlos
Wehe aber der Gegenstand kommt auf dich zu - dann wünschte ichmir ich hätte meine D300 noch :-(

Ich will hier nicht mosern - die Kamera hat ihre klasse Seiten - sicherlich Klappbildschirm Kabelloses Blitzen sauschneller 'Auslöser---leider hat sie auch schwächen

Oder liegts an mir ????


Da kann ich als "Mitleser" (ohne OM-D) was beitragen :
Von entscheidender Wichtigkeit soll die Verwendung des Bildstils "Vivid" sein; die Cam soll dann wesentlich besser das Motiv verfolgen können, vermutlich aufgrund des höheren Kontrastes.
 
Hallo Leute
habe heute unsere Hunde auf der Wiese fotografiert- bin schon sehr enttäuscht 50 % Ausschuss - der Autofokus nimmt einfach den Hund nicht 4,5 Bilder/Sec. der auf einen Zukommt.
Muss aber auch hier anfügen dass ich noch im Teststadium bin und wie gerade von euch erwähnt noch nicht ins Menü vorgedrungen bin, auf der anderen Seite weiss ich im Moment nicht wie ich das noch verbessern könnte.
Einstellungen waren AF-C + Mittenbetontmessung
Am Tag zuvor hatte ich AF-C und TR für Tracking - das war ganz schrecklich.
Hallöchen Dieter, das Tracking kannst Du in der Tat vergessen. Das geht gar nicht.
Zunächst einmal:
Du weißt, dasas der C-AF im Serienbild-Modus 'H' (für hoch) nicht funktioniert?
Du musst den Modus 'L' (bis vier Bilder pro Sekunde) wählen.

Dann: Schalte bitte in den Bildmodus 'Vivid'. Aus noch nicht so recht geklärten Gründen funktioniert der C-AF in diesem Modus wesentlich zuverlässiger.

Dann: AF-Einzelfeld auswählen.

Dann: Wähle bitte das verkleinerte AF-Feld, damit der AF auch wirklich auf den Hund fokussiert und nicht auf irgendetwas anderes. (Fn2-Taste drücken, bei gedrückter Taste eines der Kontrollräder drehen, dann erscheint im Sucher / auf dem Display ein Multifunktions-Menü. Das wählst Du an und drückst erneut die Fn2-Taste. Nun müsstest Du in der Lupenansicht sein. Dort stellt Du durch Drehen des vorderen Kontrollrads (möglicherweise gehren auch beide) auf maximale Vergrößereung (14x) und drückst nun erneut die Fn2-Taste.) Nun bekommst Du ein wesentlich kleineres AF-Feld angezeigt. Um wieder zum normalen AF-Feld zurückzukehren, einfach die OK-Taste kurz oder die Fn2-Taste etwas länger drücken. Das kleine Feld bleibt gespeichert und Du musst nun nur noch ein Mal die Fn2-Taste drücken, um es aufzurufen.

Dann: Nicht wie bei der DSLR eine halbe Sekunde oder so warten, um der Kamera Zeit zur Vorberechnung zu geben sondern sofort nach der AF-Bestätigung abdrücken.

Dann: Ich kann das noch nicht zu hundert Prozent garantieren, weil ich's erst ein Mal ausprobiert habe, habe aber momentan den Eindruck, dass das Einschalten des IS (Stufe 1) und des Sucher-IS ebenfalls die C-AF-Leistung bei mehr oder weniger frontal auf Dich zu laufenden Hunden verbessert.

Okay. Schwieriger als mit Deiner DSLR bleibt es natürlich trotzdem, da im Serienbildmodus leider das AF-Feld mit dem Drücken des Auslösers unsichtbar wird und Du dem Hund somit praktisch orientierungslops folgen musst, damit das AF-Feld auf ihm bleibt. Denn anders als eine hochwertige Sport-DSLR hat die E-M5 keinen dynamischen AF. Aber es geht:

mit dem 75-300

mit dem 214-150

Und noch ein Autotest.

Bitte beachte, dass das - vor allem mit dem 14-150 - meine allerersten Versuche waren, da ging's wirklich einzig um die C-AF-Leistung und sonst gar nix. Also vergiss Bildqualität und Komposition, bitte.

Dann: Mit welchen Objektiven hast Du es versucht? Es gibt hier - genau wie bei den DSLRs - Objektive, die fokussieren schneller und andere, die das nicht so gut hinbekommen.

Und noch was: Zur Frustbewältigen beim Üben kannst Du zwischendurch auch mal den S-AF wählen, einfach Deinen Hund anpeilen und den Auslöser in eins durchdrücken. NICHT auf die Fokus-Bestätigung warten! Der S-AF ist so schnell, dass Du ein wunderbar fokussiertes Bild bekommen wirst.

Wehe aber der Gegenstand kommt auf dich zu - dann wünschte ichmir ich hätte meine D300 noch :-(
Also einen C-AF wie eine D300 hat die E-M5 definitiv noch nicht. Aber das ist ja auch eine echte Sport-DSLR, während die E-M5 eher der kompakte Allrounder sein will. Doch mit ein wenig Übung - das Systen funktioniert halt einfach anders als eine DSLR - wirst Du eine durchaus befriedigende Quote erzielen können. Wobei ich die von Dir erwähnten 50 Prozent ja schon mal gar nicht so schlecht finde.

Hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen, ansonsten gerne mehr per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
wird die Retusche zu aufwändig ? aber weichzeichnen kann man doch immer ...
Klar, das geht! Ich hatte mir jpegs auf Werkseinstellungen ohne korrigierte Schärfe und hier empfohlenen Rauschanpassung angeschaut. Ich brauche jetzt sicherlich eine Weile, bis ich für mich die kameraspezifischen Einstellungen gefunden habe.
Beste Grüße
Mios
 
Von entscheidender Wichtigkeit soll die Verwendung des Bildstils "Vivid" sein; die Cam soll dann wesentlich besser das Motiv verfolgen können, vermutlich aufgrund des höheren Kontrastes.

Also das halte ich doch für sehr unwahrscheinlich. Schließlich betreffen all diese Bildmodi lediglich das Postprocessing für die JPG Ausgabe. Der gemessene Kontrast ist immer gleich, egal was die Kamerasoftware am Ende daraus macht.
 
Also das halte ich doch für sehr unwahrscheinlich. Schließlich betreffen all diese Bildmodi lediglich das Postprocessing für die JPG Ausgabe. Der gemessene Kontrast ist immer gleich, egal was die Kamerasoftware am Ende daraus macht.
Die schnelleren AF-C Ergebnisse bei Vivid-Einstellung sprechen aber wieder dafür. Man vermutet, dass Zwischenergebnisse des JPEG-Processing zur Fokussierung genutzt werden. Somit wäre es auch nachvollziehbar, dass ein höherer Kontrast in der JPEG-Einstellung zum besseren "Zupacken" des AF führt.
 
Also das halte ich doch für sehr unwahrscheinlich. Schließlich betreffen all diese Bildmodi lediglich das Postprocessing für die JPG Ausgabe. Der gemessene Kontrast ist immer gleich, egal was die Kamerasoftware am Ende daraus macht.

Eben nicht: Selbst wenn Du RAWs only schießt, wird der C-AF durch die Einstellung VIVID verbessert. Das hat Brian Mosley von der Olympus Safari Group bestätigt. Warum das so ist? keine Ahnung. Bin viel zu sehr technischer Laie, um da auch nur halbwegs belastbare Vermutungen auszusprechen.
Der Monochrom-Modus mit unterschiedlichen Farbfiltern soll sogar für eine nochmalige Verbesserung sorgen, munkelt man. Hab' ich aber noch nicht ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten