• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kein Problem, dann weiterhin viel Spaß. Ich muss hier niemanden von irgendetwas überzeugen. :)
 
Ich kann da nur empfehlen einfach mal selbst zu vergleichen. Panem2000 hat das getan und kommt zum gleichen Ergebnis.

Danke, habe ich getan. Mit dem Ergebnis, daß die GH2 schnellstmöglich zu eBay wandert. :D
Mag sein, daß sich bei optimaler RAW-Bearbeitung vergleichbare Bilder ergeben, aber mein hochkomplexer "Workflow" liest sich eben idealerweise: Fotografieren - Anschauen". Also viel Flow ohne viel Work :p
Mit der GH2 war ich da nie recht glücklich, mit der Oly schon. Was zum guten Teil aber auch zugegebenermaßen Geschmackssache ist. Die Oly haut die meisten Motive aber eben so aus der jpg-Engine, wie ich sie aus der GH2 gerne aus dem RAW-Konverter bekäme.
Mal ganz abgesehen von IBIS, Spritzschutz, Serienbild-Anzahl, Live-Bulb, Blitzsteuerung.......

Michael
 
Vielleicht solltest du einfach mal versuchen, eine sachliche Diskussion ohne persönliche Angriffe zu führen.

Den Status "sachliche Diskussion" hat dieser Thread vor etwa 4000 Posts verlassen, danach wars nurnoch Hauen und Stechen und krampfhaftes "Haar-in-der-Suppe-suchen", mittlerweile sind wir bei tollen Argumenten ala "ist so" und "ich habs doch selbst gesehen" angekommen, so macht eine sachliche Diskussion doch richtig Spaß :lol:
 
Danke, habe ich getan. Mit dem Ergebnis, daß die GH2 schnellstmöglich zu eBay wandert. :D
...
Mal ganz abgesehen von IBIS, Spritzschutz, Serienbild-Anzahl, Live-Bulb, Blitzsteuerung.......
Es gibt viele gute Gründe, die im Vergleich für die E-M5 sprechen, ohne Frage. Mein erster Eindruck (noch mit Oly Viewer) war auch, dass die Bilder recht fertig waren und wenig Nachbearbeitung brauchten.

Nur den angeblich so hohen Dynamikumfang kann ich nicht erkennen. War der für dich entscheidend? Falls ja, hast du da mal Beispiele, die das verdeutlichen?

Im Unterschied zu vielen Berichten im Netz behauptet ihr nur diesen Gleichstand, ohne ihn mit Bildern zu belegen. Das ist halt wenig glaubwürdig.
Eigentlich ist es doch üblich, die Richtigkeit einer Behauptung zu belegen anstatt einen Gegenbeweis einzufordern. Als Beleg wären natürlich eigene Bilder, deren Aufnahmebedingungen man nachvollziehen kann, sehr hilfreich.

Immer nur auf irgendeinen Experten in den unendlichen Weiten des Web zu verweisen, den hier keiner kennt, das kann's doch irgendwie auch nicht sein.

Ich behaupte auch nicht dass sich die Dynamikumfänge von G3 und E-M5 nicht unterscheiden. Meine Möglichkeiten reichen aber nicht aus um einen Unterschied zu bemerken. Und damit frage ich mich schon in welcher Dimension er sich dann bewegen mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt viele gute Gründe, die im Vergleich für die E-M5 sprechen, ohne Frage. Mein erster Eindruck (noch mit Oly Viewer) war auch, dass die Bilder recht fertig waren und wenig Nachbearbeitung brauchten.

Nur den angeblich so hohen Dynamikumfang kann ich nicht erkennen. War der für dich entscheidend? Falls ja, hast du da mal Beispiele, die das verdeutlichen?

Nein, war er nicht. Mir kam/kommt es vor Allem auf die Kombi Detailzeichnung, Rauschen und Farbdarstellung an.
Aufnahmen, die sich für die Darstellung des maximalen Kontrastumfanges eignen, habe ich nicht mit beiden Kameras unter identischen Bedingungen mit der selben Optik gemacht. Dazu wird's auch leider nicht mehr kommen, da die GH2 schon versandfertig ist.

Mein Lieblingsmotiv (Windsurfer) ist extram kontrastreich, und da war ich mit der GH2 ooc nicht sehr glücklich. Wie sich die neue in der Situation schlägt, muss sich aber erst noch zeigen.

Bei der GH2 hatte mich da insbesondere der starke Hang zur Unterbelichtung gestört mit dem Ergebnis, daß die Surfer an sich meist stark unterbelichtet waren. In der Praxis musste ich quasi jedes Bild manuell ausgleichen und das hat auch nicht immer gut geklappt.
Bei kritischen Motiven hat mir da die E-M5 schon besser gefallen, so als würde ein Film mit weicherer Gradation verwendet. On das dem Sensor zuzuschreiben ist oder der jpg-Engine kann ich nicht sagen, ist mir aber auch egal ;)
 
Ich war gestern mal wieder mit der M5 und der GF3 draußen. Viele Wolken; Felder; Wiesen; Wald.
Ein paar Fotos im Wald sind mit ISO400 entstanden, alle anderen mit ISO200 (M5), bzw. ISO160 (GF3).
Die Bilder der GF3 waren fast immer etwas zu kühl (für meinen Geschmack), die der M5 etwas zu warm.
Alle Bilder hatten aufgrund des sehr hohen Kontrastumfangs einen ausgefressenen Himmel ohne Strukturen. Entweder Wiese oder Himmel - beides richtig belichten -> keine Chance.
Bei der GF3 habe ich mit zum Spaß mal iDynamic ausprobiert, bei der M5 die Tonwertkurve angepaßt. Viel toller sahen die Bilder hinterher nicht aus. Und auch, wenn ich es schon mal gesagt habe: Bei der M5 sehe ich auf dem Display etwas völlig anderes (Falschfarben) als real, so dass man "live" quasi nur trial&error schießen kann. Höchstens via Histogramm kann man versuchen das Bild halbwegs "zurechtzufummeln".

Jedenfalls habe ich mal etwas gemacht, was ich bisher nicht nicht gemacht habe. Nämlich nicht die RAWs via Batch entwickelt, sondern alle Bilder ohne Vergleich per Hand entwickelt (so, wie ich es normalerweise mache).
Und siehe da: Plötzlich gab es wieder einen Himmel und die Bilder haben mit den ursprünglichen JPEGs so gar nichts mehr am Hut. Tag & Nacht... Evtl. kann ich noch ein paar Beispiele einstellen...

Das interessante daran war, dass ich definitiv nicht mehr sagen, kann, ob ein Bild aus der GF3 oder der M5 kommt. Bei beiden Kameras konnt ich in Lightroom 4 die Lichter auf -100 setzen und bei beide Kameras geben den völlig überstrahlten Himmel anschließend in allen Details wieder. Keine Ahnung, ob die GF3 evtl. mehr Potential als die alten mFT's (G1, G2, E-P1, E-P2, ...) hat. Jedenfalls reicht es für meine Anwendungen völlig aus. Zumal LR4 nun anscheinend einen verbesserten Algorithmus diesbezüglich besitzt.
.


GF3 (JPEG):


M5 (JPEG):



GF3 (RAW):


M5 (RAW):



Via JPEG ist mir die M5 zu warm, die GF3 zu kühl. Irgendwo in der Mitte lag die "original grüne Farbe" der Wiese (die GF3 war etwas näher dran).

Via RAW nehmen sich beide Bilder nichts, abgesehen davon, dass ich die GF3 etwas schief gehalten habe. Das GF3 Bild habe ich etwas aufgewärmt, da mir - auch wenn das JPEG realistischer ist - die warmen Farben bei diesem Motiv besser gefallen.

Unterschiede zwischen den Bildern sind Nuancen in der Bearbeitung... Ich habe nicht versucht, die Ergebnisse näher aneinander zu bringen, sondern habe ohne Vergleich einfach drauf los entwickelt. Mich hatte interessiert, wie die Ergebnisse aussehen, wenn ich vorher eben nicht vergleiche.

Jedenfalls habe ich recht viele Bilder gemacht, mal ist das GF3 RAW schöner, mal das der M5.

Übrigens: Via JPEG kann man ja die Gradiation oder Schattenkorrektur anpassen um bessere Ergebnisse zu erzielen und dem RAW näher zu kommen. Das hätte ich gerne mal gesehen, wie das jemand ohne viel Zeitaufwand und Stativ angepasst hätte. Nur minimale Bewegungen der Kamera hatten trotz Mehrfeldbelichtung starke Auswirkungen auf die Belichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Jedenfalls habe ich recht viele Bilder gemacht, mal ist das GF3 RAW schöner, mal das der M5.

Es geht doch wirklich nicht um das Quentchen Bildqualität, oder? Es geht doch vielmehr um die anderen Qualitäten der Kamera. Also mir geht es zumindest so. Sucher, belegbare Knöpfe, guter Stabi für alle Objektive, besseres Display, besserer Touchscreen, Handgriff, usw...

Die Bildqualität kann man wahrscheinlich sogar mit den JPEG-Einstelung anpassen, im RAW sowieso.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Es geht doch wirklich nicht um das Quentchen Bildqualität, oder? Es geht doch vielmehr um die anderen Qualitäten der Kamera. Also mir geht es zumindest so. Sucher, belegbare Knöpfe, guter Stabi für alle Objektive, besseres Display, besserer Touchscreen, Handgriff, usw...

Das ist genau das, was ich ja sagen will :)
 
hier gibt's mal wieder die volle Punktzahl :cool:

http://www.photographyblog.com/reviews/olympus_om_d_e_m5_review/conclusion/

"..., but the OM-D E-M5 is the first MFT model to equal the results from leading cameras like the Sony NEX-7. Noise doesn't rear its ugly head until ISO 3200 for JPEGs and even the faster settings prove eminently usable, although the E-M5 does apply some pretty aggressive noise reduction to keep the files clean as shown by the much noisier raw images. We never longed for a camera with a bigger sensor, and you'd have to step up to a full-frame DSLR to see an appreciable leap in image quality."
 
:confused: ich bin vom vielen Mitlesen hier mittlerweile ziemlich verunsichert, ob die E-M5 überhaupt was für mich ist.
Ich fotografiere viel Landschaft und gelegentlich Veranstaltungen wie z.B. Schützenfeste, Vereinsfeste, Sportfeste.
Ist die E-M5 dafür überhaupt geeignet?

Aber sicherlich. Mir gings genauso: Eine kompakte, leichte Alternative zum großen Canon- geschleppe,
ohne groß Abtrsiche in der Bildqualität zu machen.
Irgendwann habe ich aufgehört Threads zu lesen und Testbilder anzusehen.
Ich hab mir das Ding 2x beim Händler angesehen und schließlich gekauft.
Was soll ich sagen: Sehr gut belichtete, kontratsreiche, rauscharme Bilder
direkt aus der Kamera.
Was manche hier mit 2 oder gar 3 EBV- Software- Stufen veranstalten, ist nicht notwendig (5x Lightroom, PS und zurück)
Noch einen ordentlichen Blitz drauf und Du hast eine pfeilschnelle
Kamera, die für jedes Vereinsfest oder sonstwas gerüstet ist.

Klaus
 
Ist es eigentlich normal das man mit den Olympus 45mm F1.8 Objektiv nicht manuell fokussieren kann?
Wenn ich den Ring drehe passiert nicht uns nen umschalter ist auch nicht am objektiv.
 
Ich kann da nur empfehlen einfach mal selbst zu vergleichen. Panem2000 hat das getan und kommt zum gleichen Ergebnis.
Das kann jetzt aber wirklich nicht Dein Ernst sein, Andreas?! Panem hat sich hier bisher ausschließlich durch Sticheleien und Kommentare ohne jeglichen konstruktiven Inhalt zum Thema hevorgetan, und weil er jetzt erklärt, er habe seine GH2 mit der E-M5 eines Freundes verglichen und sei zum gleichen Resultat gekommen wie Du, ziehst Du das als Bestätigung heran? Das ist schon arg arg...

Ja wenn Panem2000 das sogar sagt, dann muss es wahr sein. Schließlich ist er bisher ja immer besonders offen unvoreingenommen mit allen umgegangen was mit der E-M5 zu tun hatte...:angel:
So isset! :top::top:

Vielleicht solltest du einfach mal versuchen, eine sachliche Diskussion ohne persönliche Angriffe zu führen.
Du meinst, so wie Panem? Warum hast Du das nie zu ihm gesagt, wenn er sich hier mit Provokationen zu Wort gemeldet hat? Einfach unfassbar, wie sehr Du hier mit zweierlei Maß misst.

Nur den angeblich so hohen Dynamikumfang kann ich nicht erkennen. War der für dich entscheidend? Falls ja, hast du da mal Beispiele, die das verdeutlichen?

Eigentlich ist es doch üblich, die Richtigkeit einer Behauptung zu belegen anstatt einen Gegenbeweis einzufordern. Als Beleg wären natürlich eigene Bilder, deren Aufnahmebedingungen man nachvollziehen kann, sehr hilfreich.

Immer nur auf irgendeinen Experten in den unendlichen Weiten des Web zu verweisen, den hier keiner kennt, das kann's doch irgendwie auch nicht sein.

Ich behaupte auch nicht dass sich die Dynamikumfänge von G3 und E-M5 nicht unterscheiden. Meine Möglichkeiten reichen aber nicht aus um einen Unterschied zu bemerken. Und damit frage ich mich schon in welcher Dimension er sich dann bewegen mag.

Also wenn Du Louis Dobson nicht glauben magst, der seit einem Jahr über den zu geringen Dynamikumgfang seiner GH2 geflucht hat und schon kurz davor war, sich 'ne 800D zu kaufen, jetzt aber mit der E-M5 total happy ist, dann weiß ich's auch nicht. Was der nicht beweisen kann, kann ich Stümper erst recht nicht. Und wenn Du das nicht sehen willst, ist die Mühe eh sinnlos. Mir ist es jedenfalls ein Rätsel, warum ein hier im Forum belegter 'Beweis' aussagekräftiger sein soll als der eines Top-Landschaftsfotografen, nur weil der nicht hier sondern bei DP Review aktiv ist. Aber Du wirst schon Deine Gründe für diese Einstellung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wenn sie denn nur zu haben wäre! Habe sie Mitte Februar bestellt und wurde wieder vertröstet: Olympus Schweiz sagt jetzt Juni/Juli!

Bis dann wird sicher schon die OM-D E-M6 angekündigt.

Gruss Lurker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten