Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht solltest du einfach mal versuchen, eine sachliche Diskussion ohne persönliche Angriffe zu führen.Ja wenn Panem2000 das sogar sagt, dann muss es wahr sein.
Ich kann da nur empfehlen einfach mal selbst zu vergleichen. Panem2000 hat das getan und kommt zum gleichen Ergebnis.
Vielleicht solltest du einfach mal versuchen, eine sachliche Diskussion ohne persönliche Angriffe zu führen.
Es gibt viele gute Gründe, die im Vergleich für die E-M5 sprechen, ohne Frage. Mein erster Eindruck (noch mit Oly Viewer) war auch, dass die Bilder recht fertig waren und wenig Nachbearbeitung brauchten.Danke, habe ich getan. Mit dem Ergebnis, daß die GH2 schnellstmöglich zu eBay wandert.
...
Mal ganz abgesehen von IBIS, Spritzschutz, Serienbild-Anzahl, Live-Bulb, Blitzsteuerung.......
Eigentlich ist es doch üblich, die Richtigkeit einer Behauptung zu belegen anstatt einen Gegenbeweis einzufordern. Als Beleg wären natürlich eigene Bilder, deren Aufnahmebedingungen man nachvollziehen kann, sehr hilfreich.Im Unterschied zu vielen Berichten im Netz behauptet ihr nur diesen Gleichstand, ohne ihn mit Bildern zu belegen. Das ist halt wenig glaubwürdig.
Es gibt viele gute Gründe, die im Vergleich für die E-M5 sprechen, ohne Frage. Mein erster Eindruck (noch mit Oly Viewer) war auch, dass die Bilder recht fertig waren und wenig Nachbearbeitung brauchten.
Nur den angeblich so hohen Dynamikumfang kann ich nicht erkennen. War der für dich entscheidend? Falls ja, hast du da mal Beispiele, die das verdeutlichen?
Ich war gestern mal wieder mit der M5 und der GF3 draußen. Viele Wolken; Felder; Wiesen; Wald.
Ein paar Fotos im Wald sind mit ISO400 entstanden, alle anderen mit ISO200 (M5), bzw. ISO160 (GF3).
Die Bilder der GF3 waren fast immer etwas zu kühl (für meinen Geschmack), die der M5 etwas zu warm.
Alle Bilder hatten aufgrund des sehr hohen Kontrastumfangs einen ausgefressenen Himmel ohne Strukturen. Entweder Wiese oder Himmel - beides richtig belichten -> keine Chance.
Bei der GF3 habe ich mit zum Spaß mal iDynamic ausprobiert, bei der M5 die Tonwertkurve angepaßt. Viel toller sahen die Bilder hinterher nicht aus. Und auch, wenn ich es schon mal gesagt habe: Bei der M5 sehe ich auf dem Display etwas völlig anderes (Falschfarben) als real, so dass man "live" quasi nur trial&error schießen kann. Höchstens via Histogramm kann man versuchen das Bild halbwegs "zurechtzufummeln".
Jedenfalls habe ich mal etwas gemacht, was ich bisher nicht nicht gemacht habe. Nämlich nicht die RAWs via Batch entwickelt, sondern alle Bilder ohne Vergleich per Hand entwickelt (so, wie ich es normalerweise mache).
Und siehe da: Plötzlich gab es wieder einen Himmel und die Bilder haben mit den ursprünglichen JPEGs so gar nichts mehr am Hut. Tag & Nacht... Evtl. kann ich noch ein paar Beispiele einstellen...
Das interessante daran war, dass ich definitiv nicht mehr sagen, kann, ob ein Bild aus der GF3 oder der M5 kommt. Bei beiden Kameras konnt ich in Lightroom 4 die Lichter auf -100 setzen und bei beide Kameras geben den völlig überstrahlten Himmel anschließend in allen Details wieder. Keine Ahnung, ob die GF3 evtl. mehr Potential als die alten mFT's (G1, G2, E-P1, E-P2, ...) hat. Jedenfalls reicht es für meine Anwendungen völlig aus. Zumal LR4 nun anscheinend einen verbesserten Algorithmus diesbezüglich besitzt.
.
...Jedenfalls habe ich recht viele Bilder gemacht, mal ist das GF3 RAW schöner, mal das der M5.
Es geht doch wirklich nicht um das Quentchen Bildqualität, oder? Es geht doch vielmehr um die anderen Qualitäten der Kamera. Also mir geht es zumindest so. Sucher, belegbare Knöpfe, guter Stabi für alle Objektive, besseres Display, besserer Touchscreen, Handgriff, usw...
Das ist genau das, was ich ja sagen will![]()
ich bin vom vielen Mitlesen hier mittlerweile ziemlich verunsichert, ob die E-M5 überhaupt was für mich ist.
Ich fotografiere viel Landschaft und gelegentlich Veranstaltungen wie z.B. Schützenfeste, Vereinsfeste, Sportfeste.
Ist die E-M5 dafür überhaupt geeignet?
Das kann jetzt aber wirklich nicht Dein Ernst sein, Andreas?! Panem hat sich hier bisher ausschließlich durch Sticheleien und Kommentare ohne jeglichen konstruktiven Inhalt zum Thema hevorgetan, und weil er jetzt erklärt, er habe seine GH2 mit der E-M5 eines Freundes verglichen und sei zum gleichen Resultat gekommen wie Du, ziehst Du das als Bestätigung heran? Das ist schon arg arg...Ich kann da nur empfehlen einfach mal selbst zu vergleichen. Panem2000 hat das getan und kommt zum gleichen Ergebnis.
So isset!Ja wenn Panem2000 das sogar sagt, dann muss es wahr sein. Schließlich ist er bisher ja immer besonders offen unvoreingenommen mit allen umgegangen was mit der E-M5 zu tun hatte...![]()
Du meinst, so wie Panem? Warum hast Du das nie zu ihm gesagt, wenn er sich hier mit Provokationen zu Wort gemeldet hat? Einfach unfassbar, wie sehr Du hier mit zweierlei Maß misst.Vielleicht solltest du einfach mal versuchen, eine sachliche Diskussion ohne persönliche Angriffe zu führen.
Nur den angeblich so hohen Dynamikumfang kann ich nicht erkennen. War der für dich entscheidend? Falls ja, hast du da mal Beispiele, die das verdeutlichen?
Eigentlich ist es doch üblich, die Richtigkeit einer Behauptung zu belegen anstatt einen Gegenbeweis einzufordern. Als Beleg wären natürlich eigene Bilder, deren Aufnahmebedingungen man nachvollziehen kann, sehr hilfreich.
Immer nur auf irgendeinen Experten in den unendlichen Weiten des Web zu verweisen, den hier keiner kennt, das kann's doch irgendwie auch nicht sein.
Ich behaupte auch nicht dass sich die Dynamikumfänge von G3 und E-M5 nicht unterscheiden. Meine Möglichkeiten reichen aber nicht aus um einen Unterschied zu bemerken. Und damit frage ich mich schon in welcher Dimension er sich dann bewegen mag.
Ist es eigentlich normal das man mit den Olympus 45mm F1.8 Objektiv nicht manuell fokussieren kann?
Wenn ich den Ring drehe passiert nicht uns nen umschalter ist auch nicht am objektiv.
Bist Du sicher, daß Du in der Kamera den AF-Modus auf MF oder zumindest AF-S + MF gestelt hast?![]()