• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei manuellen kann ich das ja noch verstehen, aber bei einem mFT Zoom kann die Kamera die Brennweite doch auslesen und an den IBIS übergeben. Funktioniert das nicht so?

Deshalb hab ich eben genau diese Passage oben unterstrichen. Das gilt NUR BEI VOLLMANUELLEN LINSEN! MFT Objektive erledigen das natürlich selbständig da sie dauerhaft die Brennweite an die Kamera übermitteln und sich so der IBIS exakt einstellen kann ohne dass man darauf irgendwie einfluss nehmen muss.
 
Ja, das wars. Hab jetzt mal 300 mm eingegeben und das Bild wird fast festgetackert. Man hört den Stabi dabei deutlich arbeiten. Klasse, aber es geht immer nur für eine Brennweite. Kleinere Brennweiten, z.B. 60 mm wird nun nicht mehr stabilisiert, schade.
Seltsam, woher wüsste die Kamera, dass die Brennweite jetzt 60mm ist?
Man muss den Wert doch eingeben weil die Kamera bei Fremdobjektiven nicht weiß welche Brennweite stabilisiert werden soll.

Der Unterschied zwischen 60mm und 300mm dürfte doch lediglich sein,
dass das auf den Sensor projizierte Bild des 300ers mehr wackelt.

Und nicht, dass die Kamera 'denkt':
Hey, Du hast 300mm eingestellt aber so 'ne ruhige Hand hat doch kein normaler Mensch.
Du hast bestimmt ein 60er drauf. Und wenn Du mir so kommst mag ich auch nicht mehr :grumble:
.
EDIT: Vielleicht benötigt der IBIS bei Eingabe hoher Brennweiten auch ein Mindestmass an Wackelei
und wenn man das 60er mit 300mm Einstellung benutzt ist die Wackelei zu gering.
Das würde die Sache erklären.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 9-18 ist auch angekommen. Macht einen schlanken Fuß an der M5 :D
Werde mal bei besserem Wetter ein paar Bilder machen... LensHood 55B ist OK!
 
Das ist mit der Sonnenblende aber nicht gerade von Schönheit gequält.

Wenn wir über die tele-Objektive sprechen würde ich mal anmerken wollen das ich das 75 300 und das 45 200 vorziehen würde weil das Gewicht einfach viel besser zu mFT passt.
das 100 300 ist einfach etwas zu schwer, so eine schwere 500 g Linse laeuft bei mir das Risiko dass sie doch mehr zu Hause ist als mit unterwegs.
Wagner meinte in seinem P3-Buch dass das 75 300 durch seine besseren Kontrastwerte die Lichtstärke hundertprozentig ausgleicht gegenüber dem 100 300... Ich habe selbst aber noch nicht verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, woher wüsste die Kamera, dass die Brennweite jetzt 60mm ist?
Man muss den Wert doch eingeben weil die Kamera bei Fremdobjektiven nicht weiß welche Brennweite stabilisiert werden soll.

Der Unterschied zwischen 60mm und 300mm dürfte doch lediglich sein,
dass das auf den Sensor projizierte Bild des 300ers mehr wackelt.

Und nicht, dass die Kamera 'denkt':
Hey, Du hast 300mm eingestellt aber so 'ne ruhige Hand hat doch kein normaler Mensch.
Du hast bestimmt ein 60er drauf. Und wenn Du mir so kommst mag ich auch nicht mehr :grumble:
.
EDIT: Vielleicht benötigt der IBIS bei Eingabe hoher Brennweiten auch ein Mindestmass an Wackelei
und wenn man das 60er mit 300mm Einstellung benutzt ist die Wackelei zu gering.
Das würde die Sache erklären.
.

Siehe Beitrag 376

So ist es nun mal. Man muß immer de Brennweite vorgeben. Ansonsten funktioniert der Stabi nicht korrekt. Ist ja auch logisch.
 
Vielleicht benötigt der IBIS bei Eingabe hoher Brennweiten auch ein Mindestmass an Wackelei
und wenn man das 60er mit 300mm Einstellung benutzt ist die Wackelei zu gering.
Eher umgekehrt.

Natürlich muss der IBIS die Brennweite wissen. Er mißt über Gyrosensoren Drehungen in bestimmten Achsen. Wie weit der dafür den Sensor verfahren muss, hängt doch von der Brennweite ab.

Warum das nun gerade bei 60 mm nicht klappen soll verstehe ich nicht.
 
Hat schon jemand das Minolta M Rokkor 40mm per Adapter an die M5 geschraubt? Wie sind da die Ergebnisse?

Über Feedback würde ich mich freuen :)
 
Wenn wir über die tele-Objektive sprechen würde ich mal anmerken wollen das ich das 75 300 und das 45 200 vorziehen würde weil das Gewicht einfach viel besser zu mFT passt.
Meinst du dass das Gewicht von 520 gegenüber 430 g (100-300 und 75-300) und ein Längenunterschied von 10 mm so störend auffällt, dass man das eine Objektiv weniger häufig mitnehmen würde?
 
Entschuldigung, matrixLe
mal eine andere Frage.
Lizard King hatte hier schon mal gefragt
Noch eine kleine Frage: benutzt ihr einen Displayschutz aon der OM-D oder habt ihr vor einen zu verwenden? Was für einer eignet sich da und wie verhält es sich mit der Funktionalität des Touchscreens?:confused:
Grüße
Chris
Hat dazu ein Anwender der Kamera schon Erfahrung?
Ich hatte erstmalig für eine Kamera überhaupt z.B diese bestellt:http://www.amazon.de/SWIDO-Anti-Ref...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1336241353&sr=1-1

Aber die kann ich weglassen. Verändert das sonst scharfe Bild auf dem Display
und schillert irgendwie unscharf, haftet besonders an den Ecken sehr schlecht.
Oder sollte ich lieber der Oberfläche vertrauen und keinen zusätzlichen Schutz aufbringen?
Die Blendwirkung ist bei Sonnenlicht aber ziemlich heftig!
Bin verwöhnt von SONY DSC-HX100v. Die hat einen sehr wirkungsvollen Sonnenblendschutz (Auch nur eine Folie vom Hersteller aufgebracht. So eine müsste es zu kaufen geben!)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo!

Der Größenunterschied zwischen dem 45-200 und dem 100-300 ist schon deutlich, aber der Brennweitenbereich ist halt ein deutlich anderer. Also sollte man schon wissen, welches Objektiv man braucht. An der OM-D finde ich das 100-300 außerdem noch recht komfortabel - im Gegensatz zur PEN. Da ist es nutzbar, macht aber nur halb so viel Spaß.

Gruß

Hans
 
Hallo,
vielleicht OT, aber ich wäre für Hilfe dankbar. Ich speichere aktuell die Fotos aus der OM-D in JPG und ORF. Eingestellt ist das Format 16:9. ORF speichert dabei natürlich weiterhin 4:3. Vor dem Import in Lightroom sehe ich in der Vorschau auch noch 4:3 bei den ORFs. Nach dem Import (nach DNG oder nur Hinzufügen) sind jedoch auch die ORFs nur noch im 16:9 Format vorhanden. Hätte jedoch ganz gern einige ORFs im 4:3 behalten, weil manchmal im 16:9 "oben was fehlt" oder ich das Foto doch im Hochformat weiterverarbeiten möchte. Ich finde jedoch keinen Weg um die in LR beschnittenen ORFs wieder auf 4:3 zu bringen?

Gerne Hinweise auch als PN oder Hinweis, wo ich eine Lösung finde.

Ansonsten schönen Abend
 
Low Light E-M5, NEX-5N, 1600 & 6400 ISO Vergleich Bildmodi: Standard, Natural, Vivid.

.

Generelle Einstellung:

Alles Jpg OutOfCam
Manuelle Belichtung und Fokus auf Pustefix-Bär.
Blende 8, 1/10 bzw 1/40 Sek
Bei den getesteten Bildmodi Standard (Sony), Natural bzw Vivid (Olympus) ist Schärfe auf -1 eingestellt.
Rauschunterdrückung und ISO wie nachstehend angegeben.

Die Hotpixelkorrektur/Dark Frame Substraction war eingeschaltet.
Heisst bei
Sony: Langzeit Rauschminderung
Olympus: Rauschminderung
Nicht zu verwechseln mit der 'normalen' Rauschunterdrückung.
Diese ist bei jedem Bild gesondert angegeben.

Zur Einstellung 'WB Auto, Warme Farben beibehalten'
Ich hatte diesen Modus für den Test abgeschaltet obwohl ich ihn normalerweise aktiviert lasse.
Sehr hilfreich war mir dabei der Beitrag von 'Blickrichtung' .
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9691601#post9691601

Die Beleuchtung bestand aus einer 20 Watt Halogen Nachtschichtschlampe....äähhh....ich meine Nachttischlampe
in gleichem Abstand wie die Kamera (ca. 1 Meter), halbrechts davon.

____________________________________________________________________________________
Die Reihenfolge der Bilder ist so aufgebaut:

Reihe: ISO 1600, Blende 8, 1/10 Sek

01)
NEX-5N, Standard, NR niedrig (Die Einstellung 'Aus' existiert nicht)

02)
E-M5, Natural, NR aus
03)
E-M5, Natural, NR weniger
04)
E-M5, Natural, NR standard
05)
E-M5, Natural, NR stark

06)
E-M5, Vivid, NR aus
07)
E-M5, Vivid, NR weniger
08)
E-M5, Vivid, NR standard
09)
E-M5, Vivid, NR stark


Reihe: ISO 6400, Blende 8, 1/40 Sek


10)
NEX-5N, Standard, NR niedrig (Die Einstellung 'Aus' existiert nicht)

11)
E-M5, Natural, NR aus
12)
E-M5, Natural, NR weniger
13)
E-M5, Natural, NR standard
14)
E-M5, Natural, NR stark

15)
E-M5, Vivid, NR aus
16)
E-M5, Vivid, NR weniger
17)
E-M5, Vivid, NR standard
18)
E-M5, Vivid, NR stark
____________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________


Reihe: ISO 1600, Blende 8, 1/10 Sek

01) NEX-5N, 1600iso, Standard, NR niedrig (Die Einstellung 'Aus' existiert nicht)


02) E-M5, 1600iso, Natural, NR aus


03) E-M5, 1600iso, Natural, NR weniger


04) E-M5, 1600iso, Natural, NR standard


05) E-M5, 1600iso, Natural, NR stark


06) E-M5, 1600iso, Vivid, NR aus


07) E-M5, 1600iso, Vivid, NR weniger


08) E-M5, 1600iso, Vivid, NR standard


09) E-M5, 1600iso, Vivid, NR stark


____________________________________________________________________________________

Reihe: ISO 6400, Blende 8, 1/40 Sek

10) NEX-5N, 6400iso, Standard, NR niedrig (Die Einstellung 'Aus' existiert nicht)


11) E-M5, 6400iso, Natural, NR aus


12) E-M5, 6400iso, Natural, NR weniger


13) E-M5, 6400iso, Natural, NR standard


14) E-M5, 6400iso, Natural, NR stark


15) E-M5, 6400iso, Vivid, NR aus


16) E-M5, 6400iso, Vivid, NR weniger


17) E-M5, 6400iso, Vivid, NR standard


18) E-M5, 6400iso, Vivid, NR stark


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, OK, die NEX-5n ist deutlich besser. Sie rauscht weniger und die Farben wirken auch natürlicher. Die Nex-5n stellt allerdings momentan auch die Spitze aller APS-C Kameras hinsichtlich der Sensor-Qualität dar. Insofern schlägt sich die E-M5 nicht schlecht.
 
Ich habe ENDLICH meine E-M5 in Silber bekommen :)

bin von meinen ersten "testshots" in ooc JPG Begeistert und werde iAuto auch wohl zu 70% aller fälle einsetzen :)

Einzig allein was mir ein wenig missfällt ist das ich kein Live Bild habe, wie Stelle ich das Live Bild ein? Hab Lediglich nur die Elektronische Wasserwaage und das Live Bild über den Sucher aber nicht auf den Display. Bilder etc kann ich auf den DIsplay aber wunderbar erkennen!
Die Folie ist noch drauf, kann es daran liegen das irgendein sensor verdeckt ist?
 
Ich habe ENDLICH meine E-M5 in Silber bekommen :)

bin von meinen ersten "testshots" in ooc JPG Begeistert und werde iAuto auch wohl zu 70% aller fälle einsetzen :)

Einzig allein was mir ein wenig missfällt ist das ich kein Live Bild habe, wie Stelle ich das Live Bild ein? Hab Lediglich nur die Elektronische Wasserwaage und das Live Bild über den Sucher aber nicht auf den Display. Bilder etc kann ich auf den DIsplay aber wunderbar erkennen!
Die Folie ist noch drauf, kann es daran liegen das irgendein sensor verdeckt ist?
Einmal kurz aufs Knöpfchen rechts am Sucher gedrückt, schon hast Du das Livebild.
Ob du allerdings mit iAuto die Kamera optimal nutzt...?
 
AW: Low Light E-M5, NEX-5N, 1600 & 6400 ISO Vergleich Bildmodi: Standard, Natural, Vi

.

Generelle Einstellung:

Alles Jpg OutOfCam
Manuelle Belichtung und Fokus auf Pustefix-Bär.
Blende 8, 1/40 Sek
Bei den getesteten Bildmodi Standard (Sony), Natural bzw Vivid (Olympus) ist Schärfe auf -1 eingestellt.
Rauschunterdrückung und ISO wie nachstehend angegeben.

Die Hotpixelkorrektur/Dark Frame Substraction war eingeschaltet.
Heisst bei
Sony: Langzeit Rauschminderung
Olympus: Rauschminderung
Nicht zu verwechseln mit der 'normalen' Rauschunterdrückung.
Diese ist bei jedem Bild gesondert angegeben.

Zur Einstellung 'WB Auto, Warme Farben beibehalten'
Ich hatte diesen Modus für den Test abgeschaltet obwohl ich ihn normalerweise aktiviert lasse.
Sehr hilfreich war mir dabei der Beitrag von 'Blickrichtung' .
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9691601#post9691601

Die Beleuchtung bestand aus einer 20 Watt Halogen Nachtschichtschlampe....äähhh....ich meine Nachttischlampe
in gleichem Abstand wie die Kamera (ca. 1 Meter), halbrechts davon.

____________________________________________________________________________________

.

Warum hast du den verhauten WB der NEX nicht angeglichen?
Dann könnte man auch richtig vergleichen....

Auf der anderen seite hat ein solcher vergleich generell für mich keine relevanz weil ich für dein gezeigtes motiv in der praxis (wenn ich es fotografieren müsste) bei der NEX die hohen isos eher verwenden muss als an der EM-5. Der stabi der EM-5 ist ja von der leistung eine ganz andere klasse wie der OIS im NEX kit , mit einer FB an der NEX wäre es noch extremer.

So ist es für mich ein vergleich der theorie, in der praxis verwende ich solchen fällen immer die bestmöglichen einstellungen um ein bild zu generieren, dazu gehört auch einen vorhanden stabi auszunutzen.
Für leute die das nicht einschätzen können oder wollen ist es natürlich ein thema. ;)
 
Einmal kurz aufs Knöpfchen rechts am Sucher gedrückt, schon hast Du das Livebild.
Ob du allerdings mit iAuto die Kamera optimal nutzt...?

Danke Dir, den knopf hab ich gar nicht gesehen :D
Nach den ersten Testfotos könnte ich mir vorstellen meine Nikon D7000 zu verkaufen :)

Gibt es das Kit-Objektiv eigentlich auch schon in Silber ?

Nein die kit Optik gibt es nur in Schwarz, aber ich finde das eigentlich ganz geil die BiColor Optik :) passt schön zum schwarzem Lederbund an der E-M5
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die kit Optik gibt es nur in Schwarz, aber ich finde das eigentlich ganz geil die BiColor Optik passt schön zum schwarzem Lederbund an der E-M5

OK.
Danke für die Info.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten