• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

Olympus nennt auf seiner HP die LH-55B. Einen Cone bekommt man günstiger von JJC.
 
Tja Wolfgang, war schon spät, bekomme ich jetzt auch nicht wieder hin, ohne kopfüber die Kamera umgekehrt zu halten und mit der 2. Hand den Auslöser zu drücken, um mich selbst aufzunehmen.

Ich meinte meinen Daumenballen an der Kamera mit (halbem) Grip.

Ist mier auch häufiger passiert, bis ich die Tasten anders belegt habe. Jetzt ist Ruhe.
vg Johannes
 
AW: Olympus OM-D E-M5, ist ständig verfügbar

Früher gab es silberfarbene Kameras, weil das schwarz eloxieren oder lackieren erheblich teurer war. An sich ist eine schwarze Kamera sinnvoller, weil sie sich nicht so leicht in irgendwas spiegelt, das man fotografiert. Wenn Dir das sin silbrig besser gefällt, dann ist das Geschmackssache, aber eine schwarzes Kameragehäuse ist nicht grundlos schwarz. Fotografen sind aus dem selben Grund auch oft schwarz gekleidet. DAs ist auch kein Modeschmäh.

Nun, ich denke von meinen (schätzungsweise) 40 Gehäusen die mal chrom oder schwarz waren und die ich in meiner 32-jhrg. Fotoarea je besaß habe ich diesen theoretischen Unterschied anwendungstechnisch jedoch noch nie herausarbeiten können. Wieviele M9's (der sog. "Unauffällig-Klassiker", auch wenn ich das wegen der immensen Größe des Geräts bestreite) sind in Chrom.

Das man als Fotograf nicht gerade Quietsch-Neon-Look tragen sollte wenn man unauffällig sein will ist natürlich auch richtig. Will sagen: Ich halte das Argu für nicht falsch, aber vernachlässigbar.
 
Hallo,

Olympus nennt auf seiner HP die LH-55B. Einen Cone bekommt man günstiger von JJC.

Das passt zwar, ist aber sicher nicht optimal, da die LH-55B für das 9-18er
gemacht ist. Und drei mm sind in dem Brennweitenbereich schon viel.
 
Ich kann heute Abend für den Vergleich ein Bild (Autorennen) von der GF3 mit diesem Effekt einstellen.
Die Abgase haben vermutlich eine andere Dichte und sorgen für einen starken Aquarell-Effekt.

Im Anhang das versprochene Bild aus der GF3 mit 100-300er via RAW... Das sieht ziemlich genau so aus wie dieser Aquarell-Effekt bei dem eingestellten Bild aus der M5.
Also kein Kamera-Problem ;)


Ich bin gerade dabei eine "Grundeinstellung" in LR4.1 für die M5 zu finden. Bisher sieht das ganze recht vielversprechend aus. Wenn ich bei meinen "Problembildern" (ich nenne es mal Braunstich bei Abendsonne) die Farbtemperatur des GF3-Bildes 1:1 übernehme, wird sogar der Rasen grün und der Himmel blau ;)
Trotzdem empfinde ich diesen Farbstich verursacht durch einen viel zu warmen AWB schon als "kleines Manko", da diese Aufnahmesituationen bei mir doch recht häufig vorkommen und ich es nicht gewohnt bin, den AWB mal eben um >1000 Kelvin zu korrigieren. Aber wenn's nur das ist...:rolleyes:

Auffällig beim Vergleich zwischen GF3 und M5 via RAW ist für mich jedenfalls, wie egal es doch ist, welche Kamera man verwendet, wenn es ausschließlich um die reine Bildqualität geht. Bis ISO 800 (das sind zumindest bei mir fast 100% der Bilder) kann ich nicht sagen, aus welcher Kamera das Bild kommt (1920x1200 bei Vollansicht). Dafür kann ich häufig erkennen, mit welchem Objektiv ein Foto entstanden ist... für mich fast wichtiger, als das Rauschverhalten...
Beim Retten von Lichtern und Tiefen, bin ich bisher bei meinen Testbildern noch nicht an die Grenzen der GF3 gestoßen. Aber das mag natürlich in anderen Grenzsituationen ganz anders aussehen...
 
Ich hab ja das M.Zuiko 9-18 incl. LH-55B bestellt. Sollte morgen kommen, werde das Ding dann auch mal auf das 12-50Kit schrauben. Werde berichten...

Hab auch erste Bilder gemacht... Feinfein! :top:

Nebenbei, hab die Rauschunterdrückung im Menü ausgeschaltet, dafür wie vorgeschlagen die Schärfe auf -2. Wenn ich nun mal ein Art-Dings oder was von den SCNs nutze, muss ich dann später die Schärfe "von Hand" auf -2 regeln oder bleibt das auch dann aktiv wenn ich etwas von diesen Geschichten auswähle?
 
Naja, ich habe den JJC Clone drauf. Er dürfte bis auf den Aufdruck identisch sein. Er nennt sich auch extra replacement part. Er passt gut, sieht gut aus und ist höchstens ein wenig kurz um den Regen von der Frontlinse abzuhalten. Da man die Gegenlichtblenden zur Aufbewahrung nicht mehr einfach umdrehen kann, macht das aber vielleicht sogar Sinn.
 
Naja, ich habe den JJC Clone drauf. Er dürfte bis auf den Aufdruck identisch sein.

So ein Ding habe ich auch... Kostet in Amazonien 20€ weniger und ist vom Original nicht zu unterscheiden. Nur der Aufdruck ist - wie du geschrieben hast - ein anderer.

Es gibt zwei Dinge, für die ich nicht bereit bin viel Geld auszugeben:
1. Streulichtblenden aus 100% "reinem Plastik"
2. völlig überteuerte Originalakkus
 
Naja, ich habe den JJC Clone drauf. Er dürfte bis auf den Aufdruck identisch sein. Er nennt sich auch extra replacement part. Er passt gut, sieht gut aus und ist höchstens ein wenig kurz um den Regen von der Frontlinse abzuhalten. Da man die Gegenlichtblenden zur Aufbewahrung nicht mehr einfach umdrehen kann, macht das aber vielleicht sogar Sinn.

So ein Ding habe ich auch... Kostet in Amazonien 20€ weniger und ist vom Original nicht zu unterscheiden. Nur der Aufdruck ist - wie du geschrieben hast - ein anderer.

Es gibt zwei Dinge, für die ich nicht bereit bin viel Geld auszugeben:
1. Streulichtblenden aus 100% "reinem Plastik"
2. völlig überteuerte Originalakkus

Die ist zu kurz, um irgendwas abzuhalten. Da kann man auch gleich ohne fotografieren.
 
Die ist zu kurz, um irgendwas abzuhalten. Da kann man auch gleich ohne fotografieren.


Bei dem Kit-Zoom wird das wohl so sein; dafür ist die GeLi ungeeignet.
Mir ging es hier nur im die Frage: Original oder Nachbau.

Ich verwende die GeLi am Zuiko 9-18 (dafür ist sie auch berechnet). Bei seitlich einfallendem Licht ist das Ergebnis sonst ein wunderschöner "Regenbogen". Das Objektiv ist extrem anfällig in solchen Situationen.
Mit der GeLi taucht dieser Effekt quasi gar nicht mehr auf. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich habe mehrere Dutzend mit / ohne Vergleichsbilder geschossen....

P.S. "die" oder "der" GeLi? Eigentlich müsste es "die" sein...
 
Bei dem Kit-Zoom wird das wohl so sein; dafür ist die GeLi ungeeignet.
Mir ging es hier nur im die Frage: Original oder Nachbau.

Ich verwende die GeLi am Zuiko 9-18 (dafür ist sie auch berechnet). Bei seitlich einfallendem Licht ist das Ergebnis sonst ein wunderschöner "Regenbogen". Das Objektiv ist extrem anfällig in solchen Situationen.
Mit der GeLi taucht dieser Effekt quasi gar nicht mehr auf. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich habe mehrere Dutzend mit / ohne Vergleichsbilder geschossen....

P.S. "die" oder "der" GeLi? Eigentlich müsste es "die" sein...

Korrekt - fürs 9-18 ist sie gerechnet und da funktioniert sie auch. Doch warum ich mir das Ding ans 12-50er schrauben soll, nur weil es passt, ist mir ein Rätsel.

Na klar 'die': Heißt ja - nicht ganz richtig - Gegenlichtblende.

Und wie gesagt: Ich hab' mir die hier bestellt:

http://www.ebay.de/itm/Lens-Cap-Gegenlichtblende-Sonnenblende-UV-52mm-Olympus-9-18mm-12-50mm-/310393612751?pt=DE_Foto_Camcorder_Gegenlichtblenden&hash=item4844e6a9cf.

Ich finde Schraub-Gelis zwar ätzend und perfekt ist sie auch nicht, da sie auch fürs 9-18 gerechnet ist, aber etwas mehr Streulicht sollte sie schon abhalten. Und wenn sie diesen Zweck erfüllt, kann ich damit leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D E-M5, ist ständig verfügbar

Ich halte das Argu für nicht falsch, aber vernachlässigbar.

Ich habe mich schon oft über irgendwelche Zierleisten geärgert, die dann im Bild waren. Die Leicas wurden übrigens nicht selten schwarz abgeklebt. Bei Nikon habe ich gesehen, dass die vielfach auch die Beschriftung des Objektivs nicht vorne rund ums Objektiv haben sondern auf der Seite. Objektivbeschriftung hatte ich ich bei Makroaufnahme auch schon ein paarmal im Bild.

Wenn Du für Deine Zwecke keine Probleme damit hast, dann ist das für Dich vernachlässigbar. Ich hatte nur auf die Behauptung geantwortet, dass das ein kindischer Profi-Look wäre, wenn die Kamera schwarz ist.
 
Im Anhang das versprochene Bild aus der GF3 mit 100-300er via RAW... Das sieht ziemlich genau so aus wie dieser Aquarell-Effekt bei dem eingestellten Bild aus der M5.
Also kein Kamera-Problem ;)

Hi Tobias, viele Dank. Der Effekt ist zwar nicht so deutlich und störend wie bei den vollflächig verschobenen Gesichtspartien auf meinem Bild, aber der Charakter ist derselbe.

Ich habe gestern mal einen Test gemacht, der viel CO2 in der Luft und ein sehr schnelles Objekt berücksichtigt. Dabei konnte ich keine Schlieren feststellen, nur insgesamt eine geringe Unschärfe (aufgenommen mit dem Zuiko Reflex 500mm 1:8 an der E-M5). An der Wand angelehnt kann man mit Sucherstabi und Lupe das sogar freihand einigermaßen fokussieren, was auch etwas an der Kürze des Objektives liegt. Die letzte Unschärfe begründe ich jetzt mal damit, nicht in einem ganz unbewohnte Land zu leben :)
 
Sagt mal, wie legt ihr eigentlich das Live Bild auf den Monitor? Wenn ich auf Info drücke bekomme ich im Moment entweder das Menü, ein schwarzes Bild mit eingeblendeter Wasserwaage oder ein komplett schwarzes Bild.

Kann hier jemand helfen?
 
Kurz auf den Knopf am Sucher drücken. Ist zwar etwas verwirrend, soll aber so funktionieren ('Soll', weil ich an meiner E-M5 als erste Amtshandlung den Augensensor abgeschaltet und das deshalb nicht selbst getestet habe).
 
...übrigens wollte ich mal anmerken, dass ich bis jetzt keine Probleme mit dem Augensensor hatte. Ich war nach den vielen Berichten hier schon ganz enttäuscht... Die Erkennung ist einwandfrei und für mich auch nicht zu sensibel eingestellt.
 
Dito! Hatte auch ganz spät nach dem Erscheinen der GH2 eine GH1 erworben. Bei ISO1600 konnte das Banding in den RAWs recht heftig auftreten, insbesondere dann wenn man die NR auf den höchsten Wert gesetzt hat (oder war es der niedrigste?).
Bis heute frage ich mich, wieso ein JPEG-Parameter Auswirkungen auf die RAWs haben kann ;) Das war zielmlich "strange"...

Wenn es heftig nach Banding aussieht hilft übrigens TOPAZ Denoise gut weiter, sowohl Lightroom als auch Noisware Pro versagte hier bei mir. Die ISO1600 Bilder der E-520 bekam ich damit gut in den Griff.
Ansonsten glaube ich nicht, dass jede Kamera Banding aufweist, konnte bei meiner Canon 60D auch bei ISO 6400 kein Banding feststellen.

lg Manfred
 
...übrigens wollte ich mal anmerken, dass ich bis jetzt keine Probleme mit dem Augensensor hatte. Ich war nach den vielen Berichten hier schon ganz enttäuscht... Die Erkennung ist einwandfrei und für mich auch nicht zu sensibel eingestellt.

Hallöchren Tobias,
versuch mal, die Kamera mit ausgeklapptem Display vor den Bauch zu halten um wie mit einem Lichtschachtsucher zu fotografieren...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten