Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Tja Wolfgang, war schon spät, bekomme ich jetzt auch nicht wieder hin, ohne kopfüber die Kamera umgekehrt zu halten und mit der 2. Hand den Auslöser zu drücken, um mich selbst aufzunehmen.
Ich meinte meinen Daumenballen an der Kamera mit (halbem) Grip.
Früher gab es silberfarbene Kameras, weil das schwarz eloxieren oder lackieren erheblich teurer war. An sich ist eine schwarze Kamera sinnvoller, weil sie sich nicht so leicht in irgendwas spiegelt, das man fotografiert. Wenn Dir das sin silbrig besser gefällt, dann ist das Geschmackssache, aber eine schwarzes Kameragehäuse ist nicht grundlos schwarz. Fotografen sind aus dem selben Grund auch oft schwarz gekleidet. DAs ist auch kein Modeschmäh.
Hallo,
Olympus nennt auf seiner HP die LH-55B. Einen Cone bekommt man günstiger von JJC.
Ich kann heute Abend für den Vergleich ein Bild (Autorennen) von der GF3 mit diesem Effekt einstellen.
Die Abgase haben vermutlich eine andere Dichte und sorgen für einen starken Aquarell-Effekt.
Naja, ich habe den JJC Clone drauf. Er dürfte bis auf den Aufdruck identisch sein.
Naja, ich habe den JJC Clone drauf. Er dürfte bis auf den Aufdruck identisch sein. Er nennt sich auch extra replacement part. Er passt gut, sieht gut aus und ist höchstens ein wenig kurz um den Regen von der Frontlinse abzuhalten. Da man die Gegenlichtblenden zur Aufbewahrung nicht mehr einfach umdrehen kann, macht das aber vielleicht sogar Sinn.
So ein Ding habe ich auch... Kostet in Amazonien 20€ weniger und ist vom Original nicht zu unterscheiden. Nur der Aufdruck ist - wie du geschrieben hast - ein anderer.
Es gibt zwei Dinge, für die ich nicht bereit bin viel Geld auszugeben:
1. Streulichtblenden aus 100% "reinem Plastik"
2. völlig überteuerte Originalakkus
Die ist zu kurz, um irgendwas abzuhalten. Da kann man auch gleich ohne fotografieren.
Bei dem Kit-Zoom wird das wohl so sein; dafür ist die GeLi ungeeignet.
Mir ging es hier nur im die Frage: Original oder Nachbau.
Ich verwende die GeLi am Zuiko 9-18 (dafür ist sie auch berechnet). Bei seitlich einfallendem Licht ist das Ergebnis sonst ein wunderschöner "Regenbogen". Das Objektiv ist extrem anfällig in solchen Situationen.
Mit der GeLi taucht dieser Effekt quasi gar nicht mehr auf. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich habe mehrere Dutzend mit / ohne Vergleichsbilder geschossen....
P.S. "die" oder "der" GeLi? Eigentlich müsste es "die" sein...
Ich halte das Argu für nicht falsch, aber vernachlässigbar.
Im Anhang das versprochene Bild aus der GF3 mit 100-300er via RAW... Das sieht ziemlich genau so aus wie dieser Aquarell-Effekt bei dem eingestellten Bild aus der M5.
Also kein Kamera-Problem![]()
Dito! Hatte auch ganz spät nach dem Erscheinen der GH2 eine GH1 erworben. Bei ISO1600 konnte das Banding in den RAWs recht heftig auftreten, insbesondere dann wenn man die NR auf den höchsten Wert gesetzt hat (oder war es der niedrigste?).
Bis heute frage ich mich, wieso ein JPEG-Parameter Auswirkungen auf die RAWs haben kannDas war zielmlich "strange"...
...übrigens wollte ich mal anmerken, dass ich bis jetzt keine Probleme mit dem Augensensor hatte. Ich war nach den vielen Berichten hier schon ganz enttäuscht... Die Erkennung ist einwandfrei und für mich auch nicht zu sensibel eingestellt.
Ich auch nicht. Ich finde er schaltet auch recht flott um....übrigens wollte ich mal anmerken, dass ich bis jetzt keine Probleme mit dem Augensensor hatte.